Alltag

Unser Samstag

18.1.15

Eigentlich heisst es ja "Wochenende in Bildern", aber irgendwie hatte ich heute weder Handy noch Kamera auch nur ein enziges Mal in der Hand. Dabei haben wir einen prima Sonntagsspaziergang zur Autobahnbrücke (ihr wisst schon, die Kinder, die da immer oben drauf stehen und winken, 2 davon, sind meine ^^) gemacht, haben dabei zwei Hunde getroffen und gestreichelt und Jannes ist mal wieder in die einzige Matschepfütze weit und breit reingeplumpst. Das ist wohl sein geheimes Talent: Matsch suchen und reinfallen!

Aber jetzt geht's ja um unseren Samstag. Die Jungs haben beide mit bei mir im Bett geschlafen, so konnte ich Freitag noch nicht mal die Bekloppten im Dschungel angucken. Die Nacht war entsprechend kurz für uns drei (für den Papa nich, der hat selig unterm Dach geschnarcht geschlummert). Um 5:30 ca sind die beiden schon im Bett rumgesprungen, haben mir an den Haaren gezogen und wollten aufstehen… um 6 sind wir dann nach unten und haben auf dem Sofa erst mal einen Keks gefuttert und was getrunken. Dann Frühstück gemacht und den Papa geweckt. 
Obwohl wir so früh aufgestanden sind, mussten wir uns jetzt beeilen. Der Zwuggel und ich mussten nämlich arbeiten! 

Wickeltasche mit Spielzeug vollgestopft, auf zum Bus und in die Stadt. Dann noch schnell das zweite Frühstück eingekauft und schon waren wir da. Für mich erst mal einen Kaffee, für Bjarne ein Ausmalbild ausgedruckt und die Stifte ausgepackt. 

Kaffee und Malen
Mein Samstagskaffee

Ein bisschen gearbeitet, ein Glas Wasser auf dem Boden verteilt und schon war der Vormittag rum. Auf in die Stadt, Windeln kaufen. Und Schokokekse, Kindermüsli, eine Bürste, Haarfarbe für mich und noch mal Kekse. Die Schokokekse hat Bjarne ausgesucht und volle Lotte in den Einkaufskorb geschmissen. Mit so viel Karacho, dass sie auf der anderen Seite wieder rausgesprungen sind. Deswegen waren die Kekse dann teilweise auch eher Paniermehl, was die Bahnhofstauben sehr gefreut hat und somit auch den Zwuggel, der mag Tauben nämlich und will die immer streicheln. 

Bushaltestelle und Tauben
Auf den Bus warten und Tauben gucken

Schwer bepackt saßen wir dann im Bus und auf einmal wurde Bjarne gaaaaaaaanz leise und ruhig… Zzzzzzzzzzzzzzzzz. Eingeschlafen. 

Eingeschlafener Zwuggel
Schnarchnasen Zwuggel
Also durfte ich dann mit Wickeltasche, Einkaufstüte und einem Paket Windeln in der Hand auch noch ein schlafendes 15-KG-Paket nach Hause tragen. Meine Arme haben ein bisschen gezittert, als ich ihn dann zu Hause abgesetzt habe. 
Der Wutz sprang zu dem Zeitpunkt im Schlafsack im Wohnzimmer rum, der wollte nämlich keinen Mittagsschlaf machen. Also alle noch mal ins Bett und geschlafen. Bis auf Jannes…der wollte absolut nicht und ist lieber beim Papa auf dem Sofa geblieben. 

Der Nachmittag war entsprechend kurz und ich war nur noch schnell einkaufen. Heute dann wie gesagt schööön lange spazieren gewesen. Leider ohne Schnee, obwohl mein Handy das für heute angesagt hatte. Auf nix is hier Verlass, nee nee. Nachmittags gebadet und abends hab ich dann gekocht. Hat auch allen geschmeckt, nur danach hätte ich Jannes eigentlich direkt noch mal baden können, der hatte nämlich Paprika-Hack-Mischung bis in die Haare hoch verteilt. 

Und jetzt ist das Wochenende auch schon wieder rum, viel zu schnell, wie jedes Mal. Aber was schön ist: man merkt schon ein bisschen, dass die Tage wieder länger werden! Heute haben wir nämlich noch bei Tageslicht gebadet :-) 

Zuletzt aktualisiert am 18.01.2015

Blogkram

Werben auf Blogs - Mit uns kann man's ja machen

16.1.15

Letzten Monat ging es um Malvorlagen (nachzulesen bei Nessa von wundertolles), diesen Monat (zumindest bei mir) um Kinderlieder. 

Eine nette Mail, dass man meinen Blog ganz doll super findet und ob man nicht einen Link zu den auch total supertollen Kinderliedern platzieren möchte, die es kostenlos zum Runterladen auf Seite XY gibt. Seite XY gehört zu Firma A, die Teil des B-Konzerns ist, der (laut Wikipedia) 2011 einen Jahresumsatz von 66,7 Mrd (!) und einen Gewinn in Höhe von 101 Mio Euro erzielt hat. Bitte auf der Zunge zergehen lassen... Gewinn... 100 Millionen!

So weit so gut, Seite angeguckt, och ja, ganz nett. Meistens antworte ich auf sowas gar nicht, weil Massenmail an alle, die irgendwie thematisch passend bloggen und eventuell den Link posten könnten.
Heute kam dann die Erinnerungs-Mail, ob man denn schon darüber nachgedacht hätte und ob man sich die Zusammenarbeit denn vorstellen könne. Da nirgends etwas von Vergütung oder ähnlichem stand, habe ich mal nachgefragt. Einen Amazon-Gutschein könnte ich bekommen, was für mich völlig in Ordnung war (ich tu mich bei sowas echt noch immer ein bisschen schwer... was verlangt man da, wie viel, welchen Aufwand hab ich überhaupt, um einen Artikel zu schreiben und was möchte ich gerne dafür haben?). 

Also habe ich angefangen, zu schreiben, andere Links rausgesucht, habe Fotos geplant, die zum Thema passen und dann noch mal in meine Mails geguckt. Dort waren inzwischen die Bedingungen eingetrudelt. 
- der Link muss dofollow sein
- der Beitrag darf nicht als Werbung, Advertorial oder Sponsored Post gekennzeichnet sein
- der Artikel soll mind. 12 Monate auf www.kugelfisch-blog.de sichtbar/erreichbar sein

An der Stelle war das Ganze für mich dann gegessen. 
Ich habe extra einen entsprechenden Absatz in mein Impressum gesetzt, dass ich diese Art Werbung eben nicht mache! Vor einem Jahr hätte ich das vielleicht noch getan, weil blond und doof und nicht informiert und juhu, ich bekomme einen Gutschein und wow, eine Agentur, die für so einen Riesenkonzern tätig ist, ist auf MICH aufmerksam geworden, der Wahnsinn! Aber so isses nun mal nicht mehr. 
Der Werbe-Mensch hatte den Absatz tatsächlich nicht gelesen und war davon ausgegangen, dass ich "[...] aus persönlichem Interesse eine Einbindung in Erwähnung ziehen und somit habe ich Sie lediglich auf die Webseite aufmerksam gemacht."
Meine Antwort sah dann so aus:
Hallo Herr [...],
wäre es mein rein persönliches Interesse, hätte ich nicht nach einem Gutschein gefragt ;-) Wäre die Seite als kleines Projekt eines Gitarrenspielers o.ä. entstanden, der da all sein Herzblut reingesteckt hat, dann wäre eine Verlinkung wie gewünscht sicher kein Problem. Aber hier geht es um A, also die B. Die stellen sicher nicht aus purer Nächstenliebe kostenlose Downloads bereit, die denken sich da wohl ein bisschen mehr dabei. Und sowas dann von Bloggern bewerben zu lassen, die größtenteils eben schon mit Herzblut dabei sind (also ich zumindest und die meisten anderen wohl auch), die ihre Freizeit fürs Bloggen opfern und und und... Und eben dann noch auf dofollow und Unkenntlichmachen zu bestehen, das ist na ja, sagen wir mal frech. 
Trotzdem vielen Dank für das Interesse :-) Liebe Grüße  


Dass gerade solche Firmen die Agenturen beauftragen, eben doch noch Blogger zu suchen, die zu ihren Bedingungen und am Besten noch für lau Werbung für Sie machen, ist in meinen Augen wirklich frech! Irgendeinen Dummen findet ihr schon, macht mal. 
Wurde auch deutlich in den ganzen Mails, die ich mit dem (übrigens wirklich netten!) Menschen gewechselt habe, nachdem ich auf den Passus im Impressum hingewiesen hatte.
Die Verträge mit unseren Kunde gestalte ich leider nicht und warum diese sich so oft dagegen sträuben gekennzeichnete Artikel anzunehmen, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Bei den großen Seiten kümmert es niemanden, aber bei einem kleinen und ordentlich geführten Blog wird verhandelt. Das tut mir immer etwas leid. Gerade wenn der Kontakt so nett ist. 

Mir tut's auch leid, so schlecht waren die Lieder nämlich nicht. Wäre es wirklich nur um diese gegangen, dann hätte ich den Link vielleicht sogar irgendwie eingebaut. Ging es aber nicht! Reine Werbung und Linkverteilung für Firma A. Thematisch passt die Download-Seite nämlich kein Stück zur restlichen Homepage, man wird lediglich schon mal auf die Seite gelockt und vielleicht möchte man danach ja auch noch ein bisschen einkaufen?! Und, da nofollow ja nicht erlaubt war, Backlinkaufbau.

Man kann also nicht mal nur den Leuten Vorwürfe machen, die einen da des öfteren anschreiben, sondern viel mehr den Firmen, die dahinter stehen und diese beauftragen. Und die, wo es in letzter Zeit aufgefallen ist, sind mitnichten kleine Pisselsunternehmen, die dringend noch am Linkaufbau und ihrer Bekanntheit arbeiten wollen und müssen, nee, große Firmen mit sicherlich riesigen Marketing-Budgets.
Also bitte liebe große Firmen, lasst das doch! Eure Werbemenschen finden es bestimmt auch nicht so super, wenn sie den halben Tag Absagen kassieren, weil eben nicht mehr alle Blogger doof und nur heiß auf Pröbchen und Gutscheine sind, sondern das, was sie da machen, wirklich gern machen und sich eben nicht verkaufen wollen. Wobei Moment, wenn man sich verkauft, bekommt man ja wenigstens noch etwas dafür, das ist bei solchen Angeboten ja leider nicht mal gegeben, die meisten wollen am liebsten nichts für diese Form der Werbung bezahlen und das ist wirklich unter aller Sau!

Fertig, musste ich mal los werden :-)



Zuletzt aktualisiert am 16.01.2015.

Klamotten

It's Sale!!!!

14.1.15

Seit es keinen offiziellen Sommer- oder Winterschlussverkauf mehr gibt, bin ich jedes Jahr total unvorbereitet, wenn überall Sale los geht. Eine Woche vor Weihnachten haben wir online noch eine neue Winterjacke für den Zwuggel bestellt, die Woche drauf hing das gute Stück dann € 12 günstiger im Laden. Aus Frust hab ich dann direkt vier T-Shirts gekauft, um den Verlust auszugleichen ;-)
Damit euch das nicht auch passiert: direkt nach Weihnachten wird klamottenteschnisch reduziert wie bekloppt! Wenn also vorher kein Wintereinbruch zu erwarten ist, erst dann einkaufen gehen!

Jetzt wollte ich euch einfach mal ein paar schöne Winterjacken im Sale raussuchen, da könnt ich grad schon wieder ausflippen. Die Farbpalette der Jungs-Jacken reicht irgendwie von "Matsch" über "Tarnmuster" bis "Schwarz" und die der Mädchen von "Hellrosa" bis "Dunkellila".  Blautöne, oder Rot sind da echt schon die Ausnahme, Grün, Gelb oder Orange gibt's fast gar nicht... nervt mich. Wobei ich dann meistens zu grau oder schwarz greife und versuche, das Ganze durch bunte Schals und Mützen etwas aufzupeppen. Schöne bunte Sachen bekommt ihr aber zum Beispiel auch bei Smafolk oder Villervalla. Skandinavier scheinen da nicht ganz so gender-bekloppt zu sein wie wir, und sehen ihre Kinder wohl auch lieber mal in bunt statt gut getarnt grau in grau... Aber keine Sorge,, rosa und blau gibt's auch ;-) 


Winterjacken für Babys und Kinder im Sale


  1. Dufflecoat von TALC*, ich mag ja Kindersachen, die ein bisschen wie Erwachsenen-Klamotten aussehen!
  2. Wollmantel in türkis, mal so als Alternative zu rosa!
  3. Zipfelmützenjacke aus Velours und Fleece, der Reissverschluss ist auf dem Rücken, so bleibt Baby im Kinderwagen schön warm von vorne, weil kein Wind reinpfeifen kann!
  4. Wendejacke von Paul Smith Junior, eine Seite gemustert, die andere rot. Und schön kuschelig gefüttert.
  5. Grauer Tweed-Mantel von C de C, ähnlich wie die Nummer 1, total süß!
  6. 3-in-1-Winterjacke mit einzippbarer Innenjacke. Passt so bei Temperaturen von ein bisschen kalt bis hin zu arschkalt ;-) 
Noch mehr Sale und nicht nur Jacken findet ihr z.B. hier und hier.
Hast Du auch schon zugeschlagen? Was waren Deine besten Schnäppchen und wo schlägst Du regelmäßig im Sale zu? Also bei mir ist es jedes Jahr wieder definitiv Zara! Die Klamotten sind schön und nicht zu kitschig, trotzdem kindgerecht und hach ja, da könnte ich viel Geld lassen!
Wann ist eigentlich das nächste Mal Sale? Nicht, dass ich das wieder verpasse ;-) 





Zuletzt aktualisiert am 14.01.2015
*enthält Affiliate-Links.

Alltag

Pläne und ihre Umsetzung, meine Kinder sind Saboteure!

13.1.15

Wochenende in Bildern? Schon angefangen zu tippen, durch weinendes Kind unterbrochen worden und dann um neun mit eben diesem ins Bett gegangen, statt zu bloggen. 
12 von 12? Komplett vergessen, bzw. nachmittags erinnert worden, keine Zeit mehr für Fotos und abends nur noch aufs Sofa geworfen. 
Nachtschlaf? Jaha, etappenweise und zwischendurch immer mal nen Kinderfuß, eine Hand oder ein ganzes Kind im Gesicht...

Die kleinen Saboteure im Lego-Chaos ^^
Die kleinen Saboteure im Lego-Chaos ^^

Gestern Abend bzw Nacht, ich war gerade am eindösen, da schallt es aus dem Kinderzimmer
"Mama, Mama, Mama, ich will Wasser! Mama! Ich will Wasser Mama Wutz!" 
Ähm ja, manchmal bzw. oft nennt er mich Mama Wutz. Dann ist Jannes sein Bruder Schorsch und er die Peppa. Frag lieber nicht ^^ 

Von oben nichts zu hören, Papa bewegt sich also nicht. OK, schnell nach unten flitzen, Becher mit Wasser füllen, wieder nach oben und leise ins Kinderzimmer. Also ich, ich war leise, Bjarne nicht! 
"Mama, Wasser trinken, den Becher da hinstellen. Ich nehm' mal den Becher blablablabla" 
Baby fängt an, sich zu räkeln... 
"Mama, ich will mit rüber kommen!" 
Bjarne aus dem Bett heben, Bettwäsche unter den Arm stecken, leise los laufen... also ich...
"Blablabla, mein Nucki, mein Tigger blablabla..." 
Wir kommen gerade im Schlafzimmer an, da wacht das Baby auf 
"Rabääääääääääääääääääääääääääääääääääh!" 

Bjarnes Bettzeug schnell auf die 90cm-Matratze geworfen, die neben der 140cm-Matratze liegt, wieder ins Kinderzimmer, Baby holen. 
Zwuggel-Bettseite fertig machen, Kind zudecken, Baby in die Mitte, Jannes reibt sich die Augen und rollt sich auf die Seite. 

"Buääääh, der Baby kommt zu mir, nimm den weg! Der Baby krabbelt mich, der Baby klaut meinen Nucki!" 
Baby wieder zu mir ziehen... 
"Mama? Mama? Mama?" 
"Sei bitte leise, Jannes ist total müde und kann sonst nicht einschlafen... und ich auch nicht!" 
"Mama? Hier ist Dein Nucki. Und Dein Tigger!" 
"Ich brauche doch gar keinen Nucki!" 
"Doch, Du brauchst den Nucki so gerne! Da bitte sehr" 

"Mama? Mama! Ich will Wasser!" 
Noch mal Wasser nachfüllen, zurück ins Bett. Jannes sieht den Becher und will auch noch was trinken. Jetzt muss ich mal ins Bad und lass die beiden kurz alleine. Als ich zurückkomme steht Jannes hinter der Tür und kratzt am Glas. Tür auf, Bjarne: 
"Hier is alles klitschenass!" 
Handtuch mitnehmen, drei Tropfen Wasser wegwischen, wieder hinlegen. 

"So hell hier!" 
"Soll ich dunkler machen?"
Ich lege ein Kissen über das Nachtlicht. Aus Leuchtblau wird Mitternachts-Neumond-Blauschwarz, Bjarne wird kurz ruhiger, Jannes reibt sich die Augen und gähnt. Es ist 23:irgendwas.

"Ich will mit unter Deine Decke Mama!" 
"Das geht aber nicht, da liegt Baby..." 
"Dooooch", kommt angekrabbelt... "Das geht!"
Ich lege Jannes auf die rechte Bettseite, also an die Außenkante, Bjarne krabbelt mit unter meine Decke und wir knubbeln uns jetzt auf 140cm. Ich will nur noch schlafen... Bjarne singt. 
"HuuuuuuuuuuuuuuuUUUUUUUUUuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiii!" 
Ich schwanke ein bisschen zwischen sauer sein und lachen und kichere ein bisschen und ganz leise vor mich hin. Während ich das große Kind gerade sehr süß aber anstrengend finde, krabbelt das kleine Kind in Richtung Nachtlicht und schubst das Kissen wieder runter. 
"Ääääääääh, Mama, so hell, mach das dunkel!" 
Kissen wieder drauf. Das gleiche Spiel noch zwei Mal. 

Bjarne hat sich endlich zusammengerollt (so halb über meinem Kopf) und Jannes dreht und wendet sich, krabbelt auf mich drauf, wieder runter, findet letztendlich aber doch eine tolle Schlafposition: auf dem Bauch, Kopf auf der Matratze, Füße auf dem Fußboden. Ich verstehe endlich wieder was von meinem Hörspiel, weil keiner singt oder redet oder durch die Bettwäsche raschelt. Alle schlafen ein. 

RUMMS! 
Nein, Jannes ist nicht aus dem Bett gefallen (geht eh nicht, Matratzen liegen auf dem Boden), er ist beim Umdrehen mit dem Nachttisch zusammengestoßen. Trösten, Stillen, weiterschlafen. 
"IIIIIIIIIIIIIIIIIIIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih!" 
Bjarne träumt schlecht und wacht auf. Ich flüstere mit ihm, er redet wie immer SEHR LAUT mit mir und tut kund, dass er jetzt zum Bauern gehen will. Babys Kopf schnellt hoch, er ist wach. Ich möchte kurz losheulen, lasse das dann aber, weil's ja nix bringt. Baby schnappen, zwischen Bjarne und mich legen (gefällt dem großen Sohn natürlich gar nicht, aber ich muss mich mal andersrum hinlegen), Stillen, weiterschlafen. 

Gefühlte 10 Minuten später: dingelingelingeling, guten Morgen, ich bin's, Dein Wecker, alle aufstehen! 

Wenn alle schlafen, liebe ich ja unser Teilzeit-Familienbett, aber so? Ach nein, das muss dann doch nicht sein. Heute Nacht dann bitte mit maximal einem Kind, vielen Dank :-) 

Sonnenaufgang in MG
Guten Morgen, die Sonne geht auf :-) 

Zuletzt aktualisiert am 14.01.2015

Kooperation

Schluss mit den Stinkbomben!

8.1.15

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tommee Tippee ~

Als ich noch ganz unbedarfte und naive Frischmama war, habe ich in diesem Posting mal unseren Windeleimer vorgestellt. Klein, rot, durch Antippen öffnet sich der Deckel, ganz toll. Ich war der Meinung, der würde nicht stinken, weil er eben so schön klein ist und man ihn entsprechend oft ausleeren muss... Naiv, ich sag's ja! 
Ich glaube Sui hat damals schon sowas gesagt, wie: Warte mal ab, bis der richtig mit isst, Stillstuhl ist da gar kein Vergleich! 
Und mal ernsthaft, sie hatte so verdammt Recht! 

Jetzt sind aus einem Baby zwei Kleinkinder geworden, die normal vom Tisch mitessen. Diese geruchsarmen Windelfüllungen aus Stilltagen sind damit Geschichte. Wenn dann noch das kleinere Kleinkind mit Vorliebe den Antipp-Knopf vom Eimer reißt und diesen dabei öffnet, dann kommt man sich bei der Kinderzimmerbegehung teilweise vor, wie beim letzten Zoobesuch, Abteilung kleine Raubkatzen (Ich sag nur: Ozelot!)

Was ist also die Alternative zu unserm hübschen kleinen Deckeleimer? Genau, ein Windeltwister! Daher kam die Anfrage, ob wir den Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Hygiene plus in der Limited Edition (mit grünem Rand) testen möchten, sehr gelegen. 
Wenn man dem Eimer auspackt, ist die erste Kassette Müllbeutel schon eingelegt, sehr praktisch. Jannes fand ihn auch sehr spannend und hat erst mal seinen Arm im Loch versenkt. Wenn die volle Windel drinsteckt, muss man oben an dem grauen Nubsi drehen und weg isse, einzeln verpackt und der Geruch ist eingesperrt.

Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Limited Edition
Deckel auf... 

Wir testen jetzt seit gut zwei Wochen unseren Tommee Tippee Eimer und geruchstechnisch ist das wirklich eine prima Sache! Man riecht wirklich nix, im Gegensatz zum Deckeleimerchen. Hübsch aussehen tut er auch und ein weiterer großer Vorteil: die Kinder bekommen den Deckel beide (noch) nicht auf. 
Wir wickeln auf dem Fußboden auf der Wickelunterlage, von daher ist die geringe Höhe kein Problem. Für Wickeltischbesitzer gibt es noch einen extra Fuß zum draufstellen und gleichzeitig als Nachfüllkassetten-Lager. 

Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Limited Edition
...was ist da drin?

Jetzt aber mal zum Nachteil: wenn der Eimer voll ist und man ihn leeren möchte, dann bekommt man dank der einzeln eingedrehten Stinkbomben eine sehr lange Stinkbomben-Girlande welche etwas unpraktisch zu entsorgen ist. Beim Herausnehmen löst sich teilweise auch die Verzwirbelung und mehrere Teile liegen dann doch wieder in einer großen, langen Tüte. Man könnte sie jetzt wiederum in eine weitere Tüte stopfen, aber das ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache. 
Ein weiterer Nachteil ist wie ich finde der Verbrauch. Da jede Windeln einzeln verpackt wird, es sei denn, man wickelt zwei Kinder und entsorgt dann beide gleichzeitig, braucht man recht viel Verpackungsmaterial = mehr Müll. Die Nachfüllbeutel sind auch nicht gerade günstig und austricksen (also normale Müllbeutel rein packen) kann man hier nicht wirklich, weil es so eine Art Endlos-Beutel ist, den man eben nach Bedarf herauszieht. Also entweder bis der Eimer voll oder die Kassette leer ist.

Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Limited Edition
Und wieder zu machen!

An sich ein toller Windeleimer! Hübsch und ein Nasenschmeichler, aber recht hohe Folgekosten und nicht wirklich umweltfreundlich. 
Trotzdem vielen Dank an Tommee Tippee, dass wir den Windeltwister testen durften! Die Jungs finden ihn große Klasse und drehen total gerne die Stinkewindeln in die Beutel :-)



Zuletzt aktualisiert am 08.01.2015

Entwicklung

31 Monate Zwuggeljunge, 16 Monate Wutzebaby

6.1.15

Der Zwuggel ist 31 Monate und zwei Tage alt. 
Der Wutz ist 16 Monate und einen Tag  alt.

Nachdem der Wutz gestern das halbwegs pünktliche Posten durch "Ich kann nicht schlafen, weil der doofe Arzt mich ins Bein gepiekst hat und überhaupt, wo ist eigentlich die Mama? Ich will viel lieber noch mit euch fernsehen und danach bei Mama schlafen!" verhindert hat, bekommt ihr heute eben gleich zwei Mal nen Post von mir :-)

Silvesterparty mit Ballons und Luftschlangen
Party Hard

31 Monate Bjarne

Der Zwuggel rast auf seinen dritten Geburtstag zu und das wirklich in einem Affenzahn. Er hat jetzt auch ein Gefühl für Zeiten und Tage etc., im Moment fragt er nämlich immer, wann der Osterhase kommt! Das mit den Geschenken vom Weihnachtsmann scheint ihm gefallen zu haben. 
Aber erst mal kommt Karneval und Bjarne möchte wieder als Dinosoro gehen. Das Kostüm hat er nämlich im Schrank gefunden und vor allem den abnehmbaren Schwanz findet er toll, weswegen wir ihm den andauernd hinten in die Hose stecken sollen. Dann steht er vorm Spiegel, verdeht sich und guckt sich sein Kostüm an. 

Weihnachten fand er super, aber wie immer hätte eigentlich ein Geschenk gereicht. Als erstes hat er seine neuen Baufahrzeuge für die Holzeisenbahn ausgepackt und das wars dann. Die wurden bespielt und bespielt und bespielt. müssen seitdem mit nach oben, wenn wir schlafen gehen und nach unten, wenn wir wieder aufstehen. Jannes hat direkt mitgemacht und ist damit über den Teppich gerollt. 
Holzeisenbahn und Feuerwehr waren natürlich auch toll und wurden und werden fleissig durch die Gegend geschoben und aufgebaut, aber wenn er nur die kleinen Autos bekommen hätte, wäre das für ihn auch schon ein toller Tag gewesen! 

Abends konnten wir dann feststellen, dass weder Pute noch Rotkohl weit oben auf seinem Speiseplan stehen... Bei Jannes auch nicht. Alles aus dem Mund pulen und angeekelt gucken, tz! Beim Resteessen gab es daher auch lieber kleine Frikadellen für die Jungs, die wurden ratzekahl weggefuttert und mussten noch nachgelegt werden. 

Silvester war prima, wir haben Luftballons aufgepustet und Luftschlangen in der Wohnung verteilt. Dann sind wir alle wild in der Küche rum gesprungen und haben getanzt. Feuerwerk war: 
"Schön Mama, aber so laut!" 
Nächstes Jahr dann :-) 

Seine Sätze werden immer länger! In die Mitte kommt ein "und" und dann kommen richtige Schachtelsätze dabei heraus. Aussprache ist manchmal ein bisschen verwaschen, da muss ich dann nachfragen, aber man versteht ihn (also wir ^^) eigentlich total gut und kann sich richtig mit ihm unterhalten. Macht mir echt Spaß, es sei denn, es läuft wie Freitag Nacht. Da konnte er nämlich nicht einschlafen und wollte bei mir schlafen. Na gut, Zwuggel und Bettzeug geschnappt und um 9 schlafen gegangen. 
"Mama, da sind Monsta!" 
"Nein, da sind doch keine Monster, höchstens Krümelmonster!" 
"Was macht das Kümelmonsta?" 
"Äh, nix, vielleicht Kekse essen?" 
"Neeeeeein, wir haben keine Kekse mehr!" 
"Doch doch, unten, bei Papa." 
"Neeeeeeeein! Wir müssen Papa helfen!"
Blablablablabla
"Was macht das Kümelmonsta?" 
"Das geht jetzt nach Hause." 
"Was macht das Kümelmonsta?" 
"Das ist doch nach Hause gegangen....." 
"Was macht das Kümelmonsta?"
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaah 

Dass ich arbeite und nicht wie der Papa zu Hause bin, gefällt ihm zur Zeit gar nicht. Entweder will er mitkommen oder ich soll da bleiben. Beim Brot schmieren helfen, den Fernseher anmachen, ihn wickeln, Stuhl ranschieben... alles soll ich machen. Das kann echt anstrengend werden, denn Jannes zieht an meinem anderen Arm und will auch irgendwas von mir. Zum Glück ist der aber noch genügsam und lässt sich auch vom Papa wickeln und füttern. Ansonsten muss ich wohl demnächst morgens um 5 aufstehen, damit ich alles gebacken bekomme, bevor ich zur Arbeit gehe. Oder ich gewinne im Lotto und werde Hausfrau!

Seine Windel wird Bjarne wohl noch ne Weile behalten... ich hab zwar extra den Sitzverkleinerer mit blauem Auto drauf gekauft (kostet mehr als der einfarbige) + Klo-Lektüre, aber irgendwie mag er nich so wirklich
"Aber Bjarne, wenn Du dann in den Kindergarten kommst, dann musst Du aber auch ohne Windel gehen können!"
"Ja Mama, wenn ich in den Kindergarten gehe, gehe ich ohne Pampers!"
Bis dahin also noch mit Windel, mäh!

Bjarnes Lockenmähne
Goldlöckchen

16 Monate Jannes

Um das Kind mal beim Namen zu nennen: er frisst uns die Haare vom Kopf! Wo Bjarne eine kleine Schale Nudeln isst, und meistens lässt er noch was übrig, futtert Jannes anderthalb Schalen und giert danach noch nach Bjarnes Resten. Fragt man ihn "Möchtest Du was essen?" antwortet er meistens gleich mit "Ja, ja ja!" und läuft vor in die Küche. Schranktüren bekommt er auch alleine auf und da holt er sich dann schon mal gerne die angefangene Zwieback-Packung und futtert einen. Gestillt wird auch noch, vor allem nachts und morgens. Wenn er aufwacht, kommt er rüber zu uns (bzw. mir, denn der Mann ist wegen Baby-Besuch ins Gästezimmer gezogen), bekommt nen Schluck Milch und schläft dann weiter. Aber auch tagsüber wenn wir mal auf dem Sofa sitzen, kommt er angekrabbelt und zuppelt an meinem Oberteil. Zwischendurch mal ein bisschen Mama tanken und dann weiter spielen.

Allerdings hat er auch einen wahnsinnig großen Bewegungsdrang. Am 1. Januar waren wir das erste Mal ohne Buggy unterwegs und er wollte laufen, laufen, laufen. Als wir wieder zu Hause waren und reingehen wollten, hat er angefangen zu weinen. Nachmittags also noch mal raus und wieder zu Fuss. Bjarne wollte in dem Alter nach ein paar Metern auf den Arm oder zurück in den Kinderwagen, Jannes will davon nix wissen.

Passend zu meinen Plänen für 2015 denke ich, dass ihm ein Mutter-Kind-Turngedöns echt gut tun würde! Einfach mal wie bekloppt durch die Turnhalle rennen, klettern, mit anderen Kindern rumkugeln, hopsen, Bälle werfen... müsste genau seins sein!

Er liebt Tiere! Jedes Mal, wenn er eins in der Zeitung, im Fernsehen oder draussen sieht, ruft er laut "Määääääääh!"
Alle Tiere machen nämlich Mäh, außer Hunde, die machen Wöwö ^^
Als wir draussen unterwegs waren, kam uns ein älteres Pärchen mit Hund entgegen und ich rief nur zum Mann:
"Pass auf Jannes auf!"
Ältere Dame:
"Der macht nix!"
Ich:
"Ich hab auch keine Angst um das Kind, eher um den Hund!!!"
Jannes ist da nämlich noch sehr unbedarft und will alle Hunde direkt abknutschen und krallt sich beim Knuddeln auch schon mal gerne im Fell fest!
Die Kaninchen sind jetzt nach oben ins Badezimmer gezogen und das ist natürlich ein Highlight für ihn. Füttern. Heu und Späne nachlegen, er hilft bei allem mit (und verteilt dabei das Futter überall im Bad ^^).

Sprechen tut er nicht mehr, als letzten Monat. Mama, Baba, ja, da, mäh, das war's eigentlich. Bei Bjarne ging's aber auch erst so mit 22 Monaten weiter, da mach ich mir noch keine Gedanken. Verstehen tut er aber alles. Er bringt einem die Sachen, die man haben möchte, legt den Nuckel weg, wenn man ihn dazu auffordert und zeigt seine Ohren, die Nase und seine Haare, wenn man ihn fragt, wo das denn ist.

Spielen tut er am liebsten mit dem, was der Bruder gerade am Wickel hat. Das ist andersherum aber genau so und dann wird schon mal um das ein oder andere Teil gerangelt. Das muss aber so sein denke ich und wir gehen nur dazwischen, wenn es zu grob zu geht bei den beiden oder wenn Bjarne mit Absicht schubst oder Jannes seinem Bruder irgendwas auf den Kopf drischt.
Weihnachten und Silvester waren noch sehr unbewusst für ihn denke ich. Den Baum findet er toll und klaubt regelmäßig eine Kugel ab und bringt sie uns. Geschenkpapier und Luftschlangen sind auch toll, aber der Einkaufskorb mit Pfandflaschen drin ist genauso super, da setzt er sich nämlich immer rein wie in so ein Bällebad. Nächstes Jahr dann ;-) 

Auf zum Weihnachtsbaum
Wo gibt's hier die Geschenke?

Zuletzt aktualisiert am 06.01.2015

Kooperation

Zwei neue Spielzeuge sind eingezogen!

6.1.15

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tomy ~

Schon seit einer Weile nennen wir zwei coole neue Spielzeuge von Tomy unser eigen. Und da ich erst jetzt dazu komme, darüber zu schreiben, haben wir sie auch schon ausgiebig testen können.

Sobald mittags bei uns jemand klingelt, ist eigentlich klar: da kommt ein Päckchen!
Und für Bjarne ist dann klar: das ist meins!
Sobald also irgendwo ein Paket herumsteht, rennt er drumrum und fragt:
"Was ist da dinne? Mama, was ist da dinne? Mach mal auf!"

Paket auspacken


Man trägt dann also den Karton ins Kinderzimmer (wenn der Inhalt wirklich für die Kinder ist), legt ihn auf den Boden, versucht das Klebeband abzuknibbeln, während 2 kleine Kinder abwechselnd auf dem Karton und mir herumkrabbeln und -klettern. Wenn die Kiste dann endlich offen ist, grabschen die zwei sofort nach dem Inhalt...
"Is das Mama?"
"Äh, ich weiß nicht, ich seh ja nix, gib mal her!" 

Drin war Folgendes: der Tomy Aqua Fun Leuchtturm
Das ist ein großer Schwimmring mit 3 Stapelbechern oben drauf, dann noch einer Leuchtturmlampe und ganz oben steht der Leuchtturmwärter. Wenn man diesen oben drauf stellt, gibt es Möwengekreische und Musik. 
Die Stapelbecher haben Löcher und eignen sich hervorragend, um dem Bruder damit Wasser über den Kopf zu gießen ^^ Wird hier eigentlich öfter gemacht, als den Turm wirklich aufzubauen und die Figur oben drauf zu stellen. 

Tomy Aqua Fun Leuchtturm
Badewannen-Wutz mit Leuchtturm
Oder Wasser aus der Wanne schaufeln, geht super…. 

Im zweiten Paket war dann das Tomy Pic 'n' Pop, eine Art… ja… ich nenne es Staubsauger, weil man die auf dem Boden liegenden Bälle beim Überfahren wieder in das Gerät reinsaugen kann. Wenn ich es also suche, frage ich die Kinder "Wo ist denn euer Staubsauger?" 
Was aber viel lustiger ist, ist die Bälle auch wieder heraus zu schießen. Dazu muss man die beiden Tasten oben am Griff drücken und zack fliegt der Ball durchs ganze Zimmer und kullert weg. Jannes schafft das noch nicht so ganz mit seinen 16 Monaten, aber bei Bjarne klappt es schon gut und er freut sich dann wie bekloppt und ruft "Jaaaaaa, jaaaaaa, raus schiesset!" 

Tomy Pic 'n' Pop
Tomy Pic 'n' Pop
Nicht im Bild: die Bälle… 3 oder 4 Stück waren dabei, leider sind die zur Zeit irgendwo im Kinderzimmer verschollen. Unter den Betten oder in der Spielzeugkiste, das wissen nur die Jungs… 
Als ich Fotos machen wollte ist der Wutz direkt aufs Bett gekrabbelt und hat es mir wieder weggenommen ^^ Beim Hin- und Herrollen macht es nämlich so ein Knack-Geräusch, also wird das Ganze auch ohne die Bälle durch die Gegend geschoben. Knack-knack-knack-knack-knack-knack-knack-knack-knack, gefällt den Jungs super! 
Was man auf jeden Fall vermeiden sollte: andere Bälle, zum Beispiel aus dem Bällebad, mit dem Staubsauger aufsammeln. die bleiben nämlich stecken und dann darf die Mama mit dem Arm in das Loch reinkrabbeln und versuchen, den Ball wieder rauszuoperieren. Klappt, aber schwierig ;-) 

Vielen Dank an Tomy für die beiden Spielzeuge! Mein Angebot steht immer noch, dass mal jemand von euch vorbeikommt, um die Bälle und die Quiekeier zu suchen ;-) Ich kaufe vorher auch Kekse und koche Kaffee! :-)



Zuletzt aktualisiert am  06.01.2015

Geschenke

Personalisierte Geschenke von simply colors

4.1.15

~Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit simply colors ~

Auch wenn Weihnachten schon vorbei ist, Anlässe für schöne Geschenke gibt es ja das ganze Jahr über. Oder Ideen für tolle T-Shirts oder andere personalisierte Gegenstände, die einem so im Kopf rumgeistern und die man gerne umsetzen möchte.

Bjarnes Lockenmähne


Ihr kennt ja die Lockenmähne vom Zwuggel, zumindest so teilweise und von hinten, aber ich denke, man kann sie erahnen... Dazu kommt, dass er ein recht weiches (total knuffelig süsses) Gesicht hat, weswegen er andauernd für ein Mädchen gehalten wird...
Neulich im Supermarkt, Bjarne trägt Jeans, eine Blaue Jacke, eine graue Bommelmütze und guckt sich einen Becher Schlagsahne im Kühlregal an. Auftritt ältere Dame
"Na, Du bist ja schön am Aufräumen!"
Zu mir:
"Die Kleine ist ja sehr ordentlich, die wird bestimmt mal Verkäuferin!"
Äh ja. nicken und lächeln...

Da kam es uns dann sehr gelegen, dass wir simply colors testen durften, denn ich hatte da schon eine Idee. Im Moment kann er das T-Shirt zwar nur drinnen und unter der Jacke tragen, aber ich hoffe doch, dass er jetzt keinen riesigen Schuss macht und das Shirt noch eine Weile passt ^^ Ansonsten muss der Jannes eben auch lange Haare tragen (haben wir eh vor) und kann dann im Sommer das T-Shirt ausführen.

Ich bin kein Mädchen


Ich durfte noch mehr bestellen und so wanderten noch zwei Tischsets und ein Lätzchen in meinen Einkaufskorb. Alles tolle Qualität, gerade der Druck ist wirklich super, aber die Tischsets sind irgendwie überdimensional große Mousepads...
"aus Naturkautschuk mit Leinenprägung"
So steht's auf der Seite, aber ich konnte mir da nix drunter vorstellen irgendwie. Macht aber nichts, können sie dann ja irgendwann für ihren ersten Computer verwenden, wird ja nicht schlecht. Ich bezweifle nämlich, dass die den eigentlich gedachten Einsatz, also unter den Tellern der kleinen Mit-Essen-Rumschmierern überleben werden. In die Waschmaschine können sie wahrscheinlich nicht, also testen wir das gar nicht erst.

Unsere Simplycolos Bestellung
Unsere gesamte Simplycolors-Bestellung

Neben Klamotten gibt es echt wahnsinnig viel Auswahl, ich konnte mich gar nicht entscheiden, Brotdosen, Schlüsselanhänger, Kissenbezüge... und alles individualisierbar mit Schrift und/oder einer Graphik. Das Erstellen macht Spaß und geht echt fix, genauso der Versand. Ich glaube, da stand was von 5 Werktagen, das Päckchen kam aber schon 2 oder 3 Tage, nachdem ich die Sachen erstellt hatte. 
Für Jannes hätte ich eigentlich auch ein "Ja, wir stillen immer noch!"- oder ein "Nein, ich schlafe noch nicht durch!"-Shirt bestellen können, aber der wächst mal wieder wie Unkraut, da wäre er in 2 Wochen wieder rausgewachsen. Aber Ideen hätten wir reichlich! ("I only scream when ugly people hold me!" für so ein frischgeschlüpftes Baby finde ich auch sehr schön ^^)
Das Lätzchen wird noch eine Weile passen und dann hat er ja noch sein Mousepad Tischset ;-) Und wenn er mal ein bisschen Pause vom Wachsen macht, bestelle ich einfach noch mal! Brotdosen für die Kindergartenkinder zum Beispiel!

Vielen Dank an simplycolos für die tollen Sachen! Das Lätzchen wurde schon großzügig mit Tomatenpesto verziert und Bjarne will morgen sein neues Shirt anziehen :-)  

Zuletzt aktualisiert am 06.06.2014

Blogkram

EriK - Es rappelt im Karton

2.1.15

Mel bzw. Chasty hat gefragt, ob ich mitmachen mag und ja, ich mag!



Wor machen mit bei EriK


Worum geht es?
Alleine machen ist doof, hat man aber einen Mitstreiter ist alles viel einfacher. Wollt ihr schon lange mal wieder Sport treiben? Den Keller ausräumen? Kreativer sein? Aber ihr findet keine Motivation? Bei „EriK“ geht es genau darum  – Gemeinsam Ziele erreichen!
Wie geht es?
12 Monate hat das Jahr, daher suchen wir uns 12 Ziele die wir im Jahr 2015 erreichen wollen. Jeder von uns schreibt im Dezember 2014 einen Post mit seinen persönlichen 12 Dingen, die er kommendes Jahr schaffen möchte. Anschließend geht es Ende Januar 2015 los, um den 25. eines jeden Monats berichten wir, was wir im jeweiligen Monat erreicht haben. Es geht nicht darum jeden Monat ein Ziel abhaken zu können, sondern um den Fortschritt, den wir gemacht haben. So kann es also auch sein, dass wir nur den halben Keller aufgeräumt haben, dies aber schon eine gute Leistung ist. Der Rest kommt dann bei der nächsten Gelegenheit.
Nachdem ich gestern ja schon 4 Ziele oder Pläne für 2015 gepostet habe, ergänze ich direkt um weitere 8!
Noch mal der Vollständigkeit halber alle zusammen:


  1. Regelmäßiger Bloggen: Ziel sind so alle 2-3 Tage, also ca 10 Postings im Monat
  2. Abnehmen und gesünder ernähren: ich werde dann mal meine Waage suchen um mein Startgewicht festhalten zu können
  3. Kindertermin: Kinderturnen, Schwimmkurs, irgendwie sowas
  4. In den Urlaub fahren: in die Sonne, ans Meer... Hauptsache weg!
  5. Mehr Fotografieren: seit 3 Jahren hab ich eine Spiegelreflexkamera... die meisten Fotos mache ich aber mit dem Handy. Als die Kamera einzog, hab ich mir die Anleitung komplett durchgelesen, aber hängen geblieben ist davon so gut wie nix. Wenn, dann knipse ich also hauptsächlich in den voreingestellten Programmen und das muss sich ändern!
  6. Alle Kartons auspacken: wir wohnen jetzt seit August im Haus, aber alles ausgepackt haben wir noch nicht... am Wochenende geht's also direkt weiter mit auspacken und ausmisten! Bis zum Jahresende sollte das ja wohl schaffbar sein, ALLES aus- und wegzuräumen ;-) 
  7. Die Terrasse hübsch machen: so wirklich Garten haben wir ja leider nicht, dafür aber eine riesige Terrasse. Und die soll richtig richtig hübsch werden! Und ich will auch irgendein Gemüse anpflanzen, damit die Jungs mal sehen, wo es herkommt und nicht denken, Tomaten wachsen in Plastikschalen im Supermarkt ;-)
  8. Zum Friseur gehen: für den ein oder anderen sicher ein komisches Ziel, aber ich hab sehr unkomplizierte Haare die sehr lang sind. Da muss keiner dran, da schnibbel ich selbst immer mal an den Spitzen rum und eigentlich reicht das. Aber ich will mal, dass mir ein Profi das Volumen aus den Längen schnippelt, so weit isses nämlich mit meiner Schnippelkunst nicht her, dass ich das selbst hinbekomme.
  9. Etwas alleine mit dem Mann unternehmen: bisher waren wir ein einziges Mal alleine weg, seit wir Kinder haben. Auf einem Konzert in Köln und das Ganze hat so prima geklappt, dass wir das eigentlich öfter machen sollten! Und wenn's nur mal wieder entspannt zum Griechen oder ins Kino gehen (der Mann geht aber gar nicht gerne ins Kino ^^) sein soll, irgendwie müssen wir auch mal wieder mehr Zeit für uns einbauen! Wir suchen uns also wohl mal einen festen Babysitter und nehmen uns auch mal wieder Zeit für uns!
  10. Mehr kochen/backen: an sich kocht der Mann bei uns, außer Chinesisch und Kürbissuppe (die mag er nicht ^^). Ich würde aber auch gerne mal neue Sachen ausprobieren, z.B. die ganzen Keks-Rezepte, die ich bei Pinterest gepinnt habe. Dabei können dann auch die Kinder schön mithelfen und wir machen gleichzeitig etwas Schönes zusammen, guter Plan!
  11. Mit den Jungs basteln: so langsam kommen sie (oder eher Bjarne) in ein Alter, wo man ihnen auch mal eine (Kinder-)Schere und nen Pritt-Stift in die Hand drücken kann. Gemalt wird schon oft und gerne, jetzt geht's ne Stufe weiter! Ostereier bemalen, Windlicht bekleben, Salzteig... steht alles auf meinem 2015-Plan!
  12. Mehr zu viert unternehmen: wir haben an sich nur die Wochenenden zu viert und meinen Urlaub. Wir Erwachsenen brauchen noch sehr viel Zeit für unser Haus, da ist noch lange nicht alles fertig. Und trotzdem will ich mehr Zeit mit allen drei Herren verbringen. Und wenn's einfach die Stunde Sonntagsspaziergang ist!
Unser Neujahrsspaziergang
Neujahrsspaziergang

Soooo, fertig! War jetzt doch gar nicht so einfach, auch 12 Punkte zu sammeln, die schaffbar sind. Weil nichts ist schlimmer (für mich), als sich Ziele zu setzen, die man eh nicht erreichen kann. Das frustriert nur und fühlt sich doof an. Lieber machbare Sachen planen und sich über jede freuen, die man erreicht hat!



Zuletzt aktualisiert am 02.01.2015

Pläne

Frohes neues Jahr!

1.1.15

Happy New Year



Zack bumm, schon ist die Party vorbei, ein neues frisches Jahr ist geschlüpft! Zeit für gute Vorsätze!

Silvester

Silvester mit Baby und Kleinkind

29.12.14

Silvester (nicht Sylvester, denn das ist ja der Kater von Tweety!) steht vor der Tür! Noch zwei Mal schlafen, dann darf geböllert und angestoßen werden!
Feiern mit kleinen Kindern? Feiern mit Baby? Wie macht man das?

Silvester feiern mit kleinen Kindern
Happy New Year


Silvester mit Baby

Wir haben jetzt schon 2 Jahre Silvester mit Baby "gefeiert". Bjarne war im ersten Jahr 6 Monate alt, Jannes 3 Monate. Beide haben ihr erstes Silvester komplett verschlafen und wir Erwachsenen auch. Wir haben sie jeweils zur gewohnten Zeit ins Bett gelegt und von der Knallerei haben sie gar nichts mitbekommen. 
Auch sein zweites Silvester hat der Zwuggel verpennt, da war er 18 Monate alt und es hat ihn nicht interessiert. Als es dunkel war, sind wir mal kurz mit beiden Kindern auf die Straße zum Kinderknaller anzünden... äh ja, war nix, beide fingen an zu weinen. Dass das Baby, also Jannes, Silvester nicht toll finden wird, war eigentlich klar, aber vom "Großen" hatten wir ein kleines bisschen Interesse erwartet, schließlich ist das toll bunt und da fliegen Funken rum. Aber nein, lieber wieder reingehen Mama ^^
Neujahr wurden Berliner gefuttert und wir waren alle herrlich ausgeschlafen, hat auch was für sich!

Ganz oft, wenn man sich vorher Gedanken macht, wie das wohl wird, ob alles klappt, ob das Baby ausflippt und den ganzen Silvesterabend nur auf einem drauf verbringt, dann klappt alles wie am Schnürchen und alle Sorgenmacherei war für die Katz. War zumindest bei uns jetzt jedes Mal so!
Mama geht zur Weihnachtsfeier und bringt Übernachtungsbesuch mit? Kinder schlafen bis halb acht. 
Mama und Papa gehen auf ein Konzert und kommen erst nachts nach Hause? Alles klappt wunderbar! 
Silvester und Baby könnte Angst bekommen? Baby verschläft alles und wacht erst um drei zum Stillen auf. 

Und selbst wenn das Baby Silvester doof und gruselig findet und nicht schlafen kann, am Besten ins Tragetuch packen und mit ihm rumlaufen. Oder mit ins Elternbett nehmen und kuscheln, stillen, kraulen, singen und irgendwann einfach einschlafen :-)

Silvester mit Kleinkind 

Dieses Jahr wird alles anders, denn wir haben jetzt zwei Kleinkinder im Haus, nicht nur eins! 
Bjarne ist jetzt 30 Monate alt und Jannes 15, zumindest der Zwuggel bekommt ja jetzt sehr viel bewusster mit, was los ist und das wir da irgendwas feiern. Ich habe auch schon Luftschlangen besorgt und werde noch Ballons dazu kaufen, alles bunt im Wohnzimmer verstreuen und dann machen wir ein bisschen Party. Vielleicht noch Wunderkerzen! Der Mann will Knaller haben, eine Tüte wenigstens. Hach ja, Männer (und ich hab drei davon, das wird sicher lustig, wenn die kleinen zu großen Männern werden!)
Wir werden Raclette essen, das mögen die zwei sicher gerne. Schöne kleine Häppchen und ganz viel Käse! Für Fleisch sind beide nicht so wirklich zu begeistern, stattdessen gibt es halt kleine Minifrikadellen für die Kinder, die mögen sie gerne. Zum Nachtisch ein kleines Eis und fertig. Berliner kaufen wir sicherlich auch wieder, aber wohl eher für Neujahr statt Silvester. Seit Bjarne die mal in der Werbung gesehen hat, will er Bambär essen... Ja gut, vielleicht kaufen wir davon eine Tüte (und demnächst wird bei Werbung sofort weggeschaltet! ^^) 
Mal sehen, wie lange sie fit bleiben, wir werden sie wohl etwas später als sonst ins Bett bringen, damit sie das Geböller wieder verschlafen. Und vorher natürlich mit den Ballons und Luftschlangen spielen und Musik anmachen und Tanzen! Bis Mitternacht halten sie mit Sicherheit nicht durch, aber Silvester ist halt ein besonderer Tag und da darf man auch als Kleinkind mal länger wach bleiben. 
Eventuell kommt noch Übernachtungs-Besuch mit Kind. Dann klappen wir einfach das Schlafsofa im Wohnzimmer aus, legen Decken und Kuschelkissen hin und wenn jemand müde wird, kann er sich auch da hinlegen und ein bisschen schlafen. Werden die Kinder zu müde, bringen wir sie natürlich ins Bett. 
Wecken um Mitternacht finde ich blöd. Wenn die Jungs (oder einer) von alleine wach werden, können wir am Fenster Feuerwerk angucken und dann wieder ins Bett gehen, aber geweckt wird nicht! In den nächsten Jahren wird es sicherlich so laufen, dass die beiden einen laaaaaaangen Mittagsschlaf machen müssen (zumindest versuchen...), damit sie abends fitter sind und direkt nach dem Feuerwerk geht's ab ins Bett. Aber wie bei eigentlich allem: Planen kann man viel, das Kind/die Kinder müssen einem letztendlich zeigen, wie es am Besten läuft! Wenn Bjarne müde ist, dann sagt er das auch schon mal und möchte dann schlafen, also werden wir ihn dann auch hinlegen... Jannes kann ja noch nicht sprechen, zeigt aber sehr deutlich, wenn er müde wird. Gähnen, Augen reiben, quakig werden... Dann ist Zeit für Schlafsack und Bett.

Silvester feiern mit kleinen Kindern
Kaffee, hält müde Eltern wach


Silvester mit Kindern bei Freunden/Verwandten

Dazu kann ich nicht wirklich was sagen, in der Situation waren wir bisher nicht. Ich kann aber sagen, was und wie ich das machen würde!
Ich denke es kommt hier auch darauf an, ob die Kinder die Freunde und die Umgebung kennen. Sind andere Kinder da? Übernachtet man dort oder fährt man nachts wieder nach Hause? 
Ich würde auf jeden Fall ein Reisebett mitnehmen oder gucken, dass die Kinder einen Rückzugsort haben, an dem es etwas ruhiger und nicht so turbulent ist. Vertraute Gegenstände von zu Hause, Lieblingsstofftier, Kuscheldecke, Nuckel. Also trotz anderer Umgebung viel Vertrautes schaffen.
Und man sollte als Eltern denke ich nicht erwarten, dass man "in Ruhe" mit seinen Freunden Silvester feiern kann! Sind die Kinder noch sehr klein, werden sie wahrscheinlich die meiste Zeit bei Mama und Papa sein. Fremde Leute, laut, draußen wird schon geböllert, fremde Umgebung... neeeee, lieber zu Mama! 
Sind mehrere Kinder da und auch ungefähr im gleichen Alter? Super, dann werden die sicherlich auch viel miteinander spielen. Aber trotzdem bleibt ihr immer der Hafen, wenn Frederic-Julien eurem Kind ein Plastikauto übergezogen hat (eure würden sowas natürlich bei anderen Kindern nie tun!). 
Und auch hier: nicht zu viele Gedanken machen, das wird schon! 

In diesem Sinne: rutscht alle gut nach 2015 rüber!  :-)


Zuletzt aktualisiert am 07.11.2017

Samstagskaffee

Samstagskaffee

27.12.14

Samstags geht's bei ninjassieben um kaffee. den samstagskaffee 
Hier kommt meiner :-) Der Zwuggel und ich sind nämlich im Büro und hier wird gewichtelt und lecker gefrühstückt. Ach ja, zwischendurch arbeiten wir auch noch ein bisschen ;-)

Samstagskaffee
Lecker Kaffee aus Tannenbaumtasse :-)
Sogar mein Wichtelgeschenk passt zum Thema, ich hab' nämlich einen neuen Becher bekommen! Glück gehabt, war nämlich Schrottwichteln ;-)

Wichtelgeschenk
Neuer Kaffeebecher ^^ 
Ich hoffe, ihr habt Weihnachten alle gut überstanden, ohne Streit unterm Baum weil ihr nen hässlichen Pulli geschenkt bekommen habt oder so. Bei uns war alles ganz harmonisch, die Geschenke super, die Kinder glücklich und das Essen lecker! Heute schneit es sogar und die Jungs waren ganz fasziniert heute Morgen. Hoffentlich bleibt das liegen, damit wir nen Schneemann bauen können. Das ist nämlich unser erster bewusster Schnee dieses Jahr!


Zuletzt aktualisiert am 27.12.2014

Geschenkideen

Last Minute Geschenkideen

24.12.14

Heute ist Weihnachten!!!


Wie jetzt, wusstet ihr gar nicht? Und ihr habt noch keine Geschenke??? 
Oder es hat sich überraschend noch jemand aus der Verwandtschaft für Weihnachten angekündigt und der soll doch auch eine Kleinigkeit bekommen?
Oder jemand der weit weg wohnt soll auf den letzten Drücker auch noch etwas bekommen?
Euch kann geholfen werden! Ist zwar etwas unpersönlich, aber auch das kann man ändern. Was ich meine, ist natürlich der gute alte Gutschein*.

An der Tankstelle gibt es ja inzwischen auch schon diverse Gutscheine für alle möglichen Läden. Von Möbeln bis Klamotten ist da alles dabei. Aber (etwas schöner) ist doch ein Gutschein, den man selbst gestalten kann, zum Beispiel mit einem schönen Foto von euch auf der Vorderseite. Wert auswählen (10-1.000 Euro) und ausdrucken. 
Eine Flasche Wein/Sekt/Schnaps dazu oder Schoki, Pralinen... Tannenzweig beim Nachbarn abschneiden und eine Kugel dran, schwups habt ihr ein prima Geschenk!
Und für den Weiter-Weg-Zu-Beschenkenden könnt ihr den Gutschein sogar per Mail verschicken. Praktisch!

Ihr könnt natürlich auch noch in die Stadt rennen und euch ein bisschen tottrampeln lassen von all den anderen, denen letzte Nacht eingefallen ist, dass sie irgendetwas Wichtiges vergessen haben... Ach jaaaa, Weihnachten! ^^ 
Oder schnell mit USB-Stick bewaffnet in den Drogeriemarkt eures Vertrauens, ein paar Bilder ausdrucken und ein Album dazu kaufen. Klebestift oder Fotokleber nicht vergessen. Mama oder Omi freuen sich sicherlich darüber. Oben genannte Zugaben (Schnaps/Schoki) passen natürlich auch hier wunderbar. Statt Tanne könnt ihr hier dann eine Duftkerze oder Kleindeko auf das Geschenk kleben, gibt es inzwischen sogar vielleicht schon reduziert. 

Unsere Geschenke sind natürlich alle schon besorgt, es sei denn, dem Mann fällt heute noch ein, dass die Jungs doch lieber kleine Autos statt der Eisenbahn bekommen sollen. So war das nämlich Nikolaus, da musste ich am 5.12. abends noch in die Stadt und 2 Autos für Bjarne besorgen. Wir müssen nur noch kurz in den Supermarkt, also tottrampeln lassen. Da jetzt ein paar Feiertage UND das Wochenende hintereinander kommen, werden nämlich alle verhungern! Das ist statistisch erwiesen und Hamsterkäufe haben sich in den vergangenen Jahren bewährt. Solltet ihr also doch schon alle Geschenke haben: auf in den Supermarkt, da isses lustig! Nehmt euch nen Becher Kaffee oder Weihnachtstee mit und beobachtet einfach nur, Wenn ihr dann wieder nach Hause kommt, kommt es euch dort gleich viel besinnlicher vor, ist doch auch schön! 

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien ein paar schöne, erholsame, entspannte, feierliche, besinnliche und einfach nur supertolle Tage! Wir backen heute noch Makronen und futtern Hawaii-Toast, morgen früh gibt es dann hoffentlich zwei sehr glückliche kleine Jungs unterm Baum! 

Liebste Weihnachtsgrüße, 
die Ori und die Familie Schulze ;-)

Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten

Zuletzt aktualisiert am 23.12.2014.

Danke

Einfach mal Danke sagen!

23.12.14

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit 7mobile ~

An sich hatte ich ja gedacht, dass diese Heulerei kurz nach der Schwangerschaft auch wieder aufhört, aber Pustekuchen, das wird scheinbar nie wieder besser! Gerade jetzt laufen ja unwahrscheinlich süße weihnachtliche Werbespots im TV Und ich hocke auf dem Sofa und habe Pipi in den Augen! Creme (die in den blauen Dosen), kleine Schokoriegel (Weihnachtszeit ich sing Dein Lied…), Handys (z.B. mit dem Opa und seiner Enkelin, hach)… 

Auch bei diesem hier, #wirsagendanke von 7mobile*:



Nachdem ich den angeguckt hatte, musste ich erstmal den Mann mit Hut schnappen, drücken und auch einfach "Danke!" sagen!
Danke, dass Du Dich für die Jungs zum Horst machst und mit ihnen über den Fussboden krabbelst.
Danke, dass Du Pampers wechselst und vollgespuckte Klamotten in die Waschmaschine schmeisst.
Danke, dass Du uns leckere Sachen kochst und backst und hier den Haushalt schmeisst.
Danke, dass Du für uns da bist! Tränen trocknest und dabei nur einmal kurz mit den Augen rollst und ansonsten starke Arme zum Reinkuscheln für uns hast!
Danke für 6 wunderbare Jahre und 2 noch wunderbarere Jungs!
Danke, mein Tschatz :-)

Wem sagt ihr Danke? Und heult ihr auch? Bei Werbung??? Oder ist das doch noch irgendwie heilbar? 

Zuletzt aktualisiert am 23.12.2014.

Alltag

Angriff der Göbelkinder!

22.12.14

Kennt ihr den Blog (oder das, wenn ihr lieber Neutrum verwendet ^^) Kiddo The Kid? Nein? Dann lest da mal rüber, sehr lustig geschrieben alles. Und das hier hat mich jetzt mal animiert, über Donnerstag Nacht zu schreiben... nicht nur Samstage oder Sonntage können Arschlöcher sein, nee, alle anderen Wochentage haben's auch drauf! 

Donnerstag Nacht also, eigentlich schon Freitag, nämlich so gegen 1:00... der Zwuggel ruft aus dem Kinderzimmer nach mir und hustet dabei so komisch. Ich ahne Schlimmes und wanke im Dunkeln nach drüben, Papa schnarcht von unterm Dach und hört nix. Tür auf und mir zieht ein leicht säuerlicher Geruch in die Nase... 
"Tut mir leid Mama, tut mir leid!" 
"Was tut dir leid?" schleichend zu den Betten... 
"Da Mama..." hust würg spuck. 
OK, hilft ja nix, Licht an, Baby war eh schon am Aufwachen. Bjarne vollgegöbelt, Bettzeug auch, einmal am Gitterbett seitlich runter und mitten auf den Teppich. Hurra! Jannes setzt sich im Bett auf und guckt ganz verschlafen aus der Wäsche, Bjarne weint ein bisschen. Schon krass, dass einen so ne Kotzerei so aus der Bahn wirft, zumindest den großen Sohn, der ist dann immer ganz erschrocken und erschüttert.
Kind schnappen, ins Bad tragen, im Laufen den Mann rufen, ihn schnarchen hören, Kind ausziehen, Klamotten in die Wanne werfen, nebenan fängt das Baby an zu meckern... Nach oben laufen, Mann wach machen. Der Mann kommt müde nach unten gewankt 
"Wasisnloshier?" nuschel gähn. 
"Bjarne hat gespuckt, alles voll, hilf mir mal bitte!" 
Dann Bett abziehen, alles in die Wanne schmeissen, Teppich grob reinigen, Kind inzwischen wieder anziehen, alle vier ins Schlafzimmer wanken und eine Schüssel neben das  Bett stellen. Licht aus, Baby stillen, alle kuscheln und sind sehr müde. 

Da Kinder ja öfter mal Spucken und das nicht direkt immer ein Virus sein muss, waren wir guter Dinge, dass das jetzt alles war und wir jetzt geknubbelt bis morgens weiterschlafen können. Ha, nix da! Bjarne hustet wieder komisch, ich richte mich auf um nach ihm zu gucken und entgehe so nur knapp der nächsten Göbelattacke. Mein Kissen muss jetzt also auch abgezogen werden und der Zwuggel braucht noch mal was neues anzuziehen, weil ich zu langsam mit der Schüssel war. Der Wutz sitzt unterdessen irritiert im Bett und möchte doch eigentlich nur schlafen. Alle anderen auch und so beschliessen der Große und ich, auf dem Sofa im Erdgeschoss zu schlafen, damit die beiden anderen Jungs wenigstens ein bisschen zur Ruhe kommen. Bei Papa wollte er nämlich nicht schlafen, nur bei mir. Wäääh, ich mag auch mal lange schlafen! 

Zwuggel und ich nach unten, Papa hinterher mit meinem Bettzeug. Sofa ausklappen, Wolldecke drauf, Bettzeug verteilen, Nachtlicht hinstellen. 
"Ich will Akkelschorle Mama!" 
Äh aha, so schlimm kanns also nicht sein, keine Übelkeit, kein Fieber, komische Krankheit mal wieder. 
"Nee Schatz, Du kannst ein bisschen Wasser trinken und ein Brezel essen, nix anderes!" 
"Ich will fahneen, Mama!" 
Rumgöbeln scheint also aufputschende Wirkung zu haben, denn da saß jetzt ein hellwaches Kind neben mir in unserem Bettdeckenberg und wollte nicht schlafen. Spucknapf immer am Mann aber sonst das blühende Leben. Also kurz den Fernseher an... American Horror Story fand ich dann doch nicht so passend für einen Zweijährigen, aber findet nachts mal was halbwegs Guckbares... Letztendlich  sind wie bei Bonanza gelandet, wo Bjarne steif und fest behauptet hat, der Koch sei die Mama, der hätte ja schließlich lange Haare wie eine Mama. 
Bjarne atmet komisch, ich grabsche mir die Schüssel.... börks. In die Küche, abspülen, zurück. 
"Da, ein Pferd!" 
Bjarne schmatzt komisch, ich guck ihn schief von der Seite an... börks! 
Ich hole mir was zu trinken aus der Küche, auf halber Strecke zurück sehe ich schon, wie der Sohn komisch guckt und sich selber die Schüssel ran zieht. BÖRKS!
Jedes Mal, wenn er sich nur geräuspert oder ein bisschen geschmatzt hat, war ich schon an der Schüssel, war aber oft auch Fehlalarm. Dann noch Schluckauf und bei jedem "Hicks" zusammenzucken und Schiss haben, dass wir die Schüssel wieder brauchen...

So gegen drei durfte ich die Glotze dann wieder ausschalten, nachdem Bjarne 3x Schaum in die Schüssel gespuckt hatte. Seitdem will er immer "Fahneen im Dunkeln!" weil das scheinbar cool war. 
Einschlafen konnte er natürlich nicht gleich und ich deswegen selbstverständlich auch nicht. 
"Mama, mach mal die Augen auf! Halt mal das Schaf! Mach mal das Schaf an!"
Dazu noch ziemlich lange der nervige Schluckauf und ich immer mit einer Hand an der Schüssel. Irgendwann sind wir dann endlich aneinandergekuschelt eingeschlafen und morgens wollte er Leberwurst. Sehr komische Krankheit! Aber besser so, also die ganze Familie anstecken, Angriff der Göbeleltern ist ja immer noch ne Spur fieser. 

In diesem Sinne: schon mal schöne und vor allem göbelfreie Feiertage :-) 

Zuletzt aktualisiert am 23.12.2014.

Empfehlung

Weihnachtskarten - Die Kartenmacherei

21.12.14

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit "Die Kartenmacherei" ~

Selbsterstellte Weihnachtskarten sind als Geschenkidee vielleicht ein bisschen spät, aber nächstes Jahr ist ja wieder Weihnachten. Oder Ostern, oder ein Geburtstag, eine Hochzeit… Gelegenheiten für hübsche Karten gibt es ja reichlich!
Eigentlich darf ich euch die ja gar nicht so wirklich zeigen, denn ich muss sie ja noch verschicken und einige Adressaten lesen ja hier mit. Aber egal, ist ja bald soweit!

Weihnachtspost - Die Kartenmacherei
Blauauge Weihnachtsjannes
Wir haben dieses Jahr die Kartenmacherei getestet und unsere Weihnachtskarten dort drucken lassen. Also Weihnachtsmützen und die Kamera geschnappt, die Jungs aufs Bett gesetzt und los ging's. Als erstes hat Jannes sich die Mütze über die Augen gezogen und dann direkt vom Kopf gerissen… Bjarne hat sich komplett verweigert und lieber in einer Schachtel rumgewühlt, die er gefunden hatte. Also Bestechung! Wenn ihr jetzt brav mit mir Fotos macht, dann essen wir gleich noch ein bisschen Popcorn. Neee, pädagogisch nicht besonders wertvoll, aber es hat geklappt! Ich hoffe, die Empfänger freuen sich :-)

Weihnachtspost - Die Kartenmacherei
Weihnachtspost

Frohe Weihnachten - Die Kartenmacherei
Frohe Weihnachten
Was man auf jeden Fall beachten sollte: löscht oder bearbeitet auf jeden Fall alle Bereiche, die vorgegeben und schon ausgefüllt sind. Bei einer Karte habe ich das nämlich vergessen, da steht jetzt "Liebe Grüße, eure Familie Schulze!". Ich suche dann mal weihnachtliche Aufkleber oder Tape zum verschleiern…

Wir wünschen euch auf jeden Fall noch einen schönen vierten Advent! Nur noch 3x schlafen!!
Eure Familie Schulze ;-)


Zuletzt aktualisiert am 08.01.2015

Bei Facebook folgen