Empfehlung

Auf der Suche nach dem richtigen Kinderfahrrad

12.1.17

Laufrad fahren mit Frost
Laufrad fahren geht auch bei Frost!

Der Zwuggel und der Wutz fahren beide ziemlich gut und vor allem gerne Laufrad und wachsen beide teilweise wie Unkraut, weswegen die Laufräder irgendwann demnächst wohl auch zu klein werden. Der Umstieg auf ein richtiges Fahrrad mit Pedalen zum Trampeln steht uns also bevor. 

Bjarne hat im Juni Geburtstag, Jannes im September. Fahrräder zum Geburtstag zu verschenken erschien uns deswegen ziemlich doof, zumindest für den Kleinen. Dann kann er vielleicht gerade fahren, hat so richtig Bock drauf und dann wird das Wetter usselig und kalt und keiner von uns Großen hat Lust, durch den Regen zu stapfen, damit die Kinder radeln können. Für Ostern ein ziemlich großes Geschenk und vor allem kann so'n Hase das ja gar nicht tragen. Doof also. Der beste Zeitpunkt ist daher ganz einfach: jetzt! Beide wissen nicht, was sowas kostet und dass das ein ganz schön großes Geschenk für mal eben zwischendurch ist. Von daher total egal, wann sie es bekommen. Im Frühling können wir dann hoffentlich zu viert durch die Gegend cruisen.

Bevor man den richtigen Zeitpunkt zum Schenken aussucht, steht aber noch was ganz anderes an: die Auswahl des Fahrrads! Und das ist gar nicht so einfach... 
Beim ersten Blick auf die Seite des Onlinehändlers unseres Vertrauens erst mal so "Ach Du liebes Lieschen, die kosten ja mehr, als mein großes Fahrrad!" und hässlich sind einige noch dazu... Das ging also nicht mal eben in der Werbepause, das würde etwas länger dauern.

Laufrad fahren mit Pferd
Bei Sonnenschein sowieso. Hallo Pferd!

Welches Kinderfahrrad ist denn überhaupt gut?

Der letzte Warentest ist in dieser Rubrik leider schon ganze 12 Jahre alt. Nicht wirklich toll... aber wenn man den alten Testbericht mal durch stöbert, bekommt man wenigstens ein Paar Punkte an die Hand, auf die man achten soll. Platz 1 dabei: das Gewicht

Bjarne und Jannes wiegen beide so um die 15kg. Ein Kinderrad, dass dann um die 10kg wiegt, also 66% des Eigengewichts, wäre so, wie für einen Erwachsenen mit 70kg ein 46-Kilo-Rad. Äh nein. So einen Klotz kann ich vielleicht gerade noch schieben, aber Anfahren, Bremsen und überhaupt balancieren wird da schwierig. Und wir haben in der Beziehung sogar Erfahrungswerte: als Gerade-schwanger-Eltern haben wir nämlich des Zwuggels Laufrad im Angebot ergattert. Ein Holzrad in schwarz mit Piratenaufklebern und es sah sooooooooooo gut aus! Aber, wie das bei Holz nun mal ist, es ist sehr schwer. Bjarne hat es ewig nicht hinbekommen, das Rad auch zu fahren, war schnell frustriert und so lag es in der Ecke, während andere Kinder im gleichen Alter schon fröhlich durch die Gegend geflitzt sind. Jannes hat letztes Jahr ein Alu-Laufrad bekommen, das ein bisschen leichter ist. Und: nach 10 Minuten konnte er fahren. Wenn er zwischendurch mal ins Straucheln kam, konnte er das leichtere Rad locker halten, sich wieder ordnen und weiter fahren. Das Holz-Rad ist Bjarne immer schwer gegen das Bein gekippt, er konnte es nicht halten und hat es einfach auf den Boden krachen lassen. Da lag es dann und er ist lieber mit dem Wutsch oder etwas anderem gefahren. 

OK, um Gewicht zu reduzieren muss das Rad schon mal aus Alu sein und nicht aus Stahl. Und alles, was man in dem Alter nicht braucht kann weg. Also Gepäckträger, Fahrradkörbchen, Fähnchen und sonstiges Gedöns. Da 16-Zoll-Räder eher als Spielzeug als als ordentliche Transportmittel angesehen werden, sind sie auch allesamt nicht verkehrssicher, sprich: keine Lampen, keine Reflektoren und kein gar nix, was ein Fahrrad eigentlich haben soll. Macht aber nix, kann man günstig nachrüsten, wenn man mag. 


Laufrad fahren >> kurze Pause
Kurze Pause

Viele der leichten Kinderräder haben keine Rücktrittbremse, aber braucht man die überhaupt? Eigentlich nicht. Später, wenn die Kinder größer sind, dann muss mit Sicherheit ein Mountainbike oder sonstwas her, auf jeden Fall etwas mit drölfzig Gängen und natürlich Leerlauf. Dann wird also wieder umgelernt. Und laut Hersteller-Homepage soll die Benutzung des Rücktritts für so Knirpse eh schwieriger sein, als die Handbremse zu nehmen. Wir werden das dann mal testen und berichten, denn:

Woom hat gewonnen

Nach langem Hin und Her, Recherchiererei hier und da, wird es bei uns ein Woombike. Beziehungsweise zwei. Wenn das große Kind ein Fahrrad bekommt, dann das kleine natürlich auch, eh klar! Die Räder sind aus Aluminium und wiegen gerade mal 5,4 kg, was das leichteste ist, was man derzeit finden kann. Zum Vergleich: Frogbikes wiegen 6,75kg, Ollo 7,4 kg und ein Puky (zu dem einem ja gefühlt an jeder Hausecke jemand rät...) sogar ganze 9,5kg! 

Kein Schnickschnack dran, keine Schutzbleche, kein Ständer, zur großen Trauer der Jungs auch keine Klingel, die wird aber selbstverständlich noch nachgerüstet ^^ 
Niedriger Einstieg zum leichten drauf krabbeln, Sattel und Lenker so, dass die Jungs schön aufrecht drauf sitzen können (sollen, die Räder sind ja noch nicht da), auf den Bildern alles toll verarbeitet und ohne raus stehende Schrauben oder sonstiges. 

Der Zwuggel hat sich eins in rot ausgesucht, der Wutz in blau. Die Oma hat sich schon angemeldet, dass sie uns etwas dazu gibt und durch die Upcycling-Mitgliedschaft reduziert sich der doch erstmal hohe Kaufpreis schon wieder um 40%. OK, man muss dann wieder ein Woombike kaufen, aber wenn wir zufrieden sind, dann mache ich das doch gerne! 
Der Kontakt mit Woom war super, Montag bestellt, abends überwiesen und Donnerstag schon die Bestätigung im Maileingang, dass die Räder am Freitag da sein sollen. Und was soll natürlich am Freitag auch noch da sein? Richtig, Schnee... mag ich persönlich ja sehr gerne, aber doch nich jetzt!!! Nun ja, wir werden sehen. Wenn das weiße Zeug aus bleibt, stopfen wir die Jungs eben in entsprechende Klamotten, Handschuhe drauf und ab geht's zum üben!

Woom 3 in rot
Und so sieht's aus, des Zwuggels Fahrrad! 


Zuletzt aktualisiert am 12.01.2017.

Karneval

Helau und so! Karneval 2017, Kostümwahl abgeschlossen!

10.1.17

Karneval: Tigerkostüm für Babys
Bjarnes erster Karneval

Bekanntlich sind der Mann und ich als gebürtige Nordlichter ja inzwischen ins Rheinland verpflanzt worden und fristen dort als Exilniedersachsen unser Dasein. Was hier (unter anderem) toll ist: 2 und ein unechter Feiertag mehr im Jahr! Der unechte ist natürlich Rosenmontag, der generell kein Feiertag ist, wegen Ausnahmezustand aber in vielen Firmen frei ist, so auch bei meinem Arbeitgeber. Juhu!

Was wir von zu Hause noch als "Kinderfasching" in Schule und Kindergarten kennen, hat hier natürlich ganz andere Ausmaße und weil wir ja nu auch selbst Kinder haben, machen wir da sogar mit. Nee, keine Büttenreden oder Sitzungen angucken, aber Umzüge, ordentliche Kostüme und Kamelle aufsammeln! Macht ja auch Spaß irgendwie. 

Nachdem der Zwuggel ja im letzten Jahr den etwas kuriosen Verkleidungswunsch "Feuerwehrauto!" geäußert hatte und wir wie die Wilden auch eins gebastelt haben, hatten wir dieses Jahr schon ein bisschen Schiss vor seinem neuen Verkleidungswunsch. Spiegelei, Heckenschere oder Planschbecken, wir haben mit allem gerechnet. Zum Glück kam dann das hier: Feuerwehrmann! 
Glück gehabt ^^ 

Das inzwischen etwas demolierte Feuerwehrauto (Reflektoren ab, Leiter kaputt, Hosenträger halten nicht mehr so wirklich...) wird also grundüberholt und bekommt wohl eine neue Signallampe, der Zwuggel noch ein paar Accessoires wie Feuerlöscher, Funkgerät oder Axt zum pimpen des vorhandenen Feuerwehrmann-Outfits. 
Jetzt war nur noch spannend, für welche Verkleidung sich der Wutz entscheiden würde. Wir fragten mal vorsichtig nach und Trommelwirbel: Dinoasurierdrache! 
Strike, haben wir da! Die Kinder werden also so ziemlich genau so aussehen, wie letztes Jahr. Nur ein Stückchen größer. Und Jannes bekommt noch eine grüne Hose dazu, damit der Drachendino auch komplett grün ist. 

Karneval: Feuerwehrauto mit Feuerwehrmann und Drache


Da die Kostüme der Jungs dieses Jahr für uns Eltern zum einen sehr einfach umzusetzen und zum anderen auch noch günstig waren, können wir Eltern richtig zuschlagen! Bei mir im Büro ist jedes Jahr an Altweiber Party angesagt und seit Jahren nehmen wir uns vor, da mal geschlossen hin zu gehen. Klappt allerdings erst dieses Jahr so wirklich und direkt bei uns an den Plätzen soll natürlich auch schon gefeiert werden. Und gearbeitet, also so ein bisschen. Es wurden Themen vorgeschlagen und gewonnen hat "Kindheitshelden". Meine erste Idee war ja Mila Superstar, das wäre aber wohl etwas kalt geworden, so mit Shorts und Poloshirt im Februar. Rotkäppchen, also das einzige Kostüm, das ich besitze, war noch nie mein Vorbild, fiel daher also flach. Dritte Idee: Wednesday Addams! 

Wednesday-Kleid von Amazon
Mein Wednesday-Kleid* ♥

Und die wird's jetzt auch! Habe ich als Kind geguckt, fand ich schon immer gut und 90% meines Kleiderschrankinhaltes sind eh schwarz. Das passt also sehr gut! Kleid gesucht und bestellt, passt suuuper! Die Haare werden seit langer langer Färbeabstinenz zur Freude des Mannes wieder schwarz, helles Makeup liegt bereit und eigentlich kann's direkt los gehen!

Halt Stop, da fehlt doch noch einer! Richtig, der Mann muss sich natürlich auch als Neu-Rheinländer anpassen und ordentlich verkleiden. Puxley wäre natürlich passend zu meinem Kostüm auch ne gute Idee gewesen, aber Karneval ist im Februar und da isses kalt. Unter der Jacke würde man vom Kostüm nix sehen und oben drüber sieht dann eher nach Michelin-Männchen aus als nach Verkleidung. Nach langer Recherche hat er jetzt aber auch das ideale Kostüm für sich gefunden. Schön groß, damit man sich zur Not auch ordentlich warm darunter anziehen kann. Kamelle aufsammeln darf dann wohl ich genauso wie Getränkeflaschen öffnen und so weiter. Macht aber nix, sieht bestimmt super aus!


Gorilla-Kostüm von Amazon
Und der Mann wird ein Gorilla
Ich freu mich schon sehr und bin echt gespannt auf die Party. Ist nämlich meine erste hier, bisher hat das irgendwie nie gepasst oder ich war schwanger oder habe gestillt und so komplett nüchtern ertrage ich das denke ich dann doch nicht... ^^ 
Und wie der Wutz die Party im Kindergarten findet, ob ich ihn dieses Jahr schminken darf oder ob er sich da wieder verweigert. Hach ja, wir werden sehen :-) 

Als was geht ihr denn dieses Jahr? Und eure Kinder? 





Zuletzt aktualisiert am 10.01.2017.
*=Affiliate Link

Alltag

55 Monate Zwuggeljunge, 40 Monate Wutzebaby

6.1.17

Zwuggel und Wutz auf der Schaukel
Viereinhalb und dreieinviertel :-)


Der Zwuggel ist 4 Jahre und 7 Monate alt

Der Dezember-Bericht ist ja leider wegen Kur und Krankheit ausgefallen, aber nu geht's hier auch wieder pünktlich weiter im Programm! 

Bjarne ist genau 4,58 Jahre alt, es geht also schon wieder stark auf den nächsten Geburtstag zu. Dann wird er fünf und hat auch schon ganz genaue Pläne, wie das alles ablaufen soll: Playmobil-Krankenhaus-Party. Ob er jetzt auch eine Krankenhaus-Mottoparty haben möchte, weiß ich allerdings noch nicht, auf jeden Fall möchte er einen Maulwurf- und einen Erdbeerkuchen haben ^^

Er freut sich jetzt schon wieder auf den nächsten Urlaub und auf den Pool und das Meer. In der Kur, als es zum Ende hin ja so gar nicht gut lief alles, meinte er "Nächstes mal fahren wir aber lieber wieder in die Türkei!" Wird gemacht! Vielleicht schaffen wir es bis dahin ja auch noch in einen Schwimmkurs, wäre schon cool, wenn er dann schon ohne Schwimmhilfe durch die Gegend paddeln könnte. 

Demnächst soll ein echtes richtiges Fahrrad bei uns einziehen! Das Laufrad wird langsam aber sicher zu klein und da Bjarne ja schon ein großer Junge ist, soll das dann mal in Angriff genommen werden! 2 Favoriten habe ich ja schon, die sind preislich aber eher so "Hui!". Nur will ich nicht so einen Metallklotz haben, der ihm viel zu schwer ist und der dann in der Garage verstaubt. Es soll auf jeden Fall rot sein und ganz wichtig: eine Klingel haben!

Außerdem wünscht er sich einen vorwärtsgerichteten Autositz -.- Wenns nach mir ginge dürfte er gerne noch ein Weilchen rückwärts fahren, Platz hat er nämlich noch und von 25kg sind wir auch noch weit entfernt. Aber er sieht das bei anderen Kindern und natürlich uns Erwachsenen und da will er halt auch. Mal sehen, wie lange wir das noch raus zögern können und für welchen Sitz wir uns dann entscheiden, im Moment bin ich ja schwer für den Cybex Pallas oder den Solution. Hmhmhm, womit fahrt ihr so?

Mützenschal-Zwuggel
Das trägt man so!

Bei der letzten U-Untersuchung hieß es, dass der Zwuggel eventuell mal zum Logopäden müsste. Statt Hund sagt er zum Beispiel Rund (obwohl er Husten einwandfrei aussprechen kann...), oder statt Kinderzimmer sagt er Kimmazimmer, ein Apfel ist ein Ackel und so weiter. Zum Glück ist unser Kinderarzt da aber an sich sehr entspannt, wir sollten nämlich im Herbst/Winter noch mal zur Kontrolle vorbei kommen. Als der Mann dann einen Termin vereinbaren wollte, wurde das Ganze dann aber auf die nächste U geschoben. Und ich denke, dass das alles auch noch völlig im Rahmen ist. Er spricht viel und haut andauernd Wörter raus, wo ich mich frage, wo er die her hat. Oder so tolle Sachen "Mach, was Du willst, interessiert mich nicht!" O.O Auf jeden Fall haben wir noch anderthalb Jahre Zeit bis zur Einschulung, sollte er dann immer noch Schwierigkeiten haben, muss wohl wirklich etwas unternommen werden, aber ich gehe mal davon aus, dass sich das verwächst.

Schmal war er ja schon immer, aber nach der Lungenentzündung ist das irgendwie noch weniger geworden. Zum Glück geht es ihm ansonsten aber wieder blendend und ein bisschen Masse bekommen wir da irgendwie schon wieder dran. Gewachsen ist er nämlich auch schon wieder und da strecken sich seine 15 Kilo auch noch auf ein paar zusätzliche Zentimeter. Kleiner großer Zwuggel!


Der Wutz ist 3 Jahre und 4 Monate alt

Der Wutz hat zum Glück noch gar keine Geburtstagspläne, aber der große Bruder bespricht das natürlich mit ihm, so dass für beide zusammengenommen der größtmögliche Gewinn dabei raus springt... "Ich mach nen Krankenhausgeburtstag, und du nen Bauernhofgeburtstag, dann haben wir beides!" Und Jannes ist natürlich begeistert und schaut sich den Trecker im Prospekt an.

Und auch Jannes wächst unkrautig in die Höhe. Das läuft immer so, dass er seinen Bruder fast einholt und dann legt der 5cm nach. Also so kommt's mir vor manchmal. Die Bimmelmütze, die Bjarne als Baby auf hatte und die bis jetzt irgendwie mit gewachsen ist, passt zwar noch auf den Kopf, aber insgesamt ist sie zu kurz. Sah komisch aus und deswegen gab's jetzt eine neue vom Klamottenschweden. Aus der Mädchenabteilung. Aber das Kind war so verknallt, dass er schon im Laden die ganze Zeit mit dem Ding auf dem Kopf rumgelaufen ist. Jetzt sieht er aus wie ein kleines Häschen, weil der Bommel aus Fake-Fur ist (und auch ohne Hund, sieht man nämlich, dass das nicht echt ist!).

Wenn ich koche, dann hilft er jedes Mal mit. Sitzt auf der Arbeitsplatte, schnibbelt Zutaten, rührt in Töpfen und das alles macht er auch schon richtig gut! Nur das mit dem Eier aufschlagen müssen wir noch üben, da ist er nämlich immer sehr grob und klatscht das ganze Ei samt Schale in die Schüssel. Wenn wir das nächste mal beim Möbelschweden sind, soll er auf jeden Fall sein eigenes Messer-Set bekommen. Auch, wenn er mit den normalen Messern schon gut umgehen kann, ab und zu guckt er einfach nicht auf seine Finger oder fuchtelt damit in der Gegend rum. Im Auge muss ich das nicht haben... Kindgemäße Grifflänge, Fingerschutz und abgerundete Spitze finde ich super, damit kann er dann weder sich noch mich pieksen.



SMÅBIT vom Möbelschweden, klick aufs Bild führt allerdings zu Amazon
Was er gerade noch sehr sehr gerne macht, ist Sachen zeigen. Also nicht Gegenstände, sondern Sachen, die er kann. 
"Guck mal, wie schnell ich rennen kann!" 
"Guck mal, wie stark ich bin!"
"Guck mal, wie dick ich meinen Bauch machen kann!" 
Um seine Stärke zu zeigen muss man ihm einen ausgestreckten Finger hin halten und er drück dann zu. Und andauernd rennt er von A nach B, eben "...megaschnell!" Was echt erstaunlich ist, denn wenn wir mal irgendwo hin gehen, heißt es immer nur "Arm!" und ich soll ihn tragen. Es gibt also mehr oder weniger zur Zeit nur 2 Fortbewegungsmöglichkeiten: Arm oder rennen. Na gut, Laufrad fahren geht auch gerade noch, aber das war's dann.

Kindergarten läuft gut. In unserer Abwesenheit wurde einiges umstrukturiert (Frühstücksraum, die Kinder können jetzt auch in der anderen Gruppe spielen) und das fand er erst mal doof, aber inzwischen ist wieder alles gut. Es wird halt jeden Morgen darum gestritten, wen ich zuletzt abgebe, Bjarne oder Jannes. Das ist deutlich einfacher, wenn ich Frühschicht habe, da werden nämlich alle Kinder ganz oben in der Gruppe geparkt, bis alle da sind. Heißt für mich, weil das Kind ja nicht laufen kann, erst in den Keller tragen, umziehen, hoch tragen, umziehen und dann noch mal hoch tragen. Fitness inklusive also!

Koch-Wutz
Jannes hilft beim Kochen


Vielleicht gibt's ja am Wochenende mal ordentlich Schnee, das wäre toll und beide Jungs waren schon enttäuscht, dass Weihnachten gar keiner lag. ^^




Zuletzt aktualisiert am 06.01.2017

Bei Facebook folgen