Alltag

72 Monate Zwuggeljunge, 57 Monate Wutzebaby

6.8.18

~ Werbung weil wegen Markennennung ~

Der Zwuggel ist 6 Jahre, 2 Monate und 2 Tage alt

Ich habe sage und schreibe ein halbes Jahr kein Kinderupdate mehr geschrieben! Aber mal ehrlich, die Zeit fliegt immer noch, aber diese wahnsinnig schnellen Entwicklungssprünge (Es hat gelächelt! Es hat sich gedreht! Es kann Laufen!), die passieren nunmal eher in den allerersten Lebensjahren. Trotzdem ist jetzt mal wieder ein Zwischenbericht fällig, denn es hat sich einiges getan! 

Der letzte Tag im Kindergarten

Vor drei Jahren wurde das große Kind eingekindergärtnert und das ging jetzt wirklich wieder wahnsinnig schnell rum. 3 Jahre Laterne basteln, im Sand spielen und neue Freunde. Und in nicht mal 30 Tagen beginnt schon der nächste Abschnitt: Bjarne wird eingeschult! 
Ich brauche ganz dringend noch wasserfeste Wimperntusche, weil ähm. es könnte regnen, ja genau! Beim Abschiedsfest im Kindergarten saß ich nämlich auch da und hatte Tränen fiese Regentropfen in den Augen. 

Seit ca 2 Wochen kann der Zwuggel endlich Rad fahren! Da er ja beim allerersten Versuch direkt umgefallen ist, war das Fahrrad ziemlich lange uninteressant für ihn. Laufrad reicht, da kann man schön schnell mit durch die Gegend brackern und gut. Nur leider wird so ein Laufrad halt irgendwann mal zu klein und dadurch eben auch unbequem. In der Schrebergartenanlage haben wir genug Platz, keine Autos und auch ein kleines Stück abschüssigen Weg, also ideal zum Üben. Nachdem der Wutz den Bogen irgendwann raus hatte, ist auch bei Bjarne der Ehrgeiz erwacht und er wollte immer wieder mit mir üben. Und dann: Füße hoch und los getrampelt ♥

Jetzt kann er erstmal das doch ziemlich ziemlich geniale Wetter diesen Sommer genießen, mit dem Fahrrad durch die Kleingartenanlage cruisen und mit seinem kleinen Bruder im Planschbecken rum hängen. Denn in etwas über 3 Wochen geht dann die Schule los! Und ich glaube, ich bin mal wieder aufgeregter, als mein Kind ^^

Der Wutz ist 4 Jahre, 11 Monate und einen Tag alt

Neben der ganzen Einschulungsvorbereitung ist mir gestern mal spontan so eingefallen, dass das nächste Großereignis ja direkt im Anschluss stattfinden wird. Hoppla! Der Wutz wird ja 5 Jahre alt! ♥ 
Auf die Frage, was er sich denn wünschen würde, kam dann nach einigem überlegen die Antwort: "Eine Konsole!" 
"Äh, und was für eine?" 
"Eine schwarze!" 
Achsoistdas XD 
Vielleicht kann ich ihn ja doch noch von Playmobil oder Lego überzeugen. Muss ich jetzt als Werbung kennzeichnen? Gna... ich schreibs mal sicherheitshalber oben drüber, gell... 

Nun denn, der Wutz wird also 5. Letztens dachte ich noch so "Krass, wie gut der Jannes inzwischen sprechen kann!", aber mit 5 sollte das auch so sein! Man vergisst irgendwie manchmal, wie groß die jüngeren Geschwister schon sind und wundert sich, was die schon können. (Wie soll das nur beim Knubbelchen werden, das frage ich dann mit 12, ob ich ihm die Schuhe zubinden soll?! ^^) 

Und ein bisschen schneller als sein Bruder hat er sich auf sein Fahrrad (ein woombike, wo wir schon bei Markennennung sind...) geschwungen und ist los gepest. Er ist halt so ein bisschen mehr Draufgänger. Dafür hing er aber auch schon samt Rad in der Hecke des Nachbarn... Der Zwuggel ist etwas vorsichtiger, dafür dann aber meistens auch direkt sicherer bei sowas! 

Der Wutz fährt Fahrrad ♥#


Hach ja, der Sommer ist bisher grandios! Wir sind jeden Tag im Garten, die Jungs sind dreckig, braun gebrannt und haben strubbeliges Haar vom schwitzen und toben, vor unserem Gartentörchen sind etliche Bremsspuren, weil sie da mit ihren Rädern Furchen in den Sand ziehen und wir gehen spät ins Bett und schlafen lang. Ach nee, stimmt ja gar nicht, alle, bis auf mich schlafen lang, ich muss ja zwischendurch auch noch ins Büro. Macht aber nix, bisher ist einfach alles supersonneklasse diesen Sommer und so darf's weiter gehen ♥


Zuletzt aktualisiert am 06.08.2018

Das Knubbelchen

Erstausstattung Winterbaby - Shopping für das dritte Kind

24.7.18

** Werbung wegen Markennennung und Affiliate-Links **

So ganz langsam geht es hier ans Shoppen, denn in ein paar Monaten werden wir zu fünft sein!
Viele Dinge haben wir noch von den Jungs, aber wir brauchen auch so manches neu. Nach 5 Jahren sind doch einige Sachen einfach nicht mehr schön, kaputt oder auf mysteriöse Weise verschwunden und müssen daher neu angeschafft werden. Dazu kommt auch noch, dass die großen Brüder eher Sommerbabys waren (Juni und September), das Knubbelchen aber im tiefsten Winter zur Welt kommen wird und daher ganz andere Sachen benötigt. Das fängt bei Bodys an und hört beim dicken Winterschlafsack auf. Eine unvollständige Liste.

Erstausstattung Winterbaby - Übersicht



Die Links führen direkt zu Amazon und solltet ihr dann irgendetwas dort kaufen, erhalte ich ein paar Cent Provision. Für euch wird dadurch nix teurer!

1. Langarmbodys






Im Sommer reichen Bodys mit kurzem Arm, aber im Winter muss es etwas wärmer sein. Selbst, wenn wir einen milden Winter bekommen sollten, Babys können ihre Körpertemperatur anfangs noch nicht gut selbst regulieren und müssen gut eingepackt werden, wenn es kühl wird. Also kommen 5-10 neue Bodys mit langem Arm auf den Wunschzettel. (Sollten alle gleichzeitig in der Wäsche sein, geht natürlich auch Zwiebellook mit Kurzarmbody + Longsleeve o.ä.)
Sehr praktisch für Neugeborene sind hier Wickelbodys, weil man sie komplett auf knöpfen kann und nicht über den Kopf ziehen muss. Dieser überlappende Ausschnitt ist auch gut, so kann man den kompletten Body auch nach unten ausziehen. Der Stoff muss nur fest genug sein, sonst liegen die Kleinen gerne mal schulterfrei herum.

2. Winterschlafsack







Ein warmer Schlafsack ist im Winter schon wichtig. Besonders gut an diesem hier finde ich die abnehmbaren Ärmel und den Innenschlafsack. So kann man das Ganze individuell an Baby und Witterung (von sibirisch bis milder, norddeutscher Schietwetter-Winter) anpassen.

3. Fläschchen und -sauger






Wir werden wieder stillen, aber falls das mal nicht so gut läuft oder wenn ich mal unterwegs bin, brauchen wir auch das ein oder andere Fläschchen. Die Jungs hatten Avent, das Knubbelchen bekommts auch. Wir haben sogar noch Fläschchen, die wir als Messbecher oder Badewannenspielzeug zum Wasser durch die Gegend schütten zweckentfremdet haben., aber die sind nicht mehr schön. Neue Flaschen bekomme ich von einer Freundin vererbt, neue Sauger kaufen wir fix nach. 
Besonders gut: die Flaschen und die Milchpumpe und sowieso alle Trinksachen, die noch folgen, passen zusammen. Man kann also direkt ins Fläschchen abpumpen und es dann dem Mann in die Hand drücken zum Füttern. Praktisch!

4. Abtropfständer für Fläschchen und Schnuller






Das alte Abtropfdings war nicht mehr schön und ist in den Müll gewandert, hätte man nämlich auch gebraucht niemandem mehr antun wollen. Daher brauchen wir ein neues. Zum Beispiel im Wiesen-Look! Kann man noch erweitern und Blumen oder Kakteen rein stecken, an denen man dann weitere Kleinteile zum Trocknen aufhängen kann.

5. Neue Schnuller






...denn sowas gibt man einfach nicht weiter. Klar, bei den Jungs wurde auch mal untereinander getauscht, das ließ sich gar nicht vermeiden. Aber wir sind jetzt... wie lange? 3 Jahre? Schnullerfrei und die alten, die wir noch nicht weggeworfen haben, sind nur noch als Erinnerung geeignet, aber nicht mehr für ein Baby. 
Diese mal werden wir die Goldi-Sauger ausprobieren. Mit Hebammen entwickelt, aus Naturkautschuk und symmetrisch geformt. Gerader Schild, damit die Muskeln frei arbeiten können. Außerdem fällt er so leichter aus dem Mund raus, wenn das Kind eingeschlafen ist. Kein Dauernuckeln die halbe Nacht! Zweite Wahl, falls Kautschuk gar nicht geht, sind die Mam Nuckel, die auch die Jungs schon hatten.


6.  Ein Wollwalkanzug



Ein Schneeanzug ist viel zu steif, genauso wie Baby-Winterjacken. Außerdem werde ich wieder mehr tragen als schieben und so ein Wollwalkanzug hält dann schön warm. Tragecover drüber und los geht's!
Umklappbare Ärmel und Beine sind prima, weil Handschuhe wahrscheinlich sowieso nach 5 Minuten von den Mini-Händchen ab fallen.


7. Warme Mütze in miniklein





Die meisten Erstlingsmützen sind dünn und aus Baumwolle. Also eher nichts für den Winter. Die vorhandenen Mützen werden zu groß sein, weswegen wir da etwas Neues, richtig Warmes brauchen. Gerne mit Klappen für die Ohren und Öhrchen dran! Öhrchen gehen sowieso immer bei Babys! ♥



8. Warme Einschlagdecke fürs Auto







Anschnallen mit Winterjacke geht so gar nicht, der Gurt sollte immer so nah wie möglich am Kind anliegen. Daher ist so ein Fußsack oder eine Einschlagdecke super, denn der Gurt verläuft innen im Sack, also direkt am Baby. Reißverschluss zu und es ist muckelig warm!

9. Ein neues Stillkissen







Mein liebstes Stillkissen von millemarille gint es leider nicht mehr... das war und ist so toll! Inzwischen 11 Jahre alt und immer noch kein bisschen platt. Dieses Stillkissen sieht aber auch vielversprechend und ziemlich unplattbar aus! Auch zum Schlafen in der Endschwangerschaft ist so ein Kissen total toll, weil so als Bauchschläfer ist man irgendwann einfach aufgeschmissen. Mit einem Kissen zwischen den Knien kann man sich wenigstens so halb auf den Bauch rollen und liegt bequem.

10. Ein dimmbares Nachtlicht






Die Jungs hatten einen myBuddy von Philips in ihrem Zimmer stehen und der hat zuverlässig jede Nacht vor sich hin geleuchtet. Aber: er hat ein Kabel, kann also nicht durch die Gegend getragen werden und er kann nur 3 Stufen: Licht an, Nachtlicht an und komplett aus.
Am Anfang, wenn man noch dabei ist, das mit dem Stillen auch in der Nacht ordentlich hin zu bekommen, da reicht das kleine Nachtlicht aber nicht. Und das Leselicht war mir immer zu hell. Meistens habe ich dann ein aufgeklapptes Buch an eine Seite der Lampe gestellt und sie so etwas abgedunkelt, aber es geht auch anders.
Bei meiner Amazonrecherche habe ich dieses Lämpchen gefunden. Aufgeladen leuchtet es auf der niedrigsten Stufe 100 Stunden lang und auf der höchsten 10. Und man kann es dank Akku durch die Gegend tragen, wie eine Taschenlampe. Kommt auf meinen Wunschzettel!

11. Mull-/Moltontücher






In einem Anfall geistiger Umnachtung (oder so) habe ich 90% der vorhandenen Tücher weg gegeben. Brauchen wir nicht mehr, wir heben nur die besonders hübschen auf! An den potentiell anzuschaffenden Hund, dem man damit auch mal prima die Regenwetter-Pfötchen sauber machen kann ODER ein drittes Baby habe ich dabei scheinbar nicht gedacht. Tja nun, brauche ich also neue.
Ob als Pucktuch, zum Mund abwischen, als Schnuffeltuch, Lätzchen  oder  was auch immer, Moltontücher kann man immer gebrauchen!

12. Ein paar neue Klamotten





Viele Sachen haben wir noch, einige habe ich verkauft (einen Teil bekomme ich aber zurück) und ein paar Sachen waren einfach nicht mehr zu gebrauchen. Nackt muss das Knubbelchen nicht herum laufen, aber so ein paar Teile brauchen wir einfach neu.


13. Babyschale




Wir haben noch die erste Schale vom Zwuggel, aber die ist inzwischen immerhin 6 Jahre alt. Zwar unfallfrei, aber ob sie irgendwann vielleicht mal irgendwo runter gefallen ist, kann ich nicht mehr so genau sagen... Auch sollen sich wohl nach so vielen Jahren Mikrorisse im Kunststoff bilden können und das ist mir einfach zu unsicher. Ein neuer Kindersitz Gruppe 0+ kommt also auf die Wunschliste.


14. Was man auch noch braucht, bei uns aber schon vorhanden ist: 

  • Wickelauflage: einen Wickeltisch werden wir nicht wieder aufbauen. Wir wickeln auf dem Fußboden, wahrscheinlich im Bad. Da steht auch ein Heizlüfter, den man mal eben anschalten kann, wenn der Winter eben doch so richtig richtig kalt werden sollte
  • Babybadewanne: Säuglinge können nicht sitzen und in der großen Wanne wird es so etwas schwierig, den Nachwuchs zu baden. Ein Waschbecken, in das das Knubbelchen rein passt, haben wir auch nicht, also ab in die kleine Wanne. Später stopfe ich dann einfach alle 3 Kinder gleichzeitig in die Badewanne. Die alte Wanne steht inzwischen leider auf der Terrasse und wird zum Matschen missbraucht... gut, dass die Dinger kein Vermögen kosten!
  • Pflegeset mit Nagelschere, Bürste, Thermometer. Gibt es meistens alles zusammen im praktischen Täschchen. 
  • Babybett/Beistellbett/Stubenwagen : ein Gitterbett haben wir noch, das andere ist verkauft. Gut, dass es keine Zwillinge werden! 
  • Tragetuch: konnte ich aus nostalgischen Gründen noch nicht weg geben. Glück gehabt! 
  • Kinderwagen: der Mann bezeichnet mich als faul, weil ich so viele Babysachen gehortet und nicht zu Geld gemacht habe. Ich bezeichne das inzwischen als vorausschauend und freue mich, dass wir noch den Teutonia in der Garage stehen haben!  

15. Unnütze Dinge, die niemand braucht

  • Nasensauger: gekauft und nie benutzt. Die für den Staubsauger sollen allerdings ziemlich gut funktionieren!
  • Badeeimer: passt nur ein paar Wochen und ist dann zu klein
  • Nestchen: kein Tüddelkram im Kinderbett! Kein Nest, kein Himmel, kein gar nix. Hier nachlesen
  • Jeanshosen und Kleidung mit Knöpfen, Applikationen oder anderem Schnickschnack an der Rückseite. Ernsthaft, Jeans sind viel zu steif und kein Säugling benötigt Hosentaschen oder Knöpfe auf selbigen. Immerhin liegen Babys ziemlich lange am Tag auf dem Rücken und können sich noch nicht drehen oder rum krabbeln. Von daher so bequem wie möglich!
  • Windeltwister. Machen nur wahnsinnig viel Müll und die Beutel sind teuer. Lieber ein kleiner Eimer mit Deckel und diesen öfters ausleeren.
  • Kapselmaschine für Babymilch. Äh... nein!

Was habe ich vergessen? Was sollte von der Shopping-Liste auf die Unnütz-Liste wandern? Tips und Erfahrungsberichte immer gern zu mir! Wie gesagt, Sommerbabys können wir inzwischen ganz gut denke ich, Wintersäugling ist neu für uns! Und je mehr Input ich bekomme, umso mehr kann ich auf meinen Wunschzettel packen und mir vom Weihnachtsmann wünschen :-)




Zuletzt aktualisiert am 10.10.2024.

Das Knubbelchen

Schwangerschafts-Update, Woche 17

17.7.18

Doof gucken? Kann ich! Hier das Beweisfoto:


Bauchbild 16+2, 17. SSW
16+2

Wie geht's? 

Es. Ist. Warm. 
Und ich bin ziemlich froh, dass ich nicht hochschwanger, sondern eben nur schwanger bin. Aber anstrengend ist die Hitze trotzdem. Vor allem, wenn man dazu neigt, sich in der Schwangerschaft wie so ein Kamel einen extra Wasserspeicher zuzulegen und man ab und an nicht mal mehr seine Ringe von den Fingern gezogen bekommt. Sämtliche Klamotten drücken einem lustige Muster in die Haut und man fühlt sich noch fetter, als man eh schon ist -.- 

Letzte Woche hatte ich spontan eine Woche frei, weil ich meinen Weihnachtsurlaub ja nicht brauche, so wegen Mutterschutz und so. Das war prima! Ein bisschen länger schlafen, Kinder vom Kindergarten abholen und mit ihnen Eis essen gehen und natürlich die Renovierung des Erdgeschosses etwas voran bringen (Aktueller Stand: die alte Küche ist weg, wir essen nur noch Salat oder grillen)

Das Knubbelchen

Den kleinen Bauchbewohner spüre ich inzwischen schon ziemlich deutlich! Gestern zum Beispiel wurde ich getreten ♥. Zwischendurch blubbert es im Bauch und man ist sich nicht ganz sicher, ob das jetzt vom Baby (immerhin schon avocadogroß diese Woche), oder nur vom Frühstück kommt. Aber wenn man so in der Sonne sitzt, der Bauch ansonsten so gar nicht rumpelt oder grummelt und auf einmal kommt da so ein einzelner "Kick" an die Bauchdecke, dann MUSS das ja das Knubbelchen gewesen sein!

Ein neues Foto gibt es nicht, denn ich habe mich trotz erneuter Breitschlageversuche noch immer nicht zur Ultraschall-Flatrate überreden lassen. Deswegen finde ich es auch etwas seltsam, dass ich trotzdem alle 3 Wochen in die Praxis bestellt werde. So ganz genau scheint der Arzt auch nicht zu wissen, was er ohne US untersuchen soll, außer Gewicht und Blutwerte checken... nun denn ^^ 

Ein Outing haben wir daher also auch noch nicht, beim ersten Baby-TV war die Avocado ja noch zu klein und ohne 14-tägiges Nachgucken, gab es bisher auch noch gar keine Gelegenheit, da etwas zu entdecken. Ganz davon ab, dass es uns eh wurscht ist und wir das auch nicht wissen wollen. Wahrscheinlich werde ich das selber sehen, wenn das Knubbelchen beim nächsten Mal günstig liegt, aber gesucht werden muss da nicht. 

Der nächste Arzttermin ist in 2 Wochen, aber ob wir da den zweiten offiziellen Ultraschall machen, weiß ich nicht so genau. Wäre das meine erste Schwangerschaft, wäre ich glaube ich etwas verunsichert, ob das alles so richtig ist. 

Und sonst so?

Ich würde gerne mit dem Baby-Shopping anfangen, aber noch halte ich mich da zurück. Auch wenn ich jetzt im Sale schon das ein oder andere süße Teil in der Hand hatte... Aber erstmal müssen wir die Sachen durch gucken, die wir noch haben. Was ist noch in Ordnung? Was kann weg? Was brauche ich zusätzlich, weil eben jetzt Winterbaby und die Jungs beide im Sommer geboren sind? Brauchen wir vielleicht auch ein bis zwei niedliche Kleidchen, falls es ein Mädchen wird? 

Aufgrund der Rennovierungsarbeiten im Erdgeschoss stehen im Moment Umzugskartons im restlichen Haus verteilt in der Gegend rum. Platz und Zeit zum Babyklamotten sichten habe ich also nicht wirklich. Machen wir also jetzt erstmal die Küche und alles flott und gehen dann shoppen. Inspiration sammle ich jedenfalls schon ordentlich! Langarmbodys, Hosen, Pullis, der erste Steiff-Bär (Kugelfisch-Familientradiotion) und und und wandern auf Baby-Wunschlisten und werden dann in ein paar Monaten gegen gelesen und abgearbeitet.  

Die Vorfreude wächst parallel zum Bauchumfang und ich möchte gerne jetzt sofort ein schönes Nest fürs Kugelfisch-Baby Nr. 3 bauen! Aber noch haben wir andere Baustellen, im wahrsten Sinne des Wortes, und die Einschulung steht auch noch an.
Aber DANN, dann habe ich Luft und kann mich ganz auf diese dritte und letzte Schwangerschaft konzentrieren. 
Und Shoppen ^^

Der Zwuggel und der Wutz 09/13
Und bald liegen da drei ♥



Zuletzt aktualisiert am 17.07.2018.

Bei Facebook folgen