Alltag

58 Monate Zwuggeljunge, 43 Monate Wutzebaby

5.4.17

Der Zwuggel und der Wutz - Eisessen nach dem Kindergarten


Der Zwuggel ist 4 Jahre, 10 Monate und einen Tag alt

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber: bald is Geburtstag!!! Kann grad erst laufen und wird quasi übermorgen eingeschult... Mann Mann Mann... 
A propos Einschulung: im Moment gucke ich mir schon ab und zu mal Ranzen an und ganz ehrlich. die meisten finde ich total hässlich. Jaja, ich muss den nicht durch die Gegend tragen, dem Bjarne soll das Ding gefallen, aber wieso sind auf den Jungs-Ranzen Fußballer, Rennautos und Dinosaurier? Auf denen für Mädels Feen, Prinzessinnen und Pferdchen? Und warum in rosa und blau und nix neutrales? Was soll denn das??? Als ich eingeschult wurde gab's auch schon rosa Ranzen... aber eben auch welche in grün und die in blau waren nicht für Jungs, sondern für Kinder. Die meisten Mädels in meiner Klasse hatten nen Scout in hellblau. So! 
Ich brauche also bitte Tips für schöne, leichte Schultaschen ohne Genderkackmist! Sonst kauf ich ne Ledertasche und bring die Jungs jeden Tag hin und hole sie ab, bis sie groß genug sind, das Ding selber zu tragen... 

So, genug gemeckert! Was gibt's Neues? Eigentlich nicht viel... das Kind wächst und gedeiht, ist so ziemlich genau 110cm lang und dabei immer noch ein dünner Hering sehr schlank. Er liebt mein sein iPad und hat mitbekommen, dass der Mann und ich noch 2 alte Playstations rumliegen haben, die man ja mal anschließen könnte. Wenn wir die Kabel gefunden haben... *hust* Wir ziehen da auf jeden Fall einen kleinen, langhaarigen Computernerd groß. Also vielleicht.
Macht aber nix, dann kann er uns später wenigstens bei unserem Technikmist helfen, wenn wir Rentner sind und aus Versehen das Internet löschen.

Kinderturnen hat immer noch nicht geklappt, bzw. irgendwie hab ich auch aufgegeben. Die Frau hat uns jetzt sage und schreibe seit 2 Jahren auf der Warteliste stehen und meldet sich nicht. Dabei waren ja angeblich in der Gruppe für die größeren Kinder noch Plätze frei und inzwischen wäre er ja auch alt genug, genau wie sein Bruder. Pff. Dann eben nicht! Vielleicht testen wir mal Fußball. Oder so. Einziges Problem dabei wäre nur noch, dass Bjarne eben eher schüchtern und still ist. Wenn da schon jemand wäre, den er kennt und mag, dann wär`s kein Problem, aber so? Hmhmh... So wirklich Interesse an irgendeiner Sportart hat er sowieso noch nicht bekundet, wir werden sehen.

Bald kommt der Osterhase und wenn's nach den Jungs ginge, würde der den halben Toys'r'us bei uns in den Garten kippen. Geht es aber nicht und so gibt's für beide nur Süßkram und was Kleines. Das Kleine wird dieses Jahr ein Lego-Männchen* bzw. zwei, sind ja auch zwei Kinder. Nexo Knights Action Irgendwas solls bitte sein! Ich hoffe, uns steht jetzt kein kompletter Wechsel in Team Lego bevor... nicht, dass ich was gegen Lego hätte, überhaupt nicht. Aber wir haben schon recht viel Playmobil und wenn da jetzt noch kistenweise Legosteinchen dazu kommen... wo soll das alles hin?? Und teuer isses auch und bis man erst mal nen ordentlichen Grundstock an Teilen hat, damit man auch bauen kann, das dauert. Ein Spendenkonto werde ich demnächst einrichten und dann die Nummer bekannt geben ^^

Der Zwuggel - Sonnenbaden
Chill-Zwuggel



Der Wutz ist drei Jahre und 7 Monate alt

Genau wie sein großer Bruder hört auch der kleine Sohn einfach nicht mit dieser Wachserei auf... Ziemlich genau einen Meter ist er lang und meistens dabei nur um die 300 Gramm leichter, als Bjarne. Witzig, oder? An sich gleiche Ernährung und gleicher Tagesablauf und trotzdem rein optisch schon total verschieden. 

Kindergarten läuft nach wie vor überwiegend gut. Manchmal, ja, da isses aber doof. Da mag er sich nicht trennen und will, dass ich bleibe. Und ihn knuddel und drücke und eben einfach nur da bin. Das ging letzte Woche prima, da hatte ich nämlich Urlaub und keinen Zeitdruck. Und an Tagen, an denen ich erst um 10 anfangen muss. Aber wenn ich Frühschicht habe, dann ist das echt ein Problem. Ich mag ihn weder heulend zurück lassen noch bei irgendwem auf dem Arm, wenn er das gar nicht will. Und zu spät kommen mag ich auch nicht. Also sitze ich da auf dem Fußboden und habe ein heulendes Kind im Arm, 3 andere Kindergartenkinder um uns rum, die ihn trösten wollen (voll süß ♥) und fragen, was los ist. Irgendwann geht's dann, meistens, nachdem ich ihn 2x durchs Haus getragen habe und er sich eeeeendlich entschieden hat, mit wem er wo spielen möchte. Oder frühstücken. Anstrengend ist das, aber er braucht das gerade scheinbar. Vielleicht sollte ich am Wochenende mal was mit ihm alleine unternehmen, da würde er sich sicher freuen! Aber ich musste ihn auch weinend zurück lassen, weil mal 20 Minuten zu spät ist ok, aber nicht regelmäßig. Das gibt immer einen kleinen Knacks im Mamaherz, aber laut der Erzieher beruhigt er sich ganz schnell und geht dann spielen. Trotzdem doof!

Manchmal hab ich immer noch das Gefühl, das Kind ist farbenblind... also wirklich und in echt jetzt. Teilweise benennt er alles richtig, aber ganz oft auch komplett falsch. Oder beim Ostereieranmalen, er matscht dann nämlich so lange so viel Farbe aufs Ei, bis es nur noch braun und matschefarben is. Ich meine, Bjarne konnte mit dreieinhalb schon alle Farben... Hmhmhm, müssen wir bei der nächsten U vielleicht mal ansprechen.

Die Pampers sind wir leider auch noch nicht los, er möchte das nämlich erst, wenn er ein Schulkind ist! Dabei kann er das schon prima... Prima ist eh sein Wort gerade. Wenn er irgendetwas Neues hinbekommen hat, dann sagt er "Ich bin ganz schön prima! Oder, Mama?"
Ja, bist Du, der primaste Jannes von allen! ♥

Jannes und Jünter





*Affiliate-Link
Zuletzt aktualisiert am05.04.2017.

Basteln

Marmorierte Ostereier mit Rasierschaum und Nagellack

21.3.17



Wie jedes Jahr kurz vor Ostern, ging das Eierbemalen im Hause Kugelfisch los. Dafür habe ich erst mal ein neues Set Pinsel, Glitzerpulver und günstige Acrylfarben bei Action besorgt, weil Wasserfarbe mir nicht stark genug leuchtet und abwaschbar ist. Die Eier vom letzten Jahr sehen nämlich schon ein bisschen blass aus und das finde ich echt schade, waren schließlich die ersten der Jungs.

Rasierschaum Ostereier

Und: als bekennender Pinterest-Suchti wollte ich mal eine der tollen Eierbemalungsanleitungen ausprobieren. Die Wahl fiel also als erstes auf die marmorierten Rasierschaum-Eier. Fix dem Mann den Schaum geklaut und los ging's. Esstisch weiträumig mit Zeitungspapier abdecken, ein bisschen Farbe auf einen Pappteller gequetscht und den Jungs die neuen Pinsel auf den Tisch geworfen.

Ostereier bemalen mit Kindern
Arbeitsplatz vorbereiten

Ostereier bemalen mit Kindern - Jannes malt
Jannes malt los...

Ostereier bemalen mit Kindern - Bjarne malt
...und Bjarne auch.

Auf den zweiten Teller habe ich dann den Rasierschaum gesprüht und oben drauf etwas Farbe getropft. Mit einem Zahnstocher ein bisschen verrühren und Schlieren rein ziehen. Auftritt Ei.
Ich habe meins einfach wild durch den Schaum gerollt, so dass es danach aussah, wie ein kleines buntes Baiser. Der Schaum bleibt dran und das Ei wird zum Trocknen weggelegt. Wir lassen dafür die Eier immer auf einem Zahnstocher stecken und nutzen den leeren Eierkarton als Ständer, das geht sehr gut.

Ostereier marmorieren mit Rasierschaum
Rasierschaum mit Farbe

Ostereier marmorieren mit Rasierschaum
Jetzt das Ei durch den Schaum rollen

Ostereier marmorieren mit Rasierschaum
Zum Trocknen weg stellen

Beglitzerte Eier der Jungs beim Trocknen

Abends war dann schon ziemlich viel vom Schaum weggetrocknet und man konnte erkennen, dass auch etwas Farbe auf dem Ei gelandet ist. Vom Pinterest-Ergebnis aber noch Welten entfernt. OK, warten wir mal, wie das Ganze aussieht, wenn der Schaum komplett weg ist und die Farbe durchgetrocknet ist. Das hat so ungefähr 2 Tage gedauert, ist also nix für Ungeduldige ;-) Kleine Reste getrockneter Rasierschaum bappten aber noch am Ei, die muss man vorsichtig mit Küchenrolle abtupfen. Abtupfen deshalb, weil durch den Schaum noch etwas Feuchtigkeit in dem Klecks enthalten ist und man sonst die Farbe mit abwischt. 

Für den ersten Versuch ist es ganz OK geworden, aber die Farben gefallen mir nicht sooo gut. Zum Glück habe ich direkt zwei Packungen Acrylfarbe gekauft und in der zweiten Schachtel sind nicht nur Grundfarben enthalten. Das nächste Ei wird dann vielleicht Lilahellblaugelb, mal sehen. 

Die Farbwahl der Jungs ist wie jedes Jahr eher so: alle Farben drauf klatschen, bis das Ei braunschwarz ist. Für eine etwas positivere Ausstrahlung der Ostereier haben wir noch Glitzer drüber gestreut. Hat  was! Durch die vielen Schichten hat es aber auch hier ca. 2 Tage gedauert, bis die Farbe komplett durchgetrocknet war. 

Ostereier marmorieren mit Rasierschaum
Das fertige Rasierschaum-Ei

Ostereier bemalen mit Acrylfarbe
Bjarnes Ei

Nagellack Ostereier

Zweite Pinterest-Idee: wieder marmorieren, dieses Mal aber mit einer anderen Technik. 
Man nehme eine olle Schüssel oder einen Pappbecher und fülle Wasser hinein, am besten lauwarmes. Jetzt ein bisschen Nagellack rein tropfen. Der Lack schwimmt oben und fließt so ein bisschen auseinander. Man kann auch hier wieder mit einem Zahnstocher nachhelfen und die Farben etwas vermischen. Ei rein und der Lack legt sich um die Schale. Trocknen lassen und schon fertig.


Acrylfarbe und Nagellack, Jannes' Osterei
Bei Jannes ist noch Acrylfarbe unter dem Lack, etwas dunkel geworden

Ostereier marmorieren mit Nagellack
"Mein" Ei... ich brauche wohl mal freundlichere Farben ^^
Ich muss zugeben, unsere Eier sehen ein bisschen depressiv aus... alles sehr dunkel und gedeckte Farben. Macht aber nix, bis Ostern ist noch ein bisschen Zeit und wir können noch ein paar fröhlichere Eier dazu basteln. Ich muss auf jeden Fall mal ein paar knallig bunte Nagellacke besorgen, sowas besitze ich nämlich gar nicht. Und dem Jannes müssen wir mal sagen, dass er nicht immer alle Farben mischen soll, weil sonst eben alles schwarzbraun wird. Wobei ich sein dunkles Ei mit den bunten Schlieren eigentlich mit am Schönste finde ^^

Mal sehen, was wir als nächstes nachbasteln, ich werde berichten! 
#pinterestmademedoit ;-)






Zuletzt aktualisiert am TT.MM.JJJJ.

Alltag

Der Junge mit den pinken Schuhen

14.3.17

Pinke Aldi-Clogs, des Zwuggels Lieblingshausschuhe!



Es war einmal ein kleiner Junge, der sich bei Aldi in ein Paar pinke Plastikschlappen verliebte. Weil seine Kindergartenfreundin die gleichen hat, mussten sie natürlich mit. Ab sofort stapfte der Junge nun also mit pinken Hausschuhen durch den Kindergarten.
Der Junge mit den pinken Schuhen... 
  • mag Bagger, Laster, Trecker und große Maschinen
  • fährt gerne Laufrad
  • schaut sich bei Youtube Videos an, in denen Autos kaputt gemacht werden
  • nascht gerne
  • hat sehr lange Haare, weswegen beim Bäcker auch schon mal gefragt wird, ob die Kleine ein Brötchen haben möchte
  • spielt am liebsten mit Autos, der Eisenbahn oder Playmobil
  • kuschelt nachts mit seiner Mama 
  • und seinem Plüschluchs
  • isst gerne Toast mit Brunch
  • und Pfeffernüsse
  • und Schokoeier
  • sammelt Steine und Stöcke
  • wirft und schießt gerne Bälle durch die Gegend
  • zockt Kinderspiele auf dem iPad

Der Junge mit den Pinken Schuhen ist MEINER! Mein Sohn! Ein ganz normaler Junge mit langen Haaren, lauter Jungsvorlieben und eben pinken Schlappen! 

Und soll ich mal sagen, was ich am großartigsten finde? Gar nicht mal, dass mein Sohn eben nicht (mehr) der Meinung ist, dass Pink nur für Mädchen ist oder dass er so tough ist, sich über solche Regeln hinweg zu setzen. Nee. Ich hatte dieses Posting nämlich schon kurz nach dem Schuhkauf angefangen zu schreiben, in Erwartung komischer Sprüche von wem auch immer. Aber, soweit der Zwuggel das alles richtig behalten hat (abends weiß er ja manchmal schon nicht mehr, was es zum Mittagessen gab), es kam kein einziger Spruch! Kein "Das sind Mädchenschuhe!", kein "Rosa ist für Mädchen!", kein garnix! Bin stolz auf die ganze Bande :-)

Pink ist für Mädchen? So ein Quatsch! Mein Sohn trägt pinke Schuhe! #gendering #genderdings
Pinke Ostereier gehen übrigens auch klar ^^





Zuletzt aktualisiert am 14.03.2017

Alltag

57 Monate Zwuggeljunge, 42 Monate Wutzebaby

6.3.17

Drache und Feuerwehrmann an Karneval
Der Feuerwehrmann geht mit seinem Drachen Gassi

Der Zwuggel ist 4 Jahre, 9 Monate und 2 Tage alt 


Und, ist es wem aufgefallen? der fünfte Geburtstag rückt in greifbare Nähe. Also so richtig. Wah! Nur noch ein viertel Jahr und dann isser fünf. Nächstes Jahr Einschulung und dann zieht er quasi schon aus. Äh... wieso verdammt geht das so schnell? 

Zwuggel bei dm
Shoppen bei DM, natürlich im Kostüm!


Gewachsen isser auch schon wieder, wir nähern uns Größe 110. Wobei ihm die kurzen Jeans noch in 92 passen, ist halt ein dünner Hering. Da aber noch kein Kurze-Hosen-Wetter ist, müssen wir demnächst wohl mal wieder shoppen gehen! 

Karneval war prima! Bjarne war ein kleiner roter Drache und das Kostüm war so luftig, dass man es problemlos über die Jacke ziehen konnte. Trotzdem haben sich beide Jungs nach den Umzügen am Sonn- und Montag wieder erkältet. Mann, nach diesem Winter dürften die beiden echt nix mehr bekommen bis sie Volljährig sind, wir wären durch mit allem! 

Drachenkostüm für kleine Drachen - Karneval
Kleiner Zwuggel-Drache

Fahrradfahren waren wir noch nicht wieder... entweder doofes Wetter, Erkältung, arbeiten oder keine Lust. So langsam kommen ja lauter Knöspchen an den Pflanzen im Garten zum Vorschein, wir sind also guter Dinge, dass der Frühling nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt und wir endlich endlich wieder mehr nach draußen können! Auf den Spielplatz und auf die Terrasse und natürlich weiter Radfahren üben! Dann können wir hoffentlich wenn das richtig gute Wetter da ist schöne Touren machen und picknicken oder sowas. 


Der Wutz ist 3 Jahre, 6 Monate und einen Tag alt

Das mit dem schlechten Wetter ist vor allem für Jannes ein Problem, der wäre nämlich am liebsten den ganzen Tag draußen. Wenn im Garten alles nass ist. hat aber keiner von uns Erwachsenen Lust, sich zu ihm an die Sandkiste zu setzen und alleine will er auch nicht raus. Zumindest nicht die ganze Zeit. Nachdem letztens aber die Birken auf dem Nachbargrundstück gefällt wurden und uns noch mal zum Abschied tonnenweise Blätter auf die Terrasse geworfen haben, fand er das natürlich prima, denn ich war ewig mit ihm draußen und habe Laub zusammen gefegt. Er hat derweil die Wand abgefegt, Blumen gegossen und "Schmoos" von den Steinen gepult. Wirklich doof, dass wir nur das kleine Stückchen Garten haben, Wiese mit Kletterbäumen und dazu noch ein paar Hühner wären genau seins! Wenn wir dann mal im Lotto gewinnen... 

Jannes im Garten
Garten-Wutz
Laufen kann das Kind immer noch nicht. Also zu Hause, da kann er das, draußen kommt schon 2 Meter hinter der Tür ein "Arm?! Ich kann nich, ich kann nich..." und springt dazu mit ausgebreiteten Armen vor mir auf und ab. Oder abends beim ins Bett gehen "Kannsu mich bitte holen? Büüüüütteeeee!!!" na und wenn er so lieb fragt und dazu noch plinkert, da hole ich ihn natürlich. Lange geht das aber nicht mehr, das Kind wächst und wächst und wiegt schon 15 Kilo. oder so.

Und das war auch an Karneval ein echtes Problem, die Musik war ihm nämlich viel zu laut und er wollte die ganze Zeit nur auf meinem Arm bleiben. Da wir den Papa aber krank zu Hause gelassen hatten und der Zwuggel fleißig Bonbons gesammelt hat, war das ganz schön anstrengend für mich. Wutz balancieren, Tüte auf halten, Wutz wieder hoch schieben, Tüte halten, Bonbon aufheben, Wutz hochwurschteln... am nächsten Tag hatte ich Muskelkater, das zählt also als Sport!

Unterm Dach hat Jannes meine alte Flöte gefunden und schleppt sie jetzt andauernd mit sich rum. Und flötet natürlich auch ordentlich! Dass man da die Löcher zuhalten kann, ist ihm aber wurscht, er pustet einfach im Rhythmus oben rein und fragt dann, was er denn gespielt hat. Meistens "Weihnachten!", also Jingle Bells. Wenn das so weiter geht, muss ich wohl das Mundstück mal verstecken, das ist nämlich seeeeehr laut sonst und ein klitzekleines bisschen nervig ;-) 


Jannes mit Blockflöte
Flöten-Wutz

Ich freu mich tierisch auf den Frühling, auf wärmeres Wetter, Ostereier anmalen, Eier suchen, Fahrrad fahren, Urlaub buchen und so weiter und so fort! Hach ja, Urlaub, im September fahren wir hoffentlich wieder irgendwohin in die Sonne. Die Jungs planen jetzt schon ihre Spielzeugeinkäufe ;-)

Wutz spricht

"Was ist denn das da, da, auf deinem Kopf?"
"Na Haare..."
"Und wofür sind die gut?"
"Damit der Kopp nich kalt wird!"
"Und das, was ist das?" zeige auf die Nase.
"Meine Nase!"
"Und wofür braucht man die?"
"Für Schnotten!"


Ich gebe Jannes einen Kuss auf die Wange...
"Hast Du geweint?"
"Nee..."
"Warum ist Deine Wange dann so nass?"
"Na, ich hab da aus Versehen Schnotten hin gewischt!"
😂

"Warum hat die Frau ein Herz in der Hand?"
"Das ist keine Frau, das ist ein Schutzengel."
"Aaaaah, zum Schubsen!"





Zuletzt aktualisiert am 06.03.2017

Kooperation

Die Jungs immer dabei!

1.3.17

~ Werbung: in Kooperation mit namesforever.de ~

Päckchen von namesforever.de
Geschenke an sich selbst sind die besten ;-)

Seit der Zwuggel auf der Welt ist, will ich ein Tattoo haben. Nee stimmt nicht, will ich schon viel länger haben, aber seit er da ist, will ich eins, dass mich immer an ihn erinnert. Und jetzt, wo es eben auch noch den Wutz gibt, am liebsten eins für die beiden. Pooh der Bär als Bleistiftzeichnung mit Piglet und Roo nebendran, dass soll's werden. Aber... ich bin ja so ein kleiner Schisser und an der Stelle, wo ich das Bild gerne verewigen lassen würde, ist im Moment auch einfach mal viel zu viel Speck, der da noch weg soll. Wobei, mit ein bisschen mehr Speck, tut es eventuell etwas weniger weh ;-)

Personalisierter Ring von namesforever.de
Ein Ring für die Ori

Irgendetwas, was mich an meine zwei Nasenbären denken lässt, das ich anfassen und dabei ganz doll an sie denken kann, habe ich jetzt trotzdem. Und das sogar sehr viel praktischer, als ein Bild auf dem Rippenbogen. Kann ja schlecht zwischendurch mein Shirt hoch ziehen und mein Tattoo bestaunen, wenn ich die Kinder im Büro oder wo ich eben gerade bin vermisse. Jetzt kann ich einfach auf meine linke Hand gucken und sehe einen silbernen Ring mit den astrologischen Symbolen ihrer Sternzeichen (Zwilling und Jungfrau). Das ist schlicht und unkitschig, Die Namen wären natürlich auch gegangen, aber nee, wollte ich nicht und wäre auf so etwas Kleinem auch viel zu wuchtig gewesen. Sind ja immerhin zwei Kinder und somit zwei Namen. So erkennt man nicht sofort, was das denn überhaupt sein soll, so mit den beiden Zeichen. Aber ich, ich weiß es und kann dann verträumt vor mich hin grinsen und an die Jungs denken!
Die Zeichen kann man übrigens mit Alt-Codes tippen. Also z.B. Alt + & + # + 9800 und der PC spuckt ein Widder-Symbol aus. Im Textfeld auf der Seite hatte es beim ersten Testen noch geklappt, bei der Bestellung dann leider nicht mehr. Macht aber nichts, man kann nämlich auch Notizen dazu schreiben und dort hatte ich dann einfach vermerkt, was ich gerne haben möchte. Hat geklappt und der Kontakt war super. Ich hatte nämlich darum gebeten, das noch einmal sehen zu können, bevor graviert wird. Perfekt!

Personalisierter Ring von namesvorever.de
Zwilling für Bjarne, Jungfrau für Jannes

Der Ring ist von Namesforever und kommt direkt aus Holland. Neben Ringen mit Gravur gibt es noch jede Menge anderen personalisierbaren Schmuck, z.B. Namensketten oder Anhänger für Bettelarmbänder. Außerdem kann man seine eigene Handschrift gravieren oder einen Kettenanhänger mit Fingerabdruck basteln lassen, finde ich ja ziemlich cool! 

Was ich nicht ganz so cool finde: auf der Seite steht, dass mein Ring aus 925er Silber hergestellt ist. Allerdings hat er innen keinen Stempel und ist im Vergleich zu meinem anderen Ring (mit Stempel) etwas leichter. Am nächsten Morgen nach dem Drumtüddeln, war mein Finger an der Stelle, wo der Schmuck sitzt, blau. Hm ja. Ich hatte mal einen versilberten Kupferring, da war mein Finger dann immer grün, blau ist neu für mich ^^. Den Ring trage ich jetzt aber schon seit fast einer Woche und das Blau ist weg. War also eher irgendetwas, was auf dem Ring selbst war, keine Ahnung, Schutzpaste oder etwas, was man zum Gravieren braucht. Vielleicht weiß das ja jemand. Wie das mit den Stempeln in Silberschmuck innerhalb der EU ist, habe ich nicht wirklich raus gefunden, aber es muss wohl nicht gestempelt werden.
Trotz 2 Karnevalsumzügen, Gartenarbeit und ganz normalem Kinderbetoben hat der Ring noch keine Delle oder Kratzer abbekommen, ist also recht stabil.

Personalisierter Ring von namesvorever.de
Hoppla, Finger blau ^^
Und. den Jungs gefällt er! Als ich ihnen erklärt habe, was die Zeichen bedeuten, haben sie breit gegrinst und "Chööööön!" gesagt!

Sternzeichen-Ring von namesforever.de
Jannes gefällt der Ring ♥


Zuletzt aktualisiert am 01.03.2017.





Bei Facebook folgen