Blogkram

Elternbloggercafé, schön war's!!

12.1.14

Der Zwuggel ist 19 Monate und 8 Tage alt. 

Heute war's endlich soweit, wir sind nach Düsseldorf zum ersten Elternbloggercafé gefahren und es war echt toll!

Erstmal der Reihe nach!
Den Zwuggel haben wir um 11 statt um 12 zum Mittagsschlaf hingelegt, was auch ganz gut geklappt hat. Bis um 12 hat er geschlafen und ist dann total quakig aufgewacht… "Das kann ja lustig werden!" hab ich noch gedacht, aber schon im Auto war er wieder gut gelaunt und Uschi (das Navi) hat uns direkt zur The Little Gallery gelotst. Parkplätze vor der Tür waren alle voll, die waren da wohl alle schön am Rhein spazieren und ein paar Funkenmariechen und Karnevalsmenschen rannten da auch rum. Doof, mussten wir direkt unten am Rhein parken und ein ganzes Stück zurücklaufen.

Dann Zettelchen ausfüllen, wer wir denn sind, Goodiebag schnappen (wuhu, so tolle Sachen!!), Kinderwagen in den Keller bringen und auf ins Getümmel!

Der Zwuggel war natürlich zuerst ein bisschen erschlagen. So viele Leute und vor allem Kinder! Kennt er sonst nur vom Spielplatz ^^ Aber er hat dann die Lego-Ecke entdeckt und hat erstmal gebaut, auseinandergenommen, gespielt, mit einem anderen Jungen um das Polizeiauto gekämpft und wollte die Ausstellungssachen wegschleppen!

Lego-Zwuggel
Lego-Zwuggel
Dann ging's weiter mit der Modenschau. Joa, ganz süss, aber wir hatten keinen Platz bekommen und haben nicht wirklich was gesehen. Bjarne fand's auch eher langweilig und laut denke ich, wird nix mit der Model-Karriere.

Modenschau
Tschörmenies neckst Topmoddels?

Modenschau
Machmer jetzt wieder was anderes??

Wir haben dann noch mal mit Lego gespielt und wie wir dann so ein bisschen im Raum rumstanden, kam die Frau Eiskalt mit Mann und Untermieterin um die Ecke, das war schön! Wir haben uns was zu Futtern besorgt und Bjarne hat brüderlich mit der Untermieterin geteilt. Total süss. Immer abwechselnd mit der Pommesgabel im Obstbecher rumgepiekst!
Kuchen gab's auch noch, njam.

Omnomnom
Omnomnom

Hinterher haben wir noch festgestellt, dass Bjarne vom Julimädchen mit Keks gefüttert wurde, ich hab sie aber nicht erkannt. Uns fehlten definitiv solche "Hello, my name is…"-Aufkleber!

Nachdem Bjarne wusste, wo es Essen und Getränke gibt, ist er immer wieder zum Tresen gerannt. Unter anderem laut "Kacka!" rufend. Ähm ja…
Einer der Kellner hat immer schön Faxen mit ihm gemacht, sehr süss!

Mehr Obstbecher!!!!
Mehr Obstbecher!!!! 

Um 17:00 gab's nen Vortrag von einer der Hauptstadtmutti-Damen, aber da ich nen Tisch zu weit weg sass, hab ich nix verstanden. Schade. Also haben wir so langsam eingepackt und sind nach Hause zu Papa und dem Wutz gefahren.

Fahrstuhl-Zwuggel
Fahrstuhl-Zwuggel

Hier mal die Erkenntnisse des Tages:

1. mein Kind kann unwahrscheinlich viel futtern.
2. ich brauche Visitenkarten
3. ich brauche eine .de-Domain
4. für das nächste derartige Event bastel ich mir ein Namensschild
5. ich habe viel zu viel mitgeschleppt, unter anderem ein komplettes Set Wechselklamotten. Hätte ich sie nicht dabei gehabt, hätte Bjarne sich sicher einen Teller Suppe über den Kopf geschüttet, aber so musste ich alles ungenutzt durch die Gegend schleppen…

Ein toller Tag! Zu Hause noch kurz das Goodiebag ausgepackt (Lego Duplo, wuhu, Bjarne freut sich!!!) und dann ist der kleine Große auch schon totmüde ins Bett gefallen.
Vielen Dank an Styleranking, für die Einladung! Wir kommen gerne wieder!!

Alltag

So war die erste Arbeitswoche

11.1.14

Der Zwuggel ist 19 Monate und 7 Tage alt. 
Der Wutz ist 4 Monate und 6 Tage alt. 

Die erste Woche ging zum Glück ratz fatz vorbei, ich berichte mal :-)


Montag, 06.01. 

Der Wecker klingelt um 6:00 und der Wutz schläft noch. Also stehe ich erstmal auf, male mir ein Gesicht auf und schmiere mir ein paar Brote. Obwohl ich lautlos durch die Wohnung schwebe, höre ich aus dem Kinderzimmer ein leise fragendes "Papa?". Der liegt aber noch schnarchend mit im Zimmer und darf noch ein bisschen dösen. Bjarne auch, denn es ist wieder still im Zimmer.
Dann Kaffeewasser aufsetzen, Klamotten raussuchen und so langsam den Wutz wachschuckeln. Stillen und dabei ein bisschen mit dem Handy im Internet rumsurfen. Mann wecken, frühstücken, Jannes umziehen, anfangen zu heulen, Kinder und Mann küssen, verlaufene Wimperntusche unterm Auge wegwischen und das Haus verlassen.
Es ist quasi noch Nacht!

Nachtwanderung
Nachtwanderung


Im Büro angekommen werde ich erstmal freudig empfangen und gedrückt, was mich wieder heulen lässt… Sachen auspacken und natürlich läuft fast nix. Also verbringe ich den ersten Tag damit, 750 Mails zu überfliegen und 745 direkt zu löschen, weil völlig uninteressant. Um 10 eine Mail vom Mann: "Isschonhalbfünf????" OK, scheint etwas anstrengend zu sein!

3x Stillpause, mittags Shoppen bei Aldi, um 16:30 den Kugelschreiber wegwerfen und eine Staubwolke hinterlassend im Eiltempo das Büro verlassen. Auf zu den Babies nach Hause!

Zu Hause sind alle 3 Jungs im Kinderzimmer. Jannes liegt auf einer Decke, Bjarne spielt Lego, ich hab Pipi in den Augen und knuddel erstmal alle. Ersten Tag überstanden!


Dienstag, 07.01. 

Der Wecker klingelt, wir machen uns fertig, ich verlasse ohne zu heulen das Haus. Tschakka!

Wahnsinn, alle Programme laufen, alle Passwörter sind zurückgesetzt und neu vergeben, ich kann arbeiten. Theoretisch. Ich hab aber irgendwie die Hälfte vergessen und trau mich nicht, mich auch am Telefon anzumelden… Erstmal ein bisschen ohne Telefon arbeiten und jemanden über meinen Kram drübergucken lassen. Abends fühl ich mich, als wäre ich nie weggewesen, doch nicht so viel vergessen, nur verdrängt.

Nach Hause flitzen, Jungs knuddeln und knutschen, Tag vorbei.


Mittwoch, 08.01. 

Spätschicht!
Das heisst ich könnte bis um 8:00 schlafen. Könnte, denn da hat der große Junge etwas dagegen und steht also schon um 7:00 auf. Trotzdem ein bisschen mehr Schlaf und viel mehr Zeit zum Fertigmachen am Morgen.

Abends ist der Zwuggel schon im Bett und Papa sitzt mit dem Wutz im Schlafsack auf dem Sofa. Ich schnupper und stelle fest: hier müffelt einer! Also Schlafsack aufmachen und feststellen, dass Jannes noch seine normalen Klamotten anhat. Hat der Papa vergessen, dass er nachts nen Schlafanzug anzieht.  Alle sind ein bisschen fertig und kaputt und ich schlafe fast auf dem Sofa ein.


Donnerstag, 09.01. 

Ich fange erst um 10 an zu arbeiten, damit ich morgens mit den Jungs zum Kinderarzt gehen kann, Jannes hat U4.

Also trotzdem um kurz nach 6 aufstehen, fertig machen, Papa die Emeibaby umschnallen.
"Die sitzt zu tief, das muss höher!"
"Wie höher, das geht nicht!" zeigt auf seinen Bauch.
"Dann mach erstmal so und wir gucken wie das sitzt."
Friemel, Kind rein, Träger hoch, Kind rutscht zur Seite und will lieber in der Gegend rumgucken, zurückschieben, am Träger ziehen…
"Verdammte Axt, das geht so nich, ich sag den Termin ab!"
Äh ja, wir haben den Wutz dann doch noch ordentlich vor Papas Bauch geschnallt und sind losgewatschelt.

U4 bestanden, 62,5cm, 6.050g und 42cm Kopfumfang. Hochziehen, Sitzen, auf den Bauch drehen, Arzt anlächeln, alles klappt. Ich kann beruhigt ins Büro fahren.

Abends ist Bjarne schon wieder im Bett und Papa sitzt mit Jannes auf dem Sofa. In normalen Klamotten, aber noch ohne Schlafsack. Also wickeln, umziehen, einschlafstillen, Feierabend.


Freitag, 10.01. 

Jaaaa, die Woche ist so gut wie vorbei! Schnell zur Arbeit! Es ist sogar schon etwas heller, die Tagen werden wieder länger.

Good Morning MG-Actiontown!
Good Morning MG-Actiontown!


Im Büro feststellen, dass ich meine Stilleinlagen vergessen habe… ziemlicher Mist! Und jetzt? Klopapier bzw. Papierhandtücher. Schön ist anders, aber geht schon.

Als ich das erste Mal abpumpen gehen will stelle ich fest: falsche Haube eingesteckt. Nämlich die, die zur elektrischen Pumpe gehört. Und jetzt? Ausstreichen! Klappt auch, aber per Hand nen Milchspendereflex auszulösen ist nicht soooo einfach. Knapp 100ml bekomme ich so trotzdem noch zusammen und bin höchst zufrieden mit mir.

Um 14:30 fällt mein Kuli auf den Tisch und ich düse ins Wochenende!



Alles in allem immer ein ziemliches Gehetze. Schnell fertig machen, zur Arbeit flitzen. Dann eigentlich die "entspannteste" Phase: Arbeiten. In der Mittagspause vielleicht noch etwas einkaufen, abends nach Hause hetzen. Kinder bettfertig machen, wenn der Große nicht sogar schon schläft, essen, Feierabend auf dem Sofa, schlafen gehen, nächster Tag. Dafür geniessen wir jetzt die Wochenenden wieder umso mehr :-)

Der Wutz

19 Monate Zwuggel, 4 Monate Wutz

6.1.14

Der Zwuggel ist 19 Monate und zwei Tage alt. 
Der Wutz ist 4 Monate und einen Tag alt. 

Ab heute gibt's Gemeinschafts-Geburtstags-Posts :-) Liegt ja nichtmal ein Tag zwischen den beiden "Geburtstagen", da schreib ich das mal gemeinschaftlich und heute leider auch etwas knapp auf. Der Wutz schläft im Moment ein, wacht wieder auf, schläft ein, wacht auf… Immer, wenn ich mir gerade den Schlepptop geschnappt habe, wird er wach und will kuscheln oder essen.
Ausserdem arbeite ich seit heute wieder (und hab deswegen auch schon ein paar Tränchen verdrückt…) und die Zeit zum Bloggen wird wieder knapper.




19 Monate Zwuggel


Es hat sich an sich nicht wirklich etwas zum Vormonat verändert.
Bjarne läuft, rennt, klettert, rutscht, fährt Rutscheauto, schaukelt, versteckt sich hinterm Vorhang, spielt mit uns im Flur Fussball, liebt mein Handy und das neue iPad, guckt sich der kleine Maulwurf und Shaun das Schaf darauf mit mir an, während ich den kleinen Bruder stille, hopst durch die Wohnung, ist supersüss, super anstrengend, lustig, schmusig, drückt uns feuchte Küsse auf, schiebt Jannes den Nuckel in die Nase und ist unser größter Schatz.


4 Monate Wutz


Mit vier Monaten kann man Lachen, lustige Geräusche machen, Greifen, sich zum Sitzen hochziehen lassen, sich ab und zu selbst auf den Bauch drehen, sich auf dem Rücken liegend im Kreis drehen, sich Tücher übers Gesicht ziehen, sich alles und jeden ganz genau angucken, ein großes Fläschchen in kürzester Zeit leer trinken. Gefremdelt wird hier (noch) gar nicht, jeder wird aufmerksam beguckt und dann angelächelt. Fernseher und iPad werden gerade interessant, so schön bunt und mit Geräuschen!
Kleiner süsser Zuckerschnutenjunge und natürlich ein genauso großer Schatz!!



Zwuggelwutz
Kleiner und großer Junge im Babyknast <3

Blogkram

ElternBloggerCafé in Düsseldorf! Wer kommt mit?

2.1.14

Am 12. Januar geht's für einen der Jungs und mich auf nach Düsseldorf zum ersten ElternBloggerCafé.

Für Modeblogger gibt es so was wohl schon länger und jetzt eben auch für Mütter und Väter.
Mit Kinderbetreuung und allem Pipapo. Mal sehen, welchen der Jungs ich mitschleppe, aber wahrscheinlich wird's der Große werden, LEGO Kinderparadies, hallo?! Der wird das sicher total toll finden!

Logistisch wird das noch lustig werden, weil die Veranstaltung genau in der Mittagsschlaf-Zeit startet… Vielleicht weck ich ihn dann um 6 und leg ihn um 11 noch mal hin, damit das passt ^^ Wenn ich Montag also Augenringe bis zum Knie habe, dann weil sein Tagesablauf so durcheinander gekommen ist, dass er abends bis Mitternacht auf war ;-)
Auto oder Zug? Kinderwagen? Ach, wird sicher lustig, bekommen wir schon hin.

Düsselburg
Düsselburg

Wer kommt denn noch? Google spuckt mir irgendwie nicht wirklich viele Blogger aus und ich würde mich doch echt freuen, mal jemanden den ich lese, auch persönlich kennen zu lernen (wobei ich dann eher mal nach Berlin müsste :-) )

Sagt mal Bescheid!


Hier noch mal die offizielle Pressemitteilung:
Pressemitteilung Düsseldorf, 18.12.2013
1. Windel-WM zur Kindermodemesse THE LITTLE GALLERY in Düsseldorf
ElternBloggerCafé: Mama- und Papablogger treffen sich zum Austausch
Die Fashioncommunity styleranking veranstaltet zusammen mit der IGEDO Company im Rahmen der Kindermodemesse THE LITTLE GALLERY in Düsseldorf das erste ElternBloggerCafé.
styleranking lädt am 12. Januar 2014 ab 13.30 Uhr zum ersten ElternBloggerCafé ein. Im Rahmen der THE LITTLE GALLERY können ausgewählte Eltern-Blogger im Catering-Bereich der >BOTSCHAFT< neue Kontakte knüpfen, bloggen und sich über die neuesten Trends der Kids- Fashion informieren.
Highlight der Veranstaltung ist die 1. Windel-WM – mit freundlicher Unterstützung der dm- Marke babylove - bei der Mamas und Papas ihr Wickel-Talent bei einem Wettwindeln an Babypuppen unter Beweis stellen können. Wer zieht sein Baby binnen kürzester Zeit am akkuratesten aus, wechselt die Windel und zieht seine Puppe anschließend am schnellsten wieder an? Teilnehmen kann jeder Elternblogger, der sich der Herausforderung stellen möchte. Der Gewinner darf sich über einen 3-Monatsbedarf an babylove Windeln freuen.
Die eigenen Kinder können natürlich zum ElternBloggerCafé mitgebracht werden. Zwei Kinderpflegerinnen kümmern sich während der Veranstaltung um die Kleinen, während sich Eltern zu Themen wie Bloggen, Spielzeug, Erziehung, Kinderbekleidung und Babypflege-Bedarf austauschen. Die LEGO GmbH wird mit einer exklusiven Produktpreview Innovationen für Kinder ab 18 Monaten vorstellen und lädt zudem im LEGO Kinderparadies in eine Spielecke ein. Ernsting’s family präsentiert die farbenfrohen Highlights seiner Frühjahrskollektion 2014 für kleine und große Kinder und lädt zum ausgiebigen Stöbern ein.
Das ElternBloggerCafé ist nach dem erfolgreichen BeautyBloggerCafé ein weiterer Ableger des etablierten Bloggertreffens „FashionBloggerCafé“, das zwei Mal jährlich im Rahmen der Berlin Fashion Week Mode-, Beauty- und Lifestylebloggern aus Deutschland eine Plattform zum Austausch bietet. Lokale FleetMeets laden zudem regelmäßig zum regionalen Bloggeraustausch in Hamburg und anlässlich der THE GALLERY DÜSSELDORF ein.
Veranstaltungsdetails:
Ort: >BOTSCHAFT<, Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf Datum: 12. Januar 2014, 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Akkreditierung für Presseberichterstattung möglich Programm:
13:30 - 18 Uhr ElternBloggerCafé
14:00 Uhr Kindermodenschau: THE RED TOMATO SHOW
15:00 Uhr 1. Windelweltmeisterschaft
16:00 Uhr Vortrag Mediakit presented by Bloggerin „Hauptstadtmutti“ 17:00 Uhr: Das ElternBloggerBuchprojekt (Vorstellung)
Weitere relevante Links:

Your fashion community: http://www.styleranking.de FashionBloggerCafé: http://www.fashionbloggercafe.de THE LITTLE GALLERY: http://www.the-little-gallery.de/
Kontaktdetails:
styleranking media GmbH Roland Schweins Geschäftsführer Königsberger Straße 1-5 40231 Düsseldorf
tel +49 211 16 37 92 95 mobil +49 176 23 88 98 22 fax +49 211 99 61 65 32
email: roland@styleranking.de www.styleranking.de
Über die styleranking media GmbH:
styleranking ist ein redaktionelles Modeportal, auf dem Mitglieder Bilder ihrer Outfits einer großen Fashion-Community zeigen und spannende Styles bewerten können. Die Besucher tauschen sich zu Fashion, Beauty, Lifestyle und Trends aus. styleranking betreibt zudem ein Jobportal mit dem Namen stylejobber und ein internationales Designerportal unter dressed.by.  

Alltag

Das war 2013!

31.12.13

Der Zwuggel ist 18 Monate und 27 Tage alt. 
Der Wutz ist 3 Monate und 26 Tage alt.


Falls jemand noch mal nachlesen möchte: der Jahresrückblick 2012 ist hier zu finden :-)
Und jetzt geht's los, Bilderflut!



Januar


Ein blasser Strich läutet das neue Jahr ein: ab September werden wir zu viert sein!


positiver Wutz-Test
positiver Wutz-Test

Freude und auch ein bisschen Angst bei uns, wie wird das wohl? Definitiv anstrengend, aber auch so schön! Noch ein Baby!
Heute kann ich sagen: sooooo anstrengend isses gar nicht! Also nicht schlimmer als mit größerem Altersunterschied.

großer Bruder
Großer Bruder



Februar


Karneval! Der Zwuggel geht als Tigerbaby, der Mann als… äh… grüner Mann :-D


Karneval
Karneval
Bjarne hat 5 Zähne und wird langsam immer mobiler. Sitzen. Stehen, Yoga, auf Staubsauger klettern und durch die ganze Wohnung Rutschen. Läuft!

Grinsezwuggel
Grinsezwuggel
Vom Wutze-Bauch sieht man noch nicht viel, zwölfte Schwangerschaftswoche und ein vier Zentimeter großer Wutz im Bauch.

Mini-Wutz
Mini-Wutz

März 



Bjarne kann richtig Krabbeln! Und macht die komplette Wohnung unsicher. Der erste Damenbesuch ist hier und die beiden spielen den ganzen Nachmittag ganz toll miteinander und futtern Kekse.


Damenbesuch
Damenbesuch


Zwuggel
Zwuggel


Lieblingsbild
Lieblingsbild

Große Jungs fahren inzwischen oben im Einkaufswagen mit und nicht mehr in der Babyschale.


April 



Schwangerschafts-Halbzeit, schon 20 Wochen schwanger, die Zeit fliegt!

Die Plautze explodiert und man kann es nicht mehr leugnen: da zieht bald ein Wutz mit ein!

20+1
20+1


Mai 


Es wird langsam Frühling. Im Mai… Gartensaison ist eröffnet!


Gartenzwuggel
Gartenzwuggel
Die Plautze wächst und nachdem der Doc erst "Mädchen!" sagt, bekommen wir Ende des Monats dann doch das Eindeutige Outing "Junge!". Ein zweiter kleiner Junge wird im September bei uns einziehen und ich fühle mich ein bisschen in der Unterzahl und wünsche mir ein rosa Mädchenzimmer ^^


Juni 



Der Zwuggel wird ein Jahr alt und mir geht das viel zu schnell! Die Omi kommt zu besuch und Bjarne bekommt seinen egenen Fuhrpark geschenkt.


Geburtstagskuchen
Geburtstagskuchen
Autofahrer-Bjarne
Autofahrer-Bjarne


Juli 


Super Sommer, wir pusten ein Planschbecken auf und sind die meiste Zeit draussen. Im Garten, auf dem Spielplatz, im Schwimmbad. Wir grillen, schnibbeln Erdbeeren und Bjarne futtert fast alle weg, ich brauche meine letzten Urlaubstage vorm Mutterschutz auf und der Bauch nervt bei der Hitze schon ein bisschen…


Plansche-Zwuggel
Plansche-Zwuggel



August 


Endlich Mutterschutz, hurra!

Ich plane und packe meine Krankenhaustasche, denn so langsam wird's ernst.

Bjarne hilft viel im Haushalt. Er fegt mit nem Handfeger, puschelt mit nem Staubwedel und hilft beim Wäschewachen.

Waschmaschinen-Zwuggel
Waschmaschinen-Zwuggel
Wir freuen uns auf den Herbst, Gummistiefelwetter und endlich kommt das Baby!

Gummistiefel
Gummistiefel


September


Am 5.September ist es endlich soweit: der Wutz schlüpft! Nach anderthalb Stunden Krankenhaus ist er schon da und wir sind kaputt und glücklich. Den Geburtsbericht zum nachlesen gibt's hier.


Frisch geschlüpfter Wutz
Frisch geschlüpfter Wutz

Bjarne lernt Laufen! Erst an der Hand, dann auch schon die ersten Schritte ganz alleine. Und die Mama heult vor Stolz und Wehmut, weil DAS ALLES VIEL ZU SCHNELL GEHT!! :-)





Oktober


Jetzt ist Herbst, Bjarne läuft als hätte er das schon immer gemacht.


Run Boy, Run!
Run Boy, Run!
Der Wutz macht im Schlaf Gesichtsakrobatik ^^

Grimassen-Wutz
Grimassen-Wutz
Wir leben uns so langsam als vierköpfige Familie im Alltag ein :-)

Brüder
Brüder
Der Zwuggel schläft extrem schlecht bis fast gar nicht, weswegen des öfteren dann 2 Kinder bei uns auf dem Sofa liegen und mehr oder weniger schlafen. Tagsüber ist er sehr anhänglich und versucht, an uns hochzuklettern.


November


Das Wetter wird so langsam ekelig und wir lesen mehr Bücher, als auf den Spielplatz zu gehen.

Wir schauen uns den Wunschkindergarten an und Bjarne fühlt sich gleich wohl und spielt mit den ganzen Sachen, die dort rumliegen.

Lese-Zwuggel
Lese-Zwuggel

Jannes lernt Lachen und ist insgesamt schon sehr viel aufmerksamer und wacher!




Dezember


Bjarne fährt das erste Mal Kinderkarussell und ich heule natürlich mal wieder. Gründe s.o., Stolz und Wehmut und so.


Feuerwehr-Zwuggel
Feuerwehr-Zwuggel
Wir feiern ganz gemütlich zu viert Weihnachten, essen Pute und packen Geschenke aus.

Weihnachtsbaum-Zwuggel
Weihnachtsbaum-Zwuggel


Alles in allem ein ganz ganz tolles Jahr! Der Zwuggel ist vom Baby zum Kleinkind geworden und wir sind zu viert statt zu dritt!

2014 kann kommen, wir sind gespannt!

Euch allen einen guten Rutsch und ein supertolles Jahr 2014 :-)



Weihnachten

Frohe Weihnachten!

25.12.13

Ich hoffe, ihr liegt alle vollgefuttert auf dem Sofa, habt schöne Geschenke bekommen und eine schöne Zeit mit euren Lieben!

Noch wunderbare Restfeiertage und falls wir uns nicht mehr lesen sollten: Guten Rutsch!
:-)

Weihnachtswutz
Weihnachtswutz

Ikea

Kühlschrank-Odyssee, Teil II

20.12.13

Teil I gibt's hier zum Nachlesen


Sooo, weiter ging's heut Morgen mit unserem Kühlschrank. Erstmal musste ich den Wutz fertig machen und mit ihm zum Arzt zockeln, Impfen. Eigentlich ist das ja Papas Aufgabe, weil ich das gar nicht haben kann, wenn meine Kinder gepiekst werden und danach weinen. Egal, mussten wir durch und war auch gar nicht schlimm.

Zu Hause hat derweil der Mann zusammen mit Bjarne die Küchenschränke leer geräumt und die Arbeitsplatte abgeschraubt. In der ganzen Küche ist kein freier Zentimeter Arbeitsfläche mehr. Der Tisch ist voll, auf dem Herd steht was und wir haben festgestellt, dass wir nicht nur 2 Pürierstäbe haben, nein, auch 2 Handmixer nennen wir unser eigen. Also kann jetzt erstmal ausgemistet werden.

Nach dem Mittagsschlaf dann hin und her überlegt, ob wir heute oder morgen zu Ikea fahren sollen, zu viert oder nur Bjarne und ich. Entschieden haben wir uns dann für: Bjarne und ich.
Online nachgeschaut, ob der Unterschrank in Kaarst verfügbar ist, und, wen wunderts, NÖ! Nächster Ikea ist in Düsseldorf. Dort nachgeschaut: Jawoll!
Also Zwuggel samt Tigger geschnappt, ins Auto geworfen und los gefahren. Baustelle, Stau… Bjarne quakig.

Einkaufswagen-Zwuggel
Einkaufswagen-Zwuggel


Angekommen beim Möbelschweden, Parkplatz am Arsch der Welt, Einkaufswagen schnappen und rein. Kilometer ablaufen bis wir in der Küchenabteilung ankommen und der freundliche Herr am Abholzusammenstelldingsbums-Schalter war sogar gerade frei! Juhu!
"Moin! Einmal 30cm mit Tür und Einlegeböden bitte, Nexus Birke!"
"Ober- oder Unterschrank?"
"Unterschrank."
"Beine dazu?"
"Nö, hamwa noch!"
Zettel ausgedruckt, fertig!
Na das ging doch mal schnell!

In der Kinderzimmer-Abteilung den Zwuggel aus dem Wagen genommen und rumgucken lassen. Kinderzimmer verwüsten und ICH muss das nicht aufräumen, klasse!
Und natürlich ist es nicht bei unserem benötigten Unterschrank geblieben… 2 Teller mit Hirsch drauf, Glöckchen für den Weihnachtsbaum, buntes Klebeband mit Abroller, Küchenset für Bjarne, Rasselschlange für Jannes und ein Mülleimer mussten noch mit.
Und natürlich Hotdogs zur Stärkung.

Ikea-Zwuggel
Ikea-Zwuggel



Wir halten also mal fest:

Autsch…!!
Autsch…!!
…to be continued!!

Ikea

Kühlschrank-Odyssee, Teil I

18.12.13

Oder: wie unser Weihnachtsgeschenk immer teurer und teurer wurde.

Weihnachten 2013, wir beschliessen, dass wir uns selbst einen neuen Kühlschrank schenken. Mit 2 Kindern braucht man einfach mehr Platz, vor allem zum Einfrieren. Die Gefrierfächer vom alten Kühlschrank, den ich übrigens mit meiner ersten Ganz-Alleine-Wohnung in Hannover übernommen habe, also schon sackalt, waren am überquellen. Teilweise war gar kein Platz mehr für all das Eis, die Tiefkühl-Pizza neues Gefriergemüse. Und Gemüse ist gesund, also wichtig!

Altes Kühlschrankmonster
Altes Kühlschrankmonster

Seit wir uns vor ein paar Jahren dazu entschlossen haben, eine Wand in der Küche dunkelrot zu streichen, wollte ich auch einen roten Kühlschrank dazu haben. Ausgesucht war der schnell und nachdem letzte Woche der Elterngeld-Bescheid ins Haus geflattert ist, durfte ich am Wochenende bestellen, juhu!
Lieferung am 18.12. zwischen 10:00 und 14:00 und oh wunder, um 11:00 stehe ich mit Handtuch auf dem Kopf im Wohnzimmer und sehe den Hermes-Wagen um die Ecke biegen! Läuft!

Der neue Kühlschrank wird in die Küche getragen, die Hermes-Menschen gehen wieder raus, alle winken fröhlich und wünschen schöne Feiertage. Zurück in die Küche, den Kühlschrank-Stellplatz sauber gemacht und dann los, das neue Ungetüm an den richtigen Platz rücken. Das klappte prima, ich hab gezogen, der Mann hat geschoben. Bis ich dann sagte
"Noch ein Stückchen zu Dir!"
und vom Mann nur ein
"Waaaaas???" kam.
Da war nämlich Sense, er ist zu breit für die Lücke.

Der geneigte Leser mag sich jetzt fragen, ob wir das denn nicht ausgemessen hätten. Nein, haben wir nicht. Während des Bestellvorgangs fragte ich den Mann, ob wir das denn nicht noch mal eben machen wollen.
"Nöö, das passt!"kam als Antwort.
Ok, wenn das so ist, dann drück ich jetzt den Bestell-Knopp. Klick. Honigkuchenpferdegrinsen und auf den neuen Kühlschrank gefreut.

Da standen wir also und haben überlegt, was wir denn jetzt machen.
Umtauschen? Nein, den wollte ich jetzt schon so ewig haben, der bleibt hier!
Umräumen? Jawoll, muss wohl!
Uns fehlen ganze 1,5cm Platz, dann passt es. Heisst: Oberschrank und alle Regale müssen ein Stückchen nach rechts rutschen. Der Unterschrank muss ausgetauscht werden gegen einen schmaleren. Die Arbeitsplatte muss gekürzt werden.
Zum Glück ist das ein Stück Arbeitsplatte ohne Herd oder Waschbecken. Also einfach abschrauben, kürzen, wieder drauf. Den Unterschrank gibt es nur 10cm kürzer als den jetzigen, mal sehen, wie das dann aussieht müssen wir uns dann mal angucken.

Damit wir das auch noch in diesem Jahr schaffen, bin ich nachmittags dann direkt noch mal in den Baumarkt gedüst um eine ordentliche Bohrmaschine zu besorgen, fröhliche Weihnachten Tschatz!
Und: ich komme noch mal zu Ikea, juhu, da war ich auch viel zu selten 2013 :-)

Jetzt stehen die beiden einträchtig nebeneinander in der Küche, Essen können wir da im Moment nicht. Schöne Bescherung ;-)

Großer vs. kleiner Bruder
Großer vs. kleiner Bruder
…to be continued.

Bla

Ohje, ich wachse: Die Schub-Theorie

17.12.13

Wenn ein Baby in den ersten Lebensmonaten mal extrem anstrengend ist und man anderen sein Leid klagt, dann kommen meistens 3 mögliche Antworten vom Gegenüber:

1. In den ersten Wochen: 
"Sicherlich Bauchweh!" 

2. In den ersten Monaten: 
"Sicher Zahneinschuss/Zahnen!" 

3. Im ganzen ersten Jahr, wenn 1 und 2 nicht infrage kommen: 
"Sicher ein Wachstumsschub!" 

Zu Punkt 3 gibt es ein Buch, etliche Seiten im Netz und sogar eine App. Und ganz ehrlich? Ich glaub trotzdem nicht dran! 

Ich glaube schon, dass sich die gesamte Entwicklung in Sprüngen oder Schüben abspielt. Montag nichts und Dienstag das erste Lächeln, Ende Mai rumliegen wie eine Schildkröte auf dem Rücken, Anfang Juni die erste Drehung. 
Aber ich glaube nicht, dass sich Kinder an einen genauen Zeitplan halten.
Eine bestimmte Reihenfolge gibt es bei den meisten Fertigkeiten, z.B. nach dem Spielzeug schlagen, greifen, in den Mund stecken, befühlen und angucken, aber eben nicht in Woche 12, in Woche 19 und so weiter. Zumindest kann ich auch beim zweiten Kind kein Kreuzchen im Schübe-Kalender machen. 
Ich kann nichtmal behaupten, dass eins der Kinder zu den genannten Zeiten extrem quakig war oder ist, die sind beide jeden Tag anders und da kann dann eben auch mal ein schlechter Tag dabei sein. Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück gehabt.

Ich verstehe aber dieses Suchen nach Gründen, wenn es eben keinen offensichtlichen Auslöser wie zum Beispiel Bauch- oder Zahnschmerzen gibt, sowieso nicht. Wenn das Kind gesund ist und auch sonst alles in Ordnung sein müsste, also Windel trocken, nicht zu warm oder zu kalt, Magen voll, wieso darf es dann nicht einfach mal schlecht drauf sein? Und was bringt es einem, das Ganze durch einen Wachstumsschub zu erklären? Also mir nichts. 

Wir können leider noch nicht fragen, was denn so schlimm ist, dass es abends weint und wir können auch leider nicht nachvollziehen, was das Baby am Tag vielleicht Spannendes/Erschreckendes/Neues gesehen hat und jetzt eben verarbeitet. Das kann auch etwas ganz banales gewesen sein, für so einen kleinen Menschen ist doch noch alles neu.

Und was macht man, wenn der Zeitpunkt fürs Quakigsein nicht mit der Liste übereinstimmt? Dafür lässt das Buch (ja, ich habe es und ich habe es auch bis zur Hälfte gelesen ^^) einem noch schön Spielraum, weil jeder Schub auch mal ne Woche oder zwei eher starten oder enden kann. Praktisch, oder? Und wenn der Wachstumsschub vermeintlich vorbei ist und dann kommt doch wieder ein Schrei-Tag? Ach, doch noch nicht vorbei, passt schon.
Und wenn's gar nicht passt, dann sind's eben doch Bauchschmerzen. ;-)


Ohje ich wachse - Kritik an der Theorie der Wachstumsschübe
Kann inzwischen greifen, ganz ohne Schub ;-)

Was ich eigentlich sagen will: ich mag keinen Zeitplan für mein Kind. Ich mag nicht nachrechnen, wie alt es ist um dann in ein Buch zu gucken um herauszusuchen, wann es denn die nächste schwierige Phase hat oder die aktuelle vorbei sein soll. Denn das sind es doch, Phasen!
Wie oft hab ich hier schon gefragt, wer das gutschlafende große Kind kaputt gemacht hat, wenn er hier abends bis um 11 rumgesprungen ist? Und jetzt? Läuft's wieder! Die Klammer-Zeit ist auch vorbei und die nächste Phase kommt mit Sicherheit demnächst um die Ecke.
Und: meine Kinder dürfen auch mal schlechte Laune haben! Hab ich schliesslich auch, ohne dass es nen besonderen oder von Dritten nachvollziehbaren Grund gibt. Und so lange die Kinder sich verbal nicht äußern können, sind sie eben zickig oder weinen mehr, als sonst. Oder essen mehr oder weniger oder können nicht schlafen. Oder oder oder!

Am einleuchtendsten finde ich deswegen eher den Satz "Das ganze erste Lebensjahr ist ein Wachstumsschub!" und Entwicklungskalender wie diesen hier *klick* (trotzdem auch auf dieser Seite die 8 Wachstumssprünge…) . Eben nicht "Um Woche x ist das Kind anstrengend und danach kann es Lächeln/Sitzen/Handstand".
Und ansonsten: immer schön das Mami-Mantra aufsagen :-)

Zuletzt aktualisiert am 21.03.2017

Baby Led Weaning

Baby-led Weaning: ein Erfahrungsbericht

7.12.13

Der Zwuggel ist 18 Monate und 2 Tage alt. 

Vor ziemlich genau einem Jahr, also mit 6 Monaten, haben wir beim Großen mit BLW, baby-led weaning, angefangen. Wer nicht genau weiss, was das ist: klick, hier geht's zum Schnellkurs.

Angefangen haben wir mit Banane und Birne, im Mund gelandet ist jeweils nur sehr wenig. Wir hatten es uns mit dem Zwuggel gemütlich gemacht, ihm Obst aufgeschnitten und gewartet, was passiert. Erstmal war das gar nix… er hat interessiert geguckt und das war's. Dann hat er irgendwann mal ein Stück Obst genommen, angeguckt, angelutscht, fallen gelassen, noch eins, gleiches Spiel, später mal ein Stück Banane abbekommen, angeekelt wieder rausgeschoben, Stück Birne abgelutscht, lecker, runtergeschluckt. Juhu, das erste feste Essen ist im Zwuggel gelandet!

Danach ging es weiter mit Gemüse pur, einem Stück Brot zum Lutschen und dann auch mal was fertig gekauftem:  Dinkelstangen. Ich lag auf dem Sofa, Beine angewinkelt und Bjarne dagegen gelehnt, er konnte ja noch nicht (frei) sitzen. Dinkelstange geschnappt, in den Mund, Kauleiste drauf und das ganze Ding ist zersplittert und zerbröselt und wurde deswegen Kaninchenfutter. Ungeeignet, wenn man gerade erst mit dem Essen anfängt.
Was sehr gut ging waren dagegen Hirsekringel und Reiswaffeln, weil er die komplett einsabbern und im Mund zermatschen konnte. (Reiswaffeln gab es nur selten mal eine, wegen der Arsen-Belastung)

So haben wir angefangen und sehr bald sind wir dann dazu übergegangen, ihm einfach von unserem eigenen Essen abzugeben und nicht mehr extra Zeug zu schnippeln. Deswegen hat er auch im zarten Alter von sechseinhalb Monaten schon das komplette Weihnachtsmenü probiert: Roulade, Klöße und Brokkoli.


Und heute? 

Bjarne isst ALLES! Wirklich alles. Zumindest probiert er und bei Nichtgefallen fliegt dann eben der Teller durch die Küche. Bisher kann man aber eigentlich noch nicht sagen, dass er irgendwas absolut nicht mag.

Zum Frühstück gibt es meistens Toast.
Er sucht selber aus, was drauf soll und seit kurzem will er auch selber sein Brot schmieren. Ich helfe ihm natürlich, sonst landet zu viel daneben... Dann das Brot in kleinere Stückchen schneiden und essen. Oft isst er auch den Belag zuerst und dann das trockene Brot hinterher (oder das Brot lernt fliegen, kann auch schon mal vorkommen).

Am Anfang haben wir ihm Toast und Brot in mundgerechte Happen geschnitten, so dass er nur danach greifen und sie sich in den Mund stecken musste. Je nachdem, was drauf ist (Marmelade, Frischkäse), machen wir das auch jetzt noch (weil wir faul sind und nicht alle 2 Wochen renovieren möchten ^^). Wurst und Käse wird nur halbiert oder geviertelt, je nachdem, wie groß die Scheibe Brot ist.
Auch Bratwurst oder Fischstäbchen zerteilen wir, damit er mit der Gabel oder den Händen essen kann. Aber es wird nichts zermatscht, verrührt, püriert oder mit einer Gabel zerdrückt. Alles bleibt für sich erkenn- und schmeckbar. Wenn Montag Karotten doof schmecken, bleiben die eben liegen. Dienstag können die schon wieder superlecker sein. So isst er dann von den anderen Sachen auf dem Teller, bis er satt ist und lässt nicht komplett alles liegen, weil eben alles nach doofer Karotte schmeckt.

Wenn wir warm essen isst er ganz normal mit.
Favoriten wie wohl bei den meisten Kindern sind Nudeln, Fischstäbchen und Würstchen. Er benutzt schon lange Besteck, mal mehr, mal weniger erfolgreich, aber es geht wirklich schon sehr gut.
Sogar Suppe klappt prima, oder Yoghurt. Dabei wird's nur meistens sehr… ähm ja… bunt und klebrig in der Küche. Vor allem, wenn er großen Hunger hat und schaufelt. Dann geht der Mund nen Tick zu früh zu und die Hälfte vom Yoghurt ist noch draussen. Deswegen habe ich dann einen zweiten Löffel in der Hand und fange alles so gut es geht auf und geb ihm den Löffel zum Ablutschen. Sobald er satter ist und langsamer isst, geht's deutlich besser.

Das war im September (15 Monate alt), Kürbissuppe bzw. Kürbisbrot, weil Bjarne beschlossen hat, einen Teil der Suppe auf eine Scheibe Toastbrot (und den Tisch) zu schmieren ^^

Kürbissuppen-Zwuggel
Kürbissuppen-Zwuggel

An den meisten Tagen isst er prima, probiert alles, fischt sich das Beste vom Teller, weiss genau, was was ist und wo Würstchen, Babybel und Waffeln liegen, sucht sich beim Bäcker ein Brötchen aus, will beim Tischdecken helfen, legt sich selber Sachen auf sein Brot, besteht auf eigenes Besteck, will beim Kochen helfen und wenn er nur auf seinem Tritt daneben steht und ab und zu ein Stück Paprika nascht.
Ich weiss nicht, ob heute etwas anders wäre, wenn wir ihn nur mit Brei gefüttert hätten, aber es macht meistens sehr viel Spass mit ihm zu essen.
Nicht so spassig ist es, wenn er sich erst Frischkäse aussucht, dann das Brot aber nicht essen will und stattdessen auf die Wurst zeigt und schreit, weil er jetzt doch lieber eben die olle Wurst essen möchte. Oder wenn er das gleiche auf dem Teller hat, wie wir, aber doch lieber von unserem Teller essen möchte und seinen, natürlich voll beladenen Teller, vom Tisch fegt. Essen vom Tisch werfen ist nach Lätzchen-Abmachen übrigens das internationale Zeichen für "Ich bin fertig mit essen und möchte jetzt spielen gehen!"


Was klappt also gut und was eher schlecht?

  • Brot in kleine Häppchen schneiden und vor's Kind legen. Wir mussten einzelne Happen hinlegen, weil er sonst entweder 5 auf einmal in den Mund gestopft oder die restlichen vom Tisch geworfen hat. 
  • nicht zu viel Auswahl hinlegen, sondern nachlegen, was schmeckt
  • Spirelli, Penne, Fussili kann man prima greifen oder mit der Gabel aufpieksen
  • sämige Suppen mit Stückchen können relativ früh mit dem Löffel gegessen werden
  • Eislöffel sind prima zum üben, weil sie so schön kurz sind (aber Vorsicht, die zersplittern, wenn draufgebissen wird)
  • Kindermüsli macht Yoghurt schön dick und klebrig, flutscht dann nicht mehr so leicht vom Löffel
  • Weintrauben durchschneiden (oder selber ein Stück abbeissen), damit das Kind sich nicht verschluckt
  • alles, was Pommesform hat, kann sehr früh allein gehalten und gegessen werden. Die Sachen dürfen nur nicht zu weich sein (Banane, reife Avocado), weil sie sonst zerquetscht werden und fallen gelassen werden
  • Obst geht immer. Lieblingssorten: Mango, Apfel, Banane (allerdings erst später, am Anfang iiih!), Birne, Erdbeere, Pflaume, Weintrauben, Mandarinen
  • für harte, splitterige Sachen wie z.B. Dinkelstangen muss das mit dem Essen schon etwas besser klappen, eignen sich nicht für den Anfang
  • rohe Karotten sind auch noch nix, da muss man zu viel kauen
  • für unterwegs Hirsekringel, Obst- oder Gemüseschnitze, mal nen Keks (sehr beliebt beim Zwuggel und beim Mann: Löffelkeks), Brötchen, Quetschobst
  • nicht von den Altersangaben auf den Sachen verwirren lassen! Bei Breikindern passt das schon, aber z.B. die Kringel oder Getreidewaffeln kann man schon von Anfang an geben, also ca. mit 6 Monaten

Mal sehen, wie wir es beim Wutz machen oder ob der ein BLW-Verweigerer wird, soll's ja auch geben.
Was wir auf jeden Fall beibehalten werden: alles ganz entspannt angehen, Essen soll Spass machen und keinen Stress!


Der Wutz

3 Monate Wutze-Baby

5.12.13

Der Wutz ist 3 Monate alt. 

Mit 3 Monaten… 


  • ist man ca 60cm groß und wiegt um die 5kg 
  • kann man seinen Kopf prima alleine halten
  • mag man nicht auf dem Bauch liegen, zu anstrengend
  • mag man sich aber bei Mama oder Papa an den Fingern hochziehen. Tolle Aussicht!! 
  • isst man gerne seine Hände
  • schläft man nachts super, tagsüber dafür umso schlechter… mal eben beim Stillen eindösen ja, aber mal ne halbe Stunde auf dem Sofa schlafen? Nix da! Zu viel los, man könnte was verpassen! 
  • macht man deswegen jeden Tag zusammen mit der Mama Mittagsschlaf. Stillen, eindösen, ein bis zwei Stunden schlafen 
schlafender Denker-Wutz
schlafender Denker-Wutz
  • hat man tagsüber andauernd Hunger, vor allem nachmittags und abends 
  • macht man lustige Geräusche und erzählt Geschichten 
  • hat man doch noch gelernt, wie man ordentlich schreit und meckert… leider.
  • robbt man nachts ganz nah an die Mama dran
  • hält man gerne Händchen (oder irgendwas anderes, was einem gerade vor die Hände kommt. Zum Beispiel Brust… aua!!)
  • schaut man sich gerne im Spiegel an
  • ...und findet den Fernseher interessant
  • ...Baden ist allerdings gerade wieder doof
  • ...Tragen nach wie vor schön. Inzwischen auch ohne sofortiges Einschlafen, da kann man ja so viel sehen wenn man wach bleibt!
  • schaut man sich alles ganz genau an, lacht und grinst und macht die tollsten Grimassen 
Naaa?!
Naaa?! 

Der Zwuggel

18 Monate Zwuggel

4.12.13

Der Zwuggel ist 18 Monate alt.

18 Monate, anderthalb Jahre, so schnell geht das!

Mit 18 Monaten…

  • ist man ca 80cm groß und 10kg schwer
  • hat man 12 Zähne
  • isst man am liebsten Mandarinen und Waffeln (und Kekse, nach wie vor ^^)
  • versuchen wir gerade, das Schlafen im eigenen Bett wieder einzuführen (sonst wird's schwierig für den Papa ab Januar…)
  • kann man nicht nur laufen, sondern auch schon rennen
  • geht man ohne Kinderwagen in die Stadt zum Shoppen
  • schiebt man auch schon selber einen Einkaufswagen (und schmeisst Sachen rein, die wir nicht brauchen. Das Prinzip hat er verstanden ^^)

Einkaufswagen-Zwuggel
Einkaufswagen-Zwuggel

  • liebt man Bagger, die Müllabfuhr, Krankenwagen und die Feuerwehr 
  • schaut man am liebsten Bilderbücher an
  • zieht aber auch alle anderen Bücher aus dem Regal, könnten ja Bilder drin sein
  • bringt man gerne den Müll weg (Mülltrennung klappt auch schon super. Gelber Sack, Altpapier und Hausmüll, alles wird nach Ansage richtig weggeräumt) 
  • liebt man Handfeger und Schaufel und die Staubwedel (einer wird Mama oder Papa gebracht, der andere bleibt bei Bjarne und dann wird gepuschelt)
  • kocht man in einer großen Plastikschüssel und füttert alle mit dem unsichtbaren Ergebnis. Auch die Leute in den Bilderbüchern
  • kann man immer noch die altbewährten 4 Worte sprechen (Mama, Papa, ja, nein)
  • versteht aber unendlich viel
  • will man morgens sein Brot selber schmieren (sonst gibt's Mecker!)
  • hat man seine erste richtig fiese Männergrippe (leider immer noch nicht überstanden)
  • bringt man dem kleinen Bruder seinen Nuckel und Kuscheltiere
  • war man schon auf seinem ersten Kindergeburtstag
  • ist man schon zwei mal Kinderkarussell gefahren, natürlich mit der Feuerwehr 

Feuerwehr-Zwuggel
Feuerwehr-Zwuggel


  • kann man sehr anstrengend sein und gleichzeitig so frech-süss grinsen und charmant gucken… Herzensbrecher Zwuggeljunge!!!

Instagram

1. Advent, Instagram-Edition

1.12.13

Der Zwuggel ist 17 Monate und 27 Tage alt. 
Der Zwuggel ist 2 Monate und 26 Tage alt. 

Ho Ho Ho, einen fröhlichen ersten Advent allerseits!

Heute durften der Mann und ich das erste Türchen vom Adventskalender öffnen, bei mir war ein Schaukelpferdchen drin.
Der Zwuggel blieb kalenderlos, auch wenn der Mann dann doch noch stark am überlegen war, einen zu basteln/zu kaufen. Aber ich glaube, ich versuche lieber mein Glück in den zahlreichen Online-Adventskalendern und gewinne was Schönes für ihn (Wunschdenken und so!). Wenn ich heute mal bei Facebook gucke, dann hat fast jeder Shop einen, es werden Bilder 1000-fach geteilt, weil man etwas gewinnen kann und man wird schon fast erschlagen davon. Wem das noch nicht reicht, der kann auch gerne hier sein Glück versuchen.

Türchen 1
Türchen 1

Nachmittags ging es dann zum Weihnachtsmarkt. Wutz in der emeibaby (die ist neu und so viel schneller umgetüddelt, als das Tuch, seh gut!), Bjarne im Kinderwagen bzw. zu Fuss. An sich würde er wohl die ganze Strecke auch laufen, aber sicherheitshalber nehmen wir dann doch den Wagen mit. Vor allem zum Busfahren praktischer, als mit Kind an der Hand nen Platz zu suchen. Heut war der Bus wegen Fussball sowieso proppenvoll.


Warm verpackte Kinder
Warm verpackte Kinder
Da der Bus ölsardinen-voll war, sind wir etwas eher ausgestiegen und den Rest zum Weihnachtsmarkt gelaufen. Und da kamen uns auch schon eine Tragemama und ein Tragepapa entgegen. Zwar im Babybjörn, aber hey, sie haben getragen und sind wahrscheinlich schlecht beraten worden… der Wille war immerhin da. In der Stadt dann noch 3 weitere Trageeltern und so viele hab ich hier noch nie an einem Tag gesehen! Toll!

Dann durfte der Große das erste Mal in seinem Leben mit dem Kinderkarussell fahren, natürlich in der Feuerwehr. Ganz alleine saß er da, den Ellenbogen lässig aus dem Fenster gehängt und hat seine Runden gedreht. Und ich hab geheult ^^
Hach, wie schnell ging das bitte von Babygröße auf "Ich fahr alleine Karussell und Mama und Papa interessieren mich voll gar nicht!"? Und wie oft werde ich noch heulen, bis er mal auszieht? Gibt es ein Wasserfeste-Mascara-Abo? Denn davon werde ich wohl noch eine Menge brauchen ^^

Feuerwehrzwuggel
Feuerwehrzwuggel


Blogkram

Wir sind Arschlocheltern!

29.11.13

Woran man merkt, dass der Zwuggel für seine Verhältnisse wieder gut schläft: ich komm zum Bloggen!
Und zum Stöbern, lesen, Blogs angucken und kommentieren und durch die ganze Stöberei bin ich dann mal an meinem eigenen alten Blog hängengeblieben. Und was soll ich sagen, es hat sich doch einiges geändert!

Klar, der Inhalt (das Wort mit C darf man nicht mehr benutzen, weil sonst ein Einhorn stirbt oder so… hat was mit Blogst zu tun ;-) ) ist viel mehr auf ein einziges Thema beschränkt und ganz ehrlich? Manchmal weiss ich gar nicht, was ich schreiben soll!
B. bekommt Zähne, J. kann Spuckebläschen machen, B. ist gegen den Tisch gelaufen und hat ein Hörnchen, J. hat diese Nacht 7 Stunden am Stück geschlafen. Wuhu, interessiert das jemanden?

Ja, das hier ist ein "Mutti-Blog", ich nenn's selber so, aber gehört nicht mehr zum Mutti-Sein, als sich den ganzen Tag über die lieben Kleinen zu unterhalten? Immerhin bin ICH die Mutti und ICH mach schon auch noch Sachen ohne Kinder. Mich interessieren andere Dinge, als Bodo Bär auf dem Bauernhof und ICH mag andere Klamotten, als nur niedliche Bodies mit Fröschlein drauf.
Deswegen werde ich jetzt mal versuchen, auch in der Richtung wieder mehr zu schreiben.

Und ich will Fluchen! Immerhin schreibe ich hier über die Kinder, nicht für Kinder. Also muss ich mich nicht selber zensieren und Rabeneltern schreiben, wenn ich Arschlocheltern meine! Und ich will Smileys machen, wenn ich Lust dazu habe! Habe ich nämlich in den letzten Postings versucht, zu vermeiden. Unprofessionell und so. Und so schreibt man glaub ich auch nicht, ist mir wurscht!
Hach, fühlt sich grad gut an, das hinzutippen :-) (<<Smiley!)


Jetzt aber mal zum Thema 


Genug therapeutisches Schreiben für heute, doch noch was mit Kindern… Wir sind also Arschlocheltern. Warum? Weil das Kind keinen Weihnachtskalender bekommt!

Waaaaaas? Entsetztes Augenbrauenhochziehen in der Mutti-Blogger-Gemeinde. Warum denn das nicht?

a) Weil er erst 17 Monate alt ist
b) Weil er noch keine Schokolade bekommt
c) Weil er Pixie-Bücher kaputt machen würde
d) Weil wir wegen klitzekleinem Baby nicht wirklich zum Basteln kommen
e) Weil wir schon einen ganzen Batzen an Weihnachtsgeschenken für ihn haben
f) …und 24 zusätzliche Kleinigkeiten irgendwie übertrieben wären
g) Weil der Mann und ich je einen Playmobil-Weihnachtskalender haben ^^

Gemein, oder?
Ich bezweifle eh so ein bisschen, dass er das Prinzip schon versteht und wie erklärt man so nem kleinen Mann dann, dass er die anderen 23 Türchen nicht auch schon aufmachen darf? Im Moment ist er da eh ein bisschen zickig… will andauernd die Weihnachtsdeko bespielen und schleppt Playmobil-Männchen durch die ganze Wohnung. Vor einer Woche kam er da noch nicht dran, er muss gewachsen sein ;-)
Wenn man sie ihm dann wieder wegnehmen möchte ist das Geschrei natürlich groß. Also lieber kein Kalender, er darf aber bei unseren die Türchen aufmachen und bekommt einen gefüllten Stiefel vom Nikolaus!
Lieber Plätzchen backen in den nächsten Tagen! Der Mann wird dann als Fotograf gebucht und ich bin gespannt, wie das wird mit Terror-Zwuggel zu backen :-)


15 Sekunden

15 Sekunden

28.11.13

Der Wutz ist 12 Wochen alt.

15 Sekunden, so lang ist ein Instagram-Video. Die Qualität ist bescheiden, das Licht im Moment auch und trotzdem schön.

Der Wutz lacht sein Rasselschaf an und macht lustige Geräusche :-)


Vielen Dank für eure Genesungswünsche! 
Nach dem dritten Tag mit Kopfschmerzen bin ich zuversichtlich, dass es morgen nur besser werden kann. Der Zwuggel ist auf jeden Fall immer noch schnupfig und hustet vor sich hin, aber der durchschnittliche Taschentuchverbrauch sinkt täglich ;-)

Alltag

Grüße aus dem Krankenlager!

26.11.13

Der Zwuggel ist 17 Monate und 22 Tage alt. 
Der Wutz ist 2 Monate und 21 Tage alt. 

Damit niemand eine Vermisstenanzeige aufgibt: wir leben noch :-)

Zum ersten Mal ist Bjarne richtig richtig schlimm erkältet. Husten, Schnupfen und ein bisschen Ohrenschmerzen. Dabei natürlich noch extrem maulig und andauernd am Weinen, der arme Zwuggel.

Beim Mann nur ein bisschen Halskratzen (+ dünnes Fell wegen Meckerkindern), bei mir Husten, Kopfschmerzen und Halskratzen. Der einzige, der (noch) gesund ist, ist Jannes. Nestschutz ist was Feines!


der wutz
Hallo! :-)


Letzte Woche haben wir unseren Wunsch-Kindergarten angeguckt, da war Tag der offenen Tür. Wenn alles so klappt, wie wir uns das vorstellen, soll Bjarne ab Sommer 2015 dort hingehen. Er fand's auf jeden Fall direkt prima und hat mit den Autos gespielt und etwas gekocht ^^


Koch-Zwuggel
Koch-Zwuggel

Und jetzt ab ins Bett, gesundschlafen :-)

Bei Facebook folgen