Baby Led Weaning

BLW - Baby Led Weaning auch beim dritten Kind

7.8.19

Das Knubbelchen ist inzwischen schon 7 Monate alt und nachdem er uns überaus deutlich gemacht hat, dass er beikostreif ist, haben wir auch schon mit dem Essen angefangen. 

Wie bei den großen Brüdern, gibt es bei uns keinen Brei. Also klar, wenn das Baby nur Brei essen wollte, würde es den auch bekommen! Aber diese ganzen Beikosteinführungspläne gehen mir schon ohne mich näher damit beschäftigt zu haben tierisch auf den Keks. Zuerst bitte den Mittagsbrei und nur Sorte x. Wenn man der Farbe des ausgespuckten Breis auf der Tapete überdrüssig wird, kommt Sorte y. Und dann bitte den Abendbrei und ab Monat z dann auch Fleisch beimischen...

Nee, nicht mit uns! Wir machen BLW, Baby-Led Weaning! Also kein Brei, kein Füttern, kein fester Plan, wann wir was geben und wann am besten die erste Milchmahlzeit ersetzt ist.
Muttermilch und Pre sind im ersten Lebensjahr Nahrungsquelle Nummer 1! Alles darüber hinaus ist Kennenlernen, Spielen, Entdecken. Und es macht Spaß!

BLW - Baby isst Banane
Lecker Banane! Mama hilft mit, die ist so glitschig ^^


Beikostreif mit 5 Monaten

Der Knubbel lagsaß also eines schönen Tages bei mir auf dem Schoß und beobachtete mich dabei, wie ich ein Brötchen futterte. Und guckte. Und schmatzte. Und griff dann beherzt nach meinem Essen, um sich das ergatterte Stückchen sofort in den Mund zu stopfen! Beim Abendessen ähnlich: alle wurden beobachtet und Tjelle fand es gar nicht gut, dass er nix zum drauf herum kauen hatte und motzte und meckerte. Alles klar, das Kind will essen! Gestützt sitzen konnte er, Essen greifen und zum Mund führen auch und der deutliche Futterneid war dann der Startschuss, um das Ganze mal zu testen.

Beim nächsten Drogeriegroßeinkauf machte ich also einen Abstecher in die Gläschenabteilung, um ein bisschen Baby-Fastfood einzukaufen: Hirsekringel, Knabberstäbchen, Linsenpuffer. Kurz nebenan in den Supermarkt, babytaugliches Obst und Gemüse shoppen. Während des Frühstücks am nächsten Morgen bekam das futterneidige Kind also einen Hirsekringel in die Hand gedrückt, welchen es mit Begeisterung auffutterte. Also so 30%, die restlichen 70 wurden in Klamotten, Haaren und auf dem Stuhl verteilt, aber immerhin! Etwas später noch einen Haps Banane und auch die war hochinteressant und offensichtlich lecker!

BLW - Baby isst Brötchen
Im Sitzen mit eigenem Tischchen geht's viel besser! Lecker Brötchen


Stressfreier Beikoststart

Seitdem isst er also. Getestet hat er schon diverse Babyknabbersachen, Erdbeeren, Melone, Banane, Nudeln, Kartoffeln, Brokkoli und Brötchen. Kartoffel kam erst nicht so gut an, beim nächsten Mal aber schon viel besser. Ich vermute mal, weil sich das im Mund nicht auflöst und er mit den Stückchen noch ein wenig Probleme hat. Erdbeeren saugt er nämlich aus bzw. schabt mit seinen zwei unteren Hasenzähnchen immer ein kleines bisschen ab.

Was so toll ist an dieser Art der Beikosteinführung? Man muss nicht extra einkaufen oder kochen oder sich an irgendwelche Listen und Terminpläne halten! Wenn wir kochen, legen wir fürs Baby etwas beiseite, das nicht gewürzt wird, wie z.B. Kartoffelspalten, Möhrenstifte, Nudeln (Spirelli oder andere gut greifbare Sorten). Wir Großen essen ganz normal, der Babyjunge bekommt wenn er mag etwas in die Hand gedrückt und knabbert oder lutscht darauf herum. In die Hand gedrückt deshalb, weil auf dem Teller liegend dann doch noch der Teller das Interessanteste wäre und alles auf dem Boden landen würde. Oder ich lege das Essen direkt vor ihn auf den Tisch, das klappt auch ohne größere Unfälle.

Wir machen uns keinen Stress bei der ganzen Geschichte, wir wollen nicht so schnell es geht eine Still- oder Flaschenmahlzeit ersetzen. Er bekommt so lange er mag Pre und Muttermilch und tastet sich nach und nach an feste Nahrung heran. Es ist nicht schlimm, wenn er nur einen Bissen Mango isst und dann den Rest verschmäht. Oder wenn er Banane mit Nudeln probiert. Muttermilch ist nicht von heute auf morgen nicht mehr nahrhaft genug und auch der Pre sind alle Dinge zugesetzt, die das Baby im ersten Jahr braucht.

Gibt es mal etwas, was das Baby noch nicht essen kann oder soll (Tiefkühlpizza zum Beispiel), dann bekommt er einen Hirsekringel oder etwas Obst in die Hand und freut sich.

BLW - Baby isst Waffel
Selbstgemachte Waffel mit weniger Zucker fürs Baby


BLW - wie anfangen

Ganz einfach: wie Du magst! 
Es gibt einige Dinge, die Babys nicht essen dürfen bzw. erst später. Dazu gehören Nüsse (Erstickungsgefahr), Honig (Säuglingsbotulismus), Fast Food und stark gewürzte Dinge. Ansonsten kann fast alles vom Familientisch für das Baby abgewandelt werden. Milchprodukte im ersten Jahr eher nicht, für größere Kinder dann Vollfett. Fleisch ohne Zähne zu essen ist ziemlich schwierig, aber wer unbedingt schon etwas geben möchte, kann kleine Mettbällchen formen oder das Fleisch quer zur Faser schneiden, dann kann man auch zahnlos etwas abfriemeln.

Eine gekochte Nudel in die Hand, ein bisschen Gemüse zum darauf herum lutschen, ein Stück Melone zum aussaugen. Das geht alles! Brot nur in Maßen, weil es recht viel Salz enthält. Aber der Knubbel liebt es, ein Stück zu besabbern, ein bisschen abzulutschen und den übrigen Klumpen dann auf den Boden fallen zu lassen. 

Das Baby sollte gestützt sitzen können, bitte nichts zu Essen im Liegen geben! Das kann im Hochstuhl sein oder auf dem Schoß bei Mama oder Papa. Und dann kann es auch direkt schon los gehen!

Nach dem Essen... Renovieren bitte!

Und wenn es sich verschluckt?

Eine der häufigsten Ängste wenn man über BLW spricht ist eindeutig das Verschlucken. und ja, das kann durchaus vorkommen. Aber auch bei Brei! Und durch das Anbieten fester Nahrung lernen Kinder viel eher, wie viel in ihren Mund passt und das zu einem Zeitpunkt, wo der Würgereflex viel weiter vorne im Mund ausgelöst wird, als zu einem späteren Zeitpunkt. Der Vorteil? Sollte wirklich mal ein zu großes Stück im Mund landen, fangen die Kleinen viel eher an, zu würgen und nicht erst, wenn das Teil schon hinten im Rachen sitzt. Kind auf den Bauch übers Knie legen und ein paar Mal auf den Rücken klopfen und alles müsste draußen sein. Bitte nicht im Mund rum pulen, dadurch kann das Stück weiter rein geschoben werden, wenn man Pech hat!

Auch der Knubbel hat sich schon mal verschluckt und zwar an Brötchen. Das weiche Innere hatte er schön am Gaumen zu einem blattförmigen Etwas geknetet und fröhlich neues Brötchen nach geschoben. Das Brötchenblatt wurde also immer dicker und Tjelle konnte es nicht kleiner beißen, also fing er an zu würgen und nach Luft zu schnappen. Kind gedreht, auf den Rücken geklopft und der Klumpen landete auf dem Fußboden. Ganz ehrlich, ich war schon ziemlich erschrocken und hatte Schiß, von daher ist es (sowieso eigentlich, nicht nur, wenn man BLW machen möchte) wirklich wichtig, dass man weiß, was man in so einem Fall zu tun hat.

Nach sieben Jahren und drei BLW-Kindern bin ich nach wie vor wirklich überzeugt von der breifreien Variante der Beikosteinführung! Nur der Dreck, der dabei entsteht, der dürfte gerne schnell weniger werden ^^

Zuletzt aktualisiert am 07.08.2019.

Familienbett

Eigenes Bett vs. Familienbett

18.7.19

In Kooperation mit PureDreams UG, also Werbung 


Gerade wird ja ein Artikel von Focus online fleißig in den sozialen Medien geteilt. Es geht um Co-Sleeping und wie gut das doch für Babys und Kinder ist. Und deswegen dachte ich, ich schreibe einfach mal auf, wie wir 5 so schlafen!

Baby im Gitterbett
Das Knubbelchen - 6,5 Monate im Mutter-Kind-Bett ^^


Familienbett zu fünft

Tja nun, leider nicht so ganz. Denn obwohl unser Bett 1,80m breit ist, passen wir da nicht alle rein. Zum Vorlesen und kuscheln gerade noch ok, aber im Schlaf drehe ich mich dann doch ganz gerne mal von links nach rechts und dabei würde dann wahrscheinlich einfach irgendwo jemand aus dem Bett kullern und das wollen wir ja nicht ^^. Für ein selbstgebautes Riesenbett ist das Schlafzimmer leider zu klein, also kein 5-Personen-kuscheln in der Nacht.

In der Schwangerschaft habe ich so langsam angefangen, die großen Brüder aus dem Schlafzimmer zu verscheuchen, denn sie sollten sich dran gewöhnen, auch mal in ihren Betten zu schlafen. Denn mit frischgeschlüpftem Baby war mir das auch zu gefährlich mit den beiden. An den Wochenenden waren sie aber wieder bei mir und meistens kamen sie auch nachts einfach rüber geschlichen. Der Mann schlief da schon nicht bei uns, weil es ihm einfach zu eng war. Ich glaube, die Male wo er und ich alleine im Bett gelegen haben, können wir an zwei Händen abzählen. Macht aber nix, denn Schlaf ist einfach so verdammt wichtig, da sucht man eben eine Lösung, in der alle genug davon bekommen.
Und wenn man eben im Familienbett absolut so gar nicht schlafen kann, dann sollte man das auch lassen! Ausgeschlafene Eltern sind nämlich auch verdammt wichtig! 

Nach Tjelles Geburt war dann ziemlich schnell klar: das Baby und ich ziehen unters Dach! Wir brauchten Platz zum Stillen und ich hatte Schiss, dass eins der großen Kinder es zu gut mit ihm meint und ihn unter der Bettdecke verbuddelt. Sein Gitterbett steht zwar neben dem großen Bett, aber bisher hat er vielleicht zwei Mal dort geschlafen und das auch nur mittags. Ich gebe zu, da bin ich faul. Wenn das Knubbelchen nachts Hunger bekommt, muss ich ihn in unserer jetzigen Schlafsituation einfach nur zu mir rüber ziehen, Brust raus und wir dösen beide direkt ein dabei. Morgens weiß ich oft gar nicht, wie oft ich nachts gestillt habe und das ist doch prima!

Tjelle und ich schlafen also unterm Dach in Bjarnes Zimmer (das er nicht nutzt), die Jungs schlafen im Kinderzimmer ein und wandern irgendwann in der Nacht rüber zum Papa ins Bett. Manchmal kommt auch einer oder beide morgens hoch zum Baby und mir und wir kuscheln noch, bis der Wecker klingelt! Und ich liebe es so!

Bettwäsche Hasentraum von Pure Dreams

Gesunde Schlafumgebung

Wie man ein Baby am besten schlafen lässt, hatte ich hier schon mal geschrieben. Im Schlafsack und ohne viel Getüddel im und am Bett. Also keine Kissen, keine Nestchen oder Betthimmel, keine Plüschtiere. Baby in Rückenlage. 

Beim Schlafen im Familienbett gilt das gleiche. Tjelle schläft in seinem Schlafsack ein Stück weit von mir weg. Also da lege ich ihn hin, inzwischen ist er aber schon so mobil, dass er auch mal an mich ran robbt oder sich auf den Bauch dreht. Ist aber ok, macht er ja selber. Er hat kein Kissen und keine Kuscheltierarmee. 

In seinem Gitterbett im Schlafzimmer hat er allerdings Bettwäsche liegen. Zum einen schläft er da nachts eh noch nicht und zum anderen macht er dort allerhöchstens mal ein Nickerchen. Zum mal eben ablegen und zudecken hat er dort halt schon mal eine Bettdecke. Und Bettbezüge aus Bio-Baumwolle, die so kuschelig weich sind, dass ich sie am liebsten für mich nehmen würde. Leider bin ich zu groß und meine Füße gucken unten raus ;-)

Bettwäsche Hasentraum von Pure Dreams
Tjelle mag seine Bettwäsche :)



Verlosung

Ha, jetzt wollt ihr sicherlich auch so eine kuschelweiche Bettwäsche haben, oder? 
Besonders cool: sie kommt aus Köln vom kleinen Start-Up PureDreams UG, das nach und nach immer mehr Textilien für Kinder aus Bio-Baumwolle herstellen wird. Zur Zeit gibt es nur die Bettwäsche, aber da kommt noch mehr! Bio, fair und schön bunt! 

Ein Set der Bettwäsche "Hasentraum" darf ich an euch verlosen! Oder ich behalte es doch selber und mache mir eine große Bettdecke daraus ;-)
So macht ihr mit:


  1. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und aus Deutschland kommen 
  2. Hinterlasse hier, auf Facebook oder Instagram einen Kommentar und verrate mir, wie Du schläfst. Allein? Familienbett? Mit Hund? Bei anonymen Kommentaren brauche ich eine Mailadresse oder ähnliches, damit ich Dir Bescheid geben kann, wenn Du gewonnen hast
  3. Ein Like für meiner Facebookseite oder auf Instagram wäre nett, ist aber kein Muss 
  4. Ebenso freut sich PureDreams über ein Like. Bei Facebook oder Instagram
  5. Das Gewinnspiel endet am 01.08.2019

Solltet ihr euch nicht auf die Glücksfee verlassen wollen, könnt ihr die Bettwäsche auch ganz easy bei Amazon* bestellen. und jetzt viel Glück und angenehme Nächte :-)

Zuletzt aktualisiert am 18.07.2019.
*Affiliate-Link

Einschulung

Einschulung 2019 - Der Wutz wird ein Schulkind!

6.7.19

~ In Kooperation mit Stickerkid, also Werbung ~

Es ist noch gar nicht lange her, da wurde der Zwuggel eingeschult. Und nu schon wieder! Jannes, der kleine süße Wutz, den wir auch mit 2 Jahren noch liebevoll "Baby" genannt haben, kommt zur Schule!

Der erste Kindergartentag
Der erste Kindergartentag im August 2016 ♥


Da das Ganze vom großen Bruder ja noch ziemlich aktuell ist, sind wir auch noch richtig gut im Thema, können Sachen besser machen, die letztes Jahr vielleicht nicht so super gelaufen sind und Sachen, die gut geklappt haben einfach übernehmen.

Was beim großen Bruder nicht so ganz toll war/ist, ist die Sache mit den Materialien... also Hefte, Stifte, Bastelkram. Das erste Radiergummi war glaube ich in Woche 2 verschwunden, inzwischen hat er Ratzefummel Nummer 5, und von seinen Buntstiften fehlen 3-17 komplett. Da die halbe Klasse Tornister des selben Herstellers hat, sind natürlich auch alle Teile der Erstausstattung gleich. Da hat dann irgendjemand wahrscheinlich 5x den grünen Stift, und andere eben dann gar keinen mehr.

Auch wenn ich die Schnellhefter aus Pappe statt aus Plastik kaufen werde, die Postmappe darf aus Kunststoff sein! Die erste Mappe hat nämlich sage und schreibe 5 Wochen überlebt, dann war das erste Gummi aus dem Karton gerissen und die Ecken waren zerknautscht. Also: nix nachhaltig, Plastik. Wobei, besonders nachhaltig ist es ja auch nicht, alle paar Wochen eine neue Postmappe anzuschaffen... 

Personalisierbare Namensaufkleber von Stickerkid
Schuhaufkleber und Namensaufkleber für Stifte und Co. Sogar Spülmaschinenfest!


Um dem Stifteschwund vorzubeugen, werden wir dieses Jahr einfach ALLES markieren! Na gut, fast alles. Aber gefühlt läuft wirklich jedes zweite Kind mit einem ergobag über den Schulhof, da ist es nicht verkehrt, da auch irgendwo den Namen drin stehen zu haben. Deswegen haben wir schon mal personalisierte Namensaufkleber für die Schule bestellt, auch wenn wir noch gar nicht alle Materialien besorgt haben. Farbe, Text, Schriftart und Bilder auf den Stickern kann man bearbeiten und alles so gestalten, wie es einem gefällt! Jannes wollte gerne alles in blau und dazu Fußball, Mumie und Pandabär.
Tornister, Federmäppchen und sowas haben wir schon zu Hause und können beklebt und bebügelt werden. Bei Stickerkid gibt es nämlich auch Bügeletiketten, damit auch die auf dem Schulhof vergessene Jacke ihren Weg zurück zu ihrem Besitzer findet! 

Wo wir gerade beim Ranzen sind: auch für den Wutz musste es selbstverständlich das gleiche Modell werden, wie beim großen Bruder. Nur bitte mit Weltall. Und dann bitte Fußball-Kletties! 
Da wir den ergobag Pack schon einmal im Haus haben, konnte Jannes da auch mal Probe tragen und es passt. Der Bestellung stand also nix mehr im Weg und seitdem steht ein Kobärnikus im Kinderzimmer und wartet auf seinen Einsatz. Zusätzliche Reflektorflächen, die gleichzeitig noch Staufächer an den Seiten sind, gab's direkt dazu. Hat der Zwuggel auch, musste der Wutz auch haben ^^

Brotdose haben wir von Tupper, denn die passt prima vorne in die Tasche und hat sich im Alltagstest bei Bjarne echt bewährt. Ins große Fach kommt das Brot, in die kleinen kann man Obst und mal ein Stück Schokolade packen und nix kullert durcheinander. Die Trinkflasche ist von Nuk und natürlich mit Fußballmotiven bedruckt. Der Wutz ist nämlich seit Anfang des Jahres im Verein und trainiert fleißig, damit er irgendwann mal im großen Stadion spielen kann :-)

Namensaufkleber von Stickerkid für Schule oder Kindergarten
Wir haben schon mal angefangen mit dem Bekleben!


Selbstverständlich ist alles, was wir schon angeschafft haben, auch mit Namensaufklebern bestückt, so dass wir eigentlich nur noch auf die letzten Materialien warten, um die neu dazu gekauften Sachen auch direkt markieren zu können. Und dann, ja dann isser eigentlich schon startklar und kann nach den Ferien zusammen mit dem großen Bruder in die Schule marschieren. Großer kleiner Wutz ♥

Bei Stickerkid bekommt ihr übrigens nicht nur Namensaufkleber in verschiedenen Größen für Stifte, Schuhe oder Brotdosen, es gibt auch Sets mit Bügeletiketten. Kleidung und Gegenstände können also prima personalisiert werden und kommen nicht so schnell abhanden.
Damit auch eure Stifte, Radiergummis und Trinkflaschen immer wieder den Weg zurück zu eurem Kind finden, habe ich noch einen Rabattcode für euch! Bis zum 17.07.2019 auf stickerkid bestellen und 10% sparen. Einfach bei der Bestellung den Rabattcode Kugelfisch10 eingeben und los geht's! 



Zuletzt aktualisiert am 06.07.2019

Das Knubbelchen

6 Monate Knubbelchen

2.7.19

Vor einem Jahr hatte ich noch nicht mal die Hälfte der Schwangerschaft geschafft, wusste nicht, ob wir Team rosa oder blau werden würden oder dass da so ein verdammt niedlicher und cooler kleiner Junge bei rum kommen würde. Und jetzt? Sind wir schon seit 6 Monaten zu fünft! ♥

6 Monate Windeln wechseln, Stillen, Fläschchen geben, Tragen, versuchen, allen 3 Kindern gerecht zu werden, Kuscheln, angesabbert werden, keine Zeit für gar nichts haben, Schmusen, angelächelt werden und so viel mehr! 

6 Monate komplett fühlen, zweifeln, sich zusammen reißen, glücklich sein, weinen, freuen, schlaflose Nächte und verpennte Tage.

Ja doch, es war und ist viel los so zu fünft mit 2 noch nicht ganz großen Brüdern und Baby. Ohne Verwandtschaft in der Nähe, wo man vielleicht auch mal das Baby auf den Arm setzen könnte, um durch zu schnaufen oder wo vielleicht mal jemand mit den Großen zum Schwimmen oder ins Kino gehen könnte. Aber: es geht und wir schaffen das eh! Und trotzdem darf man mal sagen, dass 10 Minuten nur für sich selber schon toll wären. oder 3 Tage... am vierten Tag würde ich eh alle so sehr vermissen, dass ich sie wieder haben wollen würde ^^ Aber der Gedanke ist schon verlockend.

Tjelle mit 6 Monaten


Der Knubbel mit 6 Monaten

Genug Abgeschweife, was macht denn der jüngste Kugelfischspross so? 
Mit 6 Monaten kann er sich schon auf den Bauch und zurück drehen, gestützt ziemlich gut sitzen und sich wie ein angeschossener Soldat durchs Haus bewegen. Er robbt jetzt seit ca einer Woche und das schon ziemlich gut! Eben noch auf seiner Krabbeldecke, einmal nicht hin geguckt, schon steckt er halb unter dem Sofa, weil er da irgendetwas entdeckt hat. 

Flaschen und Kabel findet er mega gut, weswegen er sich dann immer zum Objekt der Begierde schleppt um es dann genüsslich anzukauen. Knisternde Verpackungen oder Taschentücher und Papier möchte er auch am liebsten essen, aber nee, lieber nicht.
Richtig gegessen wird allerdings auch schon seit ein paar Wochen, in homöopathischen Mengen zwar, aber doch, er isst. Banane, Erdbeeren, Melone und verschiedenes Gemüse hat er schon probiert und für gut befunden. Für zwischendurch ist das BLW-geeignete Snacksortiment seit dem letzten Beikostkind echt gut gewachsen! Bei Jannes gab es Hirsekringel und Löffelkekse, inwzschen gibt es auch Linsenkringel, Käsestangen und alle möglichen Knabbertiere, die wunderbar in kleine Hände passen und sich schön im Mund auflösen, ohne zu krümeln oder zu splittern. 

Tjelle ist nach wie vor sehr groß. Und schwer. In Ermangelung einer Babywaage bin einfach ich einmal ohne und einmal mit Kind auf die Waage gehopst und komme so auf über 9kg... *hust* also die anderen beiden hatten das so mit einem Jahr. Lang ist er dabei auch. Beim Fußballtraining lag er letztens neben einem 2 Monate älteren Baby und nun ja, man hat kaum nen Unterschied gesehen. Ist aber auch wieder ganz praktisch, weil durch seine Geburt im Winter passen ihm jetzt schon T-Shirts, die die Jungs dann eben erst viel älter im Sommer getragen haben. Ansonsten hätten wir echt noch wirklich viel neu kaufen müssen.

3 Zähne hat er schon, seine Brüder haben den ersten Zahn erst mit 6 Monaten bekommen. Er hat es scheinbar echt eilig mit dem Wachsen, Robben konnten die Großen meine ich auch erst etwas später.



Lachen tut er sehr viel, weinen weniger, aber wenn, dann richtig! Die großen Bruder nennen ihn deshalb manchmal liebevoll "Alarmanlage".

Tagsüber schlafen ist völlig out! Am besten klappt es noch beim Tragen oder im Kinderwagen. Mittagsschlaf? Nee Danke, 20 Minuten reichen! Dafür sind die Nächte mega gut! Gegen 19:00 fangen wir an, alle Kinder in die Betten zu befördern mit Zähne putzen und Hörspiel aussuchen. Danach verziehen das Baby und ich uns nach oben unters Dach. Eigentlich sollte das ja Bjarnes Große-Jungs-Zimmer werden, aber er mag da nicht alleine schlafen. Gut für mich, so hab ich ein Mutter-Kind-Bett nur für uns zwei. Tjelle wird in den Schlaf gestillt und dann habe ich Feierabend bis nachts um 2 oder 3. Manchmal sogar bis um 4 und das ist so super! Im Halbschlaf wieder anlegen und beim Stillen dösen und schließlich einschlafen.

Alles in allem haben wir (wieder) ein sehr pflegeleichtes Baby bekommen! Klar, anstrengend ist es auch mit 3 Kindern, aber auch schön! Gerade Jannes findet den Babybruder total klasse, animiert ihn zum Krabbeln und macht Faxen, damit Tjelle lacht. Und wir? Wir fühlen uns jetzt total komplett! ♥ 

Storn Pooper ^^




Zuletzt aktualisiert am 02.07.2019

Geburtstag

Die Zeit rennt: Bjarnes siebter Geburtstag

18.6.19

~ Enthält Affiliate Links ~

Geht's nur mir so oder vergeht die Zeit mit Kindern wirklich schneller, als ohne? 
Schlaflose Nächte am Anfang, die sind deutlich länger als normalerweise, aber einmal nicht hin geguckt und schon sind aus den hilflosen kleinen Babys Kleinkinder geworden und nochmal geblinzelt und ein Fast-schon-Teenager hüpft durchs Haus!

Das älteste Kugelfischkind ist nun also sieben Jahre alt! Seit fast einem Jahr Schulkind, zu erwachsen für manche Zeichentrickserie und trotzdem noch irgendwie klein. Mein Großer!

Und wenn man Geburtstag hat, dann wird natürlich auch mit den Freunden gefeiert! Nachdem wir vor zwei Jahren das spannende Motto "Krankenhaus" (gar nicht so einfach, sich dazu Deko und alles auszudenken ^^) hatten, wollte der Zwuggel dieses Jahr gerne etwas, was er wirklich sehr sehr gerne mag: Minecraft! Ha, cool, dazu fällt mir ja jede Menge ein! Und im Netz findet man auch schon sehr gute Vorschläge, wie man so ein Motto umsetzen kann. Auf geht's! 

Die Einladungen im Minecraft-Style

Im Minecraft-Universum tummeln sich jede Menge Mobs, also Monster. Zombies, Skelette, Riesenspinnen und Creeper! Creeper sind grüne Irgendwasse, die traurig gucken und explodieren, wenn man ihnen zu nahe kommt. Da im Spiel ja alles quadratisch ist, sind auch die Gesichtszüge der Creeper aus kleinen Quadraten bzw. Pixeln, nicht allzu schwer nachzubasteln! Grüne Klappkarten* bestellt und damit ich nicht auf jeder Karte malen muss, in Excel (ja echt jetzt ^^) Creeper-Gesichter erstellt und ausgedruckt. Ausschneiden, aufkleben, fast fertig!

Einladung zum Minecraft Geburtstag mit Creeper


Die original Minecraft-Schriftarten findet man prima im Internet und schon kann man den Einladungstext originalgetreu gestalten und ausdrucken. Nochmal schneiden und kleben und an sich ist man jetzt fertig. 

Der Mann meinte allerdings, nachdem er die Schildchen fürs Buffet gesehen hatte, dass das doch auch hübsch auf den Einladungen aussehen würde! Er muss das ja auch nicht basteln, aber ok. Schwerter und Spitzhacken ergoogelt, natürlich die beste Version in Diamant, ausgedruckt und wie zuvor, schneiden und kleben. FERTIG! :-)

Minecraft-Essen: Kuchen, Snacks, Getränke

Zum Glück gibt es im Spiel ziemlich viel zu futtern: Kekse, Gemüse, Obst oder Fleisch kann der Spieler verputzen und so seine Herzchen auffüllen. Das Menü stand also recht schnell fest. Erdblöcken nachempfundene Brownies, Cookies als Kekse (wer hätte das gedacht ^^), Knabberfische, Lapislazuli-Blaubeeren, Redstone-Erdbeeren und Knabberfische.

Minecraft-Geburtstag, statt Kuchen gibt es Brownies+
Erde und Grasblöcke, leider beim Schneiden etwas zerbröselt, aber sehr lecker!

Minecraft-Geburtstag- Kekse, Fisch und Kartoffeln
Cookies und leckerer Fisch. Die Chips am unteren Bildrand sind Kartoffeln


Zum Abendessen hatte Bjarne sich (bestellte) Pizza gewünscht. Die gibt es leider nicht in eckig, das ist also das einzige Essen, das nicht zum Motto gepasst hat. Ist aber nicht so schlimm, immerhin ist der Karton ja eckig ;-) 

Minecraft-Geburtstag- Buffet mit Melone
Melone. Das war einfach ^^


Im Spiel gibt es viele verschiedene Tränke, z.B. Trank der Stärke oder Schwäche. Auch davon habe ich ein Bildchen gesucht und auf Fotopapier ausdrucken lassen und dekorativ an den Getränken drappiert. 

Spiele und so

Google oder Pinterest spucken schon ziemlich viele coole Ideen aus wie z.B. Creeper-Dosenwerfen oder Schweineschwänzchen anpinnen, nur meine Kinder haben zu solchen Spielen eher weniger Lust. Was aber jedes Jahr gewünscht wird, ist eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Kein Problem, machen wir!

Die Deko beim Trocknen: Zombie (nix geworden...), Creeper und Ghast auf Ballons*
Mehr Bilder gibt's leider nicht, es war so trubelig, dass ich nicht zum Fotografieren gekommen bin!


Da sind wir dann auch das erste Mal vom Motto abgewichen und haben eine stinknormale Schatzsuche gemacht. Der Mann ist also mit vorgeschriebenen Zetteln los gezockelt und hat sie an Laternen und Zaunpfosten geklebt und als er wieder zurück war, bin ich mit einer Horde kreischender Kinder den Zetteln hinterher. Also ich, ich bin gelaufen, die Kinder sind gerannt. Mussten sie halt alle 20 Meter auf mich warten, weil keiner so wirklich die Schrift vom Mann entziffern konnte ^^.

Schwupps di wupps war der Geburtstag auch schon wieder vorbei. Die Jungs sind spätabends völlig fertig aber höchst zufrieden in die Betten gefallen ♥ Und Jannes? Der will jetzt natürlich auch einen Minecraft Geburtstag!

Zuletzt aktualisiert am 18.06.2019
*= Affiliate-Links

Gewinnspiel

Nintendo Labo VR-Set - Virtual Reality aus Pappe

28.5.19

~ In Zusammenarbeit mit Nintendo, also Werbung ~

Große Freude im Hause Kugelfisch, denn wir dürfen mal wieder etwas testen und sogar an euch verlosen! Und zwar das neue Nintendo Labo VR-Set

Nintendo Labo VR-Set

Nintendo Labo VR-Set



Wer Labo schon kennt, der weiß, dass erst mal gebastelt werden muss, bevor es ans Spielen geht. Ich kannte es bisher nur aus der Werbung, das war jetzt unser erstes Set. Also Spiel in die Switch eingesteckt und schon ging's los mit Erklärvideos. Schön langsam Schritt für Schritt und wenn man mal etwas nicht mitbekommen hat, spult man einfach wieder zurück und guckt sich nochmal an, wo jetzt genau die Pappe geknickt oder die Lasche rein gesteckt wird. Wirklich easy! 

Nintendo Labo VR-Set - Los geht's

Nintendo Labo VR-Set Inhalt


Die Teile lassen sich auch wirklich gut aus den großen Pappen heraus trennen und nichts reißt ein oder kommt nur mit Gewalt raus. Da hatte ich ja vorher etwas Bedenken mit meinen Jungs, dass sie übereifrig die Pappe zerlegen und dann ein "Hoppla, kaputt!" dabei heraus kommt. Aber nö, alles super, sehr stabil und auch für kleine Kinderhände bestens geeignet! Ich musste die zwei nur ein bisschen ausbremsen, dass sie nicht direkt alle Teile aus den Bögen raus pröckeln, denn dann wäre die Sucherei los gegangen. "Äh, gib mir mal das Teil aus Bogen D, das aussieht wie ein Pinguin, der ein Bein in die Luft streckt!". Geht man Schritt für Schritt vor, wie eben im Anleitungsvideo gezeigt, dann geht alles easy und man finden das Pinguinteil ohne Probleme. 

Nintendo Labo VR-Set Joy Con-Halter basteln

Nintendo Labo VR-Set Joy Con-Halter fertig


Die Halterung für die Switch ist so ratz fatz zusammengebaut und schon kann man die VR-Brille testen. In einem Minispiel sieht man ein kleines Alien und blaue Scheiben, die man stapeln und weg schießen kann. Riesen Spaß für die Jungs! Für Jannes etwas schwer nachzuvollziehen war allerdings, das er sich eventuell drehen muss, um das Männchen zu sehen. Er ist es ja gewohnt, dass das Bild vom Spiel direkt vor ihm auftaucht und eben nicht im Raum. Ging aber fix und er hatte es verstanden. 

Nintendo Labo VR-Set Jannes testet


Was ich nicht ganz so super finde: die zusammengebauten Teile sind etwas groß für kleine Kinderhände. Es gibt halt keine Halterung für die eigentliche Brille (in der ja die Switch steckt), so dass man die Hände frei hat zum spielen. Bjarne schafft es schon ganz gut (er wird sieben), Jannes noch nicht (fünf Jahre alt). Brille mit einer Hand halten und in der anderen ein Joy-Con ist schwierig. Zum Glück muss man so allerdings nur das Testspiel spielen, Kamera, Elefant oder Vogel sind quasi 2-in-1, also Controller und VR-Brille. Trotzdem dürfen die beiden nur auf dem Sofa oder Bett damit spielen, falls das Ganze dann doch mal ins Rutschen kommt und auf den Boden zu fallen droht. 

Durch die Größe der gebastelten Teile braucht man außerdem auch etwas Platz, um sie zu verstauen. Aber das war's auch schon an Kritikpunkten. Die Jungs sind begeistert und haben einen Riesenspaß! Cool wäre noch, wenn man gleichzeitig auf dem Fernseher sehen könnte, was derjenige mit der VR-Brille gerade sieht und macht. Bei zwei Kindern geht es dann nämlich die ganze Zeit so: "Zeig mal, lass mich mal, gib mal!" ^^ 
Und wisst ihr, was besonders cool ist? Es gibt ein VR-Update für Zelda! Hier bitte eine debil grinsende Ori vorstellen!! Das ist so cool! Ich freu mich schon auf meinen nächsten Urlaub, dann kann ich auch mal wieder etwas mehr durch Hyrule reiten, im Moment ist die Zeit dafür durch Arbeit und Baby nämlich etwas knapp. Menno!

Nintendo Labo VR-Set Tjelle will auch mitspielen
Tjelle will auch mitspielen ^^


Und jetzt seid ihr dran:

Mit der VR-Brille lassen sich ganz neue Welten entdecken und man kann sich kreuz und quer im Raum bewegen. Also das perfekte Spielzeug für alle, die neugierig sind! Wir verlosen zusammen mit Nintendo 2 Labo VR Sets an die Neugierigsten unter euch! 

So geht's: 
  1. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und aus Deutschland oder Österreich kommen
  2. Hinterlasse hier, auf Facebook oder Instagram einen Kommentar und erzähl uns eine lustige Geschichte über Deine neugierigen Kids, die Nachbarskinder, die Katze, euch selber oder oder oder (meine Katze ist zum Beispiel mal mit dem Kopf in einem Joghurtbecher stecken geblieben, aber sie musste ja uuuunbedingt ganz genau untersuchen, was das ist ^^) 
  3. Ein Like für meiner Facebookseite oder auf Instgram wäre nett, ist aber kein Muss
  4. Das Gewinnspiel endet am 04.06.2019 um Mitternacht, da hat das große Kind nämlich Geburtstag. Wenn Du hier anonym kommentierst, hinterlasse mir bitte eine Mailadresse, damit ich Dich benachrichtigen kann, falls Du gewinnst
Viel Glück! 


Zuletzt aktualisiert am 28.05.2019

Das Knubbelchen

4 Monate Knubbelchen - Back to Work

3.5.19

Das Knubbelchen ist 4 Monate und einen Tag alt.

Tjelle mit 4 Monaten


Krach bumm, erst wartet man gefühlt ewig, bis so ein Baby endlich geschlüpft ist und dann dreht man sich einmal um und zack, ist es doppelt so groß, wie bei der Geburt und kann Sachen wie Grinsen und lustige Geräusche machen! Tjelle ist schon ganze 4 Monate bei uns! Der Wahnsinn!!!

Entwicklung mit 4 Monaten

Das Knubbelchen kann schon ganz viel und entwickelt sich prima und total altersgerecht. Er dreht sich auf den Bauch und hebt dabei den Kopf. Sieht sehr anstrengend aus, weil der mit seinen Armen noch nicht wirklich etwas anfangen kann, aber das kommt noch! Heute Morgen hat er sich auch zum ersten Mal wieder alleine zurück gedreht. Sonst lag er irgendwann wie so ne Flunder auf seiner Krabbeldecke und fing an zu motzen. Oder schlief ein, kam auch schon vor.

Sitzen kann er noch nicht und im Gegensatz zu seinen Brüdern macht er auch keine Anstalten, sich an den Händen zum Sitzen hochziehen zu lassen. Wenn er allerdings bei mir im Arm liegt, versucht er sich durch Sit-Ups hoch zu drücken. Körperspannung ist echt wahnsinnig gut bei diesem Kind! Wenn man ihn unter den Armen stützt und aufrecht auf dem Oberschenkel "sitzen" hat, steht er auf... ernsthaft, wann will der denn bitte mit dem Laufen anfangen? Nächste Woche? Sitzen und Krabbeln lassen wir einfach aus ^^

Laut Maßband ist das Kind rund 68cm lang. Ganz genau kann man das aber nicht sagen, der Tjelle hampelt nämlich immer rum, wenn ich versuche, ihn zu messen. Auf jeden Fall trägt er gerade Klamotten in 62 und 68, wobei er sogar noch Bodys in 56 hat, die ihm passen. Da werden aber langsam die Ärmel zu kurz. Bei der letzten Impfung hatte er 7.700g, geschätzt liegt er jetzt also so bei 8kg. Genau kann ich das nächste Woche sagen, da hat er nämlich die nächste U-Untersuchung.

Er kann Lächeln, schaut einem hinterher, wenn man im Raum rum läuft, unterhält sich, wenn man seine Geräusche nach macht und stopft sich alles in den Mund. Immerhin ist am 1.Mai auch schon das erste Zähnchen durch gebrochen! Seine Brüder haben damit fast 2 Monate länger gewartet, das Knubbelchen hats aber scheinbar eilig!
Essen findet er auch spannend, also wenn wir essen. Dann schaut er ganz genau zu, was wir da machen und guckt dem Löffel hinterher, wenn der im Mund verschwindet. Letztens hat er sich ein Milchbrötchen geklaut und sofort in den Mund gestopft. Abgebissen hat er nichts, aber komisch geguckt. "Was ist das? Das ist aber weich und das schmeckt ja nach irgendwas! Keine Ahnung, ob ich das gut finde, oder doof..." Also motorisch steht unserem BLW-Beikoststart schon mal nix im Weg!

Working Mom

Any Mom is a Working Mom!
Aber: seit gestern sitze ich wieder im Büro. In den Zeiten, wo die großen Jungs sich wahlweise gegenseitig verkloppt oder mit mir spielen wollten und gleichzeitig das Baby Hunger angemeldet hat, da hab ich mich schon fast an meinen Schreibtisch gewünscht, weil da eben nicht jedes zweite Wort "Mama" ist und eben nicht jeder was von mir will und das alles gleichzeitig. 

Wenn Tag X dann kommt, dann steht man aber trotzdem morgens da und hat Tränchen in den Augen, weil man die Jungs und vor allem das Baby jetzt schon vermisst. Für die beiden Großen ändert sich eigentlich kaum was, weil ich ja bis zum ersten Knubbelgeburtstag nur 25 Stunden die Woche arbeite. Zum Kindergarten/zur Schule bringen und später wieder abholen klappt also trotzdem fast jeden Tag und nachmittags bin ich dann eben zu Hause. Aber das Baby, das findet er jetzt bestimmt schon ein bisschen komisch, dass es jetzt nur noch Fläschchen bekommt, wenn ich weg bin, und nicht mehr gestillt wird. (Meine Brüste finden das übrigens auch komisch und melden sich mit Ziepen und Spannen, um mir mitzuteilen, dass das Baby Hunger haben müsste. Hurra -.-)

Tjelle schläft im Kinderwagen

Der erste Tag lief aber schon ziemlich super, inklusive einer Busfahrt zum HNO und ganz viel Schlafen im Kinderwagen. Den mochte er ja anfangs so gar nicht, inzwischen geht es und er schläft ganz schnell ein. Nur stehen bleiben darf man nicht, dann wacht er auf und will da raus! Sehr lange wird der Lulatsch eh nicht mehr in die Wanne passen, oben und unten ist kaum noch Platz. Also doch bald mal Sitzen üben, junger Mann, damit wir zur Karre umbauen können!

Nur 5 Stunden zu arbeiten ist übrigens ein ganz komisches Gefühl! Die Zeit geht schön schnell um, und wenn meine Kollegen zum Mittagessen gehen, haue ich schon wieder ab. So wirklich hab ich aber gar nix von der vielen "Freizeit", denn nach der Arbeit muss ich ja noch einkaufen und sowas, die Jungs einsammeln, nach Hause und erstmal das Kind anlegen, damit bei mir nix platzt. Mal wieder mit Erwachsenen zu reden ist aber dann doch ganz angenehm und verlernt hab ich scheinbar auch nix. Läuft also ^^ Nur die Systeme im Büro, die waren scheinbar noch nicht auf meine Rückkehr vorbereitet und liefen erstmal nicht. Aber irgendwas ist ja immer ;-)

Tjelle frisst sein Schnuffeltuch

Auf jeden Fall läuft alles ziemlich prima, auch wenn ich gerne noch länger beim Baby zu Hause geblieben wäre. Da das mit dem Lotto-Jackpot aber einfach mal nicht klappen will, eben jetzt so. Auch ok und Hauptsache, alle sind gesund und munter. ♥



Zuletzt aktualisiert am 03.05.2019

Das Knubbelchen

HiPP Babysanft Windeln

14.3.19

* In Zusammenarbeit mit HiPP, Werbung *

Wenn Babys eine Sache brauchen und das sogar ziemlich lange, dann sind das Windeln! OK, windelfrei geht auch, aber wir haben uns dagegen entschieden.

Und was soll eine gute Windel alles können? Sie muss trocken halten, auslaufsicher sein, frei von irgendwelchen Zusatzstoffen und natürlich bequem fürs Baby. Wir duften jetzt die ganz neuen Babysanft Windeln von HiPP testen und ich muss sagen, sie erfüllen all diese Punkte!

HIPP Babysanft Windeln


Tjelle trägt zur Zeit Kleidergröße 62-68, was er genau wiegt weiß ich dagegen nicht so genau. Geschätzt irgendwas um die 6.000g.
Daher finde ich es super, dass auf der Schachtel eben nicht nur das Gewicht des Kindes als Angabe zur richtigen Windelgröße angegeben ist, sondern auch die Kleidergröße. So kann man sich viel besser orientieren. Das Knubbelchen hat also Windeln in Größe 2 und die passen prima, ohne dass irgendwo etwas einschneidet oder zu lose rum schlabbert. Bei zu großen Windeln, die nicht gut anliegen, ist Auslaufen nämlich vorprogrammiert. Pro-Tipp: wenn die übrigen Klamotten gerne auch mal eine Nummer zu groß sein dürfen, der Body sollte immer richtig passen, denn er hält die Windel da, wo sie hingehört und schlackert nicht irgendwo in den Kniekehlen rum. Das hilft schon mal super gegen Verrutschen und eben Pipiunfälle!

HIPP Babysanft Windeln - Bündchen am Bein

Die Babysanft Windeln von HiPP sind schön dünn und nicht böllerig an Babys Popo. So kann prima gestrampelt und auf dem Boden rum gerollt werden, ohne dass etwas stört. Und obwohl sie so schön dünn sind, halten sie bis zu 12 Stunden trocken. Wickeln in der Nacht fällt also weitestgehend weg.
An den Beinchen sind 2 Bündchen, hier unbedingt darauf achten, dass diese Rüschen außen sind, denn so kann auch hier nichts raus laufen. Ich gehe immer einmal mit dem Daumen vom hinten nach vorne durch diese beiden Bündchen, so klappt sich das alles auseinander und der Inhalt bliebt drinnen.

HIPP Babysanft Windeln - Mit Nässeindikator


Auf den Windeln selbst steht sogar noch drauf, welche Seite wo hin gehört und dass der Indikatorstreifen in blau bedeutet, dass es Zeit für eine frische Windel wird ^^ Netter Service und gerade bei Neugeborenen mag ich diese Streifen sehr. Da fühl man nämlich oft gar nicht, ob die Windel jetzt feucht ist, oder ob eben noch nix drin ist. Die senkrechten Striche geben an, wann man auf die nächste Windelgröße wechseln sollte. Ist man beim Zukleben am äußersten Strich angekommen, steht ein "Jetzt bin ich zu groß!" daneben. Voll süß!

HIPP Babysanft Windeln - Größe 2 mit 8 Wochen
Tjelle mit 8 Wochen und Größe 2 - passt, wackelt und hat Luft :-)


Was mir besonders gut gefällt: die HiPP Babysanft Windeln sind frei von Parfum oder Lotion, der verwendete Zellstoff stammt aus nachhaltigen Quellen und alles wurde ohne Chlor gebleicht. Wegwerfwindeln sind ja in der Ökobilanz eher nicht so super, da sind solche Kleinigkeiten schon ein bisschen was gegen das schlechte Gewissen. Und Chemie mag ich an Babys Po schon mal gar nicht, immerhin sind die Windeln fast 24/7 auf der Haut, da muss das ganze hautfreundlich und -schonend sein.

Alles in allem finden wir die neuen HiPP Babysanft Windeln wirklich gut! Sie halten das Knubbbelchen trocken, ohne seine Bewegungsfreiheit einzuschränken, sitzen gut, riechen nicht komisch und sind schön weich. Klare Kaufempfehlung!

Schaut doch direkt mal bei HiPP vorbei! Dort gibt es auch viele Tipps zum Wickeln, ein Gewinnspiel zum Windeltortendesigner und eine App, mit der ihr Bonuspunkte beim Windelkauf sammeln und diese dann gegen Prämien eintauschen könnt.

HIPP Babysanft Windeln
Handtuchknubbelchen 






Zuletzt aktualisiert am 14.03.2019.

Neuneinhalb Wochen zu fünft

9.3.19

Das Knubbelchen ist 9 Wochen und 3 Tage alt


Kaum zu glauben, aber Tjelle ist schon ganze 66 Tage auf der Welt! Und: nicht mehr weg zu denken! Und, wie isses so mit 3 Kindern? Ich sag nur: wunderschön abber verdammt anstrengend!

Baby, einen Monat alt
Einen Monat alt ♥


Essen

Das Knubbelchen kam ja mit einem stattlichen Gewicht (4.400g) zur Welt, aber leider leider nahm er nach der Geburt auch ziemlich viel ab. Trotz Anlegen, wach wickeln, Füße kitzeln, noch mehr Anlegen, konnten wir das Geburtsgewicht nicht in der als ideal angegebenen Zeit erreichen. Wie bei den großen Brüdern, mussten wir also zufüttern. Es liegt also nicht an der Faulheit der Jungs, sondern wohl scheinbar wirklich an mir. So viel kann man dann nach 3 Kindern wohl sagen und muss das akzeptieren... die Milch reicht nicht. Wenn man die ersten Heulanfälle deswegen aber hinter sich hat und sich auch mal vor Augen hält, dass man ab Mai eh wieder arbeiten und somit zufüttern muss, dann ist das Ganze auch nicht mehr sooo schlimm. Ein kleines bisschen "Wieso klappt das bei gefühlt allen, nur bei mir nicht?!" bleibt natürlich im Hinterkopf, aber watt solls, ich kann's nicht ändern.


Angefangen haben wir mit einem kleinen Schnapsglas und so hat das Knubbelchen nach der Stillmahlzeit auch ein kleines bisschen Pre dazu bekommen. Stichwort stillfreundliches Zufüttern. Das klappte ziemlich gut, war aber auch eine große Sauerei, weil natürlich auch ordentlich was daneben lief und nicht alles im Kind gelandet ist. Wir sind dann umgestiegen auf einen Reislöffel. Der ist vorne schmaler und passt besser an die kleine Schnute. Trotzdem lief auch immer ein großer Teil der Milch zwischen Doppelkinn und Klamotten. Mehrmaliges Umziehen also vorprogrammiert. Nach dem Füttern saß ich dann noch fleißig mit der Pumpe auf dem Sofa, um die Milchproduktion anzukurbeln und für die nächste Mahlzeit noch mehr Muttermilch parat zu haben. Ich saß also mindestens eine Stunde mit Kind oder Pumpe an der Brust auf dem Sofa und auf Dauer war das einfach nix. 

Es wurde also irgendwann das Pumpen eingestellt und kurz danach ein Fläschchen getestet. Für zarte Babyhaut ist das nämlich auch nix, am Hals andauernd feucht zu sein beim Essen. Flasche lief prima (einschließlich sehr überraschtem Blick im Anschluss. So schnell hatte das Baby einfach noch nie gegessen ^^) und beim nächsten Mal Stillen lief auch das prima. Der Wechsel zwischen Brust und Flasche lief also gut und ab diesem Zeitpunkt gab es eben nach dem Stillen eine Pulle Pre. Inzwischen sind wir bei ca 300-400ml Pre pro Tag, der Rest wird gestillt. Also ungefähr halbe halbe und das ist ok für mich. Vor allem nachts reicht ihm das Stillen und DAS ist wahnsinnig gut, denn so muss niemand aufstehen, um eine Flasche anzurühren!

Schlafendes Baby
Schnarchbär


Schlafen

"Und, wie sind die Nächte? Schläft er durch?" 
Die wohl meist gestellte Frage an Säuglingseltern... Nein verdammt, natürlich schläft er nicht durch! Das schaffen nichtmal seine großen Brüder oder eben nur selten. Aber, wir scheinen hier in der Babylotterie echt die richtigen Zahlen angekreuzt zu haben, denn er schläft seeeeeehr gut. (Oh nein, ich hab's ausgesprochen, jetzt werden die Nächte sicher furchtbar ^^).

Am Anfang sind wir gegen 9 nach oben, frische Windel, Einschlafstillen und schlummern. So bis 1 oder 2 Uhr nachts, dann Stillen, weiter schlafen, Stillen, Wecker. Als er das erste Mal bis 4 Uhr morgens geschlafen hat, bin ich in einer Pfütze Milch aufgewacht und hatte Schiss, dass sich die ganze Zufütterei jetzt schon relativiert hätte, weil er eben so eine lange Futterpause hatte. In der nächsten Nacht habe ich dann den Wecker auf 2 Uhr gestellt und ihn geweckt. Als das mit dem Gewicht aber alles prima war, habe ich das gelassen und eben gewartet, bis er sich meldet. Das macht er ziemlich zuverlässig zwischen 3 und 4. Danach schläft er meistens nicht mehr wirklich tief und bis zum w´Wecker um 6 wird sehr viel gestillt und gekuschelt. Aber: von ca 21:30 bis eben fast 4 kann ich einfach schlafen! Und das ist super gut! Nach der Guten-Morgen-Flasche schläft er meistens nochmal ne Runde und in dieser Zeit mache ich dann die großen Jungs für Schule und Kindergarten fertig. Passt!

Lächelndes Baby
Das Knubbelchen kann schon lächeln!


Und sonst so?

Tjelle kann lächeln, die Zunge raus strecken und macht erste Versuche, sich zu drehen. Auf dem Bauch liegt er nicht gerne... seinen Kopf kann er eigentlich seit der Geburt schon ziemlich gut kontrollieren, aber in Bauchlage bleibt er einfach platt wie ne Flunder liegen und macht keine Anstalten, den Kopf mal etwas anzuheben.

Er mag keinen Nuckel bzw. der bleibt meistens nur kurz im Mund, er bevorzugt das Original. Zum Beruhigen, zum Einschlafen... am liebsten bei Mama nuckeln, noch ein bisschen Milch dabei schlürfen und dann gemütlich einschlafen. Kinderwagen war auch erst doof, geht aber inzwischen. Er muss nur satt und ein bisschen müde sein, dann pennt er eigentlich direkt ein. Tragen dagegen war von Anfang an toll und auch da schläft er instant ein.

Er folgt Dingen mit den Augen, schaut den großen Brüdern hinterher, wenn die Quatsch machen und ist einfach nur ziemlich entspannt und mega süß! Unser kleines Knubbelchen ♥

Baby mit Schnuller
Ausnahmsweise mit Nuckel



Zuletzt aktualisiert am 09.03.2019

Nintendo

Nintendo Switch - Spielen für die ganze Familie

26.1.19

- In Zusammenarbeit mit Nintendo, also Werbung -

Na, bei wem von euch lag denn eine Nintendo Switch unterm Baum? Nachdem die Jungs beide eine auf ihre Wunschzettel geschrieben hatten und ich eh schon lange lange das Konzept von "auf dem TV spielen und unterwegs" ziemlich cool fand, haben der Mann und ich eben auch noch eine Switch auf unsere Briefe an den Weihnachtsmann geschrieben. Wenn sich alle Mitglieder eines Haushaltes also sowas wünschen, dann kann auch der Mann mit Bart nicht mehr nein sagen!

Nintendo Switch - Mobil zocken auf dem Sofa
Zocken als Handheld, läuft!


Nintendo Switch für 5-jährige?


Unbedingt! Jannes kann noch nicht alles, das ist klar, aber wir haben direkt Lego City Undercover mit verschenkt und das ist so ein kleines bisschen wie GTA für Kinder. Man kann sich alle möglichen Fahrzeuge (Motorrad, Trecker und später sogar Boote und Helikopter) schnappen und damit durch die Stadt cruisen, Meistens fährt der Wutz dabei Laternen um oder Passanten müssen aus dem Weg hechten, aber er hat Spaß.

Dann wird mal wieder der nächste Auftrag bearbeitet und dann wieder einfach nur in der Stadt herum gefahren. Und: man kann es zu zweit spielen! 
Was besonders witzig ist? Bjarne fährt Jannes in der Stadt spazieren. Sie spielen zwischendurch also wie mit richtigem Lego, machen einen Ausflug in die Berge oder ans Meer und sammeln dabei ganz viele Lego-Steine oder neue Fahrzeuge und Verkleidungen. Klare Kaufempfehlung!

Auch sehr hoch im Kurs: Super Mario Odyssey. Auch hier kann zu zweit gespielt werden. Einer steuert Mario, der andere seine Mütze. Meistens bin ich dann der Mario und einer der Jungs steuert Cappy durch die Gegend, sammelt Münzen oder kapert andere Charaktere, die man danach lenken kann. Macht wahnsinnig viel Spaß und wir sind auch fast schon durch mit der Jagd auf Bowser.


Nintendo Switch - Spielen auf dem Fernseher
...oder auf dem Fernseher!
Ja Peach, wir werden Dich retten :-)


Zocken für Mama und Papa


Der Mann und ich haben da ja so ein bisschen Vorgeschichte, denn wir haben vor den Kindern lange und ausgiebig WoW gespielt.

Damit hier nich nur die Kleinsten ihren Spaß haben, wurde direkt Diablo III dazu gekauft. Macht richtig viel Spaß und wir können es zu zweit spielen. Der Mann ist ein Mönch und ich eine Zauberin. Dann latschen wir los und schnetzeln einen Haufen Untote weg oder erkunden verfallene Burgen und Kathedralen.

Auf meiner Wunschliste steht auf jeden Fall noch Zelda ganz ganz oben, beim Mann eher was mit Schießen, Wolfenstein zum Beispiel.

Nintendo Switch - Mario Party für die ganze Familie
Mario Party - Spielspaß für die ganze Familie!


Zocken für die ganze Familie


Dass man wenigstens zu zweit spielen kann, war uns sehr wichtig bei der Auswahl der ersten Spiele. Ich hab ja kein Problem damit, mich mit dem Mann oder den Jungs abzuwechseln, aber mit 5 und 6 Jahren, sieht man das ein bisschen anders. Da will jeder spielen und das zur selben Zeit bitte!

Was man sogar mit allen zocken kann, nämlich zu viert, ist Super Mario Party. Das ist dann natürlich besonders cool, weil auch der Mann und ich mit den Jungs daddeln können und nicht einfach nur als Zuschauer oder "Kannst Du mich mal eben auf den Turm bringen, Mama, ich schaff das nich!" daneben sitzen. Wie bei einem Brettspiel wird abwechselnd gewürfelt und verschiedenen Spielbrettern herum gezogen. Es gibt quasi Ereignisfelder, auf denen dann witzige Minispiele starten, bei denen jeder gegen jeden zum Beispiel durch ein Labyrinth laufen muss. Macht tierisch Spaß, aber wie bei "echten" Spielen ist die Frustrationsgrenze der Jungs, wenn sie eben nur eine 1 würfeln o.ä., noch sehr niedrig. Wenigstens können sie hier nicht das komplette Spiel vom Tisch fegen, aber der Joy-con wird dann schon mal auf den Tisch gelegt und ein Kind stapft ab mit den Worten "Isch mag gaanich mehr mitspielen, so!" ^^

Mal sehen, wann Tjelle das erste Mal mit zocken will, noch träumt er höchstens davon ;-)

Nintendo Switch - Next Generation Gamer
Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern ^^


Gewinne Super Mario Party

Und jetzt könnt ihr euch freuen! Ich darf nämlich 2x das coole Partyspiel an euch verlosen! Whoop whoop!

So geht's:

  1. Du bist mindestens 18 Jahre alt und wohnst in Deutschland oder Österreich
  2. Kommentiere hier, bei Facebook oder Instagram. Hier bitte eine Mailadresse hinterlassen, damit ich euch im Falle des Gewinns auch erreichen kann :-)
  3. Ein Zusatzlos gibt es für ein Foto, auf dem Ihr mit eurer Familie oder Freunden abklatscht, eben so, wie sich auch die Charaktere im Spiel ein High Five geben
  4. Ein Like für meine Facebookseite oder meinen Instagram-Account wäre fein, ist aber kein Muss.
  5. Das Gewinnspiel endet am 02.02.2019, dann ist das Knubbelchen genau einen Monat alt!
Viel Glück :-)




Zuletzt aktualisiert am 26.01.2019.

Bei Facebook folgen