Das Knubbelchen

Schwangerschafts-Update 33. Woche

6.11.18

Na hoppala! Nach der vermurksten Wochenberechnung letztens sind wir jetzt wieder korrekt unterwegs und das ging dann jetzt doch wieder verdammt schnell!
Noch 7-8 Wochen bis ET, noch knapp 2 Wochen arbeiten bis Mutterschutz. Inzwischen freuen sich die Kinder darüber wohl fast mehr, als ich! Denn dann kann ich sie ja auch mal zur Schule bringen und vom Kindergarten abholen und das finden sie natürlich prima!


SSW33, Dickbauchdienstag
Querstreifen machen dick! SSW33


Wie geht's? 

Eigentlich gut. Eigentlich, weil einige Dinge eben einfach nur nervig sind. Sodbrennen, getreten werden, Ziehen im Bauch, nachts andauernd aufwachen... Das sind so Sachen, da freue ich mich, wenn sie wieder weg sind. Wobei das mit dem Aufwachen wohl noch ein bisschen bleiben wird, aber ohne die anderen Nervsachen komme ich damit klar denke ich!
Auf dem Boden rum krabbeln um mit den Kindern zu spielen, ist auch etwas blöd, aber so lange ich an einem Ort sitzen bleiben und nur irgendwelche Püppchen sprechen muss, da geht es!

Im Moment ist es so, dass das mit dem Sodbrennen zu Hause wirklich am erträglichsten ist. Denn da kann ich hier mal was essen, mich da mal eben hinlegen, dann wieder eine Kleinigkeit essen und mich auch mehr bewegen, als so im Büro am Schreibtisch. Eine große Mahlzeit in der Mittagspause ist auch eher schlecht, danach fühle ich mich wie der Wolf im Märchen, mit ganz vielen Wackersteinen im Bauch. Und nem Liter Salzsäure. Unangenehm... 


Ultraschall 32+2, SSW 33
Ralle möchte bitte nicht aufs Foto. Das ist so ziemlich das beste Bild, was wir bekommen konnten ^^

Das Knubbelchen

Laut Gyn "Kräftig", weswegen er heute nochmal nachmessen wollte. Nicht, dass da irgendwas mit Zucker komisch ist oder so. 
Laut Hebamme, die ja von außen fühlt und da nur 3x an meinem Bauch ruckelt und sofort weiß, welcher Körperteil wo liegt und wo sie jetzt den CTG-Knopf ansetzen muss "Lang, aber nicht dick!". Also laut Tastbefund hat er nicht viel Speck am Hintern, aber dass er kein Winzling ist, konnte auch sie bestätigen.

Heute war für den Arzt aber wieder alles fein, Ralle wird auf 2.200g geschätzt und wäre damit wohl an der 80%-Perzentile. Hilfe!! 
Okeeeee, dann bitte jetzt nur noch ein bisschen in die Breite wachsen, damit alles zusammen passt und SOOO viel musst Du dann ja jetzt auch nicht mehr zulegen, kleiner Randale-Ralf!!! Immerhin brüten wir noch bis Ende Dezember und da kann man noch einiges zulegen und äh... na ja... das tut ja nun mal immer so ein bisschen weh, so ne Geburt. Ins Guinness-Buch oder in die Krankenhausstatistik muss ich allerdings nicht eingehen mit "Größtes/schwerstes Baby 2018!" Nee nee! 

CTG SSW 33
CTG - keine Wehen, nur Randale ohne Ende ^^

Und sonst so? 

Ich habe ein Fläschchen gekauft! 
Nein, das ist nix Besonderes, aber wir haben noch immer nix oder nur wenig vorbereitet für die Ankunft des Knubbelchens. Zu früh darf es also nicht kommen... Aber da die Küche jetzt so ziemlich fertig ist und wir nicht mehr auf einer Baustelle im Erdgeschoss leben, können wir auch endlich anfangen die vorhandenen Sachen zu sichten, zu waschen und alles für Ralle her zu richten. Die Küche zeige ich übrigens in einem separaten Blogpost, weil die ist sososo toll geworden!!! :)

Neben meinem Bett steht ein Karton mit einem dümmlich guckenden Zebra drauf und da sind alle Sachen drin, die wir bisher so für Baby Nr. 3 angeschafft oder rausgesucht haben. Heilwolle, ein Werbegeschenk-Schaf,  Moltontücher, 4 neue Bodys und Milestonecards zum Beispiel liegen dort und warten. Am Wochenende und im Mutterschutz gehts dann jetzt also richtig rund mit Klamotten sortieren, Wäsche waschen und alles einsortieren! Also nix mit Chillen, aber so geht die Zeit dann auch schön schnell rum, bis wir Kuscheln dürfen!!

Nicht mehr lange, dann sind wir durch mit der Warterei und zu fünft! Der Wahnsinn ♥

Zuletzt aktualisiert am 06.11.2018

Schwangerschaft

Schwangerschafts-Update Woche 29

18.10.18

Schwangerschaftswoche 29, Bauchbild 28+2
Dickbauch.-Ori im Fahrstuhl, 28+2, bzw 29+2, s. Nachtrag unten... 

Wie geht's?

So weit, so gut! 
Immer noch Sodbrennen, immer noch mindestens einmal nachts Aufstehen. Ab und zu Migräne, was sehr nervt, oft müde.

Was noch nervt? Dass ich es zeitlich irgendwie wieder nicht gebacken bekomme, diese Schwangerschaft zu genießen. Wenn wir uns nicht bald einen Termin holen, wird das nix mit Dickbauchbildern beim Fotografen. Obendrein wüsste ich auch gar nicht, was ich da anziehen sollte. So ein Flatterkleidchen habe ich nicht und ganz ehrlich finde ich mich gerade auch nicht sonderlich fotogen. Eher fett. Wann kommt nochmal dieser Glow und das glänzende Haar? 

Das Knubbelchen

Wächst und tritt und: dreht sich nicht! 
Randale-Ralf hängt immer noch mit seinem Köppi unter meinem Zwerchfell und piekt mir in selbiges und meine Rippen. 
Dazu scheint der da auch immer so halb schräg drin zu liegen, was vor allem beim Autofahren ziemlich unangenehm ist. Zum Glück fahre ich nicht lang ins Büro, an die Nordsee würde ich es im Moment aber wohl nicht schaffen. 
Lieber Ralle, nur so als Tip: wenn Du Dich langsam mal drehen würdest, dann hättest auch Du viel mehr Platz! Trau Dich, so schlimm ist das gar nicht ;-)

Und sonst so? 

Also eigentlich war ja mein Plan, mir so ein schlaues Hypnobirthing Buch zuzulegen und die nächste, dritte und letzte Geburt so chillig und selbstbestimmt wie möglich zu erleben. Das mit der Hausgeburt hat ja schon nicht geklappt und beim Lesen etlicher Rezensionen, weiß ich auch gar nicht mehr, ob ich diese Bücher wirklich haben will, lesen will oder brauche. Ich bin da kein Neuling und ich weiß an sich ziemlich genau, was ich will und was nicht. Auch weiß ich, dass ich den Mann noch besser vorbereiten und instruieren muss, was er eben für mich durchsetzen muss oder soll, wenn ich nicht mehr so wirklich zurechnungsfähig bin. 

Einige Dinge konnte ich schon mit meiner Hebi klären, z.B. ob das wirklich sein muss, dass man einen Zugang gelegt bekommt. Nö, muss nicht, aber wenn dann doch irgendwas sein sollte und ich literweise Blut verliere, DANN ist es wohl ziemlich schwierig, den Zugang überhaupt in den Arm zu bekommen. Und all das Gepiekse geht bei mir sowieso schon ziemlich unprima. Beim Zuckertest mussten die Ladys sich sogar abwechseln, weil die eine einfach nix mehr zum Zustechen gefunden hat.

Also, Zugang: geht in Ordnung. 
Umdrehen auf den Rücken, wenn ich das nicht will? Nein! 
Vielleicht finde ich beim Knubbelchen ja Liegen auch ganz prima, weiß man ja nicht, aber wenn ich mich dabei besser fühle, dann bleibe ich stehen oder häng mich an die Schulter vom Mann und setze mich auf so nen Hopseball oder so ein Höckerchen. Ich meine, wozu haben die all den Kram, wenn man es nicht benutzen darf? Oder nur am Anfang, wenn alles noch relativ ruhig zu geht und nicht mehr, wenn das Knopf fast da ist? Am liebsten will ich ja eh in die Wanne. Wehe das klappt wieder nicht... 

Dammschnitt? Nein. Wenn es reißt, dann tut es das eben aber an der Stelle, die mein Körper dafür vorgesehen hat. Ja, tut weh, ist schon 2x passiert, aber da lag ich auch auf dem Rücken wie so n Käfer. Vielleicht bleibt ja auch alles heile, wenn ich eben nicht liegen sollte, sondern hocke oder knie oder was sich dann eben gerade gut anfühlt, Kopfstand vielleicht.

Ich sehne mich sehr sehr nach ein bisschen mehr Zeit und fiebere deswegen dem Mutterschutz entgegen, wie nie. Zeit für mich, für den Bauch, für beknackte innere Dialoge oder einfach nur mal Creme auf der Plauze verteilen. Sind die Jungs noch wach, soll ich mich mit ihnen beschäftigen, logisch. Sind sie im Bett, würde sich der Mann auch mal gerne mit mir unterhalten oder wir liegen einfach beide völlig platt auf dem Sofa rum. 

Durch die Küchenrenovierung stehen immer noch überall Umzugskartons mit Geschirr und Töpfen, die Babysachen der großen Brüder habe ich also noch nicht mal angeguckt geschweige denn sortiert oder mal nachgeguckt, was wir noch brauchen. Ich fühle mich daher gerade sehr unvorbereitet und unfertig... Es sind zwar noch 11 Wochen +/-, aber das Gefühl nervt und hat mir gestern Abend auch erstmal nen schönen Heulanfall beschert. Meine Herren... Zumindest hat wenigstens das Küchenchaos ein absehbares Ende und DANN, ja dann lege ich los. Im Schneckentempo wegen dickem Bauch und so ;-) Aber Hauptsache, ich mache was! Nestbautrieb ahoi oder so!

Nachtrag am 19.10.

So, Dickbauch-Ori kommt gerade vom Arzt und musste verwundert feststellen, dass ich schon in der 30. Woche bin! Und das kam so ^^ Da man ja in der Schwangerschaft vergesslich wird, habe ich eine schlaue App, die sowas ausrechnet und mir immer sagt, wie groß mein Kind gerade ungefähr ist und was sich da gerade entwickelt. Und nach einem Update ist das Ding einfach mal auf den ersten errechneten Termin, also den 03.01.2019 gesprungen, weswegen ich dann erst in Woche 29 wäre. 
Beim Doc meinte dieser dann heute aber, dass wir ja jetzt in der 30. Woche auch den dritten Ultraschall machen könnten und da hab ich dann mal nachgerechnet. Er hat Recht ;-) 

Und: Ralle hat sich gedreht!!! ♥ 
Endlich! So darf er jetzt liegen bleiben mit seinen ~40cm und 1,5kg, noch schön wachsen und zunehmen und dann Ende Dezember schlüpfen!
Fotos wollte er allerdings wieder nicht von sich machen lassen und hat sich hinter der Nabelschnur versteckt ;-)
Das Knubbelchen, 29+5 ♥



Zuletzt aktualisiert am 19.10.2018

Halloween

Halloween mit Kindern

10.10.18

Die Tage werden kürzer und kälter, die Bäume nackiger und was heißt das? Halloween steht vor der Tür! 
Für mich ist das ja ein bisschen wie Karneval, nur ohne Büttenreden und Sitzungen. Also ohne das, womit ich eh nix anfangen kann. Dafür mit mehr Grusel und coolerer Deko! Und deshalb muss das bei uns auch gefeiert werden, wenn auch wegen der Kinder mit mehr Kürbissen und weniger Kunstblut, dafür mit ein bisschen Verkleidung und leckerem Grusel-Essen!

Deko zu Halloween

Zuerst mal haben wir ja schon gruselige Windlichter gebastelt. Das ging wirklich babyeinfach und das Ergebnis ist wirklich schön geworden! Noch eine Kerze rein und schon hat man gespenstische Beleuchtung!

Halloween mit Kindern - Windlicht Kürbis und Geist

Am Halloween-Morgen 2017 haben wir dann noch ein bisschen gemalt und geschnipselt und die Jungs wollten das Ergebnis unbedingt an die Fensterscheiben kleben. Tada: Mr Kürbis! OK, die Augen sind von mir, der Rest von den Jungs 

Halloween mit Kindern - Fensterbild Kürbis


An der Eingangstür haben wir noch ein bisschen mit Kreidestift gemalt. Einfach eine Vorlage ergoogeln, ausdrucken und auf die Scheibe kleben. Abpausen und fertig! Lässt sich später ganz einfach feucht abwischen und kann natürlich auch zu sämtlichen anderen Anlässen gemalt werden.

Halloween mit Kindern - Fensterbild Kreidestift

Gruseliges Essen zu Halloween

Inzwischen springen ja auch in Deutschland immer mehr Hersteller auf den Grusel-Zug auf und man bekommt Chips in Gespensterform, Kürbisse aus Weingummi und und und. Das war OK für unseren Kinoabend vorm TV, zum Abendessen wollte ich aber gerne selber etwas Gruseliges zaubern: Hotdogs mit Hexenfinger-Würstchen sollte es geben.
Laut Anleitung soll man dafür einfach an einem Ende ein Stück Wurst weg schnibbeln und an diese Stelle später eine Mandel legen. Das soll also der Fingernagel sein. In die Wurst selber kommen quer ein paar Schnitte mit dem Messer, das sind die Fingerrunzeln, die man ja bekanntlich an den Gelenken hat. 

In der Realität ist die Mandel immer wieder runter gefallen und die Runzeln waren kaum zu sehen bzw. sahen doof aus. Eine ordentliche Ladung Ketchup sorgte wenigstens für ein bisschen Blut im Brötchen, aber ansonsten war unser Ergebnis kein bisschen pinteresting XD Geschmeckt hat's trotzdem!

Nächster Versuch: ein ganzer Friedhof zum Nachtisch mit Grabsteinen und Gespenstern.

Halloween mit Kindern - Schokoladenpudding Friedhof


Wie man sieht fand zumindest Jannes den Nachtisch ziemlich prima :-) Folgendes braucht man dafür:

  • Schokoladenpudding oder Mousse au Chocolat zum Anrühren (kann man natürlich auch selber machen, aber ich bin da etwas faul ;) )
  • Mini-Schaumküsse 
  • Schokoladenkuchen oder -muffins zum Zerbröseln
  • Zuckerguss-Augen
  • weiße Zuckerschrift
  • rote Lebensmittelfarbe
  • kleine rechteckige Kekse für die Grabsteine
Zuerst mal den Pudding/die Mousse nach Anleitung oder Rezept zubereiten und in eine flache Schüssel füllen. Oben drauf den Kuchen oder Muffin zerbröseln, schon ist der Friedhofsboden fertig. Die Kekse mit der Zuckerschrift verzieren und Kreuze, Totenköpfe und was eben so auf Grabsteinen zu sehen ist drauf malen. Pro-Tip (den ich vor dem Bemalen nicht hatte, wie man sieht...) Zuckerschrift in warmes Wasser stellen, damit sie sich gut verteilen lässt. Ansonsten sieht es leider so krakelig aus, wie bei mir... Dieses Jahr weß ich dann aber Bescheid! 

Mit einem Klecks der Zuckerfarbe kann man auch die Augen prima an den Schaumküssen festkleben. Fertig sind kleine Geister oder, mit etwas roter Lebensmittelfarbe oben drauf, blutige Zombieköpfe. Jetzt Gespenster und Grabsteine auf dem Schokoladen-Friedhof verteilen und schon ist man fertig! Wer noch mehr Süßkram in Halloweenoptik findet, kann diesen natürlich auch noch auf dem Friedhof drapieren. 


Halloween mit Kindern - Schaumkuss Monster und Gespenster





Halloween mit Kindern - Schokoladenpudding Friedhof

Halloween mit Kindern - Kostüme
Happy Halloween!
Für noch mehr Ideen rund um Halloween, folgt doch einfach meinen Boards bei Pinterest :-)
Lecker Essen und Kostüme + Deko





Zuletzt aktualisiert am 10.10.2018.

Der Wutz

Jannes ist fünf! Kindergeburtstag und Geschenke für den große Wutz

5.10.18

Wie schon erwähnt jagt hier zur Zeit ein Großereignis das nächste. Eins dieser Events war des Wutzens fünfter Geburtstag vor genau einem Monat!
Ja echt jetzt, so groß ist der schon und nicht mal mehr einem Jahr folgt er seinem großen Bruder in die Schule. Die Unterlagen für die Anmeldung haben wir schon bekommen und die Einladung für die Schuluntersuchung wird sicherlich auch bald in den Briefkasten geflattert kommen. Heute ist dazu passenderweise auch noch Besuchstag für die I-Dötzchen 2019 an Bjarnes Schule. Wann sind die so groß geworden???

Baby-Wutz
Frisch geschlüpfter Wutz


Der Wutz ist 60 Monate alt: Geschenke!

Kurz vor seinem Geburtstag war dem Kind ja irgendwie nicht so wirklich klar, was es sich denn wünschen soll. Eine Konsole, in schwarz bitte, das wurde uns mitgeteilt. Hmja... nö. Mit so präzisen Angaben können wir leider nicht arbeiten! Danach schwenkte er allerdings dann doch Richtung Playmobil und es sollten bitte ein Flugzeug und die Flughafenfeuerwehr sein. Sehr gut, das klingt schon eher nach passenden Geschenken. Ein Walkie Talkie Set haben wir direkt mit bestellt, weil das im Sommer ganz heiß begehrt war und Jannes diese Tatsache inzwischen nur wieder verdrängt hatte.

Geschenke zum 5. Geburtstag


So 3 Tage vor dem großen Tag lief dann Werbung für den Star Wars Heli Ball oder wie das Ding heißt. DER sollte UN-BE-Dingt bitte auch noch auf den Wunschzettel. Um uns das mitzuteilen kam er abends auch noch diverse Male aus dem Kinderzimmer, damit wir das ja nicht vergessen!
Laut Rezensionen ist das Teil aber eher Mist und für Mist war es mir zu teuer. Ein nachgemachter Propellerball mit halbwegs akzeptablen Bewertungen ist es dann noch auf den letzten Drücker geworden. Kind glücklich (aber etwas enttäuscht, weil sich der Ball natürlich kein bisschen so steuern lässt, wie es die Werbung vermuten lässt...).

Jetzt, also Wochen nach seinem Geburtstag, ist ihm eingefallen, dass er ja eigentlich auch noch ein ferngesteuertes Auto haben wollte. Führt regelmäßig zu kleinen Tobsuchtsanfällen, weil wir doch JETZT SOFORT ein Matschauto besorgen sollen. Sonntags. Oder nachts um 3. Ommmmmmm... ^^

Kindergeburtstag! Halli Galli hoch 8

Ein kleines bisschen später sollte dann die Geburtstagsparty steigen. 5 Kinder durfte der Wutz einladen und zwei Geschwisterkinder (Bjarne ^^)  waren noch dabei. Insgesamt also 8 Kinder von 2 bis 6 Jahren.

Geschenkebox im Spielzeuggeschäft


Kuchen essen und abends Pizza bestellen. Außer einer Schatzsuche haben wir nichts organisiert, denn aus Erfahrung spielen die Kinder lieber erst mal mit den geschenkten Sachen und verwüsten im Anschluss das Kinderzimmer. Auf dem Hof wurde dann noch mit Nerf-Pistolen und Karnevalssäbeln herum gerannt und das war wirklich genug Programm und sehr laut. Unsere armen Nachbarn ^^.
Die Schatzsuche wäre auch fast nix geworden, denn statt langsam durch die Gegend zu gehen und nach Hinweisen zu suchen, sind die Kids die komplette Strecke gerannt! Wir hatten also den Mann, der fürs Pfeile auf den Boden malen und Schatztruhe verstecken zuständig war, fast eingeholt, als der am Endpunkt angekommen war. Auch ein "Stellt euch mal vor den Busch, wir machen ein Erinnerungsfoto!" brachte unterwegs nur eine minikleine Verschnaufpause. Als das Bild im Kasten, äh Handy, war, sind die nämlich direkt wieder los gerannt.

Kindergeburtstag
Da laufen sie.... 


Trotzdem lief eigentlich alles super. Keine Verletzten, keine Langeweile, kaum Kuchen und Pizza übrig geblieben und abends sind zumindest meine beiden satt und fertig in ihre Betten gefallen :-)

Und sonst so?

Jannes profitiert gerade sehr von der Einschulung seines großen Bruders. Wenn wir Anlaute üben oder Bjarne irgendetwas schreiben will und nach den Buchstaben fragt, macht Jannes direkt mit und ruft "A wie Ameise. P wie Popo. Hihihihihi!" durchs Wohnzimmer ♥ Und morgen wird dann alles irgendwie noch ein bisschen offizieller, denn der Mann geht ihn bei der Grundschule anmelden. Im Kindergarten startet demnächst dann sicherlich auch das nächste Schulkinder-Projekt und hier kann ich mich nur wiederholen: wann sind die Kinder bitte so groß geworden? 

Gut, dass wir noch ein Baby in Reserve haben, da halten wir einfach zwischendurch die Zeit an und setzen uns mit debilem Grinsen und umgeben von Babyduft zu fünft aufs Sofa :-)


Zuletzt aktualisiert am 05.10.2018

Das Knubbelchen

Schwangerschafts-Update Woche 28

3.10.18

28 Wochen schwanger, noch 12 Wochen bis zum ET

Es ist der Wahnsinn, das letzte Update ist schon wieder 8 Wochen her! Die Zeit rast und ich habe das Gefühl, zu gar nix mehr zu kommen. Vom "Schwangerschaft genießen" kann also irgendwie nicht die Rede sein... Wer jetzt nachrechnet: ich bin schon ein UHU! Also weniger als hundert Tage, bis das Knubbelchen bei uns ist!


Schwangerschaft, 27te Woche
27. Woche, aber seitdem nicht wirklich größer geworden

Wie geht's?

Müde, müde und äh... müde. Sodbrennen vom Feinsten, also so, wie bei den großen Brüdern, nur eben erst sehr viel später. Ohne Tabletten geht trotzdem nix, aber wenigstens musste ich damit dieses Mal erst relativ spät anfangen, bei Bjarne und Jannes fing das quasi mit dem positiven Test schon an. 

Ansonsten ist aber alles gut. Ab und an zwackt die Symphyse, nachts muss ich mindestens ein mal aufstehen und ins Bad wanken, mal zieht es da im Bauch, und dann drückt es irgendwo im Rücken. Alles im Rahmen und gut auszuhalten. Ich fühle mich allerdings ziemlich fett und unhübsch zur Zeit, wann kommt denn dieser Glow? Meine Haare sind strubbelig, aber dafür sehr unfettig. Praktisch! Haut ist ok, eher trocken und der wachsende Bauch juckt. Creme drauf und alles passt schon irgendwie. 

Was nervt? Ich heule! Oft. Viel. Einfach so. Streit mit den Jungs? Ori heult. Die Jungs sind besonders süß? Heulen. Niedlicher Hund im Fernsehen? Tränen laufen. Kann das bitte aufhören? Bald?!

Ultraschall 27+2
27+2, Akrobatik vom Feinsten


Das Knubbelchen

...wird umbenannt! Und zwar in Randale-Ralf! Oder so. Aus dem zarten Gestupse und dem sanften Blubberblasengefühl sind starke Tritte geworden. Ob dabei Rippen oder Organe getroffen werden, ist ziemlich egal. Im Sitzen hängt mir permanent irgendein Babykörperteil unter dem rechten Rippenbogen (ja, der liegt immer eher rechts von mir aus) und drückt mir die Luft ab. Den Ausgang aus der immer kleiner werdenden Höhle sucht er scheinbar auch schon und wenn der da gegen trampelt, ist das schon etwas unangenehm... 

Außerdem möchte der Herr immer dann Action, wenn ich im Bett oder auf dem Sofa liege. Wenn ich rum laufe, pennt der oder hält zumindest still und genießt das Geschaukel. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass er später ein Tragebaby wird und sich dabei schön in den Schlaf schaukeln lässt. Vielleicht setze ich dann doch noch eine Federwiege auf meinen Wunschzettel, das ist immerhin auch schön schaukelig!

Laut Ultraschall immer noch alles da, wo es hin hingehört und zeitgerecht entwickelt.

Bauch mit großem Bruder, SSW28
Hallo? Sag doch mal was, Baby!


Und sonst so?

Wir planen gerade die Elternzeit und rechnen hin und her, wie das mit Elterngeld Plus alles so hin hauen kann. Im Moment sind wir bei 4 Monate (inkl. MuSchu) zu Hause und dann bis zum ersten Geburtstag Elterngeld Plus. Sollte klappen und wäre für alle Beteiligten fein, weil mehr Zeit für alle 3 Kinder und weniger Magengeschwür für den Elternteil, der sonst allein mit Kind(ern) zu Hause ist. 

Insgesamt ist die Rechnung aus staatlicher Sicht aber schon gemein. Wenn ich komplett ein Jahr beim Knubbelchen bliebe, koste ich sehr viel mehr Elterngeld, leiste wirtschaftlich nix (jaja, Kinder groß bekommen ist auch Arbeit, aber ihr wisst schon, was ich meine, oder?!) und zahle weniger Steuern. Weniger ausgeben kann ich auch, also noch weniger Steuern, die durch mich wieder rein kommen. 
Gehe ich wieder in Teilzeit arbeiten, bekomme ich unterm Strich weniger Leistungen, zahle aber wieder fröhlich Steuern und mein Arbeitgeber freut sich auch. Also hoffe ich doch ^^. Andersrum fänd ich das ja besser. Quasi Belohnung, dass ich das beides (also arbeiten und Kinderbetreuung) machen will, hier hast Du noch € 1.000 geschenkt! ;-) 

Geshoppt haben wir noch nix weiter. Ein paar Sachen liegen startklar in einer Pappschachtel, auch wahnsinnig wichtige Dinge wie ein Kuschelschaf. Windeln haben wir schon ein paar und Dank diverser Pröbchen und Babyclubgeschenken, kann Randale-Ralf schon Baden und sich danach eincremen (lassen). Sollte er sich früher als berechnet auf den Weg machen, bleiben wir halt die ersten Tage wirklich nur im Bett liegen und Kuscheln, Stillen, Schlafen und wechseln ab und an die Windel. Dafür wären wir voll ausgestattet. Stilleinlagen habe ich nämlich auch schon und einen Satz Molton-Tücher gab's beim letzten Möbelschwedenbesuch für die Mutti :) 

Ich freue mich grad wie doof auf Mutterschutz! Einfach ein bisschen mehr Zeit für die Jungs, Babykram, die ganze Familie als solche und MICH. Denn für diese eine Person bleibt gerade am wenigsten Zeit übrig, weil die anderen einfach vor gehen. 



Zuletzt aktualisiert am 03.10.2018

Bei Facebook folgen