Gewinnspiel

Neu im Kinderzimmer: ein knallbunter Sitzsack

12.3.15

Wir haben einen sehr fleißigen Postmenschen, eher gesagt Paketmenschen. Und davon gleich mehrere, denn je nachdem, womit ein Päckchen verschickt wird, kommt halt auch ein anderer Paketmensch zu uns. Leider scheinen wir auf allen Touren ein bisschen doof zu liegen, die kommen nämlich zu 90% in den Mittagspausenzeiten der Jungs. Mäh... Klingeling, hoffentlich schlafen die Kinder weiter, leise die Treppe runterschleichen und hoffen, dass der Paketmann noch da ist, Paket reinholen, eigener Mittagsschlaf fällt dann leider aus. 

Samstag waren diese wieder besonders fleißig und haben direkt zwei Mal geklingelt. Zum einen kam mein neues Eierphone (juhuuuuuuuuuu!) und zum anderen ein Karton. Ein RIESIGER Karton! Der arme Mann konnte den gerade so durch die Gegend tragen und stand fröhlich winkend am Wohnzimmerfenster, weil wir die Klingel auf der Terrasse nicht gehört hatten. Er hatte wohl keine Lust, das Paket wieder mitzunehmen, ich weiß gar nicht, warum ^^ 
Bjarne und Jannes waren direkt ganz aufgeregt und wuselten um den Karton drumrum und ich war am überlegen, was wir denn wohl bestellt hätten. Es konnte eigentlich nur unser neuer Sitzsack von emob4kids sein, den hatte ich aber erst 2 Tage vorher bestellt und konnte mir das nicht so ganz vorstellen. Er war's aber doch, wahnsinnig schnell ging das!
"Ich darf das aufmachen??" 
Ja na klaro, ist ja für euch. Und los ging's, Klebeband abfriemeln, Karton aufmachen, reingucken...
"Was is das Mama?"

Bjarne und Jannes packen ein Paket aus
Was is' das?

Paket offen

Bjarne und Jannes im Karton


Der Sitzsack landete erst mal am Sofaende und beide Jungs sind drauf rumgeturnt und -gesprungen, haben sich reingekuschelt und von da aus ein bisschen fern gesehen. Sonntag war noch Besuch da und der Sack diente als Sprungkissen... Sack vom Sofa wegziehen, aufs Sofa klettern und springen... meine Nerven! Jannes wollte natürlich auch mitmachen, hat sich zum Glück aber nur vom Boden aus immer wieder auf den Sack geworfen. Der Karton wurde kurzerhand zur Höhle umfunktioniert. Decke drüber, damit man nicht reingucken kann und die Jungs waren glücklich!

Bjarne und Jannes begutachten den neuen Sitzsack
...und was macht man damit?
Bjarne krabbelt auf den Sitzsack

mmmmmh, gemütlich


Inzwischen steht der Sitzsack im Kinderzimmer am Fußende von Bjarnes Bett. Daneben eine Lampe, so dass wir prima an und auf den Sack gekuschelt Bücher angucken können. Wenn wir Jannes wickeln, setzt der Große sich gerne auf den Sitzsack und kuschelt sich richtig tief ein. "Ich schlaf schon mal ein bisschen, Mama!" 

Kommen wir zum Gewinnspiel: 

Ich habe nämlich 2 Gutscheine über jeweils € 25 für Dich, damit Du auch etwas Schönes bei emob4kids kaufen kannst! Vor allem wenn Deine Kinder Cars, Hello Kitty und dergleichen mögen, wird es ganz schön schwer werden, etwas auszusuchen. Die Auswahl ist nämlich wirklich, wirklich groß!  


  1. Sei Leser des Blogs, zum Beispiel über Facebook, Gfc oder Bloglovin
  2. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und in Deutschland leben
  3. Schreib einen Kommentar unter dieses Posting. Eine eMail-Adresse sollte dabei sein, damit ich Dich nach der Verlosung auch erreichen und den Gutschein zuschicken kann
  4. Teile den Beitrag (Facebook, Twitter, eigener Blog) und hüpfe dafür gleich zwei mal in den Lostopf (dann bitte kurz Bescheid sagen, damit ich das auch mitbekomme)
  5. Das Gewinnspiel endet am 25.03.2015
Viel Glück :-) 


Bjarne auf dem Sitzsack


Jannes auf dem Sitzsack



PS: das Schlafsack-Gewinnspiel läuft noch bis zum 15.03.!

Zuletzt aktualisiert am 12.03.2015

Entwicklung

33 Monate Zwuggeljunge, 18 Monate Wutzebaby

6.3.15

Letzter Monat fiel ja leider aus wegen Männergrippe und kaputtem W-Lan, dafür diesen Monat fast pünktlich: der Monatsbericht. Aber auch im März wollten die Jungs scheinbar verhindern, dass ich ihn schreibe, der Wutz hat nämlich gestern Morgen spontan seine Trinkpulle ins MacBook gekippt. Zum Glück war sie nicht ganz voll, weswegen nach einer gewissen Trocknungszeit die Hälfte wieder funktioniert... Also immer noch Bloggen mit Hindernissen! Dann noch die Sache mit der aufgebrauchten Bandbreite bei Photobucket, an der ich noch arbeite... waaaah! Aber egal, los geht's!

Der Zwuggel ist 33 Monate alt

Aus dem Baby von vor 2,5 Jahren wird immer mehr ein kleiner Junge. Kein Kleinkind, so ein richtiges fertiges Kind! Er schmiert sich selbst Brote, versucht sich die Socken selbst anzuziehen, läuft die Treppe allein hoch und putzt sich selbst die Zähne. OK, nachdem man ihn überzeugt hat, dass man ohne Zähneputzen keine Schokolade oder Kekse essen darf, dann macht er das ^^ 

Wann genau fängt das mit der Empathie eigentlich an? Bei Bjarne machen sich auf jeden Fall schon erste Anzeichen bemerkbar. Oder er ahmt uns einfach nach, kann natürlich auch sein. Er entschuldigt sich jedenfalls oft bei uns, wenn auch manchmal für Dinge, für die er sich gar nicht entschuldigen muss, weil er einfach nichts dafür kann. Nachdem er seinem Bruder die Tür an den Kopf geworfen/die Holzschiene übergezogen/ihm Spielzeug weggenommen hat, entschuldigt er sich dagegen aber so gar nicht ^^ Stoße ich mir das Knie am Tisch, kommt er angelaufen, pustet und streichelt mich mit den Worten "Ich streikel dich, Mama, dann tut das nichma so weee!"
Oder letztens, als ich mal heulen musste, kam er an und sagte "Nich so schlimm, wein nich, Mama, ich bin doch da!" Da musste ich dann natürlich gleich noch viel mehr weinen! So süß! 

Diese sehr anstrengende "Ich weiß nich was ich will, aber du kannst es mir eh nicht Recht machen"-Phase scheint erst mal überstanden zu sein. Er ist da wieder sehr viel zugänglicher geworden, fängt aber jetzt das Diskutieren an und stellt "Warum?"-Fragen. Deren Sinn hatte er bis vor kurzem noch nicht so wirklich verstanden, weswegen er auf meine Warums auch nicht richtig geantwortet hat. Jetzt klappt das super und jetzt werden WIR mit den Warums gelöchert! Warum, woher, wieso... Gut, dass es inzwischen Internet mit Google & Co gibt, auf manche Fragen hat man sonst doch echt keine Antworten, wenn man nicht den großen Brockhaus im Regal stehen hat. 

Zwuggel wartet auf den Bus


Sprachlich werden die Sätze immer länger und länger, die Aussprache vor allem bei S- und Sch-Lauten ist aber immer noch nicht so toll. Sch- am Wortanfang geht super, vor allem bei Schei...ke ^^ Das ß in der Mitte bekommt er nämlich nicht hin. R ist auch manchmal schwierig, dann essen wir Javioli. Bei seinem Namen klappt's ganz gut, sein Bruder heißt bei ihm allerdings Jannek.
Manchmal haut er Sätze und Wörter raus, von denen ich keine Ahnung habe, wo er das aufgeschnappt hat. Dann ist das Essen "Köstlich!", das Sofa "Wunderbar!" und nachdem ich letztens mit ihm gemeckert und ihm die Murmeln weggenommen hatte (nachdem er sie alle ins Schlafzimmer geschüttet hatte, argh!), kam er zu mir und meinte "Sollen wir wieder Feunde sein, Mama?!" 

Im Moment kann man richtig dabei zusehen, wie sich seine Fantasie entwickelt. Die Geschichte mit dem Monster im Bett hatte ich ja schon mal erzählt, aber inzwischen wohnen lauter unsichtbare Tiere bei uns im Haus. Babyelefanten, Mäuse, kleine Monster... Oder die Treppe brennt, weswegen ich ihn natürlich retten und nach unten tragen muss. Wir essen unsichtbare Kekse und sogar bei denen sagt er manchmal "Den mag ich nicht!". Oder wenn ich den letzten Keks esse (unsichtbar, wohlgemerkt!!), dann wird er sauer. Ich muss dann schnell neue backen ^^ 

Andere Kinder findet er eher unspannend. Letztens hatte auch mein Kollege seine Tochter samstags mit dabei, aber Bjarne war völlig desinteressiert. Nur wenn Julian zu Besuch kommt, freut er sich wie Bolle! Oder wenn wir Jolie besuchen. Aber da isses wohl wie mit fremden Erwachsenen, er braucht nen Moment, um mit ihnen warm zu werden. Ich dräng ihn da aber gar nicht oder schicke ihn hin, da bin ich etwas traumatisiert... Ich wurde nämlich geschickt, obwohl ich auch nie mit dem fremden Kind spielen wollte und das muss nicht sein. Seinen Bruder findet er auch unspannend, vor allem weil "Der Baby macht alles kaputt!". Wenn ich frage "Wer hat das denn abgerissen/kaputt gemacht/angemalt?" kommt sofort "Der Baby, der da!" ^^ Olle kleine Petze XD Geknuddelt wird der Wutz auch sehr selten. Nur letztens, als er sich weh getan hatte, ging Bjarne hin und hat ihn gedrückt. Normalerweise kann der kleine Bruder noch so laut schreien, interessiert ihn nicht. Da muss man dann halt lauter reden, damit die Erwachsenen einen verstehen. Liegt Jannes noch im Bett oder ist mit einem von uns im anderen Zimmer und weint, dann kommt allerdings ein "Der Baby weint!!" und wir müssen schnell hingehen :-) 

Ich freu mich schon so sosososo auf den Frühling! Und Bjarne auch. Endlich mehr nach draußen, zum Spielplatz, auf unsere Terrasse. Nicht mehr 15 Schichten ums Kind wickeln, in die Handschuhe reinfummeln und andauernd die Mütze gerade ziehen. Wir brauchen jetzt noch eine neue Sandkiste und Bjarne möchte "Blumenkerne" für gelbe Blumen haben. Und Erdbeerkerne, weil er die Erdbeeren nicht kaufen, sondern pflücken möchte. Ich werde mal 2-3 Erdbeerpflanzen besorgen und überhaupt ein bisschen Gemüse in den Garten setzen. Fand ich als Kind schon toll, beim Spielen einfach mal eben an den Stachelbeerstrauch zu gehen und zu naschen!  

Nur noch 3 Monate, dann ist er schon 3! Hach!


Der Wutz ist 18 Monate alt

Nachdem Jannes laufen, klettern und Türmchen bauen kann, scheint er motorisch erst mal da zu sein, wo er hin wollte und widmet sich jetzt wieder der sprachlichen Entwicklung. Mama und Papa hatten wir ja monatelang nicht gehört, alles war "Ääääh!" oder "Da!". Dann kam ab und an mal wieder ein "Jaaaa!", "Tü!" (Tschüss) oder auch mal "Nainainai!", aber jetzt grad fängt er an, alles nachzuplappern. Lieblingsworte: Mömmö (Murmeln) und Böböbö (babybel). Geräusche von Tieren und Sachen wir Autos macht er prima nach. Alle Autos machen Bwööömm und die meisten Tiere Mäh. Außer Pferde, die machen Höhöhöhöhö. Außerdem macht er uns nach. Wenn der Mann von draußen reinkommt und "Boah, ist das kalt! sagt, macht Jannes "Kaaaa!". Kacka kann er auch nachplappern und jetzt werden wohl jeden Tag neue Sachen dazu kommen. 

Der Wutz ist ein richtiges Draußen-Kind! Ganz oft steht er an der Terrassentür oder guckt aus dem Fenster, zeigt nach draußen und macht dazu fragende Geräusche. Wenn wir dann vom Spaziergang oder was auch immer zurückkommen, fängt er schon vor der Haustür an zu meckern und zu motzen, weil er nicht rein will. Da kann es noch so kalt und das Kind noch so durchgefroren sein, es will noch Steine suchen, im Matsch buddeln oder Bobby Car fahren. Noch ein Grund mehr, warum ich mich so auf den Frühling freue! Die Terrasse wird immer hübscher und wenn es nicht mehr so kalt ist, dass wir die Jungs in 25 Schichten pellen müssen, dann können wir einfach die Tür aufmachen und die beiden können rein und raus, wie es ihnen gefällt. Gummistiefel hat das Kind endlich auch und jetzt können die zwei zusammen die Pfützen unsicher machen! (Plus Schlübbis für Bjarne, mit Autos drauf ^^)

Gummistiefel und Schlübber


Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählt gerade Gelber-Sack-Ausräumen... total prima, wenn er dann mit einer leeren Tüte Raspelkäse durchs Wohnzimmer düst und dabei die letzten Käsekrümel überall verteilt. Zimmerpflanzen von Blumenerde befreien findet er auch ganz prima. Einen Drachenbaum hat er so weit ausgebuddelt, dass er so halb umgefallen ist. Der Mann hat auf jeden Fall Spaß zu Hause. Kurz mal in der Küche die Spülmaschine einräumen und schon ist das Wohnzimmer verwüstet. 
Seit ungefähr einer Woche kommt er an Türklinken. Zwar nur auf Zehenspitzen und mit recken und strecken, aber dann schafft er es und schwupps ist die Tür offen. Die Treppen haben es ihm auch angetan und wenn man das Türgitter vergessen hat, darf man ihn sofort von der Treppe einsammeln. Er macht das zwar prima, aber alleine muss noch nicht sein. Er dreht sich mitten im Hochklettern nämlich auch gerne mal um und guckt, ob ihn schon jemand verfolgt. Gefährliches Alter gerade! 

Seinen Bruder hat er fast eingeholt, so größentechnisch. Ist sehr praktisch, denn wenn Jannes alle seine Pullis eingesaut Ã¤h... wenn Jannes' Pullis halt gerade in der Wäsche sind, dann können wir ihm was von Bjarne anziehen. Andersrum passt das auch, weil Bjarne so schmal ist. Da kann es dann auch mal vorkommen, dass ich den Mann abends frage, wieso der Zwuggel denn den Pulli vom Wutz an hat. Passen tut ihm gerade alles in Größe 80, außer Hosen. Keine Ahnung, aber die rutschen ihm immer vom Hintern. Habe ihm jetzt doch noch so eine Zwischengröße (74/80) zum Schnüren gekauft, aber die sitzt wahnsinnig knapp... na ja, Eine Weile wird die noch gehen, dann müssen wir wohl mal Gürtel kaufen gehen. 

Jannes hat 12 Zähne, also schon ganze 4 Backenzähne. Der unten rechts ist noch nicht ganz durch und geht ihm manchmal ein bisschen auf die Nerven. Dann steckt andauernd ein Finger im Mund und er ist gnatschig. Kann aber nicht mehr lange dauern, dann ist auch der komplett draußen und wir können mit den Eckzähnen weiter machen. 

Mein Baby ist schon anderthalb... ANDERTHALB!!! Wahnsinn!

Brot geklaut und angeknabbert



bis zum 15. könnt ihr übrigens auch noch beim Schlafsack-Gewinnspiel mitmachen.


Zuletzt aktualisiert am 06.03.2015

Alltag

Unser Wochenende in Bildern

2.3.15

Samstag

Jugend forscht

Jannes steht wie immer sehr früh auf. Wir setzen uns aufs Sofa und er versucht, seine Trinkpulle in die leere Pepsi-Flasche zu entleeren.
Ich darf arbeiten fahren und im Anschluss noch schnell zu Penny, einkaufen. 

Zwuggel und Wutz im Einkaufswagen
Nachmittags fahren wir spontan Blumenerde kaufen. Da oben am Bildrand, das ist der Mann, wie er den schweren Einkaufswagen zum Auto schiebt. Drei Säcke Erde und ein Bambuszaundingsbums. Mein Wagen ist viel schöner, 2 freche Jungs drin ^^ 

Wieder zu Hause, gehen wir direkt noch ein bisschen in den Garten. Jannes fährt mit Rosinante über die Terrasse, Bjarne buddelt und der Mann und ich machen mal ein bisschen Ordnung. 

Sonntag 

Bellis

Nach dem Frühstück gehen wir direkt wieder nach draußen und ich pflanze die Blümchen in den Kübel. Die Jungs ziehen die halbe Hortensie aus der Erde helfen mit und leihen mir ihre Schippe zum Loch buddeln. 

Regenwürmer
Bjarne findet einen Mini-Regenwurm, der Mann einen ganz großen. Die werden erst mal von uns in den Kübel umgesiedelt und können jetzt da schöne lockere Erde machen. Das Gestrüpp da unten rechts im Bild kööööönnnnte noch mal was werden. Allerdings hat der Wutz das anders gesehen und es aus dem Boden gezogen. Na ja, ein paar Wochen geb ich dem Blümchen noch, sonst kommts halt weg. Die Hortensie hat schon neue Knospen dran.

Als wir wieder drin sind, muss Jannes meine Schuhe mal anprobieren. Stehen ihm gut ^^ Bjarne mag grundsätzlich nicht fotografiert werden, deshalb gibt's leider kein Bild, wie er an der Scheibe leckt (buääääh!)... 

Nachmittags bekomme ich ein bisschen Zeit für Tussikrams und färbe mir die Haare. Der Mann und die Jungs bauen die Eisenbahn auf. 

Kissenschlacht
Mit frisch roten Haaren und ohne Ansatz gibt's erst mal ne Kissenschlacht mit Bjarne und Jannes auf dem Sofa. 

Partnerlook im Schl(l)afanzug
Abendbrot, Sch(l)afanzüge an, Sandmann gucken und ab ins Bett. Wochenende zu Ende :-)  



Zuletzt aktualisiert am 20.04.2015

Gewinnspiel

Schlafsack oder Bettdecke für Babies?

1.3.15

Die optimale Schlafumgebung


Die aktuellen Empfehlungen für Babys Schlafumgebung ändern sich ja im Laufe der Zeit fast so schnell, wie das Wetter im April. Bauchlage, Rückenlage, allein im Zimmer, neben den Eltern usw.
Nachlesen kann man das zum Beispiel hier. Die Kernaussagen: auf dem Rücken, kein Nestchen (auch wenns doch sooo hübsch aussieht), kein Klimbim im und am Bett und im Schlafsack, statt unter einer Bettdecke.

Und genau so handhaben wir das auch.
Der Zwuggel und der Wutz haben von Anfang an im Schlafsack gelegen. Ein Nestchen haben wir gar nicht erst angeschafft und der Himmel an der Wiege war nur dekorativ nach vorn gezogen, wenn kein Baby drin lag. Sobald die Wiege aber bemannt war, wurde der Stoff einfach hinten festgesteckt, so dass nichts rein gezogen werden konnte.

Letzten Sommer, als der Bjarne 2 Jahre alt wurde, haben wir dann gewechselt und seitdem schlummert er unter einer Kinderbettdecke. Sommer ist ein guter Zeitpunkt zum Wechseln, denn wenn er sich doch mal aufgedeckt oder frei gestrampelt hätte, wäre er nicht gleich erfroren. Ist bis jetzt aber noch nicht wirklich passiert, zumindest haben wir es nicht mitbekommen, denn wenn man ihn geweckt hat, lag er immer schön unter seiner Decke und in sein Kissen gekuschelt (wobei man die dünnen Babykissen nicht wirklich Kissen nennen kann).

Der optimale Schlafsack

Wichtig bei der Wahl des passenden Schlafsacks ist unter anderem die Größe des Halsauschnitts. Baby soll genug Platz haben, sich den Sack aber nicht über den Kopf ziehen oder in ihn hinein rutschen können. Für ein Neugeborenes eine Größe 110 zu kaufen um Geld zu sparen, wäre also genau falsch! Die Schlafsackgröße sollte Baby in cm + 10-15cm betragen. Oder eben die aktuelle Kleidergröße, je nachdem, wie der Hersteller das angibt.

Außerdem ist der Tog-Wert interessant. Dieser geht von 0,5 Tog (dünner Schlafsack für den Sommer) bis 3,5 Tog (tiefster Winter). Je nach Temperatur sollten also Kleidung und entsprechender Schlafsack kombiniert werden, damit es weder zu warm, noch zu kalt ist. Und auch hier gilt: jedes Kind ist anders! Der Zwuggel schwitzt z.B. schon mal ganz gerne, der muss nachts nicht so wahnsinnig dick angezogen werden. Dem Wutz ist das egal, der fühlt sich scheinbar immer wohl, denn er hat selten mal kalte Händchen und verschwitzt habe ich ihn noch nie aus dem Bett geholt. Bei ganz kleinen Babys einfach im Nacken fühlen!

Mio von Julius Zöllner



Es gibt Sommer- und Winterschlafsäcke, mitwachsende Modelle und welche mit abnehmbaren Ärmeln. Nach inzwischen fast 3 Jahren Schlafsack-Erfahrung können wir hier auch ganz klar sagen, was wir am praktischsten finden: Kombischlafsäcke mit Innen- und Außensack!
Der Innensack ist meistens langärmelig und ziemlich dünn. Wenn man nur den nimmt ist das prima im Sommer, wenn man selber auch nur eine dünne Decke nehmen würde.
Der Außensack ist dicker und allein genommen prima für den Übergang. Langarmbody und -Schlafanzug drunter und Baby ist gut eingepackt.
Beide Schlafsäcke kombiniert sind dann die Draußen-ist-es-superkalt-Variante. Statt also drei verschiedene Modelle anzuschaffen, reicht ein einziger. Geld gespart, juhu!
(Mit einem einzigen Schlafsack werdet ihr allerdings nicht weit kommen, wir haben 2-3 pro Größe.)

Solche Schlafsäcke bekommt ihr von vielen verschiedenen Herstellern, zum Beispiel den Mio von Julius Zöllner. Und passend zum Start des Online-Shops verlosen wir heute den Mio in hellblau. Das sagt der Hersteller:

Schlafsack-System für die empfohlene Rückenlage

  • Durch den Schlafsack mit herausnehmbaren, mit Klettverschluss befestigten Positionskeilen, schläft das Baby sicher und bequem in gesunder Rückenlage, ohne im Liegeverhalten eingeschränkt zu werden. 
  • Um eine Überwärmung zu vermeiden, ist das Rückenteil ohne zusätzliche Polsterung. 
  • Bestehend aus Außensack plus zwei unterschiedlichen Innensäcken. 
  • Die Bewegungsfreiheit von Ärmchen und Beinchen wird nicht behindert. 
  • Geeignet für Babys ab der Geburt. 
  • weicher Jersey aus 100% Baumwolle
  • getestete Qualität – Made in Germany


Der Mio hat sogar zwei Innensäcke, einen kleinen weißen und einen etwas größeren in hellblau. Oben drüber kommt dann der dickere Schlafsack in weiß mit kleinen blauen Sternchen. Diese Keile am Rücken kann man reinstecken, muss man aber nicht. Ich glaube, ich würde sie weglassen…

Mio - Außen- und Innensack

Gewinne Gewinne Gewinne :-)

Du kannst also heute diesen superschönen Schlafsack in Größe 62/68 gewinnen! Wäre er nicht zu klein, ich würd ihn ja selbst behalten *hust*. Damit starten wir in den Ori-hat-Geburtstag-und-verlost-tolle-Sachen-März. Was musst Du dafür tun? 
  1. Sei Leser des Blogs, zum Beispiel über Facebook, Gfc oder Bloglovin
  2. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und in Deutschland leben
  3. Schreib einen Kommentar unter dieses Posting. Eine eMail-Adresse sollte dabei sein, damit ich Dich nach der Verlosung auch erreichen kann
  4. Teile den Beitrag und hüpfe dafür gleich zwei mal in den Lostopf (dann bitte kurz Bescheid sagen, damit ich das auch mitbekomme)
  5. Das Gewinnspiel endet am 15.03.2015

Viel Glück :-) 





Wir haben ausgelost und gewonnen hat: Sarah :-) Herzlichen Glückwunsch!

Zuletzt aktualisiert am 25.03.2015

Bla

Tschüss Februar! Hallo März!

28.2.15

Guten Morgen Sonnenschein!

Der Februar ist so gut wie vorbei. Karneval, Männergrippe und dieses arschkalte und ungemütliche Wetter liegen hinter uns. Überall gucken Schneeglöckchen, Narzissen und andere Blümchen aus dem Boden, und sobald die Sonne um die Ecke kommt, will ich die dicke Jacke wegschmeissen und im T-Shirt nach draußen. OK, das geht noch nicht so ganz, aber baaaaald! 

Solltet ihr noch hübsche Frühlings-Halstücher für die Zwerge brauchen, dann klickt euch doch mal in den Laden von Susi rein. Entweder hier oder da oben rechts auf das Banner klicken. Alles handgemacht und aus Bio-Baumwolle. Unser eigener Halstuch-Verschleiß geht zum Glück langsam zurück, aber zum gut aussehen kann man ja immer welche gebrauchen! 

Und wissta was? Ich hab im März Geburtstag! Und deswegen verlose ich nächsten Monat ganz viele tolle Sachen an euch! Wer Geschenke bekommt, darf auch welche verteilen, so ist das nämlich! Außerdem werden der Zwuggel und ich Eier bemalen und Kekse backen, das steht ganz fest auf dem Plan!  

Heute ist der letzte Samstag für eine ganze Weile, an dem ich arbeiten muss. Die nächsten Wochenenden gehören also ganz der Familie, dem Haus und vielleicht noch Ikea. So viel zu tun und so wenig Zeit... 
Daher hier noch mein Samstagskaffee für Ninja vom Schreibtisch aus :-) Die nächsten dann vom Frühstückstisch! 

Samstagskaffee


Zuletzt aktualisiert am 28.02.2015

Alltag

EriK im Februar

26.2.15

Du erinnerst Dich? Die vielen guten Vorsätze bzw. Pläne für 2015? Letzten Monat hat's krankheitsbedingt nicht geklappt mit dem Posten, daher kommt jetzt mein erster Zwischenbericht für EriK2015

Regelmäßig Bloggen

Hat im Januar recht gut geklappt. 15 Postings in 31 Tagen, also grob alle 2 Tage gab's hier was zu lesen. Das passt zu dem, was ich mit vorgenommen hatte, nämlich alle 2-3 Tage etwas zu schreiben. 
Im Februar dann schon wieder weniger. Lazarett und zwei Mal war unser Internet tot. 
Im März wird das jetzt hoffentlich wieder besser. Außerdem hab ich ein paar tolle Gewinnspiele für euch!! Quasi Pre-Oster-WinWin ;-) 

Mehr Familienkrams

Letzten Sonntag waren wir schon mal alle zu viert draußen unterwegs. Und Karneval haben wir auch alle zusammen gefeiert. 
Das Problem am Zu-viert-unterwegs-sein ist ganz einfach, dass im Haus noch nicht alles fertig ist. Ich sitze den ganzen Tag im Büro und der Mann bespaßt die Jungs. Neben Kochen, Putzen und Spielen, schafft er da nicht wirklich was. Vor allem nicht sowas zeitaufwändiges wie Badezimmerwand streichen, das geht nur am Wochenende, wenn ich zu Hause bin und mich um die Kinder kümmern kann. Deswegen sind wir bei schönem Wetter oft nur zu dritt draußen, während er im Haus rumwerkelt. Das ist nervig, aber auch absehbar, dass es bald besser wird. Ende März hab ich Urlaub, da können wir noch ne Menge schaffen und sicher auch den ein oder anderen Ausflug zu viert unternehmen. Wir bleiben dran :) 

Familienschatten
Nicht im Bild: Papas Schatten ;-)

Kinderturnen/Basteln

In meinem Urlaub werde ich mit den Jungs mal zum Probeturnen gehen. Bzw wir alle vier gucken uns das mal an. Das Problem ist, dass ich sonst nicht mit ihnen hingehen kann, weil ich zu der Zeit noch im Büro bin. Muss also der Mann machen. Vielleicht finden die beiden das aber auch total Banane und haben gar keine Lust dazu, wir werden sehen. 
Gebastelt wird eigentlich andauernd im Sinne von Malen und Sachen zerschneiden. Das machen die zwei aber so ziemlich allein. Geplant habe ich mit ihnen Ostereier bemalen, zumindest mit Bjarne. Ich denke der Jannes wird die Dinger eher kaputt machen, als da irgendwie Farbe drauf zu bekommen. Und ich will Plätzchen backen! Da wir vor Weihnachten ja noch keinen Backofen hatten, gab's auch keine Weihnachtsplätzchen. Ich besorg dann mal Osterhasen- und Eier-Ausstecher und dann geht's los mit Küchenverwüstung! Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir die Ostereier auspustet, der Mann kann das angeblich nicht... ;-) 

Elterndate/Kochen/gesünder Essen/Friseur/Terrasse... 

Tja, das sind so die Dinge, die bisher auf der Strecke geblieben sind.
Für Elterndates bräuchten wir nen Babysitter. Da unsere Freundin, die das schon mal erfolgreich übernommen hatte, leider wegzieht (buäääääääääääääääääääääääääääääääääääh T_T), müssen wir uns erstmal einen suchen. Da wir aber im Moment eh so viel zu tun haben, haben wir das noch nicht in Angriff genommen. 
Gekocht hab ich seit der Verkündung äh........ kein Mal ^^. Es sei denn, Toastbrot toasten und TK-Pizza in den Ofen schieben zählt auch, Tuts nicht? OK; dann hab ich kein einziges Mal gekocht. 
Folgerichtig habe ich auch nix Gesundes gegessen. Also nicht überhaupt nicht, aber eben nicht gesündER als vorher. Die Waage steht noch unter dem Dach, wie alles, was wir mal suchen. Frage ich den Zwuggel: "Wo ist denn eigentlich XYZ?", antwortet er: "Das ist unter den Dach!" 
Friseurbesuch schenke ich mir wohl zum Geburtstag, also nächsten Monat. Allerdings bin ich ja bekennender GNTM-Gucker (nicht -Befürworter oder -Fan, nur Gucker ;-) )und dieses Jahr haben alle Mädels Haare von hier bis Meppen, da will ich meine auch behalten! 
Terrassenplanung findet derzeit im Kopf statt. Ich werde wohl mal ne Pinwand auf Pinterest erstellen und sammeln, und sobald das Wetter beständiger wird, geht's los! 

Zuletzt aktualisiert am 26.02.2015

Kindermund

Dialoge mit Zweijährigen

25.2.15

Der Zwuggel ist 32 Monate und 21 Tage alt

Bjarne plappert und redet sehr viel und man kann sich schon super mit ihm unterhalten. Manchmal etwas schwierig, weil die Aussprache noch ein bisschen hakt, aber auf jeden Fall sehr lustig :-) 

Mama, wann kommt der Osterhase?
- Im April!
Hm... wann kommt der Osterhase?
- Wenn ich Geburtstag hatte, eine Woche danach kommt der!
Was is in Dein Geschenk dinne?
- Das weiß ich noch nicht, was möchtest Du mir denn schenken?
Nichts!
Aha, weisste Bescheid ^^


Ich will was vom Bäcka!
- Hast Du denn Geld?
Nee, Mama hat Geld!
So ist das, ganz einfach!


Ich will fahngeen! (fernsehen)
- Erst müssen wir hier aber aufräumen.
Nein, das machst mal lieber Du Mama...
...
Das hast Du ganz toll gemacht, Mama!
Vielen Dank ^^ Wir loben scheinbar doch noch zu viel, wenn er das spiegelt ;-)


Eins, zwei, fümpf
- Zähl mal eins, zwei, drei!
Ich kann nich eins, zwei, drei sagen!
Ach so ist das ^^


Alle meine Entchen,
schwimmen auf den Wasser,
Schwänzchen in die Höhle!


Wo ist der Dosenessen? 
Dosenöffner :-) 


Im Bus hängt Werbung für die evangelische Kirche. Oben in der Ecke ein kleines Kreuz.
Zwuggel: Da Mama, ein Pflaster!


Ich möchte was Essen, mein Bauch ist alle!


Ich will dies, ich will das…
- Du willst immer alles haben! Manchmal will ich auch nen Kuss von Mama, und bekomme keinen…
ICH geb Dir einen, Papa!






Zuletzt aktualisiert am 25.02.2015.

Wochenende

Wochenende in Bildern

23.2.15

Ich mache mal wieder beim Wochenende in Bildern mit, los geht's :-)

Samstag 

Zwuggel im Bus
Der Zwuggel und ich fahren schon wieder ins Büro. Nächstes Wochenende noch mal, dann hab ich erst mal ne Weile keinen Samstags-Dienst mehr!

Zwuggel mit Brötchen
Auf dem Weg schnell beim Bäcker vorbei. Der Zwuggel sucht sich ein Schnitzel-Brötchen aus, von dem ich aber 2/3 essen muss. Das kleine weiße Kaninchen hilft uns beim Arbeiten.

Zwuggel im Schrank
Bjarne hat keine Lust mehr auf die Arbeit und versteckt sich in meinem Schrank ^^

auf den Bus warten
Feierabend, wir fahren mit dem Bus nach Hause.

Murmeln
Zu Hause wecken wir erst mal den Wutz und spielen mit Mömmeln (O-Ton Wutz) 

Ramones Wutz
Lieblingsbeschäftigung zur Zeit: Murmeln hin und her schütten, im Zimmer auskippen und unter die Betten schießen und laut meckern, wenn die böse Mama die Mömmeln nicht aus dem Regal holt! 
Und nein, die Hose ist nicht kaputt, das ist voll punk! ;-) 

aufgeräumtes Kinderzimmer... seltener Anblick!

Danach aufräumen und staubsaugen. Juhu, man kann den Fußboden sehen! 
Ja, wir wickeln auf dem Boden. Hoffentlich nicht mehr so lange, die hauen immer ab und verstecken sich hinterm Schrank... 

Im Büro tut sich was
Während wir im Kinderzimmer beschäftigt waren, hat der Mann im Büro rum geräumt, den PC angeschlossen, Blümchen ans Fenster gestellt. Es wird so langsam! 

Sonntag 

Jannes malt
Nach dem Frühstück wird gemalt... 

Bjarne schneidet aus
...und ausgeschnitten. Bzw gerissen. 

Ohne Foto: wir versuchen Sprutt von IKEA aufzubauen. Es blieb beim Versuch... die Hälfte steht, aber die Schubladen hab ich einfach nicht zusammengebastelt bekommen. Es handelt sich bei Sprutt ja um ein Kommödchen aus Metall. Ausnahmsweise mal nix mit Inbus, alles kleine Metallnasen, die man in irgendwelche Löcher umbiegen soll. Man ist dabei durchaus mit zwei N am Ende gemeint, ich hab's nämlich nicht hinbekommen ;-) 

Schatten beim Spaziergang
Nach der Mittagspause (2,5 Stunden selig geschlummert, ich freu mich jedes Wochenende drauf!) nutzen wir das schöne Wetter und gehen spazieren. 

Bjarne in der Pfütze
Bjarne darf Gummistiefel anziehen und die Pfützen der Umgebung unsicher machen. Jannes möchte natürlich auch, hat aber noch keine Gummistiefel. Dafür darf er Steine rein schmeißen und durch eine ganz flache durch stapfen.

Auf der Autobahnbrücke
Der Zwuggel möchte gerne zur Autobahnbrücke laufen und runter gucken. Machen wir! 

lecker Muffin
Zu Hause gibt's Kaffee und Muffins und schon ist der Tag so gut, wie vorbei. Abends gab's Bratwurst mit Katoffelreh und nach dem Sandman ging's ab ins Bett!

So gerne ich mit dem Zwuggel ins Büro fahre, ich freu mich schon auf die Wochenenden, an denen wir zu Hause bleiben können! Dann haben wir noch viel mehr Zeit zum Mömmeln spielen :-) 

Zuletzt aktualisiert am 20.04.2015

Fotos

Karneval 2015: Halt Pohl!

19.2.15

Wie versprochen hier ein etwas ausführlicherer Karnevals-Bericht mit ein paar mehr Fotos.
Datt Ori ist also als Rotkäppchen gegangen und der Mann als böser Wolf, hier kommen dann auch die gewünschten Bilder. Nächstes Jahr will ich dann ein Familien-Kostüm, alle als Mainzelmännchen oder sowas ^^

Rotkäppchen
Rotkäppchen...


Böser Wolf
…und der böse Wolf

Sonntag waren wir beim Mini-Umzug in Venn. Der ist wirklich sehr kurz und eigentlich hab ich auch gar nichts mitbekommen. Der Wolf stand mit dem Wutz auf dem Arm ein bisschen abseits hinter uns und ich hab nur die ganze Zeit geguckt, dass der Zwuggel nicht unter die Wagen kommt und dabei Bonbons aufgehoben. Und Erwachsene davon abgehalten, mein Kind wegzudrängeln… moah, als ob die Zuhause kein Essen bekommen und sich keine Tüte Schokoriegel leisten können, da werden noch die Kleinsten weggeschubst, damit man möglichst viele Bonschen bekommt. Unmöglich.

Zwuggel & Wutz
Zwuggel & Wutz
Drachen-Zwuggel
Drachen-Zwuggel
Tiger-Wutz
Tiger-Wutz
Am Dienstag wollten wir dann eigentlich noch zum richtigen Umzug in der Innenstadt. Der ist wirklich groß und geht sehr lang mit Innenstadt-Vollsperrung und allem Pipapo. Also wieder das Dirndl angezogen, Zöppe geflochten (dieses Mal ohne Perücke), Tiger bemalt (der Drache wollte nicht), alles eingepackt und der Mann hat sich auch eine tolle Gesichtsbemalung aufgetuscht. Zum Auto, auf den Schlüssel gedrückt, aber da tat sich gar nix. Schlüssel im Schloss hat zwar die Fahrertür geöffnet, aber nicht die Zentralverriegelung. Ratet mal… Genau, unsere neue Batterie war leer! 
Wer jetzt denkt "Ihr Doofs, Scheinwerfer angelassen, wa?!", der irrt! Der Mann hat den Kofferraum spontan nen Spalt offen gelassen… Zum Lüften oder so, keine Ahnung. Auf jeden Fall hat das nach 3 Tagen komplett alles ausgelutscht. Juhu!

Also wieder den ADAC anrufen, umziehen, abschminken und warten. Mit wieder laufendem Auto sind wir dann noch ein bisschen durch die Walachei gekurvt, keine Ahnung, wo wir da genau waren, aber so ziemlich fast in Holland. 

Nächstes Jahr dann! Da werde ich vormittags testen, ob das Auto anspringt ;-) 

Kamelle
trauriger Rest vom Fest

Zuletzt aktualisiert am 19.02.2015.

Karneval

Helau und so!

16.2.15

Gestern ging's los, bei uns im Dorf Stadtteil war Karnevals-Umzug! 
Der Zwuggel war ein kleiner Drache und der Wutz ein kleiner Tiger. Beide haben die ganze Zeit vor sich hin ge-roooooaaaaaaaaarrrrrwwwwwt und alle erschreckt!
Der Mann mit Hut war ein Wolf und ich ein Rotkäppchen... allerdings fand Bjarne, dass das "Nich so gut, Mama!" aussah. Macht aber nix ^^  

Morgen geht's dann weiter, dann ist der große Veilchendienstags-Zug in Mönchengladbach. Mal sehen, ob da auch so tolle Sachen geworfen werden, das Highlight gestern war ein essie Nagellack! 
Und ich muss dringend die Manduca mitnehmen, ich hab Muskelkater wie Sau vom Zwuggel-durch-die-Gegend-schleppen... Vielleicht werd ich auch einfach nur alt ;-)

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack, mehr Bilder dann demnächst! Halt Pohl! 

Zwuggel im Drachen-Kostüm
Drachen-Zwuggel 

Wutz im Tiger-Kostüm
Tiger-Wutz
PS: da mach ich doch mit den beiden Bildern direkt noch mit bei der Blogparade von Top-Elternblogs! Selbst ausgesucht haben die beiden sich die Kostüme dieses Jahr noch nicht, aber als der Große das Drachenkostüm im Schrank gesehen hat, wollte er das auch unbedingt anziehen. Dem Kleinen war's egal, so lange er rooooooaaaaaahhhhhrrrrrwwwwww machen kann! Nächstes Jahr wird das dann wohl schon etwas anders sein, zumindest beim Zwuggel. Dann darf er sich aussuchen, als was er sich verkleiden will :-) 


Zuletzt aktualisiert am 16.02.2015

Bei Facebook folgen