Alltag

Sicher unterwegs im Internet

3.8.15

Noch sind die Jungs mit ihren 3 und knapp 2 Jahren ein bisschen zu klein, um schon so richtig im Internet unterwegs zu sein, aber selbst in diesem zarten Alter, wissen sie (also so ungefähr), was das ist und was man da alles machen kann. 

Bjarne iPad
Bjarne mit seinem iPad und Grinsewutz


Seit im Dezember 2013 ein iPad bei uns einzog (also bei mir, das war mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst... Betonung auf war!), nutzt der Zwuggel es zum Spielen und manchmal zum Videos auf Youtube gucken. Er war gerade mal 18 Monate alt und konnte schon puzzeln, malen und irgendwelche Videos über Zahlen und Farben angucken. (Manchmal guckt er sich auch 10 Minuten lang an, wie jemand Überraschungseier auspackt... äh... und solche Videos haben Millionen Aufrufe, bekloppt, oder??)  
Inzwischen kommt eigentlich täglich die Frage "Dürfen wir das iPad haben?" und sogar Jannes steht schon mit einem fragenden "Oipööd?" vor mir und freut sich nen Keks, wenn wir es den beiden aufs Sofa bringen. Die zweitbeliebteste Frage ist "Lädst Du mir was runter?".

Der Kontakt zum Internet und zu Computern ist also hergestellt und das in einem Alter, wo keiner der beiden lesen kann. Manchmal ist es echt unschön, wenn die zwei in irgeneiner kostenlosen App herumspielen, ein Werbefenster aufploppt und, da sie ja nun mal nicht lesen können, sie einfach drauf klicken und dann irgendwelchen Mist gezeigt bekommen. Oder wenn bei Youtube Werbung vor dem kleinen Maulwurf eingeblendet wird, die so gar nicht kindgerecht ist (Letztens irgendwas mit einer als Zombie verkleideten Frau... schnell wegklicken... ich weiß also bis heute nicht, was da beworben wurde). Klar, wir lassen sie nicht alleine mit dem Ding, aber so schnell, wie die beiden da manchmal rum klicken, kann man gar nicht gucken.

Wenn sie dann so in 3 Jahren auch noch lesen können, werden sie etwas ganz cooles neues entdecken: Suchmaschinen! Dann wird's lustig. Leider sind ja nicht alle Seiten für Kinder werbefrei und da wird schnell mal ein bisschen hin und her geklickt und schwups landen sie sonstwo. "Bitte bestätigen Sie, dass sie 18 Jahre alt sind!" ist ja auch mal eben schnell geklickt und neeee, muss nicht sein!

Um das zu verhindern kann man sich entweder hinter seine Kinder stellen und permanent gucken, was sie da so treiben, abends sämtliche Verläufe checken oder einfach das WLAN-Passwort ändern, damit nix passiert.
Oder man besorgt sich die entsprechende Software, die stellvertretend auf die Kinder aufpasst.


Screenshot von http://www.netzsieger.de/
Damit man sich nicht selber durch 500 Angebote wurschteln und vergleichen muss, hat Netzsieger das freundlicherweise mal übernommen.
Getestet und verglichen wurden hierbei unter anderem Punkte wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, die Möglichkeiten zum Filtern und Sperren und Kundenservice. Klickt man oben auf das Bild, kommt man zum ausführlichen Testergebnis und kann danach auch sofort weiter klicken und alles herunterladen. Praktisch :-)
Auch sehr praktisch sind Apps, mit denen man am Tablet/Handy steuern kann, welche Seiten vom Nachwuchs angesurft werden können. Hier könnt ihr euch das mal angucken, Platz 4 hat zum Beispiel eine solche Sicherung mit drin, so dass keine Seiten mit den Themen Drogen, Waffen und Terrorismus geladen werden. Für uns noch nicht so ganz interessant (und leider auch alles für Android), denn es wird bisher ja nur gespielt und geyoutubt. Für ältere Kinder aber sicher sehr praktisch! Und mal ganz ehrlich: die letzten drei Jahre sind so schnell rum gegangen... bis Bjarne lesen kann und das Internet wirklich nutzt, dauert es gar nicht mehr lange.

Jetzt bräuchte ich nur noch eine Kindersicherung für meinen Computer. Also eine, die meinen Laptop vor den Kindern schützt... die drücken da nämlich gerne alle Tasten gleichzeitig und Jannes hat schon zwei Trinkpullen voll Wasser in die Tastatur entleert. Oder eine App, die verhindert dass Jannes 500 Fotos von der Zimmerdecke schießt... oder Apps löscht, sonstwohin verschiebt... na ja, vielleicht erfindet da ja mal jemand was :-)

Kinder mit iPad
Bjarne und Jannes mit ihrem iPad


Zuletzt aktualisiert am 03.08.2015.

Klamotten

Sale bei Vertbaudet - Unsere Lieblinge

30.7.15

Überall ist Sale und wir haben auch schon kräftig zugeschlagen! Damit ihr auch noch was abbekommt, hier mal die Teile, die uns am besten gefallen. Alles von Vertbaudet und sogar für die (werdenden) Mamas ist etwas dabei! 


Schnäppchen für kleine Jungs
3-in-1 Jacke   //  Jersey Schal  //  T-Shirt  //  Jeans  //  Kapuzenjacke  //   Hoodie

Die Sachen passen natürlich auch kleinen Mädchen ganz prima, es sind jetzt nur keine Kleidchen mit auf die Liste gerutscht. Kapuzenpullover und -Sweatjacken finde ich ja immer total niedlich bei Kindern, genauso wie alles mit Ringeln und Ankern! Da kommt die norddeutsche Ader durch ;-)




Schnäppchen für Babys bei Vertbaudet






Schnäppchen für (werdende) Mamas bei Vertbaudet

Bluse // Bikini // geringeltes Shirt // Jeans (psst, die Jeans kostet nur €14 zur Zeit!!)

 Kinderzimmer-Schnäppchen bei Vertbaudet




Das alles und noch ganz ganz viele weitere tolle Sachen bekommt ihr bei Vertbaudet im Sale. Natürlich auch Kleidchen und andere Sachen für Mädchen, aber als Jungs-Mama liegt mein Shopping-Schwerpunkt natürlich auch eher bei Jungs-Sachen ;-) 

Viel Spaß beim Shoppen! 

Zuletzt aktualisiert am 30.07.2015
alle Bilder ©2015 Vertbaudet Deutschland GmbH
.

Ikea

Es wird herbstlich bei IKEA! Sittning kommt!

28.7.15

Heute Morgen weckte der Wutz mich schon um 5... nachdem ich ihn noch zu 20 Minuten Kuscheln überreden konnte, sind wir dann doch mal nach unten gestapft. Und was soll ich sagen: es war noch dunkel! Gestern und heute musste ich meine Jacke ausmotten und der Mann schrieb mir vorhin: ich hab die Heizung angemacht. 
OK; es ist erst Juli und es wird mit Sicherheit auch noch mal wieder wärmer, aber dunkler wird es abends doch schon merklich eher und morgens muss man um 5 noch die Lampen anmachen. 

Einerseits schade, dass die Tage schon wieder kürzer werden, aber ich mag den Herbst! Und den Winter, weil dann Weihnachten ist und überhaupt. Da kommen die neuen Sachen von Ikea, die es ab Oktober zu kaufen gibt, wie gerufen. Alles etwas dunkler, sehr erdig und natürliche Materialien wie Holz und Marmor. Gefällt mir gut und wenn Ende August noch die neue Bibel der neue Katalog rauskommt, werde ich demnächst wohl mal wieder einen Ausflug zum Möbelschweden machen! 

Sittning - ab Oktober bei IKEA
Tischsets in erdigen Farbtönen, Geschirr aus Feldspatporzellan

Sittning - ab Oktober bei IKEA
Löffel und Salatbesteck

Sittning - ab Oktober bei IKEA
Schneidebrett aus geöltem Akazienholz

Sittning - ab Oktober bei IKEA
Gedeckter Tisch ♥

Sittning - ab Oktober bei IKEA
Feldspattporzellan und Akazie

Sittning - ab Oktober bei IKEA
Gläser und Karaffen, mundgeblasen
Auf meinem Wunschzettel steht definitiv das Salatbesteck! Ich wollte sowieso ein neues haben, unser altes aus Plastik gefällt mir schon länger nicht mehr. Die Platten und vor allem die Schneidebretter gefallen mir auch sehr gut, mal sehen, was der Mann dazu sagt ;-)


Die Sittning-Kollektion besteht aus 40 Teilen und sie ist limitiert. Also im Oktober schnell zum Möbelhaus oder das Ganze online bestellen*.



Zuletzt aktualisiert am 28.07.2015
© Inter IKEA Systems B.V. 2014
.

Bloggertreffen

Wie ich mal nach Köln fuhr - Elternbloglabel

27.7.15

Letztens war ich in Köln. Das ist jetzt noch nichts besonderes, aber die ganze Fahrt war es irgendwie schon (und das, weswegen ich dort war).

Los ging's nach einem wirklich kurzen Mittagsschlaf für den Zwuggel, der durfte nämlich mitkommen. Zugfahren, yey! Alles von der Hand- in die Wickeltasche umgepackt, Wechselklamotten und Windeln dazu und natürlich ein paar Snacks und die Trinkpulle, damit das Kind unterwegs nicht verhungert oder verdurstet. Alles ins Auto geworfen und viel zu früh losgefahren. Aber ich fahre generell lieber zu früh los als kurz vor knapp. Wir brauchten schließlich noch Parkplatz, Fahrkarte und vielleicht noch was zu Lesen für unterwegs. 

Der letzte freie Parkplatz war unserer, die Fahrkarte hatten wir auch ratzfatz und statt irgendeiner überteuerten Zeitung mit Plastikspielzeugaxt/-bagger/-sonstwas entschied der Zwuggel sich für ein Feuerwehrbuch. Braves Kind! Der Zug kam, wir fanden einen Sitzplatz und los ging's. In Köln dann erst mal die richtige U-Bahn gesucht. Nicht gefunden, denn die fährt gar nicht vom Hauptbahnhof aus. Also eine andere Bahn in die gleiche Richtung ausgesucht, den falschen Ausgang am Neumarkt genommen und überirdisch spontan auch noch mal in die falsche Richtung losgezockelt. Mir war warm. Das Kind verlor spontan die Fähigkeit zu laufen und so musste es zwischendurch immer mal wieder auf den Arm. In der dieses mal richtigen Strapazenbahn bis zur nächsten Haltestelle neben anderen schwitzenden Menschen gestanden, den Zwuggel auf dem Arm. Beim Aussteigen dann erst mal Kind abgesetzt und gesehen, dass der Schnürsenkel offen ist. Runtergebeugt und es machte Krrrchhhhhhhzapp. Hinten an meiner Bluse war nämlich so ein Bändsel, das wegen gerundetem Rücken und was weiß ich der Belastung einfach mal nachgab und abriss. Super. Bändselrest auf der anderen Seite hochgeknotet und weiter ging's, wir waren jetzt schon 15 Minuten zu spät dran. 

Zum Glück war's aber nicht mehr weit und Bjarne konnte sogar mal wieder laufen. Die Wickeltasche hing über meiner Schulter und als ich sie mir lässig auf den Rücken schubsen wollte, gab es nochmal ein Krchhhhh-Geräusch und das Tragegfühl war auf einmal ein ganz anderes. Nachgeguckt und festgestellt, dass die schönste Wickeltasche, wo gibt ihren Geist aufgegeben hatte. Träger abgerissen und das ganze noch schön weit in den Stoff rein zerfetzt.
Wickeltasche kaputt


So langsam aber sicher hatte ich keinen Bock mehr... Aber: wir hatten es endlich geschafft und waren mit knallrotem Kopf, kaputter Bluse und kaputter Tasche am Café Agathe angekommen! Wer aus Köln und Umgebung kommt sollte unbedingt mal vorbeischauen! Sehr gemütlich, sehr lecker und schöner Spielbereich für die Kinder. 

Bloggertreffen Elternbloglabel
Angekommen, aber total fertig 
Jetzt mal zum Anlass des Köln-Trips: es ging um das Elternbloglabel, das zukünftig von "der härtesten Jury der Welt" verliehen werden soll, nämlich uns bloggenden Eltern! Es soll ein Siegel werden, welches sich Hersteller von Baby-/Kinder-/Elternprodukten auf die Verpackung bappen können und das anderen Eltern somit sofort signalisiert: Das Teil ist super, das könnt ihr kaufen! 
Zuerst haben sich alle mal vorgestellt... wie ich sowas immer mag. Aber ist ja schon wichtig zu wissen, wer wer ist und von welchem Blog und so weiter. Dem Zwuggel war langweilig, bis er die Schale mit den Süßigkeiten entdeckt (und leer gefuttert) hat. Deswegen habe ich von den Vorstellungen der anderen leider wenig mitbekommen... Später hat er dann aber doch noch das Bällebad für sich entdeckt und ich konnte auch mal ein bisschen mitmachen. Na ja, wenigstens zuhören. 

Zwuggel im Bällebad
Shirt von Toby Tiger*

Es wurde gebrainstormt, gequatscht, vorgestellt, präsentiert, gegessen und getrunken und ich bin wirklich wirklich sehr gespannt, wie das alles wird, wenn es richtig los geht! Gegen 18:00 ging's dann wieder Richtung Heimat. Schon als wir in Köln am Bahnhof angekommen waren, meinte der Zwuggel:
"Was riecht denn hier so?? Ah, POMMES!"
Und so war klar, dass wir noch mal eben schnell Pommes essen gehen. Wir hatten eh noch ne Weile Zeit und Bjarne war glücklich (auch wenn er auf dem Bild nicht so aussieht).

Zwuggel mit Pommes

Danach nur noch Zug fahren, restliche Weintrauben futtern, aus dem Fenster gucken, Faxen machen und irgendwann nach 21 Uhr total fertig zu Hause ankommen. Also ich... Bjarne war topfit und wollte auch erstmal nicht ins Bett gehen. Lieber noch dem Papa erzählen, was er auf der Zugfahrt alles spannendes gesehen hat und vor allem, dass er am Snackautomaten Schokonüsse kaufen durfte! Geschlafen haben wir erst nach 10 Uhr und ratet, wer trotzdem am nächsten Morgen um 6 wieder wach war?!

Quatschmachen im Zug

Hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht, der Ausflug und ich freu mich schon auf das neue Label! 

Zuletzt aktualisiert am 27.07.2015

Kinderwagen

Will ich haben!

23.7.15

Longboardstroller von Quinny
Longboardstroller von Quinny

Ok, die Kinderwagenzeit ist so ziemlich vorbei, aber was für ein cooles Transportmittel ist das bitte? Schnell mal eben in den Supermarkt... Sonntags damit durch den Park... Ich denke den Jungs würde das auch sehr gut gefallen!!!

Longboard fahren kann ich leider nicht, aber hier ist ein Griff dran, das geht sicher super einfach. Helm aufs Kind und durchs Dorf gedüst. Kommt auf meinen Wunschzettel! 





Zuletzt aktualisiert am 22.07.2015
© 2014 Dorel Europe

Bei Facebook folgen