Alltag

Pläne und ihre Umsetzung, meine Kinder sind Saboteure!

13.1.15

Wochenende in Bildern? Schon angefangen zu tippen, durch weinendes Kind unterbrochen worden und dann um neun mit eben diesem ins Bett gegangen, statt zu bloggen. 
12 von 12? Komplett vergessen, bzw. nachmittags erinnert worden, keine Zeit mehr für Fotos und abends nur noch aufs Sofa geworfen. 
Nachtschlaf? Jaha, etappenweise und zwischendurch immer mal nen Kinderfuß, eine Hand oder ein ganzes Kind im Gesicht...

Die kleinen Saboteure im Lego-Chaos ^^
Die kleinen Saboteure im Lego-Chaos ^^

Gestern Abend bzw Nacht, ich war gerade am eindösen, da schallt es aus dem Kinderzimmer
"Mama, Mama, Mama, ich will Wasser! Mama! Ich will Wasser Mama Wutz!" 
Ähm ja, manchmal bzw. oft nennt er mich Mama Wutz. Dann ist Jannes sein Bruder Schorsch und er die Peppa. Frag lieber nicht ^^ 

Von oben nichts zu hören, Papa bewegt sich also nicht. OK, schnell nach unten flitzen, Becher mit Wasser füllen, wieder nach oben und leise ins Kinderzimmer. Also ich, ich war leise, Bjarne nicht! 
"Mama, Wasser trinken, den Becher da hinstellen. Ich nehm' mal den Becher blablablabla" 
Baby fängt an, sich zu räkeln... 
"Mama, ich will mit rüber kommen!" 
Bjarne aus dem Bett heben, Bettwäsche unter den Arm stecken, leise los laufen... also ich...
"Blablabla, mein Nucki, mein Tigger blablabla..." 
Wir kommen gerade im Schlafzimmer an, da wacht das Baby auf 
"Rabääääääääääääääääääääääääääääääääääh!" 

Bjarnes Bettzeug schnell auf die 90cm-Matratze geworfen, die neben der 140cm-Matratze liegt, wieder ins Kinderzimmer, Baby holen. 
Zwuggel-Bettseite fertig machen, Kind zudecken, Baby in die Mitte, Jannes reibt sich die Augen und rollt sich auf die Seite. 

"Buääääh, der Baby kommt zu mir, nimm den weg! Der Baby krabbelt mich, der Baby klaut meinen Nucki!" 
Baby wieder zu mir ziehen... 
"Mama? Mama? Mama?" 
"Sei bitte leise, Jannes ist total müde und kann sonst nicht einschlafen... und ich auch nicht!" 
"Mama? Hier ist Dein Nucki. Und Dein Tigger!" 
"Ich brauche doch gar keinen Nucki!" 
"Doch, Du brauchst den Nucki so gerne! Da bitte sehr" 

"Mama? Mama! Ich will Wasser!" 
Noch mal Wasser nachfüllen, zurück ins Bett. Jannes sieht den Becher und will auch noch was trinken. Jetzt muss ich mal ins Bad und lass die beiden kurz alleine. Als ich zurückkomme steht Jannes hinter der Tür und kratzt am Glas. Tür auf, Bjarne: 
"Hier is alles klitschenass!" 
Handtuch mitnehmen, drei Tropfen Wasser wegwischen, wieder hinlegen. 

"So hell hier!" 
"Soll ich dunkler machen?"
Ich lege ein Kissen über das Nachtlicht. Aus Leuchtblau wird Mitternachts-Neumond-Blauschwarz, Bjarne wird kurz ruhiger, Jannes reibt sich die Augen und gähnt. Es ist 23:irgendwas.

"Ich will mit unter Deine Decke Mama!" 
"Das geht aber nicht, da liegt Baby..." 
"Dooooch", kommt angekrabbelt... "Das geht!"
Ich lege Jannes auf die rechte Bettseite, also an die Außenkante, Bjarne krabbelt mit unter meine Decke und wir knubbeln uns jetzt auf 140cm. Ich will nur noch schlafen... Bjarne singt. 
"HuuuuuuuuuuuuuuuUUUUUUUUUuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiii!" 
Ich schwanke ein bisschen zwischen sauer sein und lachen und kichere ein bisschen und ganz leise vor mich hin. Während ich das große Kind gerade sehr süß aber anstrengend finde, krabbelt das kleine Kind in Richtung Nachtlicht und schubst das Kissen wieder runter. 
"Ääääääääh, Mama, so hell, mach das dunkel!" 
Kissen wieder drauf. Das gleiche Spiel noch zwei Mal. 

Bjarne hat sich endlich zusammengerollt (so halb über meinem Kopf) und Jannes dreht und wendet sich, krabbelt auf mich drauf, wieder runter, findet letztendlich aber doch eine tolle Schlafposition: auf dem Bauch, Kopf auf der Matratze, Füße auf dem Fußboden. Ich verstehe endlich wieder was von meinem Hörspiel, weil keiner singt oder redet oder durch die Bettwäsche raschelt. Alle schlafen ein. 

RUMMS! 
Nein, Jannes ist nicht aus dem Bett gefallen (geht eh nicht, Matratzen liegen auf dem Boden), er ist beim Umdrehen mit dem Nachttisch zusammengestoßen. Trösten, Stillen, weiterschlafen. 
"IIIIIIIIIIIIIIIIIIIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih!" 
Bjarne träumt schlecht und wacht auf. Ich flüstere mit ihm, er redet wie immer SEHR LAUT mit mir und tut kund, dass er jetzt zum Bauern gehen will. Babys Kopf schnellt hoch, er ist wach. Ich möchte kurz losheulen, lasse das dann aber, weil's ja nix bringt. Baby schnappen, zwischen Bjarne und mich legen (gefällt dem großen Sohn natürlich gar nicht, aber ich muss mich mal andersrum hinlegen), Stillen, weiterschlafen. 

Gefühlte 10 Minuten später: dingelingelingeling, guten Morgen, ich bin's, Dein Wecker, alle aufstehen! 

Wenn alle schlafen, liebe ich ja unser Teilzeit-Familienbett, aber so? Ach nein, das muss dann doch nicht sein. Heute Nacht dann bitte mit maximal einem Kind, vielen Dank :-) 

Sonnenaufgang in MG
Guten Morgen, die Sonne geht auf :-) 

Zuletzt aktualisiert am 14.01.2015

Kooperation

Schluss mit den Stinkbomben!

8.1.15

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tommee Tippee ~

Als ich noch ganz unbedarfte und naive Frischmama war, habe ich in diesem Posting mal unseren Windeleimer vorgestellt. Klein, rot, durch Antippen öffnet sich der Deckel, ganz toll. Ich war der Meinung, der würde nicht stinken, weil er eben so schön klein ist und man ihn entsprechend oft ausleeren muss... Naiv, ich sag's ja! 
Ich glaube Sui hat damals schon sowas gesagt, wie: Warte mal ab, bis der richtig mit isst, Stillstuhl ist da gar kein Vergleich! 
Und mal ernsthaft, sie hatte so verdammt Recht! 

Jetzt sind aus einem Baby zwei Kleinkinder geworden, die normal vom Tisch mitessen. Diese geruchsarmen Windelfüllungen aus Stilltagen sind damit Geschichte. Wenn dann noch das kleinere Kleinkind mit Vorliebe den Antipp-Knopf vom Eimer reißt und diesen dabei öffnet, dann kommt man sich bei der Kinderzimmerbegehung teilweise vor, wie beim letzten Zoobesuch, Abteilung kleine Raubkatzen (Ich sag nur: Ozelot!)

Was ist also die Alternative zu unserm hübschen kleinen Deckeleimer? Genau, ein Windeltwister! Daher kam die Anfrage, ob wir den Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Hygiene plus in der Limited Edition (mit grünem Rand) testen möchten, sehr gelegen. 
Wenn man dem Eimer auspackt, ist die erste Kassette Müllbeutel schon eingelegt, sehr praktisch. Jannes fand ihn auch sehr spannend und hat erst mal seinen Arm im Loch versenkt. Wenn die volle Windel drinsteckt, muss man oben an dem grauen Nubsi drehen und weg isse, einzeln verpackt und der Geruch ist eingesperrt.

Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Limited Edition
Deckel auf... 

Wir testen jetzt seit gut zwei Wochen unseren Tommee Tippee Eimer und geruchstechnisch ist das wirklich eine prima Sache! Man riecht wirklich nix, im Gegensatz zum Deckeleimerchen. Hübsch aussehen tut er auch und ein weiterer großer Vorteil: die Kinder bekommen den Deckel beide (noch) nicht auf. 
Wir wickeln auf dem Fußboden auf der Wickelunterlage, von daher ist die geringe Höhe kein Problem. Für Wickeltischbesitzer gibt es noch einen extra Fuß zum draufstellen und gleichzeitig als Nachfüllkassetten-Lager. 

Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Limited Edition
...was ist da drin?

Jetzt aber mal zum Nachteil: wenn der Eimer voll ist und man ihn leeren möchte, dann bekommt man dank der einzeln eingedrehten Stinkbomben eine sehr lange Stinkbomben-Girlande welche etwas unpraktisch zu entsorgen ist. Beim Herausnehmen löst sich teilweise auch die Verzwirbelung und mehrere Teile liegen dann doch wieder in einer großen, langen Tüte. Man könnte sie jetzt wiederum in eine weitere Tüte stopfen, aber das ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache. 
Ein weiterer Nachteil ist wie ich finde der Verbrauch. Da jede Windeln einzeln verpackt wird, es sei denn, man wickelt zwei Kinder und entsorgt dann beide gleichzeitig, braucht man recht viel Verpackungsmaterial = mehr Müll. Die Nachfüllbeutel sind auch nicht gerade günstig und austricksen (also normale Müllbeutel rein packen) kann man hier nicht wirklich, weil es so eine Art Endlos-Beutel ist, den man eben nach Bedarf herauszieht. Also entweder bis der Eimer voll oder die Kassette leer ist.

Tommee Tippee Sangenic Windeltwister Limited Edition
Und wieder zu machen!

An sich ein toller Windeleimer! Hübsch und ein Nasenschmeichler, aber recht hohe Folgekosten und nicht wirklich umweltfreundlich. 
Trotzdem vielen Dank an Tommee Tippee, dass wir den Windeltwister testen durften! Die Jungs finden ihn große Klasse und drehen total gerne die Stinkewindeln in die Beutel :-)



Zuletzt aktualisiert am 08.01.2015

Entwicklung

31 Monate Zwuggeljunge, 16 Monate Wutzebaby

6.1.15

Der Zwuggel ist 31 Monate und zwei Tage alt. 
Der Wutz ist 16 Monate und einen Tag  alt.

Nachdem der Wutz gestern das halbwegs pünktliche Posten durch "Ich kann nicht schlafen, weil der doofe Arzt mich ins Bein gepiekst hat und überhaupt, wo ist eigentlich die Mama? Ich will viel lieber noch mit euch fernsehen und danach bei Mama schlafen!" verhindert hat, bekommt ihr heute eben gleich zwei Mal nen Post von mir :-)

Silvesterparty mit Ballons und Luftschlangen
Party Hard

31 Monate Bjarne

Der Zwuggel rast auf seinen dritten Geburtstag zu und das wirklich in einem Affenzahn. Er hat jetzt auch ein Gefühl für Zeiten und Tage etc., im Moment fragt er nämlich immer, wann der Osterhase kommt! Das mit den Geschenken vom Weihnachtsmann scheint ihm gefallen zu haben. 
Aber erst mal kommt Karneval und Bjarne möchte wieder als Dinosoro gehen. Das Kostüm hat er nämlich im Schrank gefunden und vor allem den abnehmbaren Schwanz findet er toll, weswegen wir ihm den andauernd hinten in die Hose stecken sollen. Dann steht er vorm Spiegel, verdeht sich und guckt sich sein Kostüm an. 

Weihnachten fand er super, aber wie immer hätte eigentlich ein Geschenk gereicht. Als erstes hat er seine neuen Baufahrzeuge für die Holzeisenbahn ausgepackt und das wars dann. Die wurden bespielt und bespielt und bespielt. müssen seitdem mit nach oben, wenn wir schlafen gehen und nach unten, wenn wir wieder aufstehen. Jannes hat direkt mitgemacht und ist damit über den Teppich gerollt. 
Holzeisenbahn und Feuerwehr waren natürlich auch toll und wurden und werden fleissig durch die Gegend geschoben und aufgebaut, aber wenn er nur die kleinen Autos bekommen hätte, wäre das für ihn auch schon ein toller Tag gewesen! 

Abends konnten wir dann feststellen, dass weder Pute noch Rotkohl weit oben auf seinem Speiseplan stehen... Bei Jannes auch nicht. Alles aus dem Mund pulen und angeekelt gucken, tz! Beim Resteessen gab es daher auch lieber kleine Frikadellen für die Jungs, die wurden ratzekahl weggefuttert und mussten noch nachgelegt werden. 

Silvester war prima, wir haben Luftballons aufgepustet und Luftschlangen in der Wohnung verteilt. Dann sind wir alle wild in der Küche rum gesprungen und haben getanzt. Feuerwerk war: 
"Schön Mama, aber so laut!" 
Nächstes Jahr dann :-) 

Seine Sätze werden immer länger! In die Mitte kommt ein "und" und dann kommen richtige Schachtelsätze dabei heraus. Aussprache ist manchmal ein bisschen verwaschen, da muss ich dann nachfragen, aber man versteht ihn (also wir ^^) eigentlich total gut und kann sich richtig mit ihm unterhalten. Macht mir echt Spaß, es sei denn, es läuft wie Freitag Nacht. Da konnte er nämlich nicht einschlafen und wollte bei mir schlafen. Na gut, Zwuggel und Bettzeug geschnappt und um 9 schlafen gegangen. 
"Mama, da sind Monsta!" 
"Nein, da sind doch keine Monster, höchstens Krümelmonster!" 
"Was macht das Kümelmonsta?" 
"Äh, nix, vielleicht Kekse essen?" 
"Neeeeeein, wir haben keine Kekse mehr!" 
"Doch doch, unten, bei Papa." 
"Neeeeeeeein! Wir müssen Papa helfen!"
Blablablablabla
"Was macht das Kümelmonsta?" 
"Das geht jetzt nach Hause." 
"Was macht das Kümelmonsta?" 
"Das ist doch nach Hause gegangen....." 
"Was macht das Kümelmonsta?"
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaah 

Dass ich arbeite und nicht wie der Papa zu Hause bin, gefällt ihm zur Zeit gar nicht. Entweder will er mitkommen oder ich soll da bleiben. Beim Brot schmieren helfen, den Fernseher anmachen, ihn wickeln, Stuhl ranschieben... alles soll ich machen. Das kann echt anstrengend werden, denn Jannes zieht an meinem anderen Arm und will auch irgendwas von mir. Zum Glück ist der aber noch genügsam und lässt sich auch vom Papa wickeln und füttern. Ansonsten muss ich wohl demnächst morgens um 5 aufstehen, damit ich alles gebacken bekomme, bevor ich zur Arbeit gehe. Oder ich gewinne im Lotto und werde Hausfrau!

Seine Windel wird Bjarne wohl noch ne Weile behalten... ich hab zwar extra den Sitzverkleinerer mit blauem Auto drauf gekauft (kostet mehr als der einfarbige) + Klo-Lektüre, aber irgendwie mag er nich so wirklich
"Aber Bjarne, wenn Du dann in den Kindergarten kommst, dann musst Du aber auch ohne Windel gehen können!"
"Ja Mama, wenn ich in den Kindergarten gehe, gehe ich ohne Pampers!"
Bis dahin also noch mit Windel, mäh!

Bjarnes Lockenmähne
Goldlöckchen

16 Monate Jannes

Um das Kind mal beim Namen zu nennen: er frisst uns die Haare vom Kopf! Wo Bjarne eine kleine Schale Nudeln isst, und meistens lässt er noch was übrig, futtert Jannes anderthalb Schalen und giert danach noch nach Bjarnes Resten. Fragt man ihn "Möchtest Du was essen?" antwortet er meistens gleich mit "Ja, ja ja!" und läuft vor in die Küche. Schranktüren bekommt er auch alleine auf und da holt er sich dann schon mal gerne die angefangene Zwieback-Packung und futtert einen. Gestillt wird auch noch, vor allem nachts und morgens. Wenn er aufwacht, kommt er rüber zu uns (bzw. mir, denn der Mann ist wegen Baby-Besuch ins Gästezimmer gezogen), bekommt nen Schluck Milch und schläft dann weiter. Aber auch tagsüber wenn wir mal auf dem Sofa sitzen, kommt er angekrabbelt und zuppelt an meinem Oberteil. Zwischendurch mal ein bisschen Mama tanken und dann weiter spielen.

Allerdings hat er auch einen wahnsinnig großen Bewegungsdrang. Am 1. Januar waren wir das erste Mal ohne Buggy unterwegs und er wollte laufen, laufen, laufen. Als wir wieder zu Hause waren und reingehen wollten, hat er angefangen zu weinen. Nachmittags also noch mal raus und wieder zu Fuss. Bjarne wollte in dem Alter nach ein paar Metern auf den Arm oder zurück in den Kinderwagen, Jannes will davon nix wissen.

Passend zu meinen Plänen für 2015 denke ich, dass ihm ein Mutter-Kind-Turngedöns echt gut tun würde! Einfach mal wie bekloppt durch die Turnhalle rennen, klettern, mit anderen Kindern rumkugeln, hopsen, Bälle werfen... müsste genau seins sein!

Er liebt Tiere! Jedes Mal, wenn er eins in der Zeitung, im Fernsehen oder draussen sieht, ruft er laut "Määääääääh!"
Alle Tiere machen nämlich Mäh, außer Hunde, die machen Wöwö ^^
Als wir draussen unterwegs waren, kam uns ein älteres Pärchen mit Hund entgegen und ich rief nur zum Mann:
"Pass auf Jannes auf!"
Ältere Dame:
"Der macht nix!"
Ich:
"Ich hab auch keine Angst um das Kind, eher um den Hund!!!"
Jannes ist da nämlich noch sehr unbedarft und will alle Hunde direkt abknutschen und krallt sich beim Knuddeln auch schon mal gerne im Fell fest!
Die Kaninchen sind jetzt nach oben ins Badezimmer gezogen und das ist natürlich ein Highlight für ihn. Füttern. Heu und Späne nachlegen, er hilft bei allem mit (und verteilt dabei das Futter überall im Bad ^^).

Sprechen tut er nicht mehr, als letzten Monat. Mama, Baba, ja, da, mäh, das war's eigentlich. Bei Bjarne ging's aber auch erst so mit 22 Monaten weiter, da mach ich mir noch keine Gedanken. Verstehen tut er aber alles. Er bringt einem die Sachen, die man haben möchte, legt den Nuckel weg, wenn man ihn dazu auffordert und zeigt seine Ohren, die Nase und seine Haare, wenn man ihn fragt, wo das denn ist.

Spielen tut er am liebsten mit dem, was der Bruder gerade am Wickel hat. Das ist andersherum aber genau so und dann wird schon mal um das ein oder andere Teil gerangelt. Das muss aber so sein denke ich und wir gehen nur dazwischen, wenn es zu grob zu geht bei den beiden oder wenn Bjarne mit Absicht schubst oder Jannes seinem Bruder irgendwas auf den Kopf drischt.
Weihnachten und Silvester waren noch sehr unbewusst für ihn denke ich. Den Baum findet er toll und klaubt regelmäßig eine Kugel ab und bringt sie uns. Geschenkpapier und Luftschlangen sind auch toll, aber der Einkaufskorb mit Pfandflaschen drin ist genauso super, da setzt er sich nämlich immer rein wie in so ein Bällebad. Nächstes Jahr dann ;-) 

Auf zum Weihnachtsbaum
Wo gibt's hier die Geschenke?

Zuletzt aktualisiert am 06.01.2015

Bei Facebook folgen