Deko

Mottoparty: Unter Wasser

19.2.18

* Enthält Affiliate-Links *

Auf der Suche nach einem coolen Motto für die nächste Party/den Kindergeburtstag, aber keine Idee?
Wie wäre es denn mit "Unter Wasser"? Bei mir im Büro war nämlich genau das das Karnevals-Motto und dank Pinterest und eigener Ideen ließ sich da jede Menge draus machen. Deko, Essen, Kostüme, alles lief unter dem Motto Wasser, Meeresbewohner und Wasserpflanzen.

Deko für die Unterwasser-Party

Im Meer ist es blau, klar. OK, weiter unten eher schwarz, aber das interessiert uns jetzt nicht weiter. Um also alles erst mal ins richtige Licht zu rücken, kann man die Fensterscheiben mit blauen Müllsäcken abkleben. Ein paar ausgeschnittene Fische darauf geklebt und fertig ist das erste bisschen Aquarien-Feeling.

Mottoparty Unter Wasser - Fenster-Deko



Buntes Kreppband ein bisschen verdreht an die Wand geklebt und noch mehr Fische bilden den Algen-Dschungel, weitere Kreppbänder an der Decke Wasserpflanzen und Wellen. Aufblasbare Krokodile und Wasserbälle vom letzten Urlaub passen auch prima und können an die Decke gehängt werden, die schwimmen ja schließlich oben auf der Wasseroberfläche.

Mottoparty Unter Wasser - Wasserpflanzen und Meerestiere


Ballons in Wasserfarben und Grüntönen vervollständigen das Ganze und sehen sowieso immer gut aus! Vielleicht finden sich im Kinderzimmer noch ein paar Plüsch-Fische oder Krokodile, die man im Raum verteilen kann und schon ist die Deko fertig!

Fisch und Algen: Snacks und Fingerfood für die Mottoparty

Chips und Gummitiere gibt es zum Glück schon in Fisch- und Seesternform, da muss man nicht mehr so viel selber machen. Ein Wackelpuddingaquarium dazu sieht richtig gut aus, vor allem, wenn man noch einen Butterkeksstrand und ein Sonnenschirmchen dazu stellt. Blauen Wackelpudding bekommt man allerdings eher selten, wenn man nicht gerade online bestellen möchte. Nachhelfen kann man aber mit Gelatine und blauer Lebensmittelfarbe.

Mottoparty Unter Wasser - Gummifische



Mottoparty Unter Wasser - Aquarium mit blauem Wackelpudding

Mottoparty Unter Wasser - Aquarium mit blauem Wackelpudding und Strand


Mottoparty Unter Wasser - Aquarium mit blauem Wackelpudding


Rote saure Schlangen in Wellen auf Schaschlikspieße gesteckt sehen aus wie Seetang, Blätterteigstangen und Salzstangen sind Treibholz. Sieht man sofort! Und falls doch nicht: mit Canva kann man ganz einfach Schilder gestalten und an das jeweilige Essen stellen. Sieht gut aus und jeder weiß direkt, was er da leckeres isst.

Mottoparty Unter Wasser - Mini-Frikadellen werden zu Riesen-Kaviar

Mottoparty Unter Wasser - Seetang aus roten Haribo-Schlangen


Eine Schatztruhe mir Gold und Silber umwickelten Bonbons macht sich sehr gut auf dem Buffet, denn was wäre eine Unter Wasser Party ohne versunkenen Schatz? 

Mottoparty Unter Wasser - Treibholz

Mottoparty Unter Wasser - Trockenfisch alias Goldfischli



Kindergeburtstag unter Wasser

Für eine Erwachsenen-Party reichen Deko und Snacks so schon aus, wer aber noch ein Programm für den Kindergeburtstag plant, muss hier noch ein bisschen kreativer werden. 

Besagte goldgefüllte Schatztruhe kann natürlich erst mal bei einer Schatzsuche/Schnitzeljagd gesucht und gefunden werden. Angelspiele gibt es haufenweise oder wie wäre es mit "Seepferdchenrennen" auf vorher gebastelten Steckenpferden? Also Steckenseepferden natürlich... Ich denke, da kann man sich auch jede Menge einfallen lassen! 


Auf jeden Fall war das Ganze ein prima Thema, was sich wirklich gut umsetzen ließ! Überall verkleidete Fische, Haie, Seepferdchen und Quallen. Flatterbänder hingen von den Decken zusammen mir Ballons und noch mehr Fischen. Eine Seifenblasenmaschine lief immer mal wieder zwischendurch und Fischernetze hingen an unseren Lampen! 

Mal sehen, ob und wie wir das nächstes Jahr toppen können, ansonsten machen wir das einfach nochmal.
Und falls Du jetzt auch im Unter-Wasser-Mottoparty-Fieber bist, habe ich da unten in der Box mal ein paar Deko- und Naschsachen raus gesucht und verlinkt. 


Zuletzt aktualisiert am 19.02.2018

Alltag

87 Monate Zwuggeljunge, 72 Monate Wutzebaby, 8 Monate Knubbelbär

11.9.19

Es wird mal wieder Zeit, für ein Kinder-Update! Am besten alle drei zusammen, schließlich haben wir uns Mühe gegeben und alle Geburtstage in die erste Monatswoche gelegt ;-)

Der Zwuggel ist 7 Jahre und 3 Monate alt

Echt jetzt, Bjarne ist schon sieben Jahre alt! Und das wurde natürlich ordentlich gefeiert! 
Dieses Jahr stand alles unter einem Motto, nämlich Minecraft! Es gab Klamotten, Lego und zum Kindergeburtstag eine richtige Mottoparty. Das größte Geschenk war ein neues Fahrrad. So sehr ich die Woombikes liebe, so schnell waren sie dann jetzt zu klein für den Großen geworden. Das neue ist nicht mehr von Woom, denn er fährt inzwischen super sicher und wollte gerne etwas Cooles haben. Und blau bitte. Gesagt getan, seit ein paar Tagen fährt der Zwuggel mit einem richtig tollen Beachcruiser durch die Gegend, auf den der Mann und ich schon ein bisschen neidsch sind!

Mein kleines großes Baby geht inzwischen schon in die zweite Klasse und macht das alles ziemlich gut, wie ich finde. Das größte Problem allerdings: er ist etwas faul. 
Auf seinem Wunschzettel steht schon länger ein eigener Computer, damit er Minecraft und andere Sachen darauf spielen kann. Unsere Bedingung ist allerdings, dass er Lesen und Schreiben kann. Ansonsten wird ein "Möchten Sie die Festplatte wirklich löschen?" wahrscheinlich mit einem "OK" bestätigt und dann haben wir den Salat. Laut eigener Aussage, kann er das schon ganz doll prima, wenn aber irgendwo etwas Längeres geschrieben steht, sollen wir vorlesen. Er hätte keinen Bock, könne das aber einwandfrei lesen. Tja nun ^^ Daran müssen wir also noch ein bisschen arbeiten.

Der Zwuggel mit seinem Cruiser


Der Wutz ist 6 Jahre alt

Geburtstag Nummer 2 ist auch schon eine Woche her und wir haben jetzt ganze zwei Schulkinder im Haus! Die Einschulung ist also auch schon gelaufen und war ähnlich, wie im letzten Jahr. Ein bisschen langatmig. In der Kirche war es so proppenvoll und heiß, dass nur der Wutz und ich erstmal drinnen saßen. Nach kurzer Zeit des gegenseitigen Anschwitzens wurde es uns aber auch zu doof und wir sind raus zu den anderen. Ganz gemütlich sind wir dann rüber zur Schule marschiert und haben dabei noch ein Brötchen vom Bäcker gefuttert.

Der erste Schultag war dann der Freitag und nachdem ich Jannes vor der Schule eingesammelt hatte, kam von ihm die Frage, ob er da jetzt jeden Tag hin muss. Äh ja, läuft würde ich sagen! 
An sich gefällt es ihm aber ganz gut in der Schule. Nur diese Hausaufgaben, die sind doof. Und das Stillsitzen, das Aufpassen und das Mitmachen im Unterricht. Ich glaube, das wird noch ganz lustig! 

Letzten Donnerstag wurde dann der Wutzgeburtstag gefeiert mit Erdbeertörtchen zum Frühstück und ganz vielen Geschenken. Auf des Wutzens Wunschzettel standen dieses Jahr ein Matschauto (er meint ein ferngesteuertes) und eine Hantel. Hat er bekommen. Und dann noch so kleine Magnetkugeln, die man zu verschiedenen Formen knubbeln und kleben kann und die er, seit er ein entsprechendes Youtube-Video gesehen hatte, UN-BE-DINGT haben wollte. 
Stehen seitdem auf dem Kaminsims, aber nun denn, was tut man nicht alles ^^ 

Mit der Hantel trainieren beide Jungs allerdings fast jeden Tag und zeigen mir direkt im Anschluss, wie ihre Muckis wachsen. Sehr süß!! ♥
Seit neustem versucht Jannes auch, seinen kleinen Bruder durch die Gegend zu schleppen, und der wiegt immerhin knapp 10 Kilogramm! Alles für die Muskeln. Dann wird das Baby unter den Achseln geschnappt und durchs Wohnzimmer gezogen, damit er nicht wieder Erde aus dem Blumentopf raus buddelt. Scheint ihm auch sehr zu gefallen, zumindest lacht er meistens dabei!

Seit einem halben Jahr spielt Jannes jetzt Fußball, so richtig im Verein mit 2x die Woche Training und ab sofort auch Spielen am Wochenende. Hmhmhm, ich weiß nicht, ob das wirklich das richtige ist für den Wutz. An sich macht es ihm Spaß, sehr sogar, aber zum Abschluss wird immer noch ein Spiel gespielt und letztens sollte er ins Tor. Und das lief gar nicht gut, weswegen ihn dann ein anderer Junge ziemlich angepault hat. Sehr unschön und ich hatte dann ein geknicktes Kind auf dem Nachhauseweg. Zum nächsten Training wollte er dann gar nicht erst hin gehen und beim Turnier vor 2 Wochen hat ihn ein Wespenstich dann so aus der Bahn geworfen, dass wir ohne auch nur ein gespieltes Spiel wieder nach Hause gefahren sind. 
Ich bin mit Sicherheit keine Förderungs-Mutter, die ihr Baby zum Frühchinesisch schleppt, aber Fußball hatte er sich gewünscht und nach den ersten Probetrainings haben wir auch alles angeschafft, was man so braucht. Schuhe, Stutzen, Klamotten. Ihn jetzt sofort wieder abzumelden, finde ich daher etwas blöd. Ihn widerwillig zum Training zu schicken aber auch. Mal sehen, wie das weiter geht, wenigstens bis zu den Winterferien soll er jetzt erst mal durchhalten und dann schauen wir mal.

Einschulung Jannes
Einschulung 2/3


Das Knubbelchen ist 8 Monate und 9 Tage alt

Wenn man auf irgendwelchen Seiten im Internetz nachliest, was so ein Baby mit 8 Monaten können sollte, dann steht da meistens sowas wie: versucht zu Robben oder Krabbeln, kann eventuell schon kurz frei sitzen, Greifen wird immer besser.
Hm ja, und der Knubbel? Der LÄUFT! Frei sitzen kann Tjelle seit Ende Juli, an Möbeln hoch ziehen und dann stehen seit Anfang August und ein paar Tage nachdem er das konnte, fing er auch direkt an, am Sofa längs zu latschen. 
Bei der U5 fragte die Ärztin, was denn heute dran wäre, U6? Immerhin stand der da an einen Stuhl gelehnt im Untersuchungszimmer uns grinste sie an. Mit seinen 74cm und 9.600g. Seine Brüder hatten dieses Gewicht und diese Größe auch tatsächlich eher um den ersten Geburtstag, aber ich kann ihm ja schlecht einen Stein auf den Kopf legen, damit er langsamer wächst. Die U hat er dann selbstverständlich mit Bravur bestanden, nur dass er noch nicht krabbelt war nicht so toll. Ich sollte ihn beim Laufen eher bremsen, statt zu motivieren... schwierig! Während ich mir da also noch Gedanken gemacht habe, wie ich das anstellen soll, fing das Knubbelchen einfach mal 2 Tage nach der Untersuchung an zu krabbeln. Tschakka!

Mit Beikost, also BLW, haben wir ja schon vor einer Weile angefangen und es läuft wirklich gut. Bisher mochte der Kleine so ziemlich alles, was wir ihm angeboten haben., Kurioserweise aber keine Nudeln. Und keinen Brokkoli. 
Sehr beliebt ist dagegen Banane, Brot mit Mandelmus oder Erdbeeren. Überhaupt Obst findet er gut und mampft halbierte Weintrauben und Blaubeeren oder Wassermelone. Gestillt wird auch noch, vor allem nachts und morgens. Er schläft nämlich so gut wie durch, wacht aber ab ca 4 Uhr immer wieder aus und snackt sich dann durch, bis wir aufstehen müssen.

Tagsüber schläft er dafür im Moment eher schlecht. Also ja, er schläft, aber man kann sich so gar nicht darauf verlassen. Nach dem Frühstück wird er auf jeden Fall zum ersten Mal müde, nur schläft er dann mal eine Viertelstunde und ein anderes Mal 2 Stunden. Planen kann man also ganz schlecht. 
Obendrauf kam dann noch Zahn Nummer 7 und der ominöse 36-Wochen-Schub, weswegen wir abends dann doch ganz froh waren, wenn er schnarchend neben uns lag. 

Hach ja, der erste Geburtstag steht schon so kurz vor der Tür und das kleitzekleine Baby sieht schon jetzt aus, wie ein Kleinkind. Ich glaube, er will ganz schnell wachsen, damit er mit seinen großen Brüdern mithalten kann und dabei will ich doch dieses kleine Baby ganz und gar genießen. Denn auf Enkelkinder muss ich wohl noch ein Weilchen warten. Also hoffentlich ^^ 

Tjelle mit 8 Monaten
Handtuch-Knubbel ♥





Zuletzt aktualisiert am 11.09.2019

Alltag

55 Monate Zwuggeljunge, 40 Monate Wutzebaby

6.1.17

Zwuggel und Wutz auf der Schaukel
Viereinhalb und dreieinviertel :-)


Der Zwuggel ist 4 Jahre und 7 Monate alt

Der Dezember-Bericht ist ja leider wegen Kur und Krankheit ausgefallen, aber nu geht's hier auch wieder pünktlich weiter im Programm! 

Bjarne ist genau 4,58 Jahre alt, es geht also schon wieder stark auf den nächsten Geburtstag zu. Dann wird er fünf und hat auch schon ganz genaue Pläne, wie das alles ablaufen soll: Playmobil-Krankenhaus-Party. Ob er jetzt auch eine Krankenhaus-Mottoparty haben möchte, weiß ich allerdings noch nicht, auf jeden Fall möchte er einen Maulwurf- und einen Erdbeerkuchen haben ^^

Er freut sich jetzt schon wieder auf den nächsten Urlaub und auf den Pool und das Meer. In der Kur, als es zum Ende hin ja so gar nicht gut lief alles, meinte er "Nächstes mal fahren wir aber lieber wieder in die Türkei!" Wird gemacht! Vielleicht schaffen wir es bis dahin ja auch noch in einen Schwimmkurs, wäre schon cool, wenn er dann schon ohne Schwimmhilfe durch die Gegend paddeln könnte. 

Demnächst soll ein echtes richtiges Fahrrad bei uns einziehen! Das Laufrad wird langsam aber sicher zu klein und da Bjarne ja schon ein großer Junge ist, soll das dann mal in Angriff genommen werden! 2 Favoriten habe ich ja schon, die sind preislich aber eher so "Hui!". Nur will ich nicht so einen Metallklotz haben, der ihm viel zu schwer ist und der dann in der Garage verstaubt. Es soll auf jeden Fall rot sein und ganz wichtig: eine Klingel haben!

Außerdem wünscht er sich einen vorwärtsgerichteten Autositz -.- Wenns nach mir ginge dürfte er gerne noch ein Weilchen rückwärts fahren, Platz hat er nämlich noch und von 25kg sind wir auch noch weit entfernt. Aber er sieht das bei anderen Kindern und natürlich uns Erwachsenen und da will er halt auch. Mal sehen, wie lange wir das noch raus zögern können und für welchen Sitz wir uns dann entscheiden, im Moment bin ich ja schwer für den Cybex Pallas oder den Solution. Hmhmhm, womit fahrt ihr so?

Mützenschal-Zwuggel
Das trägt man so!

Bei der letzten U-Untersuchung hieß es, dass der Zwuggel eventuell mal zum Logopäden müsste. Statt Hund sagt er zum Beispiel Rund (obwohl er Husten einwandfrei aussprechen kann...), oder statt Kinderzimmer sagt er Kimmazimmer, ein Apfel ist ein Ackel und so weiter. Zum Glück ist unser Kinderarzt da aber an sich sehr entspannt, wir sollten nämlich im Herbst/Winter noch mal zur Kontrolle vorbei kommen. Als der Mann dann einen Termin vereinbaren wollte, wurde das Ganze dann aber auf die nächste U geschoben. Und ich denke, dass das alles auch noch völlig im Rahmen ist. Er spricht viel und haut andauernd Wörter raus, wo ich mich frage, wo er die her hat. Oder so tolle Sachen "Mach, was Du willst, interessiert mich nicht!" O.O Auf jeden Fall haben wir noch anderthalb Jahre Zeit bis zur Einschulung, sollte er dann immer noch Schwierigkeiten haben, muss wohl wirklich etwas unternommen werden, aber ich gehe mal davon aus, dass sich das verwächst.

Schmal war er ja schon immer, aber nach der Lungenentzündung ist das irgendwie noch weniger geworden. Zum Glück geht es ihm ansonsten aber wieder blendend und ein bisschen Masse bekommen wir da irgendwie schon wieder dran. Gewachsen ist er nämlich auch schon wieder und da strecken sich seine 15 Kilo auch noch auf ein paar zusätzliche Zentimeter. Kleiner großer Zwuggel!


Der Wutz ist 3 Jahre und 4 Monate alt

Der Wutz hat zum Glück noch gar keine Geburtstagspläne, aber der große Bruder bespricht das natürlich mit ihm, so dass für beide zusammengenommen der größtmögliche Gewinn dabei raus springt... "Ich mach nen Krankenhausgeburtstag, und du nen Bauernhofgeburtstag, dann haben wir beides!" Und Jannes ist natürlich begeistert und schaut sich den Trecker im Prospekt an.

Und auch Jannes wächst unkrautig in die Höhe. Das läuft immer so, dass er seinen Bruder fast einholt und dann legt der 5cm nach. Also so kommt's mir vor manchmal. Die Bimmelmütze, die Bjarne als Baby auf hatte und die bis jetzt irgendwie mit gewachsen ist, passt zwar noch auf den Kopf, aber insgesamt ist sie zu kurz. Sah komisch aus und deswegen gab's jetzt eine neue vom Klamottenschweden. Aus der Mädchenabteilung. Aber das Kind war so verknallt, dass er schon im Laden die ganze Zeit mit dem Ding auf dem Kopf rumgelaufen ist. Jetzt sieht er aus wie ein kleines Häschen, weil der Bommel aus Fake-Fur ist (und auch ohne Hund, sieht man nämlich, dass das nicht echt ist!).

Wenn ich koche, dann hilft er jedes Mal mit. Sitzt auf der Arbeitsplatte, schnibbelt Zutaten, rührt in Töpfen und das alles macht er auch schon richtig gut! Nur das mit dem Eier aufschlagen müssen wir noch üben, da ist er nämlich immer sehr grob und klatscht das ganze Ei samt Schale in die Schüssel. Wenn wir das nächste mal beim Möbelschweden sind, soll er auf jeden Fall sein eigenes Messer-Set bekommen. Auch, wenn er mit den normalen Messern schon gut umgehen kann, ab und zu guckt er einfach nicht auf seine Finger oder fuchtelt damit in der Gegend rum. Im Auge muss ich das nicht haben... Kindgemäße Grifflänge, Fingerschutz und abgerundete Spitze finde ich super, damit kann er dann weder sich noch mich pieksen.



SMÅBIT vom Möbelschweden, klick aufs Bild führt allerdings zu Amazon
Was er gerade noch sehr sehr gerne macht, ist Sachen zeigen. Also nicht Gegenstände, sondern Sachen, die er kann. 
"Guck mal, wie schnell ich rennen kann!" 
"Guck mal, wie stark ich bin!"
"Guck mal, wie dick ich meinen Bauch machen kann!" 
Um seine Stärke zu zeigen muss man ihm einen ausgestreckten Finger hin halten und er drück dann zu. Und andauernd rennt er von A nach B, eben "...megaschnell!" Was echt erstaunlich ist, denn wenn wir mal irgendwo hin gehen, heißt es immer nur "Arm!" und ich soll ihn tragen. Es gibt also mehr oder weniger zur Zeit nur 2 Fortbewegungsmöglichkeiten: Arm oder rennen. Na gut, Laufrad fahren geht auch gerade noch, aber das war's dann.

Kindergarten läuft gut. In unserer Abwesenheit wurde einiges umstrukturiert (Frühstücksraum, die Kinder können jetzt auch in der anderen Gruppe spielen) und das fand er erst mal doof, aber inzwischen ist wieder alles gut. Es wird halt jeden Morgen darum gestritten, wen ich zuletzt abgebe, Bjarne oder Jannes. Das ist deutlich einfacher, wenn ich Frühschicht habe, da werden nämlich alle Kinder ganz oben in der Gruppe geparkt, bis alle da sind. Heißt für mich, weil das Kind ja nicht laufen kann, erst in den Keller tragen, umziehen, hoch tragen, umziehen und dann noch mal hoch tragen. Fitness inklusive also!

Koch-Wutz
Jannes hilft beim Kochen


Vielleicht gibt's ja am Wochenende mal ordentlich Schnee, das wäre toll und beide Jungs waren schon enttäuscht, dass Weihnachten gar keiner lag. ^^




Zuletzt aktualisiert am 06.01.2017

Geburtstag

Kindergeburtstag mit Motto: Krankenhausparty

15.6.17

Kindergeburtstag mit Krankenhaus-Motto

Der Zwuggel hatte für seinen fünften Geburtstag ja ganz genaue Vorstellungen: er wollte eine Krankenhaus-Party! Denn auf dem Wunschzettel stand das Krankenhaus von Playmobil ganz weit oben, gefolgt von Hubschrauber, Krankenwagen und eigentlich fast allem, was der Playmo-Store sonst noch so zu bieten hat. 
OK, dieses Jahr sollte halt auch der erste richtige Kindergeburtstag gefeiert werden! In den letzten Jahren war das eher so ein "Eltern mit Kindern kommen vorbei und wir essen zusammen Kuchen und grillen abends!". Auch schön, aber eben keine Kinderparty! Jetzt also ganz viele Kinder, Torte, Schnitzeljagd und alles schön unter dem gewünschten Motto.

Die Einladungen

Das Thema stand also fest, jetzt ging es an die Umsetzung. Wie bastelt man also bitteschön zum Motto passende Einladungen? Oder kann man sowas kaufen? 
Kann man natürlich nicht, also musste die Bastel-Mutti ran! Blanko-Karten bekommt man im Bastelladen, Pflaster in der Drogerie und rote Kreuze haben wir einfach aus Fotokarton ausgeschnitten. Kreuz auf die Karte, innen ein Pflaster rein geklebt und auf die Umschläge noch ein bisschen Krepp mit Wackelaugen als fiese Bakterien, fertig! 

Kindergeburtstag mit Krankenhaus-Motto - Die Einladungen

Der Geburtstagskuchen

Man hätte hier jetzt in mühevoller Kleinstarbeit eine Motivtorte, z.B. einen Krankenwagen, basteln können, aber ich bin ja nicht nur ein Bastelhonk, ich bin auch nicht gerade die begnadetste Kuchenbäckerin... Tortenaufleger passend zum Krankenhaus-Motto habe ich nicht gefunden, also musste ich unsere Lieblingstorte ein kleines bisschen abwandeln und eine "Rotes Kreuz Torte" daraus basteln. 
An sich wollte ich das mit Erdbeeren machen, aber natürlich gab's Samstag Abend keine mehr, hätte man ja mal eher einkaufen können... Also: Schattenmorellen aus dem Glas! Eine Handvoll habe ich klein geschnippelt und auf der Hälfte der Tortencreme verteilt, der Rest kam oben drauf als rotes Kreuz. 

Kindergeburtstag mit Krankenhaus-Motto - Der Kuchen, Schaumkusstorte mit Rotem Kreuz

Wer die Negerkusstorte Schaumkusstorte mal nachbacken möchte, hier das Rezept:
  • einen Becher Sahne steif schlagen
  • ein Paket Magerquark (500g),  
  • eine Packung Schokoküsse ohne Boden, 
  • Saft einer halben Zitrone dazu und alles vorsichtig zusammen rühren
  • auf einen Tortenboden verteilen
  • dekorieren, z.B. mit den Böden der Schokoküsse, Smarties oder Obst
Sehr gut kam der Kuchen letztens auch mit halbierten Erdbeeren an, die hatte ich einfach vor der Sahnegeschichte auf dem Tortenboden verteilt.

Getränke und Snacks

Um beim Krankenhaus-Motto zu bleiben, musste natürlich auch noch jede Menge Medizin her. Kleine Fläschchen für die Getränke gibt es z.B. bei Action oder man nimmt leere Dressingflaschen oder Gläschen. Es gab Husten- und Fiebersaft in grün (Waldmeister) und pink (Himbeere). Aspirin (Skittles und Smarties), Vitamine (noch mehr Skittles und Gummibärchen) und Globuli (kleine Chipssachen) standen bereit und wurden ordentlich weggefuttert. 
Kindergeburtstag mit Krankenhaus-Motto -Getränke und Knabberkram
Einen Tag vor der Feier, hatte ich noch die prima Idee, dass man das ganze Knabberzeug doch in Nierenschalen servieren könnte. Reichlich spät und so blieb es bei der Idee. Sollte aber jemand von euch eine ähnliche Mottoparty veranstalten wollen, das wär doch super?! Für Erwachsene fallen mir sowieso noch ganz viele andere Sachen ein... Schnaps aus Reagenzgläsern oder Spritzen, ein Gehirnkuchen... Aber es sollte ja nicht zu sehr Richtung Halloween gehen und das Durchschnittsalter lag bei 5. Neee, vielleicht dann später mal!

Zum Dekorieren kann man z.B. Gummihandschuhe aufpusten und wie Ballons im Zimmer verteilen oder von der Decke baumeln lassen. Idee Nr. 2, die ich nicht pünktlich zur Party hatte, sondern... heute -.- Nun denn...

Spiele

In diesem Alter habe ich bisher ja eher die Erfahrung gemacht, dass die Kinder lieber in der fremden Umgebung mit dem fremden Spielzeug rum spielen, statt sich zum Topfschlagen, Schokolade-Wettessen oder was auch immer man sich hat einfallen lassen, zusammen zu setzen. Trotz vieler Ideen (Schokoladewettessen und statt Mütze und Schal einen Mundschutz, OP-Häubchen und Gummihandschuhe anziehen... Fangen spielen, wobei der Fänger ein Virus ist und alle gefangenen infiziert... Derjenige, der übrig bleibt, ist immun und hat gewonnen...) entschieden wir uns also nur für ein einziges vorbereitetes Spiel, eine Schatzsuche. 

Kindergeburtstag mit Krankenhaus-Motto - Der Schatz
Das Quietscheentchen war für den kleinsten Gast reserviert. Mit Seifenblasen kann der nämlich noch nichts anfangen ;-)

Eine richtig tolle Schatztruhe haben wir bei NanuNana bekommen. Hinein kamen die Mitgebsel-Tütchen (wie ich das blöd finde mit den Dingern... aber gut.) kleine Ballons und Luftschlangen. Dr. Pickel hatte den Schatz geklaut und einen Hinweiszettel hinterlassen, wo die Kinder ganz eventuell wieder an ihre Kiste kommen könnten. Leider waren wir zu spät und mussten der Spur aus Zetteln noch ein ganzes Stück weiter folgen. Endlich geschnappt wurde Dr. Pickel dann bei unserem Nachbarn und dort stand auch endlich der Schatz.


Kindergeburtstag mit Krankenhaus-Motto - Die Schatzsuche



Alles in allem hat es prima geklappt und wir hatten einen sehr schönen Nachmittag. Anstrengend war's auch, aber es hat sich gelohnt! 
Die nächste Party ist dann im September, wenn der Wutz 4 wird. Und ein Motto hat er sich auch schon überlegt: MONSTAAAAA! ^^



Zuletzt aktualisiert am 15.06.2017

Bei Facebook folgen