Der Zwuggel ist 19 Monate und 8 Tage alt.
Lego-Zwuggel |
Tschörmenies neckst Topmoddels? |
Machmer jetzt wieder was anderes?? |
Omnomnom |
Mehr Obstbecher!!!! |
Fahrstuhl-Zwuggel |
Unser alltäglicher Wahnsinn zu fünft!
Der Zwuggel ist 19 Monate und 8 Tage alt.
Lego-Zwuggel |
Tschörmenies neckst Topmoddels? |
Machmer jetzt wieder was anderes?? |
Omnomnom |
Mehr Obstbecher!!!! |
Fahrstuhl-Zwuggel |
Der Zwuggel ist 19 Monate und 7 Tage alt.
Der Wutz ist 4 Monate und 6 Tage alt.
Die erste Woche ging zum Glück ratz fatz vorbei, ich berichte mal :-)
Montag, 06.01.
Der Wecker klingelt um 6:00 und der Wutz schläft noch. Also stehe ich erstmal auf, male mir ein Gesicht auf und schmiere mir ein paar Brote. Obwohl ich lautlos durch die Wohnung schwebe, höre ich aus dem Kinderzimmer ein leise fragendes "Papa?". Der liegt aber noch schnarchend mit im Zimmer und darf noch ein bisschen dösen. Bjarne auch, denn es ist wieder still im Zimmer.
Dann Kaffeewasser aufsetzen, Klamotten raussuchen und so langsam den Wutz wachschuckeln. Stillen und dabei ein bisschen mit dem Handy im Internet rumsurfen. Mann wecken, frühstücken, Jannes umziehen, anfangen zu heulen, Kinder und Mann küssen, verlaufene Wimperntusche unterm Auge wegwischen und das Haus verlassen.
Es ist quasi noch Nacht!
Nachtwanderung |
Good Morning MG-Actiontown! |
Der Zwuggel ist 19 Monate und zwei Tage alt.
Der Wutz ist 4 Monate und einen Tag alt.
Ab heute gibt's Gemeinschafts-Geburtstags-Posts :-) Liegt ja nichtmal ein Tag zwischen den beiden "Geburtstagen", da schreib ich das mal gemeinschaftlich und heute leider auch etwas knapp auf. Der Wutz schläft im Moment ein, wacht wieder auf, schläft ein, wacht auf… Immer, wenn ich mir gerade den Schlepptop geschnappt habe, wird er wach und will kuscheln oder essen.
Ausserdem arbeite ich seit heute wieder (und hab deswegen auch schon ein paar Tränchen verdrückt…) und die Zeit zum Bloggen wird wieder knapper.
Kleiner und großer Junge im Babyknast <3 |
Am 12. Januar geht's für einen der Jungs und mich auf nach Düsseldorf zum ersten ElternBloggerCafé.
Für Modeblogger gibt es so was wohl schon länger und jetzt eben auch für Mütter und Väter.
Mit Kinderbetreuung und allem Pipapo. Mal sehen, welchen der Jungs ich mitschleppe, aber wahrscheinlich wird's der Große werden, LEGO Kinderparadies, hallo?! Der wird das sicher total toll finden!
Logistisch wird das noch lustig werden, weil die Veranstaltung genau in der Mittagsschlaf-Zeit startet… Vielleicht weck ich ihn dann um 6 und leg ihn um 11 noch mal hin, damit das passt ^^ Wenn ich Montag also Augenringe bis zum Knie habe, dann weil sein Tagesablauf so durcheinander gekommen ist, dass er abends bis Mitternacht auf war ;-)
Auto oder Zug? Kinderwagen? Ach, wird sicher lustig, bekommen wir schon hin.
Düsselburg |
Pressemitteilung Düsseldorf, 18.12.2013
1. Windel-WM zur Kindermodemesse THE LITTLE GALLERY in Düsseldorf
ElternBloggerCafé: Mama- und Papablogger treffen sich zum Austausch
Die Fashioncommunity styleranking veranstaltet zusammen mit der IGEDO Company im Rahmen der Kindermodemesse THE LITTLE GALLERY in Düsseldorf das erste ElternBloggerCafé.
styleranking lädt am 12. Januar 2014 ab 13.30 Uhr zum ersten ElternBloggerCafé ein. Im Rahmen der THE LITTLE GALLERY können ausgewählte Eltern-Blogger im Catering-Bereich der >BOTSCHAFT< neue Kontakte knüpfen, bloggen und sich über die neuesten Trends der Kids- Fashion informieren.
Highlight der Veranstaltung ist die 1. Windel-WM – mit freundlicher Unterstützung der dm- Marke babylove - bei der Mamas und Papas ihr Wickel-Talent bei einem Wettwindeln an Babypuppen unter Beweis stellen können. Wer zieht sein Baby binnen kürzester Zeit am akkuratesten aus, wechselt die Windel und zieht seine Puppe anschließend am schnellsten wieder an? Teilnehmen kann jeder Elternblogger, der sich der Herausforderung stellen möchte. Der Gewinner darf sich über einen 3-Monatsbedarf an babylove Windeln freuen.
Die eigenen Kinder können natürlich zum ElternBloggerCafé mitgebracht werden. Zwei Kinderpflegerinnen kümmern sich während der Veranstaltung um die Kleinen, während sich Eltern zu Themen wie Bloggen, Spielzeug, Erziehung, Kinderbekleidung und Babypflege-Bedarf austauschen. Die LEGO GmbH wird mit einer exklusiven Produktpreview Innovationen für Kinder ab 18 Monaten vorstellen und lädt zudem im LEGO Kinderparadies in eine Spielecke ein. Ernsting’s family präsentiert die farbenfrohen Highlights seiner Frühjahrskollektion 2014 für kleine und große Kinder und lädt zum ausgiebigen Stöbern ein.
Das ElternBloggerCafé ist nach dem erfolgreichen BeautyBloggerCafé ein weiterer Ableger des etablierten Bloggertreffens „FashionBloggerCafé“, das zwei Mal jährlich im Rahmen der Berlin Fashion Week Mode-, Beauty- und Lifestylebloggern aus Deutschland eine Plattform zum Austausch bietet. Lokale FleetMeets laden zudem regelmäßig zum regionalen Bloggeraustausch in Hamburg und anlässlich der THE GALLERY DÜSSELDORF ein.
tel +49 211 16 37 92 95 mobil +49 176 23 88 98 22 fax +49 211 99 61 65 32Veranstaltungsdetails:
Ort: >BOTSCHAFT<, Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf Datum: 12. Januar 2014, 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Akkreditierung für Presseberichterstattung möglich Programm:
13:30 - 18 Uhr ElternBloggerCafé
14:00 Uhr Kindermodenschau: THE RED TOMATO SHOW
15:00 Uhr 1. Windelweltmeisterschaft
16:00 Uhr Vortrag Mediakit presented by Bloggerin „Hauptstadtmutti“ 17:00 Uhr: Das ElternBloggerBuchprojekt (Vorstellung)Weitere relevante Links:
Your fashion community: http://www.styleranking.de FashionBloggerCafé: http://www.fashionbloggercafe.de THE LITTLE GALLERY: http://www.the-little-gallery.de/
Kontaktdetails:
styleranking media GmbH Roland Schweins Geschäftsführer Königsberger Straße 1-5 40231 Düsseldorf
styleranking ist ein redaktionelles Modeportal, auf dem Mitglieder Bilder ihrer Outfits einer großen Fashion-Community zeigen und spannende Styles bewerten können. Die Besucher tauschen sich zu Fashion, Beauty, Lifestyle und Trends aus. styleranking betreibt zudem ein Jobportal mit dem Namen stylejobber und ein internationales Designerportal unter dressed.by.email: roland@styleranking.de www.styleranking.de
Über die styleranking media GmbH:
Der Zwuggel ist 18 Monate und 27 Tage alt.
Der Wutz ist 3 Monate und 26 Tage alt.
positiver Wutz-Test |
Großer Bruder |
Karneval |
Grinsezwuggel |
Mini-Wutz |
Damenbesuch |
Zwuggel |
Lieblingsbild |
20+1 |
Gartenzwuggel |
Geburtstagskuchen |
Autofahrer-Bjarne |
Plansche-Zwuggel |
Waschmaschinen-Zwuggel |
Gummistiefel |
Frisch geschlüpfter Wutz |
Run Boy, Run! |
Grimassen-Wutz |
Brüder |
Lese-Zwuggel |
Feuerwehr-Zwuggel |
Weihnachtsbaum-Zwuggel |
Teil I gibt's hier zum Nachlesen
Sooo, weiter ging's heut Morgen mit unserem Kühlschrank. Erstmal musste ich den Wutz fertig machen und mit ihm zum Arzt zockeln, Impfen. Eigentlich ist das ja Papas Aufgabe, weil ich das gar nicht haben kann, wenn meine Kinder gepiekst werden und danach weinen. Egal, mussten wir durch und war auch gar nicht schlimm.
Zu Hause hat derweil der Mann zusammen mit Bjarne die Küchenschränke leer geräumt und die Arbeitsplatte abgeschraubt. In der ganzen Küche ist kein freier Zentimeter Arbeitsfläche mehr. Der Tisch ist voll, auf dem Herd steht was und wir haben festgestellt, dass wir nicht nur 2 Pürierstäbe haben, nein, auch 2 Handmixer nennen wir unser eigen. Also kann jetzt erstmal ausgemistet werden.
Nach dem Mittagsschlaf dann hin und her überlegt, ob wir heute oder morgen zu Ikea fahren sollen, zu viert oder nur Bjarne und ich. Entschieden haben wir uns dann für: Bjarne und ich.
Online nachgeschaut, ob der Unterschrank in Kaarst verfügbar ist, und, wen wunderts, NÖ! Nächster Ikea ist in Düsseldorf. Dort nachgeschaut: Jawoll!
Also Zwuggel samt Tigger geschnappt, ins Auto geworfen und los gefahren. Baustelle, Stau… Bjarne quakig.
Einkaufswagen-Zwuggel |
Ikea-Zwuggel |
Autsch…!! |
Oder: wie unser Weihnachtsgeschenk immer teurer und teurer wurde.
Weihnachten 2013, wir beschliessen, dass wir uns selbst einen neuen Kühlschrank schenken. Mit 2 Kindern braucht man einfach mehr Platz, vor allem zum Einfrieren. Die Gefrierfächer vom alten Kühlschrank, den ich übrigens mit meiner ersten Ganz-Alleine-Wohnung in Hannover übernommen habe, also schon sackalt, waren am überquellen. Teilweise war gar kein Platz mehr für all das Eis, die Tiefkühl-Pizza neues Gefriergemüse. Und Gemüse ist gesund, also wichtig!
Altes Kühlschrankmonster |
Großer vs. kleiner Bruder |
Kann inzwischen greifen, ganz ohne Schub ;-) |
Der Zwuggel ist 18 Monate und 2 Tage alt.
Vor ziemlich genau einem Jahr, also mit 6 Monaten, haben wir beim Großen mit BLW, baby-led weaning, angefangen. Wer nicht genau weiss, was das ist: klick, hier geht's zum Schnellkurs.
Angefangen haben wir mit Banane und Birne, im Mund gelandet ist jeweils nur sehr wenig. Wir hatten es uns mit dem Zwuggel gemütlich gemacht, ihm Obst aufgeschnitten und gewartet, was passiert. Erstmal war das gar nix… er hat interessiert geguckt und das war's. Dann hat er irgendwann mal ein Stück Obst genommen, angeguckt, angelutscht, fallen gelassen, noch eins, gleiches Spiel, später mal ein Stück Banane abbekommen, angeekelt wieder rausgeschoben, Stück Birne abgelutscht, lecker, runtergeschluckt. Juhu, das erste feste Essen ist im Zwuggel gelandet!
Danach ging es weiter mit Gemüse pur, einem Stück Brot zum Lutschen und dann auch mal was fertig gekauftem: Dinkelstangen. Ich lag auf dem Sofa, Beine angewinkelt und Bjarne dagegen gelehnt, er konnte ja noch nicht (frei) sitzen. Dinkelstange geschnappt, in den Mund, Kauleiste drauf und das ganze Ding ist zersplittert und zerbröselt und wurde deswegen Kaninchenfutter. Ungeeignet, wenn man gerade erst mit dem Essen anfängt.
Was sehr gut ging waren dagegen Hirsekringel und Reiswaffeln, weil er die komplett einsabbern und im Mund zermatschen konnte. (Reiswaffeln gab es nur selten mal eine, wegen der Arsen-Belastung)
So haben wir angefangen und sehr bald sind wir dann dazu übergegangen, ihm einfach von unserem eigenen Essen abzugeben und nicht mehr extra Zeug zu schnippeln. Deswegen hat er auch im zarten Alter von sechseinhalb Monaten schon das komplette Weihnachtsmenü probiert: Roulade, Klöße und Brokkoli.
Und heute?
Bjarne isst ALLES! Wirklich alles. Zumindest probiert er und bei Nichtgefallen fliegt dann eben der Teller durch die Küche. Bisher kann man aber eigentlich noch nicht sagen, dass er irgendwas absolut nicht mag.
Zum Frühstück gibt es meistens Toast.
Er sucht selber aus, was drauf soll und seit kurzem will er auch selber sein Brot schmieren. Ich helfe ihm natürlich, sonst landet zu viel daneben... Dann das Brot in kleinere Stückchen schneiden und essen. Oft isst er auch den Belag zuerst und dann das trockene Brot hinterher (oder das Brot lernt fliegen, kann auch schon mal vorkommen).
Am Anfang haben wir ihm Toast und Brot in mundgerechte Happen geschnitten, so dass er nur danach greifen und sie sich in den Mund stecken musste. Je nachdem, was drauf ist (Marmelade, Frischkäse), machen wir das auch jetzt noch (weil wir faul sind und nicht alle 2 Wochen renovieren möchten ^^). Wurst und Käse wird nur halbiert oder geviertelt, je nachdem, wie groß die Scheibe Brot ist.
Auch Bratwurst oder Fischstäbchen zerteilen wir, damit er mit der Gabel oder den Händen essen kann. Aber es wird nichts zermatscht, verrührt, püriert oder mit einer Gabel zerdrückt. Alles bleibt für sich erkenn- und schmeckbar. Wenn Montag Karotten doof schmecken, bleiben die eben liegen. Dienstag können die schon wieder superlecker sein. So isst er dann von den anderen Sachen auf dem Teller, bis er satt ist und lässt nicht komplett alles liegen, weil eben alles nach doofer Karotte schmeckt.
Wenn wir warm essen isst er ganz normal mit.
Favoriten wie wohl bei den meisten Kindern sind Nudeln, Fischstäbchen und Würstchen. Er benutzt schon lange Besteck, mal mehr, mal weniger erfolgreich, aber es geht wirklich schon sehr gut.
Sogar Suppe klappt prima, oder Yoghurt. Dabei wird's nur meistens sehr… ähm ja… bunt und klebrig in der Küche. Vor allem, wenn er großen Hunger hat und schaufelt. Dann geht der Mund nen Tick zu früh zu und die Hälfte vom Yoghurt ist noch draussen. Deswegen habe ich dann einen zweiten Löffel in der Hand und fange alles so gut es geht auf und geb ihm den Löffel zum Ablutschen. Sobald er satter ist und langsamer isst, geht's deutlich besser.
Das war im September (15 Monate alt), Kürbissuppe bzw. Kürbisbrot, weil Bjarne beschlossen hat, einen Teil der Suppe auf eine Scheibe Toastbrot (und den Tisch) zu schmieren ^^
Kürbissuppen-Zwuggel |
Der Wutz ist 3 Monate alt.
schlafender Denker-Wutz |
Naaa?! |
Der Zwuggel ist 18 Monate alt.
18 Monate, anderthalb Jahre, so schnell geht das!
Einkaufswagen-Zwuggel |
Feuerwehr-Zwuggel |
Der Zwuggel ist 17 Monate und 27 Tage alt.
Der Zwuggel ist 2 Monate und 26 Tage alt.
Ho Ho Ho, einen fröhlichen ersten Advent allerseits!
Heute durften der Mann und ich das erste Türchen vom Adventskalender öffnen, bei mir war ein Schaukelpferdchen drin.
Der Zwuggel blieb kalenderlos, auch wenn der Mann dann doch noch stark am überlegen war, einen zu basteln/zu kaufen. Aber ich glaube, ich versuche lieber mein Glück in den zahlreichen Online-Adventskalendern und gewinne was Schönes für ihn (Wunschdenken und so!). Wenn ich heute mal bei Facebook gucke, dann hat fast jeder Shop einen, es werden Bilder 1000-fach geteilt, weil man etwas gewinnen kann und man wird schon fast erschlagen davon. Wem das noch nicht reicht, der kann auch gerne hier sein Glück versuchen.
Türchen 1 |
Warm verpackte Kinder |
Feuerwehrzwuggel |
Der Wutz ist 12 Wochen alt.
15 Sekunden, so lang ist ein Instagram-Video. Die Qualität ist bescheiden, das Licht im Moment auch und trotzdem schön.
Der Wutz lacht sein Rasselschaf an und macht lustige Geräusche :-)
Der Zwuggel ist 17 Monate und 22 Tage alt.
Der Wutz ist 2 Monate und 21 Tage alt.
Damit niemand eine Vermisstenanzeige aufgibt: wir leben noch :-)
Zum ersten Mal ist Bjarne richtig richtig schlimm erkältet. Husten, Schnupfen und ein bisschen Ohrenschmerzen. Dabei natürlich noch extrem maulig und andauernd am Weinen, der arme Zwuggel.
Beim Mann nur ein bisschen Halskratzen (+ dünnes Fell wegen Meckerkindern), bei mir Husten, Kopfschmerzen und Halskratzen. Der einzige, der (noch) gesund ist, ist Jannes. Nestschutz ist was Feines!
Hallo! :-) |
Koch-Zwuggel |