Kooperation

Zwei neue Spielzeuge sind eingezogen!

6.1.15

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tomy ~

Schon seit einer Weile nennen wir zwei coole neue Spielzeuge von Tomy unser eigen. Und da ich erst jetzt dazu komme, darüber zu schreiben, haben wir sie auch schon ausgiebig testen können.

Sobald mittags bei uns jemand klingelt, ist eigentlich klar: da kommt ein Päckchen!
Und für Bjarne ist dann klar: das ist meins!
Sobald also irgendwo ein Paket herumsteht, rennt er drumrum und fragt:
"Was ist da dinne? Mama, was ist da dinne? Mach mal auf!"

Paket auspacken


Man trägt dann also den Karton ins Kinderzimmer (wenn der Inhalt wirklich für die Kinder ist), legt ihn auf den Boden, versucht das Klebeband abzuknibbeln, während 2 kleine Kinder abwechselnd auf dem Karton und mir herumkrabbeln und -klettern. Wenn die Kiste dann endlich offen ist, grabschen die zwei sofort nach dem Inhalt...
"Is das Mama?"
"Äh, ich weiß nicht, ich seh ja nix, gib mal her!" 

Drin war Folgendes: der Tomy Aqua Fun Leuchtturm
Das ist ein großer Schwimmring mit 3 Stapelbechern oben drauf, dann noch einer Leuchtturmlampe und ganz oben steht der Leuchtturmwärter. Wenn man diesen oben drauf stellt, gibt es Möwengekreische und Musik. 
Die Stapelbecher haben Löcher und eignen sich hervorragend, um dem Bruder damit Wasser über den Kopf zu gießen ^^ Wird hier eigentlich öfter gemacht, als den Turm wirklich aufzubauen und die Figur oben drauf zu stellen. 

Tomy Aqua Fun Leuchtturm
Badewannen-Wutz mit Leuchtturm
Oder Wasser aus der Wanne schaufeln, geht super…. 

Im zweiten Paket war dann das Tomy Pic 'n' Pop, eine Art… ja… ich nenne es Staubsauger, weil man die auf dem Boden liegenden Bälle beim Überfahren wieder in das Gerät reinsaugen kann. Wenn ich es also suche, frage ich die Kinder "Wo ist denn euer Staubsauger?" 
Was aber viel lustiger ist, ist die Bälle auch wieder heraus zu schießen. Dazu muss man die beiden Tasten oben am Griff drücken und zack fliegt der Ball durchs ganze Zimmer und kullert weg. Jannes schafft das noch nicht so ganz mit seinen 16 Monaten, aber bei Bjarne klappt es schon gut und er freut sich dann wie bekloppt und ruft "Jaaaaaa, jaaaaaa, raus schiesset!" 

Tomy Pic 'n' Pop
Tomy Pic 'n' Pop
Nicht im Bild: die Bälle… 3 oder 4 Stück waren dabei, leider sind die zur Zeit irgendwo im Kinderzimmer verschollen. Unter den Betten oder in der Spielzeugkiste, das wissen nur die Jungs… 
Als ich Fotos machen wollte ist der Wutz direkt aufs Bett gekrabbelt und hat es mir wieder weggenommen ^^ Beim Hin- und Herrollen macht es nämlich so ein Knack-Geräusch, also wird das Ganze auch ohne die Bälle durch die Gegend geschoben. Knack-knack-knack-knack-knack-knack-knack-knack-knack, gefällt den Jungs super! 
Was man auf jeden Fall vermeiden sollte: andere Bälle, zum Beispiel aus dem Bällebad, mit dem Staubsauger aufsammeln. die bleiben nämlich stecken und dann darf die Mama mit dem Arm in das Loch reinkrabbeln und versuchen, den Ball wieder rauszuoperieren. Klappt, aber schwierig ;-) 

Vielen Dank an Tomy für die beiden Spielzeuge! Mein Angebot steht immer noch, dass mal jemand von euch vorbeikommt, um die Bälle und die Quiekeier zu suchen ;-) Ich kaufe vorher auch Kekse und koche Kaffee! :-)



Zuletzt aktualisiert am  06.01.2015

Geschenke

Personalisierte Geschenke von simply colors

4.1.15

~Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit simply colors ~

Auch wenn Weihnachten schon vorbei ist, Anlässe für schöne Geschenke gibt es ja das ganze Jahr über. Oder Ideen für tolle T-Shirts oder andere personalisierte Gegenstände, die einem so im Kopf rumgeistern und die man gerne umsetzen möchte.

Bjarnes Lockenmähne


Ihr kennt ja die Lockenmähne vom Zwuggel, zumindest so teilweise und von hinten, aber ich denke, man kann sie erahnen... Dazu kommt, dass er ein recht weiches (total knuffelig süsses) Gesicht hat, weswegen er andauernd für ein Mädchen gehalten wird...
Neulich im Supermarkt, Bjarne trägt Jeans, eine Blaue Jacke, eine graue Bommelmütze und guckt sich einen Becher Schlagsahne im Kühlregal an. Auftritt ältere Dame
"Na, Du bist ja schön am Aufräumen!"
Zu mir:
"Die Kleine ist ja sehr ordentlich, die wird bestimmt mal Verkäuferin!"
Äh ja. nicken und lächeln...

Da kam es uns dann sehr gelegen, dass wir simply colors testen durften, denn ich hatte da schon eine Idee. Im Moment kann er das T-Shirt zwar nur drinnen und unter der Jacke tragen, aber ich hoffe doch, dass er jetzt keinen riesigen Schuss macht und das Shirt noch eine Weile passt ^^ Ansonsten muss der Jannes eben auch lange Haare tragen (haben wir eh vor) und kann dann im Sommer das T-Shirt ausführen.

Ich bin kein Mädchen


Ich durfte noch mehr bestellen und so wanderten noch zwei Tischsets und ein Lätzchen in meinen Einkaufskorb. Alles tolle Qualität, gerade der Druck ist wirklich super, aber die Tischsets sind irgendwie überdimensional große Mousepads...
"aus Naturkautschuk mit Leinenprägung"
So steht's auf der Seite, aber ich konnte mir da nix drunter vorstellen irgendwie. Macht aber nichts, können sie dann ja irgendwann für ihren ersten Computer verwenden, wird ja nicht schlecht. Ich bezweifle nämlich, dass die den eigentlich gedachten Einsatz, also unter den Tellern der kleinen Mit-Essen-Rumschmierern überleben werden. In die Waschmaschine können sie wahrscheinlich nicht, also testen wir das gar nicht erst.

Unsere Simplycolos Bestellung
Unsere gesamte Simplycolors-Bestellung

Neben Klamotten gibt es echt wahnsinnig viel Auswahl, ich konnte mich gar nicht entscheiden, Brotdosen, Schlüsselanhänger, Kissenbezüge... und alles individualisierbar mit Schrift und/oder einer Graphik. Das Erstellen macht Spaß und geht echt fix, genauso der Versand. Ich glaube, da stand was von 5 Werktagen, das Päckchen kam aber schon 2 oder 3 Tage, nachdem ich die Sachen erstellt hatte. 
Für Jannes hätte ich eigentlich auch ein "Ja, wir stillen immer noch!"- oder ein "Nein, ich schlafe noch nicht durch!"-Shirt bestellen können, aber der wächst mal wieder wie Unkraut, da wäre er in 2 Wochen wieder rausgewachsen. Aber Ideen hätten wir reichlich! ("I only scream when ugly people hold me!" für so ein frischgeschlüpftes Baby finde ich auch sehr schön ^^)
Das Lätzchen wird noch eine Weile passen und dann hat er ja noch sein Mousepad Tischset ;-) Und wenn er mal ein bisschen Pause vom Wachsen macht, bestelle ich einfach noch mal! Brotdosen für die Kindergartenkinder zum Beispiel!

Vielen Dank an simplycolos für die tollen Sachen! Das Lätzchen wurde schon großzügig mit Tomatenpesto verziert und Bjarne will morgen sein neues Shirt anziehen :-)  

Zuletzt aktualisiert am 06.06.2014

Blogkram

EriK - Es rappelt im Karton

2.1.15

Mel bzw. Chasty hat gefragt, ob ich mitmachen mag und ja, ich mag!



Wor machen mit bei EriK


Worum geht es?
Alleine machen ist doof, hat man aber einen Mitstreiter ist alles viel einfacher. Wollt ihr schon lange mal wieder Sport treiben? Den Keller ausräumen? Kreativer sein? Aber ihr findet keine Motivation? Bei „EriK“ geht es genau darum  – Gemeinsam Ziele erreichen!
Wie geht es?
12 Monate hat das Jahr, daher suchen wir uns 12 Ziele die wir im Jahr 2015 erreichen wollen. Jeder von uns schreibt im Dezember 2014 einen Post mit seinen persönlichen 12 Dingen, die er kommendes Jahr schaffen möchte. Anschließend geht es Ende Januar 2015 los, um den 25. eines jeden Monats berichten wir, was wir im jeweiligen Monat erreicht haben. Es geht nicht darum jeden Monat ein Ziel abhaken zu können, sondern um den Fortschritt, den wir gemacht haben. So kann es also auch sein, dass wir nur den halben Keller aufgeräumt haben, dies aber schon eine gute Leistung ist. Der Rest kommt dann bei der nächsten Gelegenheit.
Nachdem ich gestern ja schon 4 Ziele oder Pläne für 2015 gepostet habe, ergänze ich direkt um weitere 8!
Noch mal der Vollständigkeit halber alle zusammen:


  1. Regelmäßiger Bloggen: Ziel sind so alle 2-3 Tage, also ca 10 Postings im Monat
  2. Abnehmen und gesünder ernähren: ich werde dann mal meine Waage suchen um mein Startgewicht festhalten zu können
  3. Kindertermin: Kinderturnen, Schwimmkurs, irgendwie sowas
  4. In den Urlaub fahren: in die Sonne, ans Meer... Hauptsache weg!
  5. Mehr Fotografieren: seit 3 Jahren hab ich eine Spiegelreflexkamera... die meisten Fotos mache ich aber mit dem Handy. Als die Kamera einzog, hab ich mir die Anleitung komplett durchgelesen, aber hängen geblieben ist davon so gut wie nix. Wenn, dann knipse ich also hauptsächlich in den voreingestellten Programmen und das muss sich ändern!
  6. Alle Kartons auspacken: wir wohnen jetzt seit August im Haus, aber alles ausgepackt haben wir noch nicht... am Wochenende geht's also direkt weiter mit auspacken und ausmisten! Bis zum Jahresende sollte das ja wohl schaffbar sein, ALLES aus- und wegzuräumen ;-) 
  7. Die Terrasse hübsch machen: so wirklich Garten haben wir ja leider nicht, dafür aber eine riesige Terrasse. Und die soll richtig richtig hübsch werden! Und ich will auch irgendein Gemüse anpflanzen, damit die Jungs mal sehen, wo es herkommt und nicht denken, Tomaten wachsen in Plastikschalen im Supermarkt ;-)
  8. Zum Friseur gehen: für den ein oder anderen sicher ein komisches Ziel, aber ich hab sehr unkomplizierte Haare die sehr lang sind. Da muss keiner dran, da schnibbel ich selbst immer mal an den Spitzen rum und eigentlich reicht das. Aber ich will mal, dass mir ein Profi das Volumen aus den Längen schnippelt, so weit isses nämlich mit meiner Schnippelkunst nicht her, dass ich das selbst hinbekomme.
  9. Etwas alleine mit dem Mann unternehmen: bisher waren wir ein einziges Mal alleine weg, seit wir Kinder haben. Auf einem Konzert in Köln und das Ganze hat so prima geklappt, dass wir das eigentlich öfter machen sollten! Und wenn's nur mal wieder entspannt zum Griechen oder ins Kino gehen (der Mann geht aber gar nicht gerne ins Kino ^^) sein soll, irgendwie müssen wir auch mal wieder mehr Zeit für uns einbauen! Wir suchen uns also wohl mal einen festen Babysitter und nehmen uns auch mal wieder Zeit für uns!
  10. Mehr kochen/backen: an sich kocht der Mann bei uns, außer Chinesisch und Kürbissuppe (die mag er nicht ^^). Ich würde aber auch gerne mal neue Sachen ausprobieren, z.B. die ganzen Keks-Rezepte, die ich bei Pinterest gepinnt habe. Dabei können dann auch die Kinder schön mithelfen und wir machen gleichzeitig etwas Schönes zusammen, guter Plan!
  11. Mit den Jungs basteln: so langsam kommen sie (oder eher Bjarne) in ein Alter, wo man ihnen auch mal eine (Kinder-)Schere und nen Pritt-Stift in die Hand drücken kann. Gemalt wird schon oft und gerne, jetzt geht's ne Stufe weiter! Ostereier bemalen, Windlicht bekleben, Salzteig... steht alles auf meinem 2015-Plan!
  12. Mehr zu viert unternehmen: wir haben an sich nur die Wochenenden zu viert und meinen Urlaub. Wir Erwachsenen brauchen noch sehr viel Zeit für unser Haus, da ist noch lange nicht alles fertig. Und trotzdem will ich mehr Zeit mit allen drei Herren verbringen. Und wenn's einfach die Stunde Sonntagsspaziergang ist!
Unser Neujahrsspaziergang
Neujahrsspaziergang

Soooo, fertig! War jetzt doch gar nicht so einfach, auch 12 Punkte zu sammeln, die schaffbar sind. Weil nichts ist schlimmer (für mich), als sich Ziele zu setzen, die man eh nicht erreichen kann. Das frustriert nur und fühlt sich doof an. Lieber machbare Sachen planen und sich über jede freuen, die man erreicht hat!



Zuletzt aktualisiert am 02.01.2015

Pläne

Frohes neues Jahr!

1.1.15

Happy New Year



Zack bumm, schon ist die Party vorbei, ein neues frisches Jahr ist geschlüpft! Zeit für gute Vorsätze!

Silvester

Silvester mit Baby und Kleinkind

29.12.14

Silvester (nicht Sylvester, denn das ist ja der Kater von Tweety!) steht vor der Tür! Noch zwei Mal schlafen, dann darf geböllert und angestoßen werden!
Feiern mit kleinen Kindern? Feiern mit Baby? Wie macht man das?

Silvester feiern mit kleinen Kindern
Happy New Year


Silvester mit Baby

Wir haben jetzt schon 2 Jahre Silvester mit Baby "gefeiert". Bjarne war im ersten Jahr 6 Monate alt, Jannes 3 Monate. Beide haben ihr erstes Silvester komplett verschlafen und wir Erwachsenen auch. Wir haben sie jeweils zur gewohnten Zeit ins Bett gelegt und von der Knallerei haben sie gar nichts mitbekommen. 
Auch sein zweites Silvester hat der Zwuggel verpennt, da war er 18 Monate alt und es hat ihn nicht interessiert. Als es dunkel war, sind wir mal kurz mit beiden Kindern auf die Straße zum Kinderknaller anzünden... äh ja, war nix, beide fingen an zu weinen. Dass das Baby, also Jannes, Silvester nicht toll finden wird, war eigentlich klar, aber vom "Großen" hatten wir ein kleines bisschen Interesse erwartet, schließlich ist das toll bunt und da fliegen Funken rum. Aber nein, lieber wieder reingehen Mama ^^
Neujahr wurden Berliner gefuttert und wir waren alle herrlich ausgeschlafen, hat auch was für sich!

Ganz oft, wenn man sich vorher Gedanken macht, wie das wohl wird, ob alles klappt, ob das Baby ausflippt und den ganzen Silvesterabend nur auf einem drauf verbringt, dann klappt alles wie am Schnürchen und alle Sorgenmacherei war für die Katz. War zumindest bei uns jetzt jedes Mal so!
Mama geht zur Weihnachtsfeier und bringt Übernachtungsbesuch mit? Kinder schlafen bis halb acht. 
Mama und Papa gehen auf ein Konzert und kommen erst nachts nach Hause? Alles klappt wunderbar! 
Silvester und Baby könnte Angst bekommen? Baby verschläft alles und wacht erst um drei zum Stillen auf. 

Und selbst wenn das Baby Silvester doof und gruselig findet und nicht schlafen kann, am Besten ins Tragetuch packen und mit ihm rumlaufen. Oder mit ins Elternbett nehmen und kuscheln, stillen, kraulen, singen und irgendwann einfach einschlafen :-)

Silvester mit Kleinkind 

Dieses Jahr wird alles anders, denn wir haben jetzt zwei Kleinkinder im Haus, nicht nur eins! 
Bjarne ist jetzt 30 Monate alt und Jannes 15, zumindest der Zwuggel bekommt ja jetzt sehr viel bewusster mit, was los ist und das wir da irgendwas feiern. Ich habe auch schon Luftschlangen besorgt und werde noch Ballons dazu kaufen, alles bunt im Wohnzimmer verstreuen und dann machen wir ein bisschen Party. Vielleicht noch Wunderkerzen! Der Mann will Knaller haben, eine Tüte wenigstens. Hach ja, Männer (und ich hab drei davon, das wird sicher lustig, wenn die kleinen zu großen Männern werden!)
Wir werden Raclette essen, das mögen die zwei sicher gerne. Schöne kleine Häppchen und ganz viel Käse! Für Fleisch sind beide nicht so wirklich zu begeistern, stattdessen gibt es halt kleine Minifrikadellen für die Kinder, die mögen sie gerne. Zum Nachtisch ein kleines Eis und fertig. Berliner kaufen wir sicherlich auch wieder, aber wohl eher für Neujahr statt Silvester. Seit Bjarne die mal in der Werbung gesehen hat, will er Bambär essen... Ja gut, vielleicht kaufen wir davon eine Tüte (und demnächst wird bei Werbung sofort weggeschaltet! ^^) 
Mal sehen, wie lange sie fit bleiben, wir werden sie wohl etwas später als sonst ins Bett bringen, damit sie das Geböller wieder verschlafen. Und vorher natürlich mit den Ballons und Luftschlangen spielen und Musik anmachen und Tanzen! Bis Mitternacht halten sie mit Sicherheit nicht durch, aber Silvester ist halt ein besonderer Tag und da darf man auch als Kleinkind mal länger wach bleiben. 
Eventuell kommt noch Übernachtungs-Besuch mit Kind. Dann klappen wir einfach das Schlafsofa im Wohnzimmer aus, legen Decken und Kuschelkissen hin und wenn jemand müde wird, kann er sich auch da hinlegen und ein bisschen schlafen. Werden die Kinder zu müde, bringen wir sie natürlich ins Bett. 
Wecken um Mitternacht finde ich blöd. Wenn die Jungs (oder einer) von alleine wach werden, können wir am Fenster Feuerwerk angucken und dann wieder ins Bett gehen, aber geweckt wird nicht! In den nächsten Jahren wird es sicherlich so laufen, dass die beiden einen laaaaaaangen Mittagsschlaf machen müssen (zumindest versuchen...), damit sie abends fitter sind und direkt nach dem Feuerwerk geht's ab ins Bett. Aber wie bei eigentlich allem: Planen kann man viel, das Kind/die Kinder müssen einem letztendlich zeigen, wie es am Besten läuft! Wenn Bjarne müde ist, dann sagt er das auch schon mal und möchte dann schlafen, also werden wir ihn dann auch hinlegen... Jannes kann ja noch nicht sprechen, zeigt aber sehr deutlich, wenn er müde wird. Gähnen, Augen reiben, quakig werden... Dann ist Zeit für Schlafsack und Bett.

Silvester feiern mit kleinen Kindern
Kaffee, hält müde Eltern wach


Silvester mit Kindern bei Freunden/Verwandten

Dazu kann ich nicht wirklich was sagen, in der Situation waren wir bisher nicht. Ich kann aber sagen, was und wie ich das machen würde!
Ich denke es kommt hier auch darauf an, ob die Kinder die Freunde und die Umgebung kennen. Sind andere Kinder da? Übernachtet man dort oder fährt man nachts wieder nach Hause? 
Ich würde auf jeden Fall ein Reisebett mitnehmen oder gucken, dass die Kinder einen Rückzugsort haben, an dem es etwas ruhiger und nicht so turbulent ist. Vertraute Gegenstände von zu Hause, Lieblingsstofftier, Kuscheldecke, Nuckel. Also trotz anderer Umgebung viel Vertrautes schaffen.
Und man sollte als Eltern denke ich nicht erwarten, dass man "in Ruhe" mit seinen Freunden Silvester feiern kann! Sind die Kinder noch sehr klein, werden sie wahrscheinlich die meiste Zeit bei Mama und Papa sein. Fremde Leute, laut, draußen wird schon geböllert, fremde Umgebung... neeeee, lieber zu Mama! 
Sind mehrere Kinder da und auch ungefähr im gleichen Alter? Super, dann werden die sicherlich auch viel miteinander spielen. Aber trotzdem bleibt ihr immer der Hafen, wenn Frederic-Julien eurem Kind ein Plastikauto übergezogen hat (eure würden sowas natürlich bei anderen Kindern nie tun!). 
Und auch hier: nicht zu viele Gedanken machen, das wird schon! 

In diesem Sinne: rutscht alle gut nach 2015 rüber!  :-)


Zuletzt aktualisiert am 07.11.2017

Samstagskaffee

Samstagskaffee

27.12.14

Samstags geht's bei ninjassieben um kaffee. den samstagskaffee 
Hier kommt meiner :-) Der Zwuggel und ich sind nämlich im Büro und hier wird gewichtelt und lecker gefrühstückt. Ach ja, zwischendurch arbeiten wir auch noch ein bisschen ;-)

Samstagskaffee
Lecker Kaffee aus Tannenbaumtasse :-)
Sogar mein Wichtelgeschenk passt zum Thema, ich hab' nämlich einen neuen Becher bekommen! Glück gehabt, war nämlich Schrottwichteln ;-)

Wichtelgeschenk
Neuer Kaffeebecher ^^ 
Ich hoffe, ihr habt Weihnachten alle gut überstanden, ohne Streit unterm Baum weil ihr nen hässlichen Pulli geschenkt bekommen habt oder so. Bei uns war alles ganz harmonisch, die Geschenke super, die Kinder glücklich und das Essen lecker! Heute schneit es sogar und die Jungs waren ganz fasziniert heute Morgen. Hoffentlich bleibt das liegen, damit wir nen Schneemann bauen können. Das ist nämlich unser erster bewusster Schnee dieses Jahr!


Zuletzt aktualisiert am 27.12.2014

Geschenkideen

Last Minute Geschenkideen

24.12.14

Heute ist Weihnachten!!!


Wie jetzt, wusstet ihr gar nicht? Und ihr habt noch keine Geschenke??? 
Oder es hat sich überraschend noch jemand aus der Verwandtschaft für Weihnachten angekündigt und der soll doch auch eine Kleinigkeit bekommen?
Oder jemand der weit weg wohnt soll auf den letzten Drücker auch noch etwas bekommen?
Euch kann geholfen werden! Ist zwar etwas unpersönlich, aber auch das kann man ändern. Was ich meine, ist natürlich der gute alte Gutschein*.

An der Tankstelle gibt es ja inzwischen auch schon diverse Gutscheine für alle möglichen Läden. Von Möbeln bis Klamotten ist da alles dabei. Aber (etwas schöner) ist doch ein Gutschein, den man selbst gestalten kann, zum Beispiel mit einem schönen Foto von euch auf der Vorderseite. Wert auswählen (10-1.000 Euro) und ausdrucken. 
Eine Flasche Wein/Sekt/Schnaps dazu oder Schoki, Pralinen... Tannenzweig beim Nachbarn abschneiden und eine Kugel dran, schwups habt ihr ein prima Geschenk!
Und für den Weiter-Weg-Zu-Beschenkenden könnt ihr den Gutschein sogar per Mail verschicken. Praktisch!

Ihr könnt natürlich auch noch in die Stadt rennen und euch ein bisschen tottrampeln lassen von all den anderen, denen letzte Nacht eingefallen ist, dass sie irgendetwas Wichtiges vergessen haben... Ach jaaaa, Weihnachten! ^^ 
Oder schnell mit USB-Stick bewaffnet in den Drogeriemarkt eures Vertrauens, ein paar Bilder ausdrucken und ein Album dazu kaufen. Klebestift oder Fotokleber nicht vergessen. Mama oder Omi freuen sich sicherlich darüber. Oben genannte Zugaben (Schnaps/Schoki) passen natürlich auch hier wunderbar. Statt Tanne könnt ihr hier dann eine Duftkerze oder Kleindeko auf das Geschenk kleben, gibt es inzwischen sogar vielleicht schon reduziert. 

Unsere Geschenke sind natürlich alle schon besorgt, es sei denn, dem Mann fällt heute noch ein, dass die Jungs doch lieber kleine Autos statt der Eisenbahn bekommen sollen. So war das nämlich Nikolaus, da musste ich am 5.12. abends noch in die Stadt und 2 Autos für Bjarne besorgen. Wir müssen nur noch kurz in den Supermarkt, also tottrampeln lassen. Da jetzt ein paar Feiertage UND das Wochenende hintereinander kommen, werden nämlich alle verhungern! Das ist statistisch erwiesen und Hamsterkäufe haben sich in den vergangenen Jahren bewährt. Solltet ihr also doch schon alle Geschenke haben: auf in den Supermarkt, da isses lustig! Nehmt euch nen Becher Kaffee oder Weihnachtstee mit und beobachtet einfach nur, Wenn ihr dann wieder nach Hause kommt, kommt es euch dort gleich viel besinnlicher vor, ist doch auch schön! 

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien ein paar schöne, erholsame, entspannte, feierliche, besinnliche und einfach nur supertolle Tage! Wir backen heute noch Makronen und futtern Hawaii-Toast, morgen früh gibt es dann hoffentlich zwei sehr glückliche kleine Jungs unterm Baum! 

Liebste Weihnachtsgrüße, 
die Ori und die Familie Schulze ;-)

Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten

Zuletzt aktualisiert am 23.12.2014.

Danke

Einfach mal Danke sagen!

23.12.14

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit 7mobile ~

An sich hatte ich ja gedacht, dass diese Heulerei kurz nach der Schwangerschaft auch wieder aufhört, aber Pustekuchen, das wird scheinbar nie wieder besser! Gerade jetzt laufen ja unwahrscheinlich süße weihnachtliche Werbespots im TV Und ich hocke auf dem Sofa und habe Pipi in den Augen! Creme (die in den blauen Dosen), kleine Schokoriegel (Weihnachtszeit ich sing Dein Lied…), Handys (z.B. mit dem Opa und seiner Enkelin, hach)… 

Auch bei diesem hier, #wirsagendanke von 7mobile*:



Nachdem ich den angeguckt hatte, musste ich erstmal den Mann mit Hut schnappen, drücken und auch einfach "Danke!" sagen!
Danke, dass Du Dich für die Jungs zum Horst machst und mit ihnen über den Fussboden krabbelst.
Danke, dass Du Pampers wechselst und vollgespuckte Klamotten in die Waschmaschine schmeisst.
Danke, dass Du uns leckere Sachen kochst und backst und hier den Haushalt schmeisst.
Danke, dass Du für uns da bist! Tränen trocknest und dabei nur einmal kurz mit den Augen rollst und ansonsten starke Arme zum Reinkuscheln für uns hast!
Danke für 6 wunderbare Jahre und 2 noch wunderbarere Jungs!
Danke, mein Tschatz :-)

Wem sagt ihr Danke? Und heult ihr auch? Bei Werbung??? Oder ist das doch noch irgendwie heilbar? 

Zuletzt aktualisiert am 23.12.2014.

Alltag

Angriff der Göbelkinder!

22.12.14

Kennt ihr den Blog (oder das, wenn ihr lieber Neutrum verwendet ^^) Kiddo The Kid? Nein? Dann lest da mal rüber, sehr lustig geschrieben alles. Und das hier hat mich jetzt mal animiert, über Donnerstag Nacht zu schreiben... nicht nur Samstage oder Sonntage können Arschlöcher sein, nee, alle anderen Wochentage haben's auch drauf! 

Donnerstag Nacht also, eigentlich schon Freitag, nämlich so gegen 1:00... der Zwuggel ruft aus dem Kinderzimmer nach mir und hustet dabei so komisch. Ich ahne Schlimmes und wanke im Dunkeln nach drüben, Papa schnarcht von unterm Dach und hört nix. Tür auf und mir zieht ein leicht säuerlicher Geruch in die Nase... 
"Tut mir leid Mama, tut mir leid!" 
"Was tut dir leid?" schleichend zu den Betten... 
"Da Mama..." hust würg spuck. 
OK, hilft ja nix, Licht an, Baby war eh schon am Aufwachen. Bjarne vollgegöbelt, Bettzeug auch, einmal am Gitterbett seitlich runter und mitten auf den Teppich. Hurra! Jannes setzt sich im Bett auf und guckt ganz verschlafen aus der Wäsche, Bjarne weint ein bisschen. Schon krass, dass einen so ne Kotzerei so aus der Bahn wirft, zumindest den großen Sohn, der ist dann immer ganz erschrocken und erschüttert.
Kind schnappen, ins Bad tragen, im Laufen den Mann rufen, ihn schnarchen hören, Kind ausziehen, Klamotten in die Wanne werfen, nebenan fängt das Baby an zu meckern... Nach oben laufen, Mann wach machen. Der Mann kommt müde nach unten gewankt 
"Wasisnloshier?" nuschel gähn. 
"Bjarne hat gespuckt, alles voll, hilf mir mal bitte!" 
Dann Bett abziehen, alles in die Wanne schmeissen, Teppich grob reinigen, Kind inzwischen wieder anziehen, alle vier ins Schlafzimmer wanken und eine Schüssel neben das  Bett stellen. Licht aus, Baby stillen, alle kuscheln und sind sehr müde. 

Da Kinder ja öfter mal Spucken und das nicht direkt immer ein Virus sein muss, waren wir guter Dinge, dass das jetzt alles war und wir jetzt geknubbelt bis morgens weiterschlafen können. Ha, nix da! Bjarne hustet wieder komisch, ich richte mich auf um nach ihm zu gucken und entgehe so nur knapp der nächsten Göbelattacke. Mein Kissen muss jetzt also auch abgezogen werden und der Zwuggel braucht noch mal was neues anzuziehen, weil ich zu langsam mit der Schüssel war. Der Wutz sitzt unterdessen irritiert im Bett und möchte doch eigentlich nur schlafen. Alle anderen auch und so beschliessen der Große und ich, auf dem Sofa im Erdgeschoss zu schlafen, damit die beiden anderen Jungs wenigstens ein bisschen zur Ruhe kommen. Bei Papa wollte er nämlich nicht schlafen, nur bei mir. Wäääh, ich mag auch mal lange schlafen! 

Zwuggel und ich nach unten, Papa hinterher mit meinem Bettzeug. Sofa ausklappen, Wolldecke drauf, Bettzeug verteilen, Nachtlicht hinstellen. 
"Ich will Akkelschorle Mama!" 
Äh aha, so schlimm kanns also nicht sein, keine Übelkeit, kein Fieber, komische Krankheit mal wieder. 
"Nee Schatz, Du kannst ein bisschen Wasser trinken und ein Brezel essen, nix anderes!" 
"Ich will fahneen, Mama!" 
Rumgöbeln scheint also aufputschende Wirkung zu haben, denn da saß jetzt ein hellwaches Kind neben mir in unserem Bettdeckenberg und wollte nicht schlafen. Spucknapf immer am Mann aber sonst das blühende Leben. Also kurz den Fernseher an... American Horror Story fand ich dann doch nicht so passend für einen Zweijährigen, aber findet nachts mal was halbwegs Guckbares... Letztendlich  sind wie bei Bonanza gelandet, wo Bjarne steif und fest behauptet hat, der Koch sei die Mama, der hätte ja schließlich lange Haare wie eine Mama. 
Bjarne atmet komisch, ich grabsche mir die Schüssel.... börks. In die Küche, abspülen, zurück. 
"Da, ein Pferd!" 
Bjarne schmatzt komisch, ich guck ihn schief von der Seite an... börks! 
Ich hole mir was zu trinken aus der Küche, auf halber Strecke zurück sehe ich schon, wie der Sohn komisch guckt und sich selber die Schüssel ran zieht. BÖRKS!
Jedes Mal, wenn er sich nur geräuspert oder ein bisschen geschmatzt hat, war ich schon an der Schüssel, war aber oft auch Fehlalarm. Dann noch Schluckauf und bei jedem "Hicks" zusammenzucken und Schiss haben, dass wir die Schüssel wieder brauchen...

So gegen drei durfte ich die Glotze dann wieder ausschalten, nachdem Bjarne 3x Schaum in die Schüssel gespuckt hatte. Seitdem will er immer "Fahneen im Dunkeln!" weil das scheinbar cool war. 
Einschlafen konnte er natürlich nicht gleich und ich deswegen selbstverständlich auch nicht. 
"Mama, mach mal die Augen auf! Halt mal das Schaf! Mach mal das Schaf an!"
Dazu noch ziemlich lange der nervige Schluckauf und ich immer mit einer Hand an der Schüssel. Irgendwann sind wir dann endlich aneinandergekuschelt eingeschlafen und morgens wollte er Leberwurst. Sehr komische Krankheit! Aber besser so, also die ganze Familie anstecken, Angriff der Göbeleltern ist ja immer noch ne Spur fieser. 

In diesem Sinne: schon mal schöne und vor allem göbelfreie Feiertage :-) 

Zuletzt aktualisiert am 23.12.2014.

Empfehlung

Weihnachtskarten - Die Kartenmacherei

21.12.14

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit "Die Kartenmacherei" ~

Selbsterstellte Weihnachtskarten sind als Geschenkidee vielleicht ein bisschen spät, aber nächstes Jahr ist ja wieder Weihnachten. Oder Ostern, oder ein Geburtstag, eine Hochzeit… Gelegenheiten für hübsche Karten gibt es ja reichlich!
Eigentlich darf ich euch die ja gar nicht so wirklich zeigen, denn ich muss sie ja noch verschicken und einige Adressaten lesen ja hier mit. Aber egal, ist ja bald soweit!

Weihnachtspost - Die Kartenmacherei
Blauauge Weihnachtsjannes
Wir haben dieses Jahr die Kartenmacherei getestet und unsere Weihnachtskarten dort drucken lassen. Also Weihnachtsmützen und die Kamera geschnappt, die Jungs aufs Bett gesetzt und los ging's. Als erstes hat Jannes sich die Mütze über die Augen gezogen und dann direkt vom Kopf gerissen… Bjarne hat sich komplett verweigert und lieber in einer Schachtel rumgewühlt, die er gefunden hatte. Also Bestechung! Wenn ihr jetzt brav mit mir Fotos macht, dann essen wir gleich noch ein bisschen Popcorn. Neee, pädagogisch nicht besonders wertvoll, aber es hat geklappt! Ich hoffe, die Empfänger freuen sich :-)

Weihnachtspost - Die Kartenmacherei
Weihnachtspost

Frohe Weihnachten - Die Kartenmacherei
Frohe Weihnachten
Was man auf jeden Fall beachten sollte: löscht oder bearbeitet auf jeden Fall alle Bereiche, die vorgegeben und schon ausgefüllt sind. Bei einer Karte habe ich das nämlich vergessen, da steht jetzt "Liebe Grüße, eure Familie Schulze!". Ich suche dann mal weihnachtliche Aufkleber oder Tape zum verschleiern…

Wir wünschen euch auf jeden Fall noch einen schönen vierten Advent! Nur noch 3x schlafen!!
Eure Familie Schulze ;-)


Zuletzt aktualisiert am 08.01.2015

Blogparade

Weihnachten: Rituale und Traditionen

17.12.14

Jeder hat ja so seine jedes Jahr wiederkehrenden Rituale in der Familie, und seit wir jetzt unsere eigene kleine Familie sind, haben wir auch eigene, neue Rituale für uns entwickelt. Was sind eure?

Weihnachtsbaum

Natürlich haben wir einen Baum, meistens Nordmanntanne. Den holen wir aber nicht erst ein paar Tage vor Heiligabend, sondern schon Mitte Dezember. Dann wird er geschmückt und auch die Lichterketten sind dann schon die ganze Zeit an. Bei meinen Eltern gab's das nicht... Ab Anfang Dezember gab es überall Tanne im Haus, aber nur in Vasen und als Gesteck oder Kranz. Ein paar Tage vor Weihnachten stand dann erst der Baum auf der Terrasse, am 23.12. wanderte er ins Wohnzimmer und war dann am 24. geschmückt. Mit Lametta, selbstverständlich. Die Lichterketten wurden auch erst an Heiligabend angeknipst, weil dann ist ja auch erst Weihnachten. Zumindest offiziell. 
Ich finde das schade und hab gerne schon im Dezember mein Bäumchen mit allem drum und dran im Haus, so hat man doch viel länger was davon und hat gleichzeitig schon eine ganze Menge Deko und Weihnachts-Stimmung. 
Für die kommenden Weihnachten wünsche ich mir da noch eine kleine Erweiterung, halt wenn die Jungs größer sind und nicht mehr wie Katzen um die Kugeln schleichen, dagegen hauen oder dran ziehen, sondern beim Schmücken helfen: Eierpunsch für die Eltern, Kakao mit Sahne für die Kinder. und ganz laut die Weihnachts-Playlist auf Youtube dudeln lassen! Schöne klassische Ami-Weihnachtslieder!  



Weihnachtsessen

Heiligabend gibt es nachmittags Stollen und Plätzchen, ich hoffe, ich komme noch irgendwann zum Backen… Und abends dann irgendwas, was uns allen schmeckt, aber nicht soooo aufwändig zu kochen ist. Am liebsten Hawaii-Toast, den gab's bei mir zu Hause nämlich auch oft. Laut meiner Erinnerung gab es den jedes Jahr, aber das stimmt nicht, sagt meine Mama. 
Am ersten Feiertag dann das Festessen. In den letzten Jahren hat der Mann immer Pute gemacht, Gans und Ente mag ich nämlich nicht wirklich gerne. Dazu Rotkohl und selbstgemachte Kartoffelklöße. Mit den Klößen ist das so ne Sache, wir sind da noch ein bisschen am perfektionieren. Im ersten Jahr sind die nämlich im Topf mutiert und riiiiieeeesig geworden. Dazu auch noch ziemlich zäh und klebrig. Geschmacklich gut, aber Aussehen und Konsistenz eher nicht so toll, Abzüge in der B-Note also. Im zweiten Jahr waren sie dann schon etwas besser, aber immer noch weit entfernt von Muttis-Supderduper-Klößen. Mal sehen, wie wir sie dieses Jahr hinbekommen.
Danach lecker lecker Nachtisch, vielleicht Eis, vielleicht Schoko-Mousse, ich weiß es noch gar nicht genau, aber es wird sehr leeeecker!

Schneeflocken-Lichterkette
Schneeflöckchen

Bescherung

Von Zuhause kenne ich nur die klassische Variante, also Bescherung direkt Heiligabend mit anschließendem Weihnachtsessen. Seit die Jungs da sind, machen wir das aber lieber anders, nämlich englisch/amerikanisch. Geschenke gibt es also erst am 25.12. morgens nach dem Aufstehen. Finde ich mit so kleinen Kindern deutlich besser, weil sie dann direkt den ganzen Tag mit den neuen Sachen spielen können und nicht nach einer halben Stunde ins Bett verschwinden sollen. 
Auch, wenn man an den Feiertagen mal länger aufbleiben darf, für uns passt die morgendliche Bescherung irgendwie besser. Letztes Jahr haben wir sogar noch mal gesplittet und einen Teil der Geschenke zurück behalten und erst am zweiten Feiertag unter den Weihnachtsbaum gelegt, es wäre sonst einfach zu viel geworden.
Dieses Jahr ist es etwas übersichtlicher, zumindest bis jetzt, wer weiß, was da noch an Päckchen ankommt.

Neue Traditionen

Letztes Jahr habe ich damit angefangen, beiden Jungs je eine Weihnachtsbaumkugel zu kaufen. Als erstes gab es zwei große Glocken, eine rote und eine weiße. Dieses Jahr gibt es für jeden einen großen roten Stern, nur leider haben die zwei es schon geschafft, einen zu zerdeppern. Grmpf… also noch mal in den Laden fahren und einen nachkaufen. Die Kugeln bekommen die beiden dann, wenn sie mal ausziehen. Es sei denn, sie werden AKs, dann behalt ich die selber, jawohl ^^

Baumschmuck_Weihnachtsmann_Stern
Baum, dieses Jahr sehr rot-lastig :-) 

Und bei euch so? 

Wie feiert ihr, wann gibt's Geschenke, was gibt's zu essen, welche neuen Traditionen habt ihr eingeführt? Ich würde das sehr gerne hier sammeln, Blogparade oder Link-Party quasi, also wenn ihr Lust habt, dann bloggt doch darüber und verlinkt euch hier. Solltet ihr schon mal was dazu geschrieben haben, könnt ihr gerne auch einen älteren Artikel verlinken. Das könnt ihr bis zum 31.12.14 machen, also auf auf, ich bin neugierig auf Bäume, Deko und und und… ich brauche schließlich noch eine Idee für den Nachtisch :-) 

Zuletzt aktualisiert am 17.12.2014.

12 von 12

12 von 12 im Dezember

12.12.14

Neuer Monat, neues 12 von 12. Fast verpennt, deswegen auch die ersten Fotos aus dem Büro und nicht von zu Hause.

1. 7:25 ich bin schon im Büro, draußen ist noch Nacht. Mein Weihnachtsmann wartet schon auf mich.

Playmobil Weihnachtsmann
Guten Morgen!

2. Heute im Harry Potter T-Shirt, Casual Friday und so

Expecto Patronum - Primark
Expecto Patronum

3. Jetzt nen Kaffee und nen Keks dazu, Frühstück für Champions!

Kaffee + Keks
Kaffee + Keks

4. Links neben mir: alle meine Lieben :-) Ja, auch Ian ;-)

Fotowand
Fotowand

6. Ein bisschen arbeiten…

Papierkram
Papierkram

6. …und dann erst mal Mittagspause. Heute nix mit Kantine, Fertigsalat. Na ja, eigentlich sogar ganz lecker.

Salat
Nomnom, Salat

7. Danach ein Stück Baumkuchen. Der Weihnachtsmann will auch mal abbeißen!

Weihnachtsmann klaut Baumkuchen
Nomnom, Baumkuchen

8. Um 14:30 Feierabend, #tgif! Schnell nach Hause! Heute weihen wir den Geschirrspüler ein, Jannes ist ganz fasziniert

Geschirrspül-Wutz
Geschirrspül-Wutz

9. Und dann ein bisschen Weihnachtsdeko im Kinderzimmer anbringen.

Fensterdeko
Fensterdeko

10. Derweil hat der Mann im Bad eine Puff-Palme Weihnachts-Palme gebastelt ^^

Wwihnachtspalme
Palme mit Puff-Beleuchtung ^^

11. Nicht nur der Geschirrspüler wird eingeweiht, ich koche auch zum ersten Mal in der Küche (abgesehen von Mikrowellenkram oder TK-Pizza…). Der Herd ist endlich angeschlossen und man kann wieder kochen! Zwei von vier haben viele Nudeln verdrückt, einem von vier waren die Nudeln zu al dente und einem von vier schmeckte es auf einmal gar nicht mehr, da gab's dann Yoghurt mit Müsli. Nee nee nee…

Pülze
Pülze

12. Beim Mails lesen gab's noch ein Stück Kuchen von Twitter. Ein echtes wäre mir lieber gewesen, so als Nachtisch ;-)

Twitter-Kuchen
Twitter-Jubiläumskuchen mit Kerze :-)



Zuletzt aktualisiert am 12.12.14

Geschenke

Weihnachten 2014: was kommt unter den Baum?

11.12.14

Der Zwuggel ist 30 Monate und 7 Tage alt 
Der Wutz ist 15 Monate und 6 Tage alt

Weihnachten rückt immer näher, aber wir sind durch mit Geschenken. Juhu! Kein Losrennen am 23. mehr, wir können uns entspannen.
Falls ihr noch sucht: vielleicht ist hier ja etwas dabei! Da die Kinder noch nicht lesen können, verrate ich euch jetzt nämlich, was der Weihnachtsmann ihnen bringen wird. Aber nicht verraten!

Dieses Jahr ist das erste Jahr, in dem Bjarne auch schon Wünsche bezüglich seiner Weihnachtsgeschenke äußern kann und das auch gemacht hat! Vor ein paar Wochen kam der erste Prospekt mit Spielzeug ins Haus geflattert und sofort war es der große Leiterwagen von Playmobil, der es ihm angetan hatte! 
"Mama, Feuawea, haben?" 
"Die kannst Du Dir ja zu Weihnachten wünschen!" 
Nachmittags wurde dann die Omi angerufen, denn die kennt den Weihnachtsmann ziemlich gut und statt "Hallo!" war das erste, was Bjarne zu ihr gesagt hat: 
"Omaaaaa, Feuawea, Weihnamann haben?!" dann das Telefon über den Prospekt gehalten und "Da, guck!"
Also hat meine Mama den Löschzug beim Weihnachtsmann bestellt und er wird dann dieses Jahr unter dem Baum liegen. 
Ein Pipi Langstrumpf Bilderbuch liegt auch schon bereit, das habe ich schon im Sommer besorgt, weil ich es so schön fand. Leider hab ich genau dieses nicht gefunden, sonst hätte ich noch ein Bild mit auf die Collage gebappt.

Bei Jannes ist das natürlich noch ein bisschen schwieriger, statt sich Bilder im Prospekt anzugucken, versucht er lieber, das Papier zu essen. Dann wird alles zerrissen und die nassen Schnipsel dann im Zimmer verteilt. Hurra! Konfetti zu Weihnachten!  
Da der Mann und ich eher Playmobil- statt Lego-Kinder sind (jawohl, sind, nicht waren!) und der Lego Duplo Karton voll ist (mehr gibt's nicht, sonst müssen wir anbauen), sollte es also auch etwas von Plemooo sein. Die Krippe für die Großen habe ich (jawohl, ich, deshalb auch sind, nicht waren) schon seit ein paar Jahren und die von 1-2-3 fand ich letztes Jahr schon ganz toll. Weswegen ich sie auch letztes Jahr schon gekauft und das dann vergessen hatte... Wegen Geschenkeflut haben wir sie nämlich letztes Jahr im Schrank gelassen und ich hatte wirklich verdrängt, dass wir sie schon haben und hätte sie dieses Jahr also fast noch mal bestellt. Gut, dass ich nicht mit dem Mann gewettet habe (wollte ich nämlich... ähm), ich hätte verloren!
Für den Wutz also die Krippe. Die können wir dann in den kommenden Jahren auch schön als Deko ins Kinderzimmer stellen!
Dann noch ein Puzzle aus Klötzchen für Jannes. So eins hatte ich als Kind auch und fand das immer ganz toll. Spielen wird wahrscheinlich eher erstmal der Bjarne damit, Jannes wird die Klötze wohl nur aufeinander stapeln, werfen und... essen. 

Außerdem bekommen beide noch neue Teile für die Holzeisenbahn. Letztes Jahr haben die Kinder die ersten Schienen und Züge von Freunden vom Weihnachtsmann bekommen, im Laufe des Jahres kamen dann noch ein paar Teile von IKEA dazu und jetzt noch ein großes Set mit Brücke und Häuschen und anderem Kleinkram. 


Weihnachten 2015 Geschenke
Bei Kugelfischs unterm Baum

Die Spielsachen gibt es natürlich auch alle zum Bestellen bei Amazon*, müsste auch alles pünktlich bis Heiligabend da sein!

Zu viel? Zu wenig? Genau richtig? Würde mich mal interessieren, wie ihr das seht. Bei vielen Fotos von Geburtstagstischen/Nikolausstiefeln/Weihnachtsgeschenkebergen auf Facebook denke ich nämlich ganz oft: Ach Du meine Güte, SO VIEL?????
Da ich nicht weiß, ob und was von Tanten und Onkeln und der Omi noch geschickt wird, finde ich die Menge völlig in Ordnung. Letztes Jahr war es insgesamt so viel zu Weihnachten, dass wir manche Teile weggelegt und erst später geschenkt haben, zu Ostern oder einfach zwischendurch mal. Und wir haben an zwei Tagen Bescherung gemacht, nämlich am ersten und am zweiten Feiertag. Ich mag dieses "Da, Geschenk, fetzfetzfetz, Papier ab, oh toll, nächstes, fetzfetzfetz, oh sehr schön, nächstes fetzfetzfetz..." nämlich gar nicht. Die ganze Weihnachtszeit ist so wahnsinnig kommerziell (geworden?) und das mag ich nicht. Ich bin bestimmt nicht religiös und ich ich feiere da bestimmt nicht den Geburtstag vom Christkind, aber dass das eben der Grund ist, warum gefeiert wird, das sollte man doch auch nicht komplett vergessen und außen vor lassen finde ich!  
Der Mann und ich schenken uns dieses Jahr nix zu Weihnachten, wir haben uns ein Haus geschenkt! Und neue Weihnachtsbettwäsche haben wir uns gekauft, ganz flauschig ist die! Dann gönnen wir uns noch leckeres Essen mit Klößen und allem drum und dran und Familienzeit. Das war's und ich bin vollkommen zufrieden damit :-) 
In diesem Sinne: frohe Weihnachten und gebt nicht so viel Geld aus ^^
Zuletzt aktualisiert am 11.12.2014

Alltag

50 einfache Schritte, wie man eine Kommode zusammenbaut - Für Fortgeschrittene

8.12.14

Heute gebe ich euch mal die ultimative Anleitung, wie man eine Kommode aufbaut. Eine schwedische. Für Fortgeschrittene mit erschwerten Rahmenbedingungen. Los geht's:

  1. Tragt die Kartons mit den Kommoden-Bestandteilen mit einer Person eures Vertrauens in das entsprechende Zimmer. Knackst euch dabei einen Zeh an
  2. Legt die Kartons auf den Boden
  3. Stellt fest, dass sie falsch herum liegen und ihr da jetzt irgendwie die Pappe wegfummeln müsst
  4. Sammelt die abgefummelten Pappstückchen ein 
  5. Sucht die Anleitung und die Schrauben
  6. Schüttet die Schrauben in die Schachtel, legt die Anleitung auf den Boden
  7. Legt die Teile, mit denen ihr laut Anleitung anfangen sollt, auf den Boden und sucht die passenden Schrauben
  8. Lauft in ein anderes Zimmer, um den richtigen Schraubendreher zu holen
  9. Schraubt die Schrauben in die Seitenteile
  10. Setzt die ersten Teile zusammen und wundert euch kurz, wieso sich das beim Schrauben nicht ordentlich zusammenzieht. Mit ein bisschen Gewalt klappts dann aber...
  11. Stellt fest, dass ihr die falschen Schrauben benutzt habt (die glatten, laut Anleitung sollten die aber geriffelt sein...)
  12. Schraubt alles wieder auseinander
  13. Wiederholt Schritt 9 
  14. Setzt die Teile zusammen
  15. Wundert euch, dass die Leisten für die Schubladen zu kurz sind
  16. Stellt fest, dass ihr die falschen Beinchen verschraubt habt, nämlich die zwei, die an der Wand stehen sollen beide auf einer Seite 
  17. Wiederholt Schritt 12 und 13 
  18. Schraubt die Leisten an die Seitenteile, jetzt passt das auch!
  19. Lasst euch vom Mann unterbrechen, weil ihr jetzt die Kinder baden sollt... Macht am nächsten Tag weiter ^^
  20. Setzt den Korpus zusammen
  21. Schiebt die Rückwand rein und sucht einen Hammer
  22. Weil ihr keinen findet, nehmt ihr den Hammer der Kinder (aus Holz)
  23. Stellt fest, dass das nicht klappt
  24. Sucht den richtigen Hammer
  25. Hämmert die Nägel in die Rückwand, haut euch dabei einmal kräftig auf den Daumen
  26. Stellt den fertigen Kommoden-Korpus an die dafür vorgesehene Stelle
  27. Stellt fest, dass der Fußboden schief ist, ignoriert das aber erstmal...
  28. Jetzt seid ihr aufgewärmt, wir machen das Ganze etwas schwerer und holen Kinder dazu. Am Besten 2 und sie sollten mindestens Sitzen und Greifen können. Ein kleines (ca 15 Monate) und ein größeres (ca 30 Monate) sind perfekt
  29. Stellt den Karton mit den Schrauben auf die Kommode, damit das kleine Kind sie nicht isst
  30. Nehmt immer nur die genaue Anzahl Schrauben aus der Schachtel, die ihr für eine Schublade braucht, damit kein Kind welche wegschleppt oder versteckt 
  31. Sucht die eine Schraube, die fehlt
  32. Findet die Schraube unter Baby Hintern
  33. Nehmt die Schraube und schraubt sie fest
  34. Zieht den Schraubendreher heraus, den ein Kind in das Loch für die Schubladenknöpfe gesteckt hat
  35. Hämmert die hintere Querlatte fest, passt dabei auf, dass euch kein Kind mit dem Holzhammer auf die Finger drischt, denn es möchte helfen und ist auch fleißig am Hämmern
  36. Während ihr die Schiene an der Seite befestigt, donnert ein Kind mit dem Holzhammer gegen den Boden der Schublade. So doll, dass die Leiste wieder abfliegt
  37. Holt das Baby aus der Schublade
  38. Holt das Baby aus dem Kleiderschrank, wo es mit dem Schraubendreher gegen die Schrankwand schlägt. Legt den Bilderrahmen, auf dem das Kind gesessen hat, oben auf die Kommode, damit der nicht noch weiter kaputt geht
  39. Schraubt die Knöpfe vorne dran bzw. lasst das ein Kind machen
  40. Die erste Schublade ist fertig, hurra! 
  41. Setzt die Schublade ein
  42. Auftritt Mann: Das steht schief!
  43. Stopft Pappe unter die Beinchen, bis die Kommode halbwegs gerade steht
  44. Holt das Baby aus dem Nebenzimmer, weil der Mann vergessen hat, die Tür zu schliessen
  45. Holt euch die Teile für die nächste Schublade
  46. Verzweifelt kurz, weil ihr die Teile nicht gleich findet und euch fragt, wie ihr denn die erste Schublade zusammengeschraubt bekommen habt. Atmet kurz durch und schaut euch noch mal das fertige Ding an. Aha, so ging das!
  47. Wiederholt Schritt 30 bis 39 bis alle Schubladen bis auf 2 fertig sind
  48. Seufzt laut und sagt "Gott sei Dank, nur noch zwei Schubladen, ich hab so langsam kein' Bock mehr!"
  49. Was dann im besten Fall vom größeren Kind mit folgenden Worten quittiert wird "Ich hab auch kein' Bock mehr, komm Bebi, wir gehen einfach runter!"
  50. Baut die fehlenden zwei Schubladen am nächsten Wochenende zusammen
Hauptsache, die Deko hängt ^^



Zuletzt aktualisiert am 08.12.2014

Essen

30 Monate Zwuggeljunge, 15 Monate Wutzebaby

6.12.14

Der Zwuggel ist 30 Monate und zwei Tage alt. 
Der Wutz ist 15 Monate und einen Tag alt. 

30 Monate Zwuggel 


Zweieinhalb, ZWEI-EIN-HALB, der Wahnsinn oder? Jetzt geht's stark auf die 3 zu und für mich ist das irgendwie so der erste richtige Geburtstag, weil er den doch wohl bewusster mitbekommen müsste und sich später vielleicht sogar noch dran erinnern kann. Meine ersten bewussten Erinnerungen fangen zumindest so in dem Alter an, deswegen ist das für mich irgendwie was ganz Besonderes. Und ich werde heulen, weiß ich jetzt schon. 
Mein kleines großes Baby ist ein richtig cooler großer Junge geworden, auch wenn er aufgrund seiner Lockenmähne andauernd für ein Mädchen gehalten wird... 
"Darf die kleine nen Keks haben?" 
"Die Kleine ist ein Junge, aber ja, er darf!"

Seit ein paar Wochen fängt der Zwuggel mit Rollenspielen an. Dann drückt er einem ein Plüschtier in die Hand und sagt:
"Da, biel mal! Hallo Bär, ich bin Bjarne!" 
Oder er sagt zu mir:
"Du bist Bjarne, ich bin Mama!" 
"Ok, äh, Mama, was gibts's denn heute zu essen?" 
"Hmmmmm, Javioli!"
Und dann hat der Papa abends auch wirklich Ravioli gekocht :-) 
Ich finde das verdammt früh, aber ich hab ja keine Ahnung, wann Kinder "normalerweise" mit sowas anfangen, mir kommt's nur früh vor. Macht auf jeden Fall Spass, vor allem ergeben sich sehr lustige Dialoge. Letztens musste ich ein Plüschkaninchen spielen: 
"Darf ich dann nacher mit bei dir im Bett schlafen?" 
"Nein, leider nich, du schläfst in der Kike!" (Kiste) :-) 
"Leider" benutzt er eh total gerne. Dann ist leider etwas kaputt, leider alle oder leider weg. 

Schlafen klappt meistens gut, manchmal ruft er aber auch noch kurz nach uns. Vorzugsweise ganz lang gedehnt Papaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! 
Morgens schläft er von uns allen am längsten, vorgestern habe ich ihn morgens gar nicht zu Gesicht bekommen, weil er noch im Bett lag. Der hat's gut, ich will auch mal wieder ausschlafen!

Er will alles haben und hat jetzt rausgefunden, was es mit diesen bunten Prospekten auf sich hat, die immer ins Haus flattern. das kann man ALLES kaufen! Und er will auch alles haben… Oder Bäckereien:
"Mama, ich will davon was haben!"
"Vom Bäcker? Hast Du denn Geld?"
"Neeeeein, hab kein Geld, Mama hat Geld!"
Wissta Bescheid ^^

Er malt total gerne, am liebsten auf dem Tisch oder seinem kleinen Bruder. Oben steht noch ein Eimer, mit den ausgewaschenen Pinseln und Rollen vom Streichen, die will er immer ausräumen und "Schteiken"
Kennt ihr eigentlich dieses Phänomen, dass man selbst der Meinung ist, das eigene Kind würde total super sprechen, aber andere verstehen nur die Hälfte? Das ist hier jetzt auch so :-) Aber auch ich muss manchmal nachfragen, was er gesagt hat. Aber: man kann inzwischen richtige Gespräche mit ihm führen und das ist soso toll!


Kinderkarussell
Karussell fahren, dieses Jahr zu zweit im Gabelstapler

15 Monate Wutz 


Jannes ist jetzt genau so alt, wie Bjarne, als er großer Bruder wurde. Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, weil Jannes noch so viel mehr Baby ist, als es Bjarne zu dem Zeitpunkt war. Das stimmt natürlich gar nicht, das ist total subjektiv und fällt mir immer dann so richtig auf, wenn ich mir die ersten Bilder der beiden angucke. Aber das jüngste Kind bleibt ja irgendwie immer das Baby. 

Ein Baby ist er aber so gar nicht mehr. Er läuft immer besser und krabbelt nur noch ganz selten. Am liebsten, wenn wir Krabbel-Wettrennen im Kinderzimmer machen. Dann krabbeln wir nämlich alle drei hintereinander her und der Papa unten im Wohnzimmer hat Angst, dass ihm die Zimmerdecke auf den Kopf kracht ^^ 

Sprechen ist uninteressant, aber das Mamama, was er ja schon ne ganze Weile drauf hat, ist jetzt zur Mama verkürzt worden. Wenn er einen Hund sieht, macht er Wöwö und freut sich. Ausserdem sagt der "Daaaaa!", "Nönö!", "Nainainain!" und "Döööööö!". Dö ist alles, was er haben möchte. Bei Bjarne war's "Hü!" :-)

Schlafen ist im Moment so ne Sache. Manchmal kann er nicht gleich einschlafen und meckert. Oft schläft er ein, wird aber nach einer Stunde oder zwei wieder wach und schreit. Beruhigen ist da manchmal schwierig, so dass ich dann schon des öfteren hoch gegangen bin und ihn um 9 mit ins Bett genommen habe. Tut mir auch mal ganz gut, wegen Ausschlafen und so. Auf jeden Fall wird er seit zwei Wochen circa nachts wach und brüllt. Also sofort rüber flitzen, Baby schnappen und mit ins Bett nehmen. Und dann Stillen Stillen Stillen. Aus morgens kurz andocken ist jetzt Dauerstillen in der Nacht geworden. Ich hab ja nix gegen das Stillen, aber ich hab was gegen Schlafentzug! Am Anfang war es nämlich so, dass sobald er aufgewacht ist, er angefangen hat zu brüllen. Wie am Spiess! Nich erstmal hucken, wo die Mama ist oder so, nein, aufwachen und "Rabäääääääääääh!" Das ist inzwischen besser geworden und er schläft jetzt ruhiger und mit weniger Unterbrechung.

Tagsüber hängt er sehr an mir, wenn ich mich auf den Weg zur Arbeit mache, fängt er oft an zu weinen und steht am Türgitter. Richtig weh tut mir das… Abends kommt er gleich zu mir hingewackelt und will auf den Arm. Und da dann bleiben bis er ins Bett geht :-) Am liebsten nehme ich dann beide mit nach oben, zieh mir Schlumpersachen an und knuddel mit den beiden auf dem Bett, vermisse die beiden ja auch wie bekloppt den ganzen Tag. Aber jetzt ist ja erstmal Wochenende. Familienzeit, juhu!! Einen Tag Urlaub und somit langes Wochenende hab ich noch und ich freue mich gerade tierisch auf Weihnachten. 3 Tage frei und Baum und Geschenke und und und, hach :-) 

Zuletzt aktualisiert am 05.12.2014

Braun

Erkältungszeit, Fieberzeit: Ohrthermometer von Braun im Einsatz

4.12.14

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Braun ~

Frühling, Herbst und Winter sind ja irgendwie prädestiniert für Dauerbesuche beim Kinderarzt, selbst ohne Kindergartenkinder. Einmal Bus fahren, nebendran niest einer, Kinder haben Schniefnasen. Dieses Jahr hatten wir schon eitrige Mandelentzündung (ich), Dauerschniefnasen (Kinder), ekeligen Virus mit hohem Fieber (Jannes), Männergrippe (der Mann und ich) und Magen-Darm-Krams. Gutbestückte Hausapotheke, Hausmittelchen gegen Erkältung und ein ordentliches Fieberthermometer gehören also standardmäßig in unseren Haushalt. 

ThermoScan 6520
Braun ThermoScan 7 IRT6520

Fiebermessen ist bei den Jungs ziemlich unbeliebt, weswegen ich schon mal über ein Ohrthermometer nachgedacht hatte. Allerdings sollen die ja recht ungenau sein und obwohl wir ziemlich oft mit Erkältung und anderen unschönen Sachen zu tun haben, ist richtiges Fieber eher selten.
Bis zum letzten Wochenende. Beim Wickeln denk ich schon 
"Hm, der Jannes ist aber ganz schön warm, der wird doch nicht..." 
Stirn gefühlt >> wie ein kleiner Backofen. Beine noch relativ kalt, Fieber also noch schön am steigen -.- Fieberthermometer gesucht, gefunden, gemessen, 39,4°. Määääh. 
Das war also genau der richtige Zeitpunkt, um mal das neue Ohrthermometer* zu testen. Ausgepackt, angeschaltet, wie geht das? Drauf rumgedrückt, ziemlich selbsterklärend, Alter eingestellt (das ist nämlich das Tolle, man kann eingeben, wie alt derjenige ist, bei dem gemessen wird!) und ab ins Ohr damit. 3 Sekunden messen, "Pieps", 39,4° und knallrotes Display. So viel schon mal zur Aussage "Ohrthermometer sind ungenau!" 
Bjarne wollte dann natürlich auch noch messen. Bei sich, bei mir, bei Baby, bei Papa. Papa und ich waren gesund und fieberfrei, grünes Display.

Braun Thermoscan 7 IRT6520
Rot: nich so gut, Grün: alles in Ordnung 

Bjarne war gelb, huch? Was kommt denn da? Erstmal kam noch nix, aber dann am Sonntag. Da wollte er schon nicht mit in die Badewanne, was sehr komisch war, denn er badet total gerne und ist kaum wieder raus zu bekommen. Jannes und ich also alleine gebadet. Ich hatte den Wutz gerade fertig angezogen, da fliegt die Tür auf, Mann mit Bjarne auf dem Arm und Sofawolldecke unterm Arm. 
"Bjarne hat gespuckt, schneeeeell, mach mal Platz!" 
Bespuckte Decke in die Badewanne geschmissen, Kinder getauscht, Bjarne umgezogen. Der lag da wie so ein nasser Sack auf der Wickelunterlage, ganz rote Bäckchen... und warm wie ein Ofen! Bademantel an, wieder aufs Sofa, Spuckschale griffbereit und Fieber gemessen. 39,irgendwas und knallrot. Jannes war seit Samstag schon wieder top fit und wuselte durch die Gegend, hat das Thermometer als Telefon benutzt und wollte dann auch mal bei allen messen. Bjarne noch 2x gespuckt und total schlapp, kein Interesse mehr an Ohrthermometer oder Arzt spielen. 
Am nächsten Morgen dann nur noch 38,irgendwas und gelbes Display, puh, immerhin schon mal besser. Zum Frühstück gab es dann nen Teller Zwieback und Salzbrezel, nachmittags war er wieder gesund. Komische Krankheiten haben unsere Kinder da! 

Um noch mal auf das Thermometer zu sprechen zu kommen: ich finde es super! Mit nem normalen Fieberthermometer im Poppes messen finden beide Jungs nämlich eher blöd, hampeln rum, Thermometer flutscht raus, dauert ewig. Bei Bjarne könnte man eventuell schon im Mund messen, aber bei Jannes auf keinen Fall. Der würde das Fieberthermometer eher durchbeissen, als uns messen zu lassen. 
Das Ohrthermometer dagegen finden sie witzig, wollen damit telefonieren, bei uns Eltern messen und es geht wirklich superschnell. Man kann das Alter eingeben (0-3 Monate, 3-36 Monate und älter), Age Precision nennt sich das, denn je nach Alter fängt Fieber bei einer anderen Gradzahl an. Was für ein Kleinkind erhöhte Temperatur ist, ist für ein frischgeschlüpftes Baby eventuell schon hohes Fieber. Bei richtig hoher Temperatur wird so das Display knallrot, bei erhöhter Temperatur gelb und bei alles in Ordnung grün. Speichern kann man die Werte auch, was sehr praktisch ist, auch wenn man es vielleicht für NFP benutzen will und beim ersten Aufwachen keine Lust hat, den Messwert sofort zu notieren. Kann ich weiterempfehlen :-) 


Vielen Dank an Braun für das Thermometer, wir konnten es gerade wirklich gut gebrauchen :-) 

Bei Facebook folgen