Einschulung

Einschulung - Der Zwuggel ist jetzt groß!

4.9.18

Enthält Werbung wg Markennennung

Letzten Donnerstag war es soweit: die Einschulung! Lang erwartet und endlich kam dann der große Tag. Die Abende vorher waren geprägt von schlechtem Einschlafen und 100x Aufstehen, das hat sich jetzt hoffentlich schnell wieder erledigt, wir werden sehen.

Einschulung - Geschenke und Schultüten
Kinder im Bett, Schultüten und Geschenke aufgebaut. Ranzen von Ergobag


Los ging es mit einem Gottesdienst, den der Große allerdings lieber auf meinem Schoß verbrachte, statt mit den anderen Kindern ganz vorne zu sitzen. Zu Hause durfte er schon ein kleines Päckchen auspacken, denn darin waren die selbst gestalteten Kletties für seinen Ranzen. Die Pferde wurden ab gemacht und gegen Weltraum ausgetauscht. Kind glücklich.

Einschulung - Gottesdienst


Nach der Kirche ging es auf den Schulhof, wo die Zweitklässler ein kleines Theaterstück aufführten, in dem ein Eichhörnchen ganz schön Schiss vor seinem ersten Schultag hatte. Sehr süß gemacht aber von der Organisation her fand ich es etwas blöd. Das Ganze fand nämlich unter so einem kleinen Vordach statt und es waren 2 oder 3 Reihen Bänke für die Kinder im Halbkreis aufgestellt. Drumherum standen dann die Eltern und Omas und Opas. Der Zwuggel wollte sich aber nicht ganz alleine nach vorne durch quetschen, um bei den anderen Erstklässlern zu sitzen. Damit er was sehen kann, hatte ich ihn also gute 20 Minuten auf dem Arm. 20kg Kind über 20 Minuten machen Muskelkater aus der Hölle... nur mal so. Sehen konnten wir trotz Auf-dem-Arm-sitzen aber auch nicht so prima, weil natürlich nicht nur die Eltern der Neuen gucken wollten, sondern auch die der großen Kinder, die eben besagtes Stück aufführten. Und ein Wald von Handys ragte gen Himmel... Kennt man ja inzwischen gut von Konzerten etc. Der Zwuggel-Papa und unser Besuch haben gar nix gesehen, weil es einfach viel zu voll war.

Einschulung - Auf dem Weg zur Schule


Im Anschluss ging es für die Kinder mit in die Klassen und ich hatte spontan was im Auge... Glaube ich. Auf jeden Fall liefen so 10 Liter Tränen oder so........ Vorher hab ich mich die ganze Zeit zusammen gerissen, er sollte das natürlich nicht sehen, nachher denkt er noch jetzt passiert irgendwas Furchtbares. Aber als die Kinder dann weg gezockelt sind, gings los. Schwanger sein und emotionale Momente sind einfach mal ne ganz doofe Kombination! Ich heul ja quasi schon wenn ich nen süßen Hund sehe ^^

Einschulung - Bjarne und Jannes
Die Tüte ist btw selbst genäht :)

Einschulung - Jannes
Jannes versteckt sich mit seiner kleinen Tüte hinter einem Busch ^^ Er wollte mal rein linsen ;-)

Mit dem Besuch und den anderen Eltern warteten wir also auf das große Kind, knabberten leckere Brötchen und suchten Jannes, der nur die ganze Zeit auf dem Schulhof unterwegs war. Irgednwann kamen dann alle Schulkinder wieder nach draußen und wir konnten nochmal gemeinsam den Klassenraum angucken. Zum Abschluss durfte ich dann sogar noch ein Foto von den Jungs machen... Oooooorrrr.... So wirklich wollten die nämich nicht. Und so eine Tafel mit "Mein erster Schultag", wie ich das von meiner eigenen Einschulung noch kenne, gab es einfach mal gar nicht. Fanden wir etwas blöd, aber ok. 

Einschulung - Geschenke in knallbuntem Papier von Desegno
Geschenkeeeee! In wunderschönem Papier von Disegno

Ab nach Hause und EEEEEENDLICH durften die Schultüten und die Geschenke ausgepackt werden. Wurde ja auch Zeit, denn für die Jungs war das denke ich der wichtigste Teil des Tages. Gut, dass ich noch was von dem tollen Geschenkpapier auf der Rolle habe, darin wollte ich nämlich noch das ein oder andere Heft einschlagen. Beim Geschenke auspacken ging es eher so *fetz* *knüll* "Was is da drin??" und obwohl das Papier echt sehr stabil ist, sah es danach natürlich entsprechend aus... Macht aber nix, hab ja noch welches :-)
Kuchen essen, abends grillen und irgendwann dann aufgekratzt aber trotzdem todmüde in die Betten fallen. Stressig alles, aber so schön! Trotz Heulerei und allem, aber man ist ja nicht nur traurig, sondern auch verdammt stolz. Mein großer Sohn! 
Nächstes Jahr dann Runde 2 :-) 

Einschulung - Schaumkusstorte mit ABC-Streuseln

Einschulung - ABC Kekse

Einschulung - "Schultüten" für die Besuchskinder




Zuletzt aktualisiert am  04.09.2018

Der Zwuggel

Einschulung 2018: Endspurt!

26.8.18

Am Donnerstag ist es soweit: Zwuggel goes Grunschule! Wah! Und es ist wie so oft... ich bin aufgeregter, als mein Kind! Und ich mache mir Gedanken, die wahrscheinlich völlig überflüssig sind, aber ich kann sie auch nicht einfach abstellen... 

Wie wird er mitkommen? Wird ihm die Umstellung vom Kindergarten zur Schule leicht fallen? Wird er schnell neue Freunde finden oder werden alte Freundschaften halten? Wird es ihm in der Schule gefallen, oder sagt er an Tag 3, dass er da nie wieder hin will? Haben wir Donnerstag gutes Wetter, damit wir wie geplant im Garten ein grandioses Einschulungspartyfest feiern können? Was zieh ich an? Finde ich einen Parkplatz an der Kirche? Ist die Lehrerin nett? Gefallen ihm Schultüte und Inhalt oder ist alles doof? Und all sowas. Vor allem auch genauso durcheinander mit "Packt mein Kind das alles" und "Wird der Kuchen schmecken?"


Wettervorhersage Einschulung
Wenigstens kein Regen!!


Was auf jeden Fall schon mal fertig ist: die Schultüte. 
In mütterlicher Selbstüberschätzung wollte ich das Ding ja nähen. Meine Herren, habe ich geflucht! Schnittmuster auf Geschenkpapier malen ging ja noch ziemlich gut, zuschneiden auch. Dann das Ganze mit Stecknadeln um den Tütenrohling gesteckt und festgestellt, dass das nicht so richtig passt. wieder anders gesteckt, ok, sitzt. Dem Mann zeigen und ankündigen, dass man das Dings jetzt ruinieren wird, also zusammen nähen. Dabei eine Falte rein nähen und die Hälfte wieder auf trennen. Neu machen. Feststellen, dass alles zu locker sitzt, enger machen, ausrasten. Aber mit dem Endergebnis bin ich dann doch sogar ziemlich zufrieden! Die Schönheitsfehler sehe vor allem ich, das Kind sieht den ausgesuchten Hundestoff und will sofort noch einen Kissenbezug im gleichen Design haben. CHECK! Läuft also!

Hundestoff in rot für die Schultüte
Die vom Sohn ausgesuchte Stoff-Kombi

Ein riesiger Jutesack voll Süßkram wartet darauf, in die Schultüten (eine große für Bjarne, eine kleine für Jannes, 2 mini für die Besuchskinder) gefüllt zu werden. Hoffentlich finden wir auch noch die kleinen Kleinigkeiten, die auch noch mit in die Tüten sollen, denn wegen der Renovierung ist alles im Moment großzügig im Haus verteilt. Einen Gutschein für eine Armbanduhr habe ich selber gebastelt, die soll Bjarne sich aussuchen. Nachher nehme ich eine, die ich toll finde und er blöd. Neeee. 

Wenn das Wetter schön wird, feiern wir wie gesagt im Garten. Deko habe ich schon besorgt (moment mal, wo ist die eigentlich???) und als Kuchen hat das Kind sich eine Megakuss-Torte gewünscht. Das ist die perfekte Wahl, denn in Ermangelung einer Küche (Stichwort Renovierung...), kann ich auch nicht wie eigentlich geplant Muffins backen. Die schon gekauften Zuckerbuchstabenstreusel machen sich sicher auch super auf Schaumkussmatsche und aus dem grünen Fondant kann ich immerhin das Wort "Schulkind" oder so ausstechen. Wenn ich die Ausstecher finde natürlich..... 
Klarsichttütchen wollte ich im Handelshof, also sowas wie Metro, besorgen, weil die haben ja bekanntlich alles. Alles außer spitze Klarsichttütchen! Also musste ich schon im Laden welche bestellen, damit die auch ja rechtzeitig ankommen. Klappt aber!

Vom Kindergartenkind zum Schulkind
Wann ist der eigentlich so groß geworden???


Der Zwuggel braucht noch Turnschuhe für den Sportunterricht. Wollte ich erst kurz vor Schulbeginn kaufen, weil so Kinder wachsen ja quasi stündlich. Hätte ich also schon vor Wochen Schuhe besorgt, wären die wahrscheinlich jetzt schon zu klein. Dass ich die Schuhe dann allerdings erst 3 Tage bevor es los geht shoppen muss, tjanun, das war so eigentlich nicht geplant, hat sich aber jetzt eben so ergeben. 

Das gekaufte Material, also Hefte, Mappen, Schulbücher und Co. muss ich in einer Tüte am Mittwoch in der Schule vorbei bringen. Beschriftet. Wir haben vor Urzeiten mal Namensaufkleber gekauft, die sind... irgendwo! Ach, im Büro glaube ich. Theoretisch müsste ich also noch jeden einzelnen Blei- und Buntstift und jedes Heft beschriften und bekleben. So n bisschen putzen muss ich auch noch, denn wir bekommen ja Besuch. Und schlafen. Schlafen und essen sollte ich vielleicht zwischendurch auch noch mal!


Zuletzt aktualisiert am 26.08.2018.

Babauba

Baby-Shopping bei Babauba - Mit Verlosung!

22.8.18

~ In Kooperation mit Babauba, also Werbung ~

Für die Jungs haben wir ja schon ein paar Mal bei Babauba geshoppt und haben durch die Bank nur positive Erfahrungen gemacht. Bestellung, Versand und vor allem die Qualität der Kleidung waren immer super! Klar, dass auch das Knubbelchen ein paar der bunten Teile bekommt (und eeeendlich ist auch mal etwas für mich im Paket gelandet!!!) 

Buntes für drunter und drüber

Kurzarmbody von Babauba

Wickelbody von Babauba

Jawoll, und Bodys sind nun mal die Unterwäsche für Babys oder je nach Temperatur aber auch mal das komplette Outfit für den Nachwuchs. Da ist es natürlich super gut, wenn der Body nicht nur praktisch ist, sondern auch noch toll aussieht! Also wanderten direkt 2 süße Teile in meine Einkaufstasche: ein Wickelbody mit langem Arm und Koalas und ein Kurzarmbody mit Schildkröten ♥. Da wir ja noch kein Outing haben, war das Shoppen dieses Mal etwas komplizierter. Ich habe zwar kein Problem damit, ein Mädchen in einen Bagger-Pulli zu stecken, aber einen Jungen in pinke Einhorn-Katzen... neee, lieber nicht. Zum Glück gibt es da bei Babauba aber genug Auswahl an neutralen Mustern in knallbunt. Also wenn man schnell ist, einige Teile sind nämlich immer ganz fix ausverkauft.

Babauba Halstuch


Was man auch ständig braucht und vor allem bei sabbernden Kindern recht häufig am Tag ausgetauscht werden muss: Halstücher! Die Jungs haben beide recht lange welche getragen und teilweise sind die auch auf 90° nicht mehr ganz sauber zu bekommen. Da muss also dringend Nachschub angeschafft werden und ich freue mich jetzt schon darauf, dem Knubbelchen das süße Dreieckstuch mit den Füchsen um den Hals tüddeln zu können! 

Sweatshirt mit Loopkragen von Babauba


Tja und dann isses irgendwie mit mir durch gegangen... das Baby kommt im Dezember, Größe 80 wird es also wann tragen? Vielleicht nächsten Herbst/Winter? Aber wenn einem etwas gefällt, dann darf man auch schon mal sehr vorausschauend und antizyklisch zuschlagen. Oder? ODER? 
Auf jeden Fall fand ich diesen Pulli mit Loopkragen hier so süß, dass er direkt auch eingekauft werden MUSSTE! Und soll ich euch was verraten? Den Schnitt gibt es auch in groß für die Mamas!! 

Stillshirt von Babauba


Für die Mama, also mich, habe ich bei der aktuellen Bestellung auch endlich mal zugeschlagen. OK, ein kleines Schminktäschchen habe ich schon, aber das ist wirklich miniklein und ich kann es nicht anziehen. Mist.
Aber demnächst kann ich das! Also wenn der Bauch weg ist! Dann werde ich schwarz-pink und katzig durchs Haus laufen, das Knubbelchen auf dem Arm und zum Stillen muss ich mich nicht mal um-/ausziehen. Denn das Katzenshirt ist ein superpraktisches Stillshirt! Katzenstoff nach oben, Still-BH auf und los geht die Raubtierfütterung und man muss nicht frieren (Stichwort Dezemberbaby). An sich bin ich ja nicht so der rosa-pink-Fan, aber mit schwarz geht's. Und mit schwarzen Katzen erst recht!

Für meine nächste Bestellung, hätte ich jetzt nur gerne mal gewusst, ob pinke Einhorn-Katzen doch OK gewesen wären und jetzt kommt ihr ins Spiel: 

Gewinnspiel: Outing-Raten, was wird das Knubbelchen?

Ende des Monats haben wir 2 Ultraschalluntersuchungen, eine davon Feindiagnostik und ob wir wollen oder nicht, dabei wird es wohl ein Outing geben. Nach 2 Schwangerschaften und dem Sichten etlicher Ultraschallbilder anderer Mamas in irgendwelchen Online-Mama-Gruppen, kann ich das inzwischen doch auch ganz gut selber sehen, selbst, wenn der Arzt schweigen sollte.

Ihr dürft also jetzt des Knubbelchens Geschlecht raten und unter denjenigen, die dabei richtig liegen, verlosen wir einen 50-Euro-Gutschein von Babauba!

Und so geht's: 
  1. Du bist mindestens 18 Jahre alt und kommst aus Deutschland, Österreich, Luxemburg oder der Schweiz
  2. Hinterlasse einen Kommentar und teile mir mit, was das Knubbelchen wohl wird. Mädchen? Oder Junge? (Solltest Du anonym kommentieren, brauche ich eine gültige Mailadresse, damit der Gutschein auch zugeschickt werden kann)
  3. Mir oder Babauba auf Facebook zu folgen ist keine Pflicht, wäre aber schön :)
  4. Das Gewinnspiel endet am 31.08.2018
  5. Rechtsweg ausgeschlossen. Sollte der Arzt sich also irren und im Dezember ein kleiner Junge in ein rosa eingerichtetes Zimmer ziehen oder ein kleines Mädchen zwischen Baggern und Dinosauriern schlafen müssen, dann ist das leider Pech für diejenigen, die eigentlich das korrekte Geschlecht getippt haben... Zum Ultraschall werde ich ca in der 22-23. Woche sein, das Ergebnis müsste also eindeutig sein. Aber trotzdem kann auch so ein Halbgott sich mal irren, ist alles schon passiert!



Zuletzt aktualisiert am TT.MM.JJJJ.

Geschenke

Geschenke zur Geburt

20.8.18

~ Werbung wegen Markennennung/enthält Affiliate Links* ~

Was kann man frisch gebackenen Eltern eigentlich Schönes zur Geburt schenken? 
Den zwanzigsten Teddy für den Nachwuchs? Klamotten? Schnuller? Nach 2 Kindern und wieder schwanger, kann ich glaube ich ganz gut sagen, worüber man sich wirklich freut und was eher so... "Oh danke" *packinschublade* ist. 

1. Windeln



Vorher aber bitte mal nachfragen, ob mit Stoff oder eventuell auch gar nicht gewickelt werden soll (Stichwort windelfrei) und wenn man als Antwort bekommt "Ganz normal halt!" dann kann man hier zuschlagen. Denn Windeln braucht man viele und auch relativ lange. 1-2 Pakete Größe Newborn oder 1-2 sind ein prima Geschenk und wem das zu langweilig ist, der kann das Ganze ja auch prima zur Windeltorte drapiert überreichen. (Bekommt man sogar schon fertig zusammen gebastelt bei z.B. Amazon!)

2. Essen 



Ja echt mal, mit Säugling kommt man am Anfang, vor allem, wenn man vielleicht auch noch alleine zu Hause ist und der Mann im Büro sitzt, irgendwie so gar nicht zum kochen. Zum essen manchmal auch nicht, meistens wird es irgendein Snack am offenen Kühlschrank mit Baby auf dem Arm.
Kalter Kaffee, kalte Nudeln, alles zwischen Tür und Angel. Also kocht doch mal das Lieblingsessen für die Mama und bringt es vorbei. Oder kocht bei ihr und während sie das heiße (!) Essen auffuttert, bespaßt ihr den Nachwuchs auf der Krabbeldecke.

3. Personalisierte Dinge



Eine Kuschedecke mit Namen, ein Fotoalbum oder ein schönes Kuschelkissen. Solche Dinge kauft an selber eher selten, können aber ein toller Begleiter fürs Kind werden! Vor allem, wenn man auch noch Dinge vermerken kann, wie Geburtsgewicht, Uhrzeit und Größe. 
Das Knubbelchen bekommt von uns einen Steiff Teddy (Tradition) und ein kleines Kuschelkissen. Da wir ja die Daten noch nicht haben mit dem "Arbeitstitel" Knubbelchen darauf. Am Anfang eher zur Deko, aber wenn es größer wird eben als Kopfkissen. Die Jungs haben auch beide kleine Kissen und schleppen diese mit durchs Haus, wenn sie nachts vom Kinderzimmer ins Schlafzimmer umziehen oder mal einen Tag krank auf dem Sofa rum liegen.
Noch mehr personalisierbare Geschenke zur Geburt findet ihr zum Beispiel bei Personello.

4. Milestone Karten



Es gibt ja diese Fotoalben, in die man alles mögliche eintragen und -kleben kann. So eins habe ich auch... unausgefüllt. Man kommt nämlich nicht wirklich dazu und das finde ich an sich sehr schade! Mit solchen Karten ist man sehr viel flexibler. Wenn man zwischendrin mal vergisst, ein Foto (Ich bin jetzt 4 Monate alt) zu knipsen, klafft nicht direkt eine leere Seite im Album und man macht einfach im nächsten Monat weiter. Sehr praktisch für stilldemente Mütter wie mich ;-)
Dieses Mal habe ich mir die Karten einfach mal selber gekauft und sie liegen startklar im Schlafzimmer und warten nur noch auf den ersten Einsatz.

5. Zeit




Wie soll man denn bitte Zeit verschenken? Na ganz einfach, mal ein paar Beispiele: 
  • die Frisch-Eltern haben einen Hund? Geht mit ihm Gassi!
  • es gibt ältere Geschsister? Spielt Babysitter und nehmt sie mit auf den Spielplatz!
  • es müssen dringend Bücher in die Bücherei gebracht/das Auto in die Werkstatt/die Erbtante vom Bahnhof abgeholt werden? Bietet eure Hilfe an!
Wenn man die Eltern persönlich kennt, fallen einem garantiert noch sehr viele weitere Dinge ein, aber das ist eben ganz individuell. Man könnte hier auch ein Gutscheinheft basteln à la "Gutschein für 1x Rasen mähen" und so weiter. Alles in einer schönen Box verpackt und fertig! 

6. Gutscheine



Ja ich weiß, ein bisschen langweilig, aber neben klassischen Shopping-Gutscheinen gibt es auch noch andere Möglichkeiten:
  • Trageberatung
  • Sport oder Wellness
  • Fotoshooting für ein Baby- oder Familienshooting
  • Onlineshops, Babyfachmärkte, Drogerie, Apotheke - kann man immer gebrauchen, denn was einem wirklich noch fehlt, merkt man erst, wenn das Baby auch da ist.

7. Etwas Selbstgemachtes




Du kannst stricken oder häkeln? Wie wäre es mit einer Babydecke?
Nähen? Eine weiche Jersey-Hose oder eine Hülle für das U-Heft  ist toll! 
Du fotografierst gerne (und gut ^^)? Newborn Foto-Shooting!
Du hast eher 2 linke Hände? Ein Fühlbrett, eine Schnullerkette oder ein einfaches Mobile bekommt jeder hin!



Klassische Geschenke, die eher unnötig sind... 


  • Stofftiere: man bekommt einfach zu viele! 
  • Schnuller: soll das Kind überhaupt einen bekommen? Nimmt es vielleicht nur Marke XY und Größe Z?
  • Fläschchen: soll das Kind gestillt werden, braucht man eventuell gar keine und auch hier muss man wissen, welche Marke, Form oder Saugergröße 
  • Kleidung: nur, wenn ihr den Beschenkten wirklich gut kennt! Der hundertste Strampler ist halt irgendwie überflüssig und wenn man so gar nicht auf rosa und Rüschen steht, ist ein Prinzessinen-Outift auch eher etwas, was im Schrank verstaubt... 


Was war das Tollste, was man euch zur Geburt eures Babys geschenkt hat und was war absolut unnütz? Erzählt doch mal :-)



Zuletzt aktualisiert am 20.08.2018
*= klicjt ihr auf einen Affiliate Link und bestellt dort etwas, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch wird nichts teurer :-)

Das Knubbelchen

Schwangerschafts-Update Woche 20

13.8.18

Woche 20 und das heißt was? HALBZEIT!
Wahnsinn, oder? Gerade erst getestet, plopp, Hälfte rum.

Babybauch in der 20. Schwangerschaftswoche
19+2


Wie geht's? 

Also mir ziemlich gut. Unter der Hitze haben ja wohl alle zu leiden und nicht nur die Schwangeren. Verhältnismäßig habe ich es da aber eh ziemlich gut erwischt: kaum Wasser in den Händen/Füßen und die Zunahme hält sich auch in Grenzen. Wiegen tue ich jetzt nur etwas mehr als ich beim Zwuggel VOR der Schwangerschaft auf die Waage gebracht habe. So kann das bleiben! Also ein bisschen mehr wird es sicherlich noch werden, das Knubbelchen wächst schließlich noch ein ganzes Stück, aber ich will auf gar keinen Fall wieder so viel, wie bei den Jungs wiegen! 

Da kommt einem das Wetter gerade eigentlich ganz gelegen, weil man sowieso keinen wirklichen Hunger hat. Lieber viel Obst, Tomaten, mal ein Wassereis... so viel besser als ein deftiger Braten oder sowas! Das Baby wird sowieso aussehen, wie eine Tomate, denn von denen könnte ich mich gerade fast ausschließlich ernähren!

Sodbrennen hält sich in Grenzen und ist nur durch die Sitzerei besonders im Büro ziemlich ätzend. An den Wochenenden oder wenn ich frei habe, habe ich damit zum Glück dieses Mal fast gar nicht zu kämpfen. Das darf so bleiben!
Was neu ist: Symphysen-/Beckenbodenschmerzen. Teilweise muss ich echt sehr langsam durch die Gegend humpeln, weil es so weh tut. Hatte ich bei den Jungs nicht (oder kann mich nicht erinnern...)

Das Knubbelchen

Das Baby turnt eifrig in meinem Bauch herum und das spüre ich inzwischen sehr deutlich. Wach- und Schlafphasen wechseln sich ab und wenn das Knubbelchen wach ist, dann ist auch direkt ordentlich Rambazamba im Bauch. Von außen spürt man es gaaaaaanz leicht, aber ich denke, eher nur ich, weil ich gleichzeitig halt auch innen im Bauch etwas merke. Aber lange kann es nicht mehr dauern, bis auch der Papa und die Jungs das von außen fühlen können ♥ Ein ganz leichtes Zucken der Bauchdecke kann man schon sehen, den Jungs ist das allerdings zu wenig, die denken, ich atme nur ;-)

Am liebsten liegt die große Fleischtomate (so groß soll es laut App sein. Schon wieder Tomate, lecker!) scheinbar rechts im Bauch. Also von mir aus gesehen. Morgens kann man das ganz gut erfühlen: dann ist der Bauch links weich und flacher und rechts liegt eine dicke Beule. Ausgestreckt müsste das Baby jetzt in der zwanzigsten Woche um die 20cm lang sein. Das kommt auch ganz gut hin denke ich, ich spüre es nämlich ab und an ziemlich pieksig unterm Zwerchfell. Hatte mich ja erst gewundert und gedacht "Neee, kann nicht sein, das ist doch noch gar nicht so groß!" Aber doch, kann es!

In einer Woche stehen der 2te große Ultraschall und die Feindiagnostik an. Ob wir wollen oder nicht, sollte das Knubbelchen dann günstig liegen, werden wir wohl erfahren, ob wir Kleidchen und Haarspängchen kaufen müssen, oder eben nicht. Ein bisschen neugierig bin ich ja schon! Und: der letzte Ultraschall ist ja nun schon ewig her, ich freue mich schon tierisch, das Baby mal wieder sehen zu können ♥


Babybauch in der 20. Woche, 19+4
19+4


Und sonst so?

Sonst ist eigentlich alles fein! Ich schlafe gut (wie ein Stein eigentlich ^^), schaue mir niedliche Babysachen an und setze sie auf Wunschlisten, creme die Plautze mit Anti-Streifen-Creme ein (die nichts bringt, aber gut riecht und die Haut schön mit Feuchtigkeit versorgt) und werde immer runder.

Wobei ich ja finde, dass der Bauch seit der 12ten Woche oder so nicht merklich gewachsen ist, nur der Inhalt. Aber so ist das wohl beim dritten Kind, alles geht schneller und man sieht auch viel früher schwangerer aus und alles.

Auf in die nächsten 20 Wochen und dann sind wir auch schon zu fünft!! ♥



Zuletzt aktualisiert am 13.08.2018

Alltag

72 Monate Zwuggeljunge, 57 Monate Wutzebaby

6.8.18

~ Werbung weil wegen Markennennung ~

Der Zwuggel ist 6 Jahre, 2 Monate und 2 Tage alt

Ich habe sage und schreibe ein halbes Jahr kein Kinderupdate mehr geschrieben! Aber mal ehrlich, die Zeit fliegt immer noch, aber diese wahnsinnig schnellen Entwicklungssprünge (Es hat gelächelt! Es hat sich gedreht! Es kann Laufen!), die passieren nunmal eher in den allerersten Lebensjahren. Trotzdem ist jetzt mal wieder ein Zwischenbericht fällig, denn es hat sich einiges getan! 

Der letzte Tag im Kindergarten

Vor drei Jahren wurde das große Kind eingekindergärtnert und das ging jetzt wirklich wieder wahnsinnig schnell rum. 3 Jahre Laterne basteln, im Sand spielen und neue Freunde. Und in nicht mal 30 Tagen beginnt schon der nächste Abschnitt: Bjarne wird eingeschult! 
Ich brauche ganz dringend noch wasserfeste Wimperntusche, weil ähm. es könnte regnen, ja genau! Beim Abschiedsfest im Kindergarten saß ich nämlich auch da und hatte Tränen fiese Regentropfen in den Augen. 

Seit ca 2 Wochen kann der Zwuggel endlich Rad fahren! Da er ja beim allerersten Versuch direkt umgefallen ist, war das Fahrrad ziemlich lange uninteressant für ihn. Laufrad reicht, da kann man schön schnell mit durch die Gegend brackern und gut. Nur leider wird so ein Laufrad halt irgendwann mal zu klein und dadurch eben auch unbequem. In der Schrebergartenanlage haben wir genug Platz, keine Autos und auch ein kleines Stück abschüssigen Weg, also ideal zum Üben. Nachdem der Wutz den Bogen irgendwann raus hatte, ist auch bei Bjarne der Ehrgeiz erwacht und er wollte immer wieder mit mir üben. Und dann: Füße hoch und los getrampelt ♥

Jetzt kann er erstmal das doch ziemlich ziemlich geniale Wetter diesen Sommer genießen, mit dem Fahrrad durch die Kleingartenanlage cruisen und mit seinem kleinen Bruder im Planschbecken rum hängen. Denn in etwas über 3 Wochen geht dann die Schule los! Und ich glaube, ich bin mal wieder aufgeregter, als mein Kind ^^

Der Wutz ist 4 Jahre, 11 Monate und einen Tag alt

Neben der ganzen Einschulungsvorbereitung ist mir gestern mal spontan so eingefallen, dass das nächste Großereignis ja direkt im Anschluss stattfinden wird. Hoppla! Der Wutz wird ja 5 Jahre alt! ♥ 
Auf die Frage, was er sich denn wünschen würde, kam dann nach einigem überlegen die Antwort: "Eine Konsole!" 
"Äh, und was für eine?" 
"Eine schwarze!" 
Achsoistdas XD 
Vielleicht kann ich ihn ja doch noch von Playmobil oder Lego überzeugen. Muss ich jetzt als Werbung kennzeichnen? Gna... ich schreibs mal sicherheitshalber oben drüber, gell... 

Nun denn, der Wutz wird also 5. Letztens dachte ich noch so "Krass, wie gut der Jannes inzwischen sprechen kann!", aber mit 5 sollte das auch so sein! Man vergisst irgendwie manchmal, wie groß die jüngeren Geschwister schon sind und wundert sich, was die schon können. (Wie soll das nur beim Knubbelchen werden, das frage ich dann mit 12, ob ich ihm die Schuhe zubinden soll?! ^^) 

Und ein bisschen schneller als sein Bruder hat er sich auf sein Fahrrad (ein woombike, wo wir schon bei Markennennung sind...) geschwungen und ist los gepest. Er ist halt so ein bisschen mehr Draufgänger. Dafür hing er aber auch schon samt Rad in der Hecke des Nachbarn... Der Zwuggel ist etwas vorsichtiger, dafür dann aber meistens auch direkt sicherer bei sowas! 

Der Wutz fährt Fahrrad ♥#


Hach ja, der Sommer ist bisher grandios! Wir sind jeden Tag im Garten, die Jungs sind dreckig, braun gebrannt und haben strubbeliges Haar vom schwitzen und toben, vor unserem Gartentörchen sind etliche Bremsspuren, weil sie da mit ihren Rädern Furchen in den Sand ziehen und wir gehen spät ins Bett und schlafen lang. Ach nee, stimmt ja gar nicht, alle, bis auf mich schlafen lang, ich muss ja zwischendurch auch noch ins Büro. Macht aber nix, bisher ist einfach alles supersonneklasse diesen Sommer und so darf's weiter gehen ♥


Zuletzt aktualisiert am 06.08.2018

Das Knubbelchen

Erstausstattung Winterbaby - Shopping für das dritte Kind

24.7.18

** Werbung wegen Markennennung und Affiliate-Links **

So ganz langsam geht es hier ans Shoppen, denn in ein paar Monaten werden wir zu fünft sein!
Viele Dinge haben wir noch von den Jungs, aber wir brauchen auch so manches neu. Nach 5 Jahren sind doch einige Sachen einfach nicht mehr schön, kaputt oder auf mysteriöse Weise verschwunden und müssen daher neu angeschafft werden. Dazu kommt auch noch, dass die großen Brüder eher Sommerbabys waren (Juni und September), das Knubbelchen aber im tiefsten Winter zur Welt kommen wird und daher ganz andere Sachen benötigt. Das fängt bei Bodys an und hört beim dicken Winterschlafsack auf. Eine unvollständige Liste.

Erstausstattung Winterbaby - Übersicht



Die Links führen direkt zu Amazon und solltet ihr dann irgendetwas dort kaufen, erhalte ich ein paar Cent Provision. Für euch wird dadurch nix teurer!

1. Langarmbodys






Im Sommer reichen Bodys mit kurzem Arm, aber im Winter muss es etwas wärmer sein. Selbst, wenn wir einen milden Winter bekommen sollten, Babys können ihre Körpertemperatur anfangs noch nicht gut selbst regulieren und müssen gut eingepackt werden, wenn es kühl wird. Also kommen 5-10 neue Bodys mit langem Arm auf den Wunschzettel. (Sollten alle gleichzeitig in der Wäsche sein, geht natürlich auch Zwiebellook mit Kurzarmbody + Longsleeve o.ä.)
Sehr praktisch für Neugeborene sind hier Wickelbodys, weil man sie komplett auf knöpfen kann und nicht über den Kopf ziehen muss. Dieser überlappende Ausschnitt ist auch gut, so kann man den kompletten Body auch nach unten ausziehen. Der Stoff muss nur fest genug sein, sonst liegen die Kleinen gerne mal schulterfrei herum.

2. Winterschlafsack







Ein warmer Schlafsack ist im Winter schon wichtig. Besonders gut an diesem hier finde ich die abnehmbaren Ärmel und den Innenschlafsack. So kann man das Ganze individuell an Baby und Witterung (von sibirisch bis milder, norddeutscher Schietwetter-Winter) anpassen.

3. Fläschchen und -sauger






Wir werden wieder stillen, aber falls das mal nicht so gut läuft oder wenn ich mal unterwegs bin, brauchen wir auch das ein oder andere Fläschchen. Die Jungs hatten Avent, das Knubbelchen bekommts auch. Wir haben sogar noch Fläschchen, die wir als Messbecher oder Badewannenspielzeug zum Wasser durch die Gegend schütten zweckentfremdet haben., aber die sind nicht mehr schön. Neue Flaschen bekomme ich von einer Freundin vererbt, neue Sauger kaufen wir fix nach. 
Besonders gut: die Flaschen und die Milchpumpe und sowieso alle Trinksachen, die noch folgen, passen zusammen. Man kann also direkt ins Fläschchen abpumpen und es dann dem Mann in die Hand drücken zum Füttern. Praktisch!

4. Abtropfständer für Fläschchen und Schnuller






Das alte Abtropfdings war nicht mehr schön und ist in den Müll gewandert, hätte man nämlich auch gebraucht niemandem mehr antun wollen. Daher brauchen wir ein neues. Zum Beispiel im Wiesen-Look! Kann man noch erweitern und Blumen oder Kakteen rein stecken, an denen man dann weitere Kleinteile zum Trocknen aufhängen kann.

5. Neue Schnuller






...denn sowas gibt man einfach nicht weiter. Klar, bei den Jungs wurde auch mal untereinander getauscht, das ließ sich gar nicht vermeiden. Aber wir sind jetzt... wie lange? 3 Jahre? Schnullerfrei und die alten, die wir noch nicht weggeworfen haben, sind nur noch als Erinnerung geeignet, aber nicht mehr für ein Baby. 
Diese mal werden wir die Goldi-Sauger ausprobieren. Mit Hebammen entwickelt, aus Naturkautschuk und symmetrisch geformt. Gerader Schild, damit die Muskeln frei arbeiten können. Außerdem fällt er so leichter aus dem Mund raus, wenn das Kind eingeschlafen ist. Kein Dauernuckeln die halbe Nacht! Zweite Wahl, falls Kautschuk gar nicht geht, sind die Mam Nuckel, die auch die Jungs schon hatten.


6.  Ein Wollwalkanzug



Ein Schneeanzug ist viel zu steif, genauso wie Baby-Winterjacken. Außerdem werde ich wieder mehr tragen als schieben und so ein Wollwalkanzug hält dann schön warm. Tragecover drüber und los geht's!
Umklappbare Ärmel und Beine sind prima, weil Handschuhe wahrscheinlich sowieso nach 5 Minuten von den Mini-Händchen ab fallen.


7. Warme Mütze in miniklein





Die meisten Erstlingsmützen sind dünn und aus Baumwolle. Also eher nichts für den Winter. Die vorhandenen Mützen werden zu groß sein, weswegen wir da etwas Neues, richtig Warmes brauchen. Gerne mit Klappen für die Ohren und Öhrchen dran! Öhrchen gehen sowieso immer bei Babys! ♥



8. Warme Einschlagdecke fürs Auto







Anschnallen mit Winterjacke geht so gar nicht, der Gurt sollte immer so nah wie möglich am Kind anliegen. Daher ist so ein Fußsack oder eine Einschlagdecke super, denn der Gurt verläuft innen im Sack, also direkt am Baby. Reißverschluss zu und es ist muckelig warm!

9. Ein neues Stillkissen







Mein liebstes Stillkissen von millemarille gint es leider nicht mehr... das war und ist so toll! Inzwischen 11 Jahre alt und immer noch kein bisschen platt. Dieses Stillkissen sieht aber auch vielversprechend und ziemlich unplattbar aus! Auch zum Schlafen in der Endschwangerschaft ist so ein Kissen total toll, weil so als Bauchschläfer ist man irgendwann einfach aufgeschmissen. Mit einem Kissen zwischen den Knien kann man sich wenigstens so halb auf den Bauch rollen und liegt bequem.

10. Ein dimmbares Nachtlicht






Die Jungs hatten einen myBuddy von Philips in ihrem Zimmer stehen und der hat zuverlässig jede Nacht vor sich hin geleuchtet. Aber: er hat ein Kabel, kann also nicht durch die Gegend getragen werden und er kann nur 3 Stufen: Licht an, Nachtlicht an und komplett aus.
Am Anfang, wenn man noch dabei ist, das mit dem Stillen auch in der Nacht ordentlich hin zu bekommen, da reicht das kleine Nachtlicht aber nicht. Und das Leselicht war mir immer zu hell. Meistens habe ich dann ein aufgeklapptes Buch an eine Seite der Lampe gestellt und sie so etwas abgedunkelt, aber es geht auch anders.
Bei meiner Amazonrecherche habe ich dieses Lämpchen gefunden. Aufgeladen leuchtet es auf der niedrigsten Stufe 100 Stunden lang und auf der höchsten 10. Und man kann es dank Akku durch die Gegend tragen, wie eine Taschenlampe. Kommt auf meinen Wunschzettel!

11. Mull-/Moltontücher






In einem Anfall geistiger Umnachtung (oder so) habe ich 90% der vorhandenen Tücher weg gegeben. Brauchen wir nicht mehr, wir heben nur die besonders hübschen auf! An den potentiell anzuschaffenden Hund, dem man damit auch mal prima die Regenwetter-Pfötchen sauber machen kann ODER ein drittes Baby habe ich dabei scheinbar nicht gedacht. Tja nun, brauche ich also neue.
Ob als Pucktuch, zum Mund abwischen, als Schnuffeltuch, Lätzchen  oder  was auch immer, Moltontücher kann man immer gebrauchen!

12. Ein paar neue Klamotten





Viele Sachen haben wir noch, einige habe ich verkauft (einen Teil bekomme ich aber zurück) und ein paar Sachen waren einfach nicht mehr zu gebrauchen. Nackt muss das Knubbelchen nicht herum laufen, aber so ein paar Teile brauchen wir einfach neu.


13. Babyschale




Wir haben noch die erste Schale vom Zwuggel, aber die ist inzwischen immerhin 6 Jahre alt. Zwar unfallfrei, aber ob sie irgendwann vielleicht mal irgendwo runter gefallen ist, kann ich nicht mehr so genau sagen... Auch sollen sich wohl nach so vielen Jahren Mikrorisse im Kunststoff bilden können und das ist mir einfach zu unsicher. Ein neuer Kindersitz Gruppe 0+ kommt also auf die Wunschliste.


14. Was man auch noch braucht, bei uns aber schon vorhanden ist: 

  • Wickelauflage: einen Wickeltisch werden wir nicht wieder aufbauen. Wir wickeln auf dem Fußboden, wahrscheinlich im Bad. Da steht auch ein Heizlüfter, den man mal eben anschalten kann, wenn der Winter eben doch so richtig richtig kalt werden sollte
  • Babybadewanne: Säuglinge können nicht sitzen und in der großen Wanne wird es so etwas schwierig, den Nachwuchs zu baden. Ein Waschbecken, in das das Knubbelchen rein passt, haben wir auch nicht, also ab in die kleine Wanne. Später stopfe ich dann einfach alle 3 Kinder gleichzeitig in die Badewanne. Die alte Wanne steht inzwischen leider auf der Terrasse und wird zum Matschen missbraucht... gut, dass die Dinger kein Vermögen kosten!
  • Pflegeset mit Nagelschere, Bürste, Thermometer. Gibt es meistens alles zusammen im praktischen Täschchen. 
  • Babybett/Beistellbett/Stubenwagen : ein Gitterbett haben wir noch, das andere ist verkauft. Gut, dass es keine Zwillinge werden! 
  • Tragetuch: konnte ich aus nostalgischen Gründen noch nicht weg geben. Glück gehabt! 
  • Kinderwagen: der Mann bezeichnet mich als faul, weil ich so viele Babysachen gehortet und nicht zu Geld gemacht habe. Ich bezeichne das inzwischen als vorausschauend und freue mich, dass wir noch den Teutonia in der Garage stehen haben!  

15. Unnütze Dinge, die niemand braucht

  • Nasensauger: gekauft und nie benutzt. Die für den Staubsauger sollen allerdings ziemlich gut funktionieren!
  • Badeeimer: passt nur ein paar Wochen und ist dann zu klein
  • Nestchen: kein Tüddelkram im Kinderbett! Kein Nest, kein Himmel, kein gar nix. Hier nachlesen
  • Jeanshosen und Kleidung mit Knöpfen, Applikationen oder anderem Schnickschnack an der Rückseite. Ernsthaft, Jeans sind viel zu steif und kein Säugling benötigt Hosentaschen oder Knöpfe auf selbigen. Immerhin liegen Babys ziemlich lange am Tag auf dem Rücken und können sich noch nicht drehen oder rum krabbeln. Von daher so bequem wie möglich!
  • Windeltwister. Machen nur wahnsinnig viel Müll und die Beutel sind teuer. Lieber ein kleiner Eimer mit Deckel und diesen öfters ausleeren.
  • Kapselmaschine für Babymilch. Äh... nein!

Was habe ich vergessen? Was sollte von der Shopping-Liste auf die Unnütz-Liste wandern? Tips und Erfahrungsberichte immer gern zu mir! Wie gesagt, Sommerbabys können wir inzwischen ganz gut denke ich, Wintersäugling ist neu für uns! Und je mehr Input ich bekomme, umso mehr kann ich auf meinen Wunschzettel packen und mir vom Weihnachtsmann wünschen :-)




Zuletzt aktualisiert am 10.10.2024.

Das Knubbelchen

Schwangerschafts-Update, Woche 17

17.7.18

Doof gucken? Kann ich! Hier das Beweisfoto:


Bauchbild 16+2, 17. SSW
16+2

Wie geht's? 

Es. Ist. Warm. 
Und ich bin ziemlich froh, dass ich nicht hochschwanger, sondern eben nur schwanger bin. Aber anstrengend ist die Hitze trotzdem. Vor allem, wenn man dazu neigt, sich in der Schwangerschaft wie so ein Kamel einen extra Wasserspeicher zuzulegen und man ab und an nicht mal mehr seine Ringe von den Fingern gezogen bekommt. Sämtliche Klamotten drücken einem lustige Muster in die Haut und man fühlt sich noch fetter, als man eh schon ist -.- 

Letzte Woche hatte ich spontan eine Woche frei, weil ich meinen Weihnachtsurlaub ja nicht brauche, so wegen Mutterschutz und so. Das war prima! Ein bisschen länger schlafen, Kinder vom Kindergarten abholen und mit ihnen Eis essen gehen und natürlich die Renovierung des Erdgeschosses etwas voran bringen (Aktueller Stand: die alte Küche ist weg, wir essen nur noch Salat oder grillen)

Das Knubbelchen

Den kleinen Bauchbewohner spüre ich inzwischen schon ziemlich deutlich! Gestern zum Beispiel wurde ich getreten ♥. Zwischendurch blubbert es im Bauch und man ist sich nicht ganz sicher, ob das jetzt vom Baby (immerhin schon avocadogroß diese Woche), oder nur vom Frühstück kommt. Aber wenn man so in der Sonne sitzt, der Bauch ansonsten so gar nicht rumpelt oder grummelt und auf einmal kommt da so ein einzelner "Kick" an die Bauchdecke, dann MUSS das ja das Knubbelchen gewesen sein!

Ein neues Foto gibt es nicht, denn ich habe mich trotz erneuter Breitschlageversuche noch immer nicht zur Ultraschall-Flatrate überreden lassen. Deswegen finde ich es auch etwas seltsam, dass ich trotzdem alle 3 Wochen in die Praxis bestellt werde. So ganz genau scheint der Arzt auch nicht zu wissen, was er ohne US untersuchen soll, außer Gewicht und Blutwerte checken... nun denn ^^ 

Ein Outing haben wir daher also auch noch nicht, beim ersten Baby-TV war die Avocado ja noch zu klein und ohne 14-tägiges Nachgucken, gab es bisher auch noch gar keine Gelegenheit, da etwas zu entdecken. Ganz davon ab, dass es uns eh wurscht ist und wir das auch nicht wissen wollen. Wahrscheinlich werde ich das selber sehen, wenn das Knubbelchen beim nächsten Mal günstig liegt, aber gesucht werden muss da nicht. 

Der nächste Arzttermin ist in 2 Wochen, aber ob wir da den zweiten offiziellen Ultraschall machen, weiß ich nicht so genau. Wäre das meine erste Schwangerschaft, wäre ich glaube ich etwas verunsichert, ob das alles so richtig ist. 

Und sonst so?

Ich würde gerne mit dem Baby-Shopping anfangen, aber noch halte ich mich da zurück. Auch wenn ich jetzt im Sale schon das ein oder andere süße Teil in der Hand hatte... Aber erstmal müssen wir die Sachen durch gucken, die wir noch haben. Was ist noch in Ordnung? Was kann weg? Was brauche ich zusätzlich, weil eben jetzt Winterbaby und die Jungs beide im Sommer geboren sind? Brauchen wir vielleicht auch ein bis zwei niedliche Kleidchen, falls es ein Mädchen wird? 

Aufgrund der Rennovierungsarbeiten im Erdgeschoss stehen im Moment Umzugskartons im restlichen Haus verteilt in der Gegend rum. Platz und Zeit zum Babyklamotten sichten habe ich also nicht wirklich. Machen wir also jetzt erstmal die Küche und alles flott und gehen dann shoppen. Inspiration sammle ich jedenfalls schon ordentlich! Langarmbodys, Hosen, Pullis, der erste Steiff-Bär (Kugelfisch-Familientradiotion) und und und wandern auf Baby-Wunschlisten und werden dann in ein paar Monaten gegen gelesen und abgearbeitet.  

Die Vorfreude wächst parallel zum Bauchumfang und ich möchte gerne jetzt sofort ein schönes Nest fürs Kugelfisch-Baby Nr. 3 bauen! Aber noch haben wir andere Baustellen, im wahrsten Sinne des Wortes, und die Einschulung steht auch noch an.
Aber DANN, dann habe ich Luft und kann mich ganz auf diese dritte und letzte Schwangerschaft konzentrieren. 
Und Shoppen ^^

Der Zwuggel und der Wutz 09/13
Und bald liegen da drei ♥



Zuletzt aktualisiert am 17.07.2018.

Deko

Unser Haus: eine neues Erdgeschoss bitte

4.7.18

~ Werbung da Markennennung ~

Kaum zu glauben, aber wir wohnen im Agust schon ganze 4 Jahre in unserem eigenen kleinen Häuschen! Ab und zu habe ich euch ja schon das ein oder andere gezeigt, aber noch nie so alles. Und vor allem noch nie den Haupt-Wohnbereich, also Wohnzimmer und Küche. 

Das hat natürlich einen Grund, und der ist folgender: es ist hässlich! Der Boden ist gefliest und zwar in grau. Der Mann und ich finden Fliesen im Bad völlig in Ordnung, im Wohnzimmer aber eher nicht so. Dass das irgendwann mal gegen einen Holzboden ausgetauscht werden soll, stand also quasi schon beim Einzug fest. Dass man aber erst mal damit leben kann, auch.

Beim Hauskauf war eine Küche dabei in Bucheoptik und blau. Wunderschön... nicht! Das einzig gute war, dass keine Billigküche war und sie halt richtig eingepasst und auch ganz gut durchdacht war. Aber eben auch hässlich. Also musste sie ausziehen und es sind erstmal unsere alten Möbel eingezogen und wurden lediglich um eine neue Arbeitsplatte erweitert. Ging auch, war aber irgendwie auch nicht DIE Lösung.

So ungefähr wird sie aussehen, die neue IKEA-Küche. Wir sind sehr verliebt!!

Jetzt musste endlich etwas Neues her!! Eine neue Küche? Ja bitte! Und wenn wir die schon komplett ab- und wieder aufbauen (lassen), dann doch bitte auch direkt den Boden schön machen! Macht ansonsten ja auch wenig Sinn... neue Küche auf alten Boden, dann in nem Jahr neuen Boden aussuchen, Küche wieder abbauen, Boden legen. Nein.

Dann lieber jetzt ein paar Wochen im Chaos leben und ohne Küche klar kommen. Immerhin ist Sommer, da muss man eh nicht zwingend warm essen und wenn doch geht das prima mit einem Grill im Garten. Und danach dann endlich wohl fühlen, ordentlich Kochen können, alles gut verstaut wissen und ein gemütliches Wohnzimmer mit schönem Boden genießen!

Der Stand der Dinge

Der Boden ist inzwischen ausgesucht und angezahlt, die neue Küche ist mit Circa-Maßen geplant und wir brauchen eigentlich nur noch eins, um durchstarten zu können: einen Käufer für die alte Küche! Denn zum Wegschmeißen ist sie noch zu schade, die Geräte teilweise erst ein paar Jahre alt und überhaupt. Wir haben sie schon ein bisschen lieb (und wenn Ikea nicht das System geändert hätte, hätten wir einfach mit den vorhandenen Möbeln weiter geplant, aber neeeeeein, geht ja nicht...).

Wer schon mal etwas Größeres per Kleinanzeige verkauft hat, der weiß jetzt aber sicherlich, wieso wir uns davor noch so ein bisschen drücken... "Letzte Preis?", "Können Sie die Küche bitte bis Dezember reservieren? Ich ziehe dann erst um!", "Liefern Sie auch?", "Gehört der Hund auch dazu?", "Können wir tauschen? Ich habe hier noch ein tolles Sofa anzubieten!".

Äh ja, ich habe keine Lust... Aber der Mann hat jetzt den Auftrag, alles nochmal nachzumessen und mir die Daten durchzugeben, damit ich die Anzeige erstellen kann. Vielleicht schreibe ich dann direkt dazu, dass das Auto vom Nachbarn, das man aus dem Küchenfenster sehen kann, nicht dazu gehört!

Womit ich aber schon mal angefangen habe, ist mir Gedanken über praktische Küchenhelfer und Schubladeneinsätze zu machen und neue Deko zu planen. Sieht ja sonst alles nicht mehr aus, so mit dem neuen Boden, da muss man umdenken! Juhu, Shopping!

Das Sofa jetzt: knallbunt mit Waldtieren

Am liebsten hätte ich ja gerade alles hell, erdig, minimalistisch und ein bisschen skandi. Und dann sehe ich irgendwas in knallbunt und will das. Oder ein weißes Sofa... will ich schon seit Jahren haben, ist mit (kleinen) Kindern aber eher suboptimal. Also isses dunkelgrau geworden, da sieht man eingeriebene Schokolade nämlich kaum!

Das ist alles also nicht so wirklich einfach mit mir! Und weil meine Laune und mein Geschmack sich quasi minütlich ändert und sich ein komplettes Umdekorieren ja niemand leisten kann, muss man sich was überlegen!
Ganz einfach umstylen lässt sich ja so ein Raum mit Kleinigkeiten wie Wolldecken, Kissen, Kerzen, Übertöpfen und anderen Kleinteilen. Nicht so teuer und in Nullkommanix von schwarz-weiß auf kitschig-bunt geswitcht! Wenn die Möbel relativ neutral sind, dann geht das ziemlich gut!

Und deshalb hoppeln gerade Hasen übers Sofa und es guckt ein Hirsch um die Ecke, in ein paar Monaten sind dann wieder Weihnachtsmänner und Elche angesagt. Inzwischen haben wir schon einen recht großen Fundus an Kissen und -bezügen!

Hoppelhäschen-Kissen von AllesKlarSchiff 
Jannes hat keinen Dreck am Arm, das sind Flaggentatoo-Reste ^^


Aber am allerallermeisten freue ich mich dann auf die Zeit in 2-3 Monaten, wenn wirklich alles fertig ist, eingeräumt und an seinem Platz. Denn so schön das Umdekorieren ist, wenn einem der Rest vom Raum nicht zu 100% gefällt, dann bringen einem die schönsten Kissen auch nicht viel, man fühlt sich einfach nicht so wohl, wie man könnte!
Wenn dann jetzt bitte jemand die Zeit ein Stückchen vordrehen könnte, damit wir das Küchenchaos schon hinter uns haben? Danke sehr ;) 





Zuletzt aktualisiert am 04.07.2018

Bei Facebook folgen