Monatsbericht Wutz

42 Monate Zwuggeljunge, 27 Monate Wutzebaby

7.12.15

Der Zwuggel ist 42 Monate und drei Tage alt 

Bjarne ist krank... andauernd... gerade auch. Samstag gespuckt, Sonntag wieder gut. Montag gespuckt, nachmittags wieder gut, Mittwoch wieder in den Kindergarten. Freitag Durchfall. RICHTIG übel! Irgendsonen blöden Killervirus haben wir uns von sonstwoher eingefangen und der geht so reihum durch die ganze Familie. Ich hatte es ja schon, Jannes hatte einen Tag auch ganz schlimm Durchfall und Bjarne gerade immer mal wieder. Nur der Mann, der kränkelt immer mal so ein bisschen vor sich hin, aber durchbrechen tut da nix.

Kindergarten klappt immer noch gut. Bevor wir losfahren sagt er zwar fast jeden Tag, dass er zuhause bleiben möchte, aber im Kindergarten selber klappt alles ohne Probleme. Jacke aus, Hausschuhe an und in den Gruppenraum bringen. Knutschen und Tschüss sagen, am Fenster noch mal winken und Bussis zuwerfen. Und Rheinländer isser auch schon geworden, er trägt da nämlich "Schluppen", obwohl wir Großen Puschen oder Schlappen sagen :-) Wenigstens wurde er erst eingekindergärtnert, nachdem er ICH sagen konnte. Hier sagt man ja eher ISCH und neeeee, muss nich sein. 

Was ganz neu ist: der Zwuggel entwickelt einen Orientierungssinn. Klingt komisch, aber als wir letztens zum Zahnarzt gefahren sind, sagte er:
"Hier wohnt die Jolie, oder?!"
Und ja, stimmte, die wohnt da! Sonst, wenn ich ihn gefragt habe, wer da wohnt oder wo wir jetzt abbiegen müssen, kam immer nur, dass er es nicht wisse. Zum Kindergarten würde er wohl auch den Weg finden, was ich natürlich nicht testen werde, aber es ist ganz gut zu wissen, dass er nicht direkt verschütt gehen würde, wenn er z.B. mit der Kindergartengruppe bei uns durchs Dorf marschieren würde. Oder so. Testen mag ich das nicht!

Zu Weihnachten wünscht er sich eine grooooooooooooooße Baustelle und wir sind gerade ein bisschen verzweifelt. Also verzweifelt am zusammensuchen. Lauter einzelne kleine Baufahrzeuge in Matchbox-Größe? Anderer Maßstab? Oder vielleicht doch nur den Kran von Siku?*Der wäre sicher der Renner, aber an sich bräuchten wir dann keine weiteren Geschenke und für den Wutz auch nicht, die würden sich dann nur noch um das Ding kloppen.
Zweiter Wunsch: die rote Küche, die immer im Fernsehen kommt! Hm ja, Plastik, aber mit Geräuschen und und und, ich glaube, die würde sogar mir Spaß machen! Eigentlich hatten wir die Geschenke ja schon geplant, aber gut, wir lassen uns da auch mal umstimmen. Ich hab es als Kind gehasst, wenn ich so gar nichts von den Dingen bekommen habe, die ich mir gewünscht habe! Dass nicht alles machbar ist, war mir schon klar, aber wenn man an den Weihnachtsmann schreibt "Eine blonde Puppe!" und dann eine mit braunen Haaren bekommt, dann ist das schon doof. Also suchen wir weiter Baustellenfahrzeuge aus und haben dann hoffentlich einen glücklichen Zwuggel unterm Baum!

Kugelfisch-Blog: Bjarne backt Plätzchen



Der Wutz ist 27 Monate und zwei Tage alt

Der Wutz ist immer noch fleißig mit Sprechen lernen beschäftigt und er macht das schon richtig gut. Er spielt jetzt auch mit den Playmobilmännchen und ahmt unterschiedliche Stimmen nach.
"Machst Du?
- Stuhl fallet...
Awww, pustet? Pffff pffffff. Bessa?
- Ja, dangge!"
Super süß!

Alles ist "Maina!". Maina Bett, maina Mucki (Nuckel), maina iPad! Wenn er etwas wissen will, fragt er grundsätzlich "Wo?". Also auch wenn er was oder wie meint, er fragt stur wo! Macht aber nichts, wenn man es weiß ^^
Außer maina ist aber auch alles "Nein!". "Willnich Pampas wexxeln! Nein, willnich schlafen! Hunta gehen, Ipöd pielen!!!" Beim Großen ging das auch etwa in dem Alter los und inzwischen kann ich sagen: es geht auch wieder vorbei! Außer beim Klamotten aussuchen, das ist immer noch anstrengend mit Bjarne ;-) 

Kindergarten wäre super für ihn, aber scheinbar hat niemand vor, während des laufenden Jahres umzuziehen oder so. Der Mann sagt, er kann ihn beim Abholen des Großen nicht mehr auf den Boden setzen, weil er sofort weg rennt um mit irgendwas zu spielen.
Kinderturnen hat bisher auch noch nicht geklappt. Letztens habe ich noch mal mit der Dame vom Turnverein telefoniert, weil sie sich ja eigentlich schon nach dem Schulanfang gemeldet haben wollte. Hat sie aber nicht, also hab ich das gemacht. Nee, immer noch keine Plätze frei. Total doof, vor allem, weil Bjarne ja dann auch schon 4 wird nächstes Jahr und eigentlich schon in die "Ohne-Eltern-Gruppe" gehen könnte, Jannes aber noch nicht. 

Den Weihnachtskalender findet er übrigens ziemlich doof, da darf man ja gar nicht alles auf einmal auspacken ^^ Memo an mich: nächstes Jahr für jeden einen! Die kloppen sich nämlich morgens immer, wer jetzt das Tütchen aufmachen darf! 
Ich freu mich schon sososososossoso auf Weihnachten! Das wird sicher prima dieses Jahr! Vor allem kommt auch die Zwuggelwutz-Tante mit Mann zu Besuch und hockt sich mit uns unter den Baum, hach :-) 


Kugelfisch-Blog: Jannes malt

Zuletzt aktualisiert am 07.12.2015

Alltag

Verkehrte Welt: schlaflose Mutti

2.12.15

Manchmal, also dann, wenn ich echt einfach mal wieder ganz viel Schlaf brauche... also dann tauschen der Mann und ich auch mal die Nachtschicht. 
Wir schlafen ja so halb im Familienbett, das heißt, beide Jungs schlafen in den eigenen Betten ein und entweder, ich hole sie dann rüber, wenn ich selbst schlafen gehe, oder eben, wenn sich einer der beiden meldet. Ich mag es, ich genieße es, aber: so richtig durchschlafen und mal ausschlafen fühlt sich anders an. 

Kugelfisch-Blog: Jannes schläft
Schlafen wie ein Baby... ein Traum! 

Samstag war's dann mal wieder soweit. Ich durfte unters Dach ziehen und der Mann hat sich nachts um die Jungs gekümmert. Da lag ich dann so im Bett und... konnte nicht einschlafen! Hallo? Normalerweise fallen mir die Augen schon auf dem Weg nach oben zu und jetzt? Lag ich da also. Draußen Sturm und ich dachte, gleich fliegt das Dach weg. Der Regen klopfte donnerte aufs Dach und das war echt laut! Vor allem, wenn man diese Geräuschkulisse so gar nicht gewohnt ist, das Schlafzimmer ist nämlich nicht unterm Dach, da hört man eher die Jungs vor sich hin schnarchen. Hörspiel an, von links nach rechts gedreht, weggedöst, wieder aufgewacht, Hörspiel zurückgespult, wieder weggedöst, Quatsch geträumt, aufgewacht. Hm. Ich hör nix, draußen noch total dunkel. Hoffentlich hab ich wenigstens bis 6 geschlafen! Handy gesucht und erschrocken festgestellt, dass es sogar schon 7 ist! 
Um 7 wecke ich normalerweise immer den Mann, reicht doch so als Ausschlafen am Wochenende, oder? Also schnell aufgestanden und die Treppe runter. Und was finde ich unten? Nix! Alle drei Männer noch schön am schlafen und ich, die, die eigentlich mal ausschlafen wollte und sollte, sitze mutterseelenallein unten auf dem Sofa.
Bis halb 8 hab ich das ausgehalten, Mails gelöscht, Kaffee und Frühstück vorbereitet... und dann bin ich nach oben, mal nachgucken, ob die noch leben. Mann links auf 90cm, schnarchend. Baby zwischen beiden Matratzen so halb auf dem Boden, schnarchend. Bjarne quer auf einmetervierzich und nölt erst mal "Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee, Mama, geh weg, ich will noch schlafen!" Ähm ja.

Nächster Versuch in der Nacht von Sonntag auf Montag: ich kann nicht einschlafen. Der Wecker klingelt um viertel vor 6 und alle drei Männer verschlafen. Ich mache Frühstück und wecke alle.

Montag auf Dienstag: ich werde krank! Montag im Büro schon überall Gelenkschmerzen bekommen und Magengedöns, die Nacht war gruselig, ich spare mir an dieser Stelle mal Details. Es würden aber mehrere Gänge nach unten (Bad) und Kopfschmerztabletten darin vorkommen.
Kennt ihr das, ihr seid die ganze Zeit im Stress und sobald ihr dann mal zur Ruhe kommt weil Urlaub, Wochenende, sonstwas: Bumm, krank! Da kann ich endlich mal ohne Füße im Gesicht schlafen, und dann sowas.

Dienstag auf Mittwoch: Magen wird wieder besser, direkt eingeschlafen, komplett durchgeschlafen! Tschakka! Scheinbar brauche ich erst ein paar Tage, um mich an ungestörten Schlaf zu gewöhnen! Und wahrscheinlich will der Mann jetzt wieder zurück tauschen, Murphy und so. Aber mal so unter uns: an sich vermisse ich die beiden Kleinen nachts auch ganz schön doll! Aber nicht dem Mann verraten ;-) 

Zuletzt aktualisiert am 02.12.2015

Adventskalender

Heute basteln wir einen Adventskalender!

26.11.15

Ich hatte es ja schon angekündigt: dieses Jahr sind wir mal keine Arschlocheltern! Applaus Applaus Applaus! Denn: die Jungs bekommen ihren ersten Adventskalender! So richtig selbst gebastelt und selbst befüllt mit vielen kleinen Kleinigkeiten.

Weihnachtskalender aus Papiertüten, DIY, www.kugelfisch-blog.de


Bjarne ist jetzt immerhin ein Kindergartenkind und Jannes ist 2, da sollte das klappen, dass sie nicht direkt den ganzen Kalender auseinander fetzen und sich mit Schokolade vollstopfen. Habe ich mal gemacht, so mit 3 oder 4 Jahren... alle Türchen aufgeklappt und alles weggefuttert. Immerhin hatte ich mir vorher eine Schüssel aus der Küche besorgt, wo ich alle Schokistückchen rein geworfen habe. Sehr umsichtig von mir, so musste ich wenigstens nicht überall Schokolade hinschmieren. ;-)

Auf jeden Fall wollte ich also dieses Jahr basteln. Pinterest wurde durchforstet und viele Ideen für schön, aber nicht praktikabel mit Kleinkindern befunden. Oder zu aufwendig für mich Bastel-Honk. Oder zu teuer. Wir brauchten also eine relativ günstige, leicht umsetzbare und vor allem hübsche Idee. Und Taddaaa: wir haben uns für die Easy Peasy Papiertüten-Variante entschieden.

Mit diesem Kalender habe ich auch schon beim Blog von online-druck.biz mitgemacht. Das war prima, denn so habe ich auch schon früh mit dem Basteln angefangen. Der Kalender ist also schon seit einer Weile fertig und muss nur noch befüllt werden! Nächsten Dienstag geht's schon los mit Tütchen aufmachen, das geht aber auch dann immer auf einmal alles so schnell! Zum Glück lässt sich aber auch der Kalender sehr schnell zusammentüddeln, auf geht's! 

Was braucht man alles für den Papiertütenkalender? Einkaufsliste:

  • 24 Papiertüten (wer hätte das gedacht ^^) Wir haben uns gegen weiße Butterbrottüten entschieden, da kann man nämlich leicht durchgucken. Stattdessen haben wir diese hier* in braun bestellt
  • 24 Wäscheklammern  
  • Schnur
  • 24 Kleinigkeiten zum Befüllen. Bei uns Schoki, Pixi-Bücher, Badewasserfärbetabletten, ein Elch aus Holz zum Aufhängen im Kinderzimmer, Matchbox-Auto usw.
Optional:
  • weiße Farbe
  • Glitzerpulver
  • Modelliermasse
  • Keks-Ausstecher (Sterne, Schneeflocken, Engel... was man mag) 
  • Stanze (Stern oder irgendwas anderes weihnachtliches)

Jetzt wird gebastelt


Super-Last-Minute-Variante: 
Papiertüten mit Zahlen beschriften, Schoki rein und mit den Wäscheklammern an der Schnur befestigen. Fertig! 

Dauert-ein-bisschen-länger-sieht-aber-auch-besser-aus: 
Als erstes bastelt ihr die Deko. Modelliermasse (oder Fimo, das wird durchs Backen schneller hart) ausrollen und mit dem Ausstecher Sterne, Schneeflocken oder was ihr gerne mögt ausstechen. Dann mit einem Schaschlikspieß ein Loch reinpieken, damit man sie später auch aufhängen kann. Trocknen lassen bzw. bei Fimo ab in den Backofen. Danach anmalen und Glitzer drüber streuseln.

Mit der Stanze 24 Sterne (Herzen, Tannebäumchen...) ausstanzen und mit den Zahlen von 1 bis 24 beschriften. Papiertütchen befüllen, oberen Rand umknicken, Zahlen drauf kleben und das Ganze mit den Wäscheklammern (die man btw auch noch bemalen und beglitzern kann) an einer Schnur fest klipsen. Jetzt noch ein bisschen Deko dazuhängen und ihr seid fertig. Glöckchen eignen sich hier wunderbar, so hört man auch sofort, wenn der Nachwuchs sich am Kalender zu schaffen macht!

selbstgemachte Weihnachtsdeko | www.kugelfisch-blog.de
Ausgestochene Deko vor dem Bemalen

selbstgemachte Weihnachtsdeko | www.kugelfisch-blog.de
Fertige Schneeflocke. Mit Glitzer!

Adventskalender aus Papiertüten | www.kugelfisch-blog.de
Der Kalender ist fertig!

Adventskalender aus Papiertüten | www.kugelfisch-blog.de
...noch ein bisschen Deko dazu


Zuletzt aktualisiert am 26.11.2015

Alltag

Unser Haus: wie wir mal einen Handwerker suchten.

25.11.15

Schon über ein Jahr wohnen wir jetzt in unserem Häuschen, aber fertig sind wir noch lange nicht. Zum einen gibt es da das Gästezimmer, wo noch ein neuer Boden rein muss. Die Küche, die immer noch nicht ganz fertig ist, den Keller, diese eine Reihe Laminat und: das Treppenhaus! 
Das komplette Treppenhaus ist offen, was oben schön ist, da lichtdurchflutet, unten aber doof, da im Winter kältedurchflutet, denn es geht da ja nun mal runter in den Keller. Die Tür vom Flur in die Küche hat der Mann schon zu gemacht, weil wir lieber die Stellfläche haben wollten und eine Tür völlig reicht (vom Wohnzimmer aus) und für das Projekt "Keller-zu-machen-und-Tür-reinbasteln" wurde auch schon eingekauft, aaaaaber: die Treppe nach oben ist nicht gerade, sondern geschwungen. Oben macht sie kurz vorm Ende einen kleinen Bogen und der wird im Erdgeschoss ein bisschen zum Problem, wenn man das nicht ganz unhübsch zu machen möchte.

Flurrenovierung, Idee für einen kleinen Flur und wie wir einen Handwerker gesucht haben, der uns das so hinbastelt... www.kugelfisch-blog.de
So soll's mal aussehen, links die Tür wäre dann neu. Was man halt so hinkritzelt in der Mittagspause ;-)
Rechts Hemnes Schuhschrank, obendrauf ein Korb für Mützen und ein Lämpchen. Gefällt mir!

Also begaben wir, bzw. der Mann, uns auf die Suche nach einem Handwerker, der das dann mal ganz professionell mit Rigips dicht macht und uns eine Tür reinbastelt. Der war auch schnell gefunden, kam vorbei, beguckte sich alles, wollte sich melden. 
Meldete sich nicht.
Wir also nachgefragt und als Antwort irgendwelche Ausflüchte zu hören bekommen, Rückruf in zwei Tagen.
Rückruf kam natürlich... nicht!
Nächsten Handwerker rausgesucht, ähnliches Spiel. Jaja, melde mich, kostet ca € 1.600. Huch, das war mal eben doppelt so teuer, wie das erste Angebot, aber gut, er hatte auf einige Sachen hingewiesen, die man so und so machen sollte, Spezialtürdingsbums und so weiter. OK, wollen wir, Hauptsache das wird ordentlich gemacht. Angebot angenommen und... gewartet. Und gewartet. Nachgefragt. Jaja, St. Martin, ich muss jetzt Laterne laufen, melde mich übermorgen. Und gewartet.
Zusage zurückgezogen.
Nächster Handwerker: Melde mich in 2-3 Tagen.
Wer meldet sich nicht? Genau, der Handwerker.

Ich glaube das waren jetzt alle, falls nicht: denkt euch das da oben einfach noch ein paar mal, die haben uns einfach alle versetzt. Also hat der Mann in diesem Internet eine Anzeige geschaltet auf so einer Handwerkerseite, worauf sich auch endlich mal jemand meldete. Der kam dann auch zum Gucken vorbei und war schon ein bisschen enttäuscht, weil er dachte, er solle das ganze Treppenhaus irgendwie verkleiden. Nö, nur hier vorne bitte. Und jetzt sind wir gespannt. Morgen soll er vorbei kommen, Bjarne bleibt extra zu Hause, damit der Mann mittags nicht zum Kindergarten zockeln und die Handwerker alleine lassen muss. Ich mach drei Kreuze, wenn das da endlich dicht ist, ich den Flur ordentlich machen und zum Möbelschweden fahren und meinen Schuhschrank kaufen kann! Der Mann sagt zwar, so wie ich das gerne hätte (s.o.) klappt das nicht ganz, aber mir gefällts so. Wir werden sehen... Ob morgen einer kommt!

Um es mal mit Bjarnes Worten zu sagen: Wir sind schon sehr gespannt!
Wenn die wieder nicht kommen, mach ich das selber... mit Kleber! 


Zuletzt aktualisiert am 25.11.2015

Alltag

Rosablau, rosablau...

18.11.15

Die haben mein Kind verdorben!


Echt mal! 
"Die" sind in dem Fall die anderen Kinder, die Kindergartenkinder, die Virenzüchterkinder und Mit-imaginären-Pistolen-um-sich-schießenden-Kinder. Nicht nur, dass der Zwuggel so tolle Sachen aus dem Kindergarten mit nach Hause bringt, wie vor alles "Kack-" oder "Pups-" zu hängen, nein, er hängt auch ans Ende regelmäßig "-kanone". Im Zoo stehen Kackbisons, Papa ist eine Pupsnase und die Krönung ist dann die Kackkanone/Pupskanone. Und Jannes feiert das total und grölt hinterher "Naaaaaai, DUU Pupskanone!!!" 
Zum Glück sind das alles schöne harmlose Schimpfwörter, da graut mir dann schon eher vor der Grundschule, da geht's wohl dann nochmal ein bisschen derber zu. Wie ich auch schon mal im Bus belauschen durfte, die waren vielleicht 12, die Jungs... 
"Und wenn Du zwei Freundinnen gleichzeitig hast?" 
"Na dann... f**k ich die halt beide!" 

Hilfe!! 

Ich omme also alle Pupskanonen lächelnd weg und versuche, nicht zu sehr zu grinsen, weil ich das Ganze eigentlich super lustig finde. Das einzige, was ich dazu gesagt habe, war, den Zwuggel zu bitten, sowas nur zu Hause zu sagen und niemals in der Öffentlichkeit, sonst sagt er irgendwann noch "Danke, Du Kackbäckereifachverkäuferin!" und wundert sich, dass sie sich nicht freut. 


Kugelfisch-Blog: kein Mädchen

Da Mama, das nimmst DU! 


Am Wochenende saßen der Zwuggel und ich auf den Sofa und blätterten in einem Spielzeugkatalog, aus dem er natürlich "Das, das und das, und das auch noch, und das da uuuuund hier das und noch dieses hier!" haben wollte. Vorne drauf ganz viel Playmo, unter anderem das Puppenhaus. Ich so: Da guck mal, das Puppenhaus, ich hätte gerne das alte, gelbe, dafür hab ich noch alle Möbel! 
Er so: Nee Mama, nimm das hier, das ist rosa, das ist für Mädchen! 

Ähm ja. Ich will aber lieber das gelbe! 

Habe dann versucht, ihm zu erklären, dass es keine Mädchen- oder Jungsfarben, -sachen, -spielzeuge oder -müslis gibt und dass er, wenn ER das denn möchte, sich auch gerne mal nen rosa Pulli aussuchen kann. Oder Haarspängchen reinmachen, Nagellack auf die Nägel klatschen oder mit Puppen spielen. Und dass ICH rosa ganz doll doof finde und es deswegen nicht trage, obwohl ich ja ein Mädchen bin. Er hat mir dann lila vorgeschlagen und jetzt weiß ich auch nicht... 

Vor einem Jahr oder so hatte er sich mal ein Mädchen-Ü-Ei ausgesucht beim Einkaufen. Drin war ein Armband, das gefühlt 3 Minuten gehalten hat und dann in seinen Einzelteilen auf dem Wohnzimmerboden lag. Tussikram. 
Beide Jungs lieben mein Schminkzeug und malen sich mit Lidschatten die Arme bunt und mir im Gesicht rum. Und beide Jungs lieben ihre 5 Millionen Autos, Bagger und Matschepfützen. Und dann kommt "Typische Jungs halt!" Und wenn sie Mädchen wären und trotzdem diese Interessen hätten? dann wärens Rabauken oder wie? Oder wenn ein Junge gerne stundenlang malt, ist der dann komisch? 
Wenn Jungs laut und rüpelig durch den Garten rennen, sich schubsen und Löcher in die Hosen reißen, weil sie beim Rangeln auf die Waschbetonplatten knallen, dann sind das "Halt Jungs!" 
Und die Mädchen? Die sollen in ihrem rosa Kleidchen lieber Blumen pflücken und sich um ihr Puppenbaby kümmern oder wie?

Und wieso haben immer noch viele Eltern ein Problem damit, wenn Jungs mit Puppen spielen oder einer Spielküche? Von erwachsenen Männern wird schließlich auch erwartet, dass sie sich um den Nachwuchs kümmern und mehr als ein Spiegelei in der Küche zustande bekommen.

Ich hätte gerne ein rotes T-Shirt! Oder gelb, oder...!


Wir als Eltern haben immer versucht, dieses rosa-helblau Dings von den Jungs fern zu halten. Bjarne hat von seiner Oma mal ein pinkes Shirt geschenkt bekommen (sie sagt allerdings bis heute, dass es rot sei ^^) und beide haben es getragen. Auf der Suche nach freundlicheren Farben in der Mädchenabteilung (mal ehrlich, so n 10 Monate altes Baby sieht schon irgendwie doof aus in nem schlammfarbenen Pulli mit nem Jeep drauf...) bin ich rückwärts wieder raus gegangen, denn wenn ein Teil mal nicht pink war, dann war aber mindestens Glitzer drauf. Und jetzt hat's uns doch eingeholt. 

Ich habe keine Ahnung, von welchem Kind die Aussage kam, der Zwuggel kann sich ja keine Namen merken (oder, was es zum Mittagessen gab). Vielleicht war es auch eine Erzieherin, wer weiß. Ich finde es auf jeden Fall doof!

Toll finde ich dagegen dieses Video und vor allem das Ende, das werde ich dem Zwuggel mal zeigen bei Gelegenheit :-)


Zuletzt aktualisiert am 18.11.2015


Bei Facebook folgen