Alltag

Warum es hier so still ist..

18.2.16

Achtung, es folgt Mutti-Mimimi! 



Ein normaler Mutti-Tag geht so: 

5:20-5:45 der Wutz weckt mich. Oder der Zwuggel. Ganz selten der Wecker, weil ich ja zwei natürliche Wecker mit im Bett liegen habe. Schafft es der Wecker dann doch mal, der erste zu sein, werde ich angepault, weil die Jungs noch müde sind und ich gefälligst mit im Bett liegen bleiben soll. 

6:00 ich setze Kaffee auf, stopfe Toast in den Toaster, decke den Tisch. Manchmal zusammen mit dem Mann, der inzwischen auch geweckt wurde (vom Wecker), manchmal ohne, weil wir eigentlich bis um 7 hätten schlafen können, der Kinderwecker das aber vereitelt hat. 

6:20 wir gehen nach oben. Zähne putzen, Anziehen, ich male mir ein bisschen Gesicht auf. Endlose Diskussion, dass man den Batman-Pulli nicht jeden Tag anziehen kann, vor allem nicht, wenn da Tomatensauce drauf ist. Falsche Strumpfhose, falsche Socken, falscher Pulli, weil: Der fühlt sich anders an! Hose zu warm, weil lag auf der Heizung, Hose zu kalt, weil lag nicht auf der Heizung. 

7:15 der Zwuggel und ich fahren los zum Kindergarten. Habe ich Spätschicht, fahren wir gegen 8 los. 

7:45 ich komme auf der Arbeit an. Jetzt wird gearbeitet, logisch ;-)

16:30 eigentlich habe ich Feierabend, aber ich bleibe noch, weil wir so verdammt viel zu tun haben im Moment. 

17:15 oder so. Jetzt mache ich dann doch mal Feierabend und düse nach Hause.

18:00 Abendbrot für die Jungs. Danach Sofa, Spielen, Sandmann. 

19:00 Sandmann ist zu Ende und wir gehen nach oben. Umziehen, Zähne putzen, Buch lesen, Stofftiere suchen, Muckis suchen, falsches Schlafanzugoberteil, anderes suchen, zur Totolette gehen, noch mal den Mucki suchen, der sich entmaterialisiert hat, Hörspiel aussuchen, nein, das nicht, ich will Bibi und Tina, nein, doch Benjamin, wo ist mein Mucki, die Decke ist doof, ich will eine andere.... Küsschen und raus.

19:00 wenn ich Spätschicht habe, mache ich jetzt Feierabend. Pünktlich! Dann ab nach Hause und wenn ich Glück habe, sind die Jungs schon im Bett kann ich den Jungs noch schnell gute Nacht sagen.

19:30-19:50 ich sitze auf dem Sofa. Es gibt Abendbrot. Jawoll, wir essen oft getrennt, weil die Jungs das eh nicht mögen/essen, was wir kochen. Und jeden Tag Fischstäbchen mögen halt wir Großen nicht besonders gern. 

20:00 einer von uns muss noch mal hoch, weil der Mucki weg ist, die Decke verkrumpelt, Bjarne Jannes getreten hat oder einfach nur so. 

20:10 wir gucken Serien auf dem Laptop oder um 20:15 irgendwas im Fernsehen. Und sind dabei müde. Sehr müde! 

21:15 Serie zu Ende... meistens gehen wir schlafen, wenn wir ganz verwegen und sowas sind, gucken wir noch eine zweite Folge! Der Wahnsinn! 

22:irgendwas spätestens jetzt sind wir im Bett.

Wäh! Ich wandere aus! auf nen anderen Planeten mit 36 Stunden Tag oder so. Da wäre dann genug Zeit zum Spielen, Bloggen, Haushalt machen, Einkaufen gehen oder Schlafen. das wärs doch! Oder ich sollte noch mal schwanger werden und in der Elternzeit ganz viel auf Vorrat bloggen, da hatte ich immer gut Zeit dafür!

Zuletzt aktualisiert am 18.02.2016

Alltag

44 Monate Zwuggeljunge, 29 Monate Wutzebaby

5.2.16

Der Zwuggel ist 44 Monate und einen Tag alt


Zu Deutsch: 3 Jahre und 8 Monate. Und was heißt das? In nur 4 Monaten feiert er schon seinen vierten Geburtstag! Das ist echt der Wahnsinn, wie schnell das schon wieder geht. So langsam können wir uns scheinbar schon Gedanken über die richtige Schulwahl machen und ich könnte mit dem Basteln der Schultüte anfangen, ich brauche für sowas ja immer länger (s. auch der Schal, an dem ich seit 5 Jahren stricke. Er ist ca 30cm lang ^^)


Kugelfisch-Blog: Feuerwehrmann Kostüm

Letzte Woche waren wir beim Kinderturnen, Probetraining. Beim Aufwärmen, als alle Kinder einfach nur mit Bällen und Reifen durch die Turnhalle geflitzt sind, hatte er echt großen Spaß. Aber dann, als es los ging mit "Bis zur blauen Linie laufen, antippen, wieder zurück, dann zur schwarzen Linie, wieder zurück und dann bitte rückwärts laufen!", da war's dann vorbei. Eigentlich ist das ein Kurs für Kinder ab 4 und na ja, man merkt da dann doch schon ein paar Unterschiede. Rückwärts laufen ist kein Problem, aber schnell ist anders. Und da der Zwuggel gerade so eine "Ich will gewinnen, ich will erster sein!"-Phase hat, hat ihm das natürlich gar nicht gefallen, als er gemerkt hat, dass er der langsamste ist. Danach saß er dann bei mir auf der Bank, hat zugeguckt, ist auf der Bank rum geklettert und hat noch ein bisschen mit einem Reifen gespielt. Als Turnen dann aber zu Ende war, wollte er bleiben. Moah.... Wir versuchen dann wohl doch noch mal, in die U4-Gruppe zu kommen, nur versuchen wir das ja nun schon seit einem Jahr und bisher hat es nicht geklappt. Für beide Jungs wäre das aber gut, wenn sie sich mal ein bisschen auspowern könnten. Vielleicht ja nach den Osterferien, da sollen wieder Kinder hin und her wechseln. 

Beim Essen ist der Große zur Zeit ein bisschen mäkelig, was sehr anstrengend ist. 
"Sollen wir mal wieder Lasagne kochen?" 
- Au ja, lecker! 
Lasagne steht auf dem Tisch...
- Das sieht ekelig aus!
-.-
Eigentlich könnte er sich im Moment ausschließlich von Lakritze ernähren, die isst er total gerne in sämtlichen Variationen. Morgens vorm Kindergarten bekommt er im Auto immer irgendwas lakritziges, das ist so unser kleines Ritual.
Kindergarten läuft nach wie vor ziemlich gut, auch wenn er immer mal wieder sagt, dass er keine Lust hat. Aber er hat da einen Kumpel, den Jan, auf den freut er sich immer meeeeeeega doll! Vor allem hat Jan 2 Pullis, die Bjarne auch hat und am liebsten will er immer im Partnerlook mit ihm rumlaufen. Sieht sehr süß aus, wenn morgens zwei kleine Batmans am Fenster stehen, um uns Muttis zu winken. Schade nur, dass Jan (und viele andere Jungs, die Bjarne toll findet. Die Großen halt.) im Sommer in die Schule kommen, mal gucken, wie schwer oder leicht das dann für ihn wird, damit klar zu kommen. 

Seit ein paar Tagen hören die Jungs zum Einschlafen Benjamin Blümchen. Teilweise kenne ich die Folgen noch aus meiner eigenen Benjamin-Blümchen-Zeit, nur das Lied, das ist neu. Auf jeden Fall muss ich jetzt mit den beiden immer Benjamin Blümchen spielen. Bjarne ist Otto und ich der Elefant.... Oder Teletubbies, bzw. Tibbitabbis, wie die Jungs sagen. Dabei ist der Zwuggel dann Nono, der Staubsauger, und ich muss Lala sein, die Joghurt verschüttet... ähm ja. Ich glaube, da spiele ich dann doch lieber Autos mit den beiden. 

Das Feuerwehrauto für Karneval ist gerade so eben rechtzeitig fertig geworden. Kurz vor Fertigstellung kam vom Mann nämlich noch ein "Das würde ich aber so machen und das so..." und ich durfte noch mal abändern. Leider muss ich zugeben, dass der Mann Recht hatte und es so wirklich besser aussieht, aber psst, nicht verraten! Bastelanleitung folgt demnächst!


Und ganz pünktlich zu meinem "Die werden viel zu schnell groß"-Mimimi, kam eine Einladung zum Infoabend in der Grundschule ins Haus geflattert.... Hilfe! Bitte einmal die Zeit anhalten!

Der Wutz ist 29 Monate alt

Seit dieser Woche ist es amtlich: der Wutz wird im August ein Kindergartenkind!!! Montag kam die Bestätigung und wir sind erstmal eine kleine Runde um den Tisch getanzt. Jetzt darf er endlich auch mit den ganzen Sachen spielen und muss sich nicht immer nur beim Zwuggel-Abholen wegschleichen, damit er mal kurz die Autos oder die Spielküche angucken kann. Angekommen ist er dort ja schon lange, rennt wie selbstverständlich überall rum und ist da ja sowieso etwas lockerer als sein großer Bruder. Jetzt möchte er natürlich auch einen Rucksack haben (Elefant bitte sehr!) und ich bin schon seeeeeeehr gespannt, wie gut dann später wirklich die Eingewöhnung laufen wird, wenn es soweit ist. Mal eben kurz die Sachen angucken und spielen ist ja schon was anderes, als "Huch, wo ist denn der Papa hin?"

Sprechen ist nach wie vor Baustelle Nummer 1. Jeden Tag kommen neue Worte dazu und die Sätze werden länger und länger. Bzw. der Redeschwall an sich wird länger und es werden sehr viele 3-Wort-Sätze aneinander gehängt.
Mimik und Gestik dazu sind teilweise sowas von zuckersüß!! Wenn er etwas nicht schafft oder bekommt, dann lässt der die Schultern hängen, guckt auf den Boden und macht ganz theatralisch "Ooooooh..." dazu. Oder wenn er etwas verteidigt: "Maina Mucki! Nich Daina! *grrrrrrrrrrr*" Er knurrt dann wirklich, wie so 'n kleiner Hund.
Er spielt total gerne Arzt und wenn er einen abgehört hat, dann kommt "Ooooh, nich gut, bummelt!" und man bekommt eine Spritze ♥

Im Gegensatz zum Zwuggel hatte der Wutz richtig richtig viel Spaß beim Kinderturnen! Was die Turnlehrerin von ihm wollte, hat ihn zwar eher so gar nicht interessiert. Er ist einfach hinter den anderen Kindern her geflitzt und hat über alle Backen gestrahlt. Bis die Dame dann gesagt hat, er dürfe nicht mehr mitmachen, weil sie Angst hätte, die anderen würden ihn umrennen. Ja gut... fand er jetzt nicht so toll und hat sich auch immer wieder aus dem Staub gemacht, um mitzuturnen. Wir starten also jetzt den letzten Versuch, doch noch einen Platz in der Eltern-Kind-Gruppe zu bekommen, damit er wirklich mitmachen kann. Ansonsten testen wir nach den Osterferien vielleicht einfach mal Fußball. So!

Kugelfisch-Blog: Käsewutz
Käse-Wutz


Auch der Wutz futtert nicht mehr alles, was man ihm hinstellt. Manchmal isst er drei Gabeln voll und sagt "Lecker!", bei der vierten Gabel aber verzieht er auf einmal das Gesicht, sagt "Buäääääärghhhhh!" und holt sich die Essensmatsche wieder aus dem Mund. Sehr lecker ist das. Nicht!
Kuriose Dinge wie Kaviar oder Muscheln findet er aber nach wie vor total prima. Pfannkuchen nur vom Namen her, letztens sagte er dazu nämlich "Mag ich gaa nich geane, Pannkuchen!"
Am liebsten isst er Fischstäbchen, Würstchen mit Kartoffelpüree und Pizza. Wenn es Mischgemüse zu den Würstchen gibt, kann man direkt seinen Teller daneben schieben, weil er alle Möhrchen aussortiert. Die Möhren für die Hasen knabbert er aber regelmäßig an beim Füttern. Schneide ich welche für die beiden, darf ich die selber essen, weil die auf einmal nicht mehr schmecken. 
Süßigkeiten gehen natürlich auch immer, welche Überraschung. Und: Totomate! Da würde er gerne die ganze 500-Gramm-Schale auf einen Schlag leer futtern.

Ich freu mich schon tierisch darüber, dass die Tage wieder länger werden! Da wohl diesen Winter nicht mehr mit Schnee zu rechnen ist, kann meinetwegen auch direkt der Frühling losgehen! Denn wir wollen endlich wieder raus, raus raus! Ohne sich vorher in 25 Schichten zu hüllen oder sich nasse Füße zu holen, weil es nur am Regnen ist und der Spielplatz absäuft. Jannes hat so einen wahnsinnigen Bewegungsdrang, unser Sofa leidet Höllenqualen!
UND: die Fotos werden dann auch wieder besser, weil ich die Kinder außer am Wochenende auch sonst mal mit Tageslicht zu Gesicht bekomme!

Kugelfisch-Blog: Kinderturnen
Da flitzt er weg, der Wutz



Zuletzt aktualisiert am 05.02.2016.

Kindermund

Zwuggel spricht... Wutz auch!

28.1.16

Einiges hab ich sicherlich schon wieder vergessen, bei einigen Sachen bin ich gar nicht dabei und der Papa hat's vergessen und manche Sachen darf ich euch leider nicht erzählen ^^ Das könnte sonst in ein paar Jährchen etwas peinlich werden. Sowohl für die Jungs, als auch für uns Große ;-) Aber hier kommen mal wieder ein paar lustige Zwuggel-Wutz-Dia-/Monologe. Los geht's!

Kugelfisch-Blog: Kindermund im Januar


Jannes steht neben mir, während ich eine Tablette nehme:
- Machst Du Mama? Hunga??


Jannes findet eine Schachtel Aspirin
- Bletten?
Ja, das sind Tabletten, die nimmt man, wenn man Kopfschmerzen hat.
- Beule???


Auf die Frage, warum Bjarne denn nicht mal ohne Pampers rumlaufen möchte:
"Weil ich euch so lieb habe, dawegen!"
..ach so!


Bjarne, was wünschst Du Dir denn zu Weihnachten?
- Hm, weiß nicht. Was wünschst Du Dir denn Mama?
Oh, da muss ich erst nachdenken...
- Du sollst nich nachdenken, Du sollst Dir einfach was wünschen und dann bringt Dir der Weihnachtsmann das!


Bjarne: Da kann man ruhig mal Scheiße sagen!


Im Fernsehen sieht man eine Burg, Luftaufnahme.
Jannes: Oooooh, wie wunderschön!!


Der Mann holt Jannes nach dem Mittagsschlaf aus seinem Bett
Na, kommst Du zu Deinem Lieblingspapa?
- Nein
Bin ich nicht Dein Lieblingspapa??
- Nein!
Wer ist denn Dein Lieblingspapa?
- Mama!


- Mama, Papa, Baby, Bjarne und Anton.
Wer ist denn Anton? (Ist ein Junge im Kindergarten)
- Na ja, ich will so einen haben! Du sollst den mit Deinem Bauch machen!


Vor dem Schlafengehen, beide Jungs flippen noch mal so richtig aus...
Ich: Könnt ihr nicht mal runter fahren??
Zwuggel: Ich kann doch nicht runter fahren, ich bin doch kein Fahrstuhl!


Beide Jungs liegen im Bett, bzw. sie stehen, Jannes findet gar nicht gut, dass ich jetzt zum Papa ins Wohnzimmer gehen will...
Jannes: Hiableiben, Mama!
Bjarne: Mama geht nur runter. ICH pass doch auf Dich auf!
♥♥♥




Zuletzt aktualisiert am 28.01.2016

Backen

Kokosmakronen im Januar, mit Rezept

25.1.16

Wenn der Zwuggel sich "Dise Kekse, die so lecker riechen!" wünscht, dann backen wir die auch! Gemeint waren Kokosmakronen, weil sein Kokosöl zum eincremen eben genau, "wie diese Kekse!" riecht. Das Rezept ist super einfach, die einzige Schwierigkeit allerdings bestand darin, im Januar Kokosraspeln zu bekommen. In unserem Stamm-Penny gibt es die nämlich nur zu Weihnachten, ein größerer Supermarkt hat hier aber geholfen. 

Kugelfisch-Blog: Kokosmakronen, mit Rezept
Lecker lecker Kokosmakronen!

Und hier kommt das Rezept!

Ihr braucht:

  • 4 Eiweiß 
  • 200g Zucker 
  • 200g Kokosraspeln
  • Backoblaten

Das war's auch schon, also wirklich nicht viel. 
Die Eier trennen und dabei die Kinder davon abhalten, die restlichen Eier aus dem Karton zu zerdeppern. Mixer rein und losmixen, dabei den Zucker reinrieseln lassen. Das Eiweiß muss nicht ganz steif sein, matschig reicht. Wenn ihr also beim Zustand "matschig" angekommen seid, die Raspeln dazu und unterheben. Dem Kind dabei erklären, dass Unterheben nicht gleich "wild im Kreis rumrühren" ist... Durch die Raspeln wird die Masse insgesamt nämlich so fest, dass es nicht schlimm ist, wenn euer Eiweiß vorher nicht Baiser-Qualität erreicht hat. Statt Kokosraspeln könnte man auch Mandeln oder andere gemahlene Nüsse verwenden, auch sehr lecker!
Den Ofen auf 150° vorheizen, Oblaten auf einem Backblech verteilen und mit 2 Löffeln kleine Haufen auf die Oblaten setzen. Wer mag, kann jetzt auch noch ein bisschen Deko auf die Masse streuen, wir haben bunte Sternchen genommen. Ab in den Ofen für ca 15 Minuten. Fertig! 

Kugelfisch-Blog: Der Zwuggel und der Wutz backen Kokosmakronen
Batman-Zwuggel und der Wutz backen Kokosmakronen

Kugelfisch-Blog: Kokosmakronen, mit Rezept

Die Kekse sind inzwischen schon alle aufgefuttert und beide Kinder mochten die Oblaten nicht besonders gerne. Könnte man auch weg lassen, dann muss man nur aufpassen, dass die Makronen von unten nicht zu dunkel werden. Oder sie nach dem Backen zur Tarunung in Schokolade tunken, dann fällt das Verkokelte gar nicht mehr auf.

Guten Appetit!


Zuletzt aktualisiert am 25.01.2015

Alltag

Blubb

22.1.16



Es ist mal wieder ein bisschen ruhiger hier, nur Gott sei Dank dieses mal nicht krankheitsbedingt. 
Es ist einfach die alte Leier: Job, Kinderbespaßung, nichtfunktionierende Laptoptastatur und essen und schlafen muss ich ja leider auch ab und zu mal. Und dann ist da noch dieses Großprojekt Karnevalskostüm... In Gedanken ist das Feuerwehrauto ja schon fertig, aber so in echt? Nix hab ich bisher, nur Material gekauft, den Mann einen Karton raussuchen lassen und erstmal alles wild in der Küche verteilt, damit es griffbereit zum Losbasteln ist. 

Ich warte sehr darauf, dass die Tage wieder länger werden (was sie ja schon tun, wenn ich Feierabend mache, kann ich sogar noch ein bisschen Sonnenuntergang sehen!) und dass es, weil ja irgendwie eh kein Schnee mehr kommt, wärmer wird. Morgens vorm Kindergarten müssen der Zwuggel und ich nämlich immer die Scheiben frei kratzen, weswegen wir noch früher aus dem Haus müssen. Innen und außen, Du super Auto Du! 
Kindergarten läuft nach wie vor gut, auch wenn Bjarne abends immer "Nich so gut!" antwortet auf meine Frage, wie es denn war. 
Der Wutz testet gerade so einen Spielkreis zwei Häuser neben Bjarnes Kindergarten aus und ihm selber scheint es gut zu gefallen. Wir Eltern zweifeln noch, weil da einiges komisch ist aber gut. Hauptsache der Kleine hat Spaß. 

Im Haus geht's sehr sehr schleppend voran, weil es nach Feierabend eben auch schon dunkel ist. geplant ist vieles, umgesetzt einiges, noch mehr ist allerdings noch zu tun. Aber das ist wohl ziemlich normal, wenn man ein älteres Haus kauft. 

Wir planen unseren Urlaub, den wir dieses Jahr sowas von auf jeden Fall machen werden, und überlegen, wo wir denn mal hinfahren könnten. Eine Flugreise wird es wohl eher nicht, an unseren Wunschreisezielen gefällt uns die politische Lage nicht wirklich gut und andere Ziele sind einfach zu teuer. Mir persönlich reicht aber auch schon eine Ferienwohnung an der Nordsee oder an irgendeinem anderen Wasser. Einfach mal was anderes sehen, im Sand buddeln und ausspannen. Wenn wir selbst kochen müssen, macht das auch nix, es ist ja trotzdem was anderes, als zu Hause zu bleiben. 

Ansonsten geht es allen gut, der Mann und ich gucken gerade alle Staffeln The walking Dead hintereinander weg und schlafen noch vorm Dschungelcamp ein. Am Wochenende wird endlich am Feuerwehrauto gebastelt und Bjarne möchte Kokosmakronen backen. Wie er darauf kommt? Da beide Kinder trockene haut haben und eincremen ziemlich doof finden, habe ich endlich mal Kokosöl gefunden und das "...riecht wie diese Kekse! Können wir die mal wieder backen?" Na klaro,  wenn wir das denn zeitlich noch schaffen. Wird schon wieder mega knapp alles. Samstag sind der Große und ich nämlich auch noch im Büro und danach im Karnevals-Shop, das Kostüm für den Fahrer, also den Feuerwehrmann kaufen. Hilfe! Eine Putzfrau wäre jetzt super, denn ich weiß wirklich nicht, wann ich DAS auch noch schaffen soll!

Gestresste Grüße
die Ori :-) 



Zuletzt aktualisiert am 22.01.2016.

Bei Facebook folgen