Familienbett

Eigenes Bett vs. Familienbett

18.7.19

In Kooperation mit PureDreams UG, also Werbung 


Gerade wird ja ein Artikel von Focus online fleißig in den sozialen Medien geteilt. Es geht um Co-Sleeping und wie gut das doch für Babys und Kinder ist. Und deswegen dachte ich, ich schreibe einfach mal auf, wie wir 5 so schlafen!

Baby im Gitterbett
Das Knubbelchen - 6,5 Monate im Mutter-Kind-Bett ^^


Familienbett zu fünft

Tja nun, leider nicht so ganz. Denn obwohl unser Bett 1,80m breit ist, passen wir da nicht alle rein. Zum Vorlesen und kuscheln gerade noch ok, aber im Schlaf drehe ich mich dann doch ganz gerne mal von links nach rechts und dabei würde dann wahrscheinlich einfach irgendwo jemand aus dem Bett kullern und das wollen wir ja nicht ^^. Für ein selbstgebautes Riesenbett ist das Schlafzimmer leider zu klein, also kein 5-Personen-kuscheln in der Nacht.

In der Schwangerschaft habe ich so langsam angefangen, die großen Brüder aus dem Schlafzimmer zu verscheuchen, denn sie sollten sich dran gewöhnen, auch mal in ihren Betten zu schlafen. Denn mit frischgeschlüpftem Baby war mir das auch zu gefährlich mit den beiden. An den Wochenenden waren sie aber wieder bei mir und meistens kamen sie auch nachts einfach rüber geschlichen. Der Mann schlief da schon nicht bei uns, weil es ihm einfach zu eng war. Ich glaube, die Male wo er und ich alleine im Bett gelegen haben, können wir an zwei Händen abzählen. Macht aber nix, denn Schlaf ist einfach so verdammt wichtig, da sucht man eben eine Lösung, in der alle genug davon bekommen.
Und wenn man eben im Familienbett absolut so gar nicht schlafen kann, dann sollte man das auch lassen! Ausgeschlafene Eltern sind nämlich auch verdammt wichtig! 

Nach Tjelles Geburt war dann ziemlich schnell klar: das Baby und ich ziehen unters Dach! Wir brauchten Platz zum Stillen und ich hatte Schiss, dass eins der großen Kinder es zu gut mit ihm meint und ihn unter der Bettdecke verbuddelt. Sein Gitterbett steht zwar neben dem großen Bett, aber bisher hat er vielleicht zwei Mal dort geschlafen und das auch nur mittags. Ich gebe zu, da bin ich faul. Wenn das Knubbelchen nachts Hunger bekommt, muss ich ihn in unserer jetzigen Schlafsituation einfach nur zu mir rüber ziehen, Brust raus und wir dösen beide direkt ein dabei. Morgens weiß ich oft gar nicht, wie oft ich nachts gestillt habe und das ist doch prima!

Tjelle und ich schlafen also unterm Dach in Bjarnes Zimmer (das er nicht nutzt), die Jungs schlafen im Kinderzimmer ein und wandern irgendwann in der Nacht rüber zum Papa ins Bett. Manchmal kommt auch einer oder beide morgens hoch zum Baby und mir und wir kuscheln noch, bis der Wecker klingelt! Und ich liebe es so!

Bettwäsche Hasentraum von Pure Dreams

Gesunde Schlafumgebung

Wie man ein Baby am besten schlafen lässt, hatte ich hier schon mal geschrieben. Im Schlafsack und ohne viel Getüddel im und am Bett. Also keine Kissen, keine Nestchen oder Betthimmel, keine Plüschtiere. Baby in Rückenlage. 

Beim Schlafen im Familienbett gilt das gleiche. Tjelle schläft in seinem Schlafsack ein Stück weit von mir weg. Also da lege ich ihn hin, inzwischen ist er aber schon so mobil, dass er auch mal an mich ran robbt oder sich auf den Bauch dreht. Ist aber ok, macht er ja selber. Er hat kein Kissen und keine Kuscheltierarmee. 

In seinem Gitterbett im Schlafzimmer hat er allerdings Bettwäsche liegen. Zum einen schläft er da nachts eh noch nicht und zum anderen macht er dort allerhöchstens mal ein Nickerchen. Zum mal eben ablegen und zudecken hat er dort halt schon mal eine Bettdecke. Und Bettbezüge aus Bio-Baumwolle, die so kuschelig weich sind, dass ich sie am liebsten für mich nehmen würde. Leider bin ich zu groß und meine Füße gucken unten raus ;-)

Bettwäsche Hasentraum von Pure Dreams
Tjelle mag seine Bettwäsche :)



Verlosung

Ha, jetzt wollt ihr sicherlich auch so eine kuschelweiche Bettwäsche haben, oder? 
Besonders cool: sie kommt aus Köln vom kleinen Start-Up PureDreams UG, das nach und nach immer mehr Textilien für Kinder aus Bio-Baumwolle herstellen wird. Zur Zeit gibt es nur die Bettwäsche, aber da kommt noch mehr! Bio, fair und schön bunt! 

Ein Set der Bettwäsche "Hasentraum" darf ich an euch verlosen! Oder ich behalte es doch selber und mache mir eine große Bettdecke daraus ;-)
So macht ihr mit:


  1. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und aus Deutschland kommen 
  2. Hinterlasse hier, auf Facebook oder Instagram einen Kommentar und verrate mir, wie Du schläfst. Allein? Familienbett? Mit Hund? Bei anonymen Kommentaren brauche ich eine Mailadresse oder ähnliches, damit ich Dir Bescheid geben kann, wenn Du gewonnen hast
  3. Ein Like für meiner Facebookseite oder auf Instagram wäre nett, ist aber kein Muss 
  4. Ebenso freut sich PureDreams über ein Like. Bei Facebook oder Instagram
  5. Das Gewinnspiel endet am 01.08.2019

Solltet ihr euch nicht auf die Glücksfee verlassen wollen, könnt ihr die Bettwäsche auch ganz easy bei Amazon* bestellen. und jetzt viel Glück und angenehme Nächte :-)

Zuletzt aktualisiert am 18.07.2019.
*Affiliate-Link

Einschulung

Einschulung 2019 - Der Wutz wird ein Schulkind!

6.7.19

~ In Kooperation mit Stickerkid, also Werbung ~

Es ist noch gar nicht lange her, da wurde der Zwuggel eingeschult. Und nu schon wieder! Jannes, der kleine süße Wutz, den wir auch mit 2 Jahren noch liebevoll "Baby" genannt haben, kommt zur Schule!

Der erste Kindergartentag
Der erste Kindergartentag im August 2016 ♥


Da das Ganze vom großen Bruder ja noch ziemlich aktuell ist, sind wir auch noch richtig gut im Thema, können Sachen besser machen, die letztes Jahr vielleicht nicht so super gelaufen sind und Sachen, die gut geklappt haben einfach übernehmen.

Was beim großen Bruder nicht so ganz toll war/ist, ist die Sache mit den Materialien... also Hefte, Stifte, Bastelkram. Das erste Radiergummi war glaube ich in Woche 2 verschwunden, inzwischen hat er Ratzefummel Nummer 5, und von seinen Buntstiften fehlen 3-17 komplett. Da die halbe Klasse Tornister des selben Herstellers hat, sind natürlich auch alle Teile der Erstausstattung gleich. Da hat dann irgendjemand wahrscheinlich 5x den grünen Stift, und andere eben dann gar keinen mehr.

Auch wenn ich die Schnellhefter aus Pappe statt aus Plastik kaufen werde, die Postmappe darf aus Kunststoff sein! Die erste Mappe hat nämlich sage und schreibe 5 Wochen überlebt, dann war das erste Gummi aus dem Karton gerissen und die Ecken waren zerknautscht. Also: nix nachhaltig, Plastik. Wobei, besonders nachhaltig ist es ja auch nicht, alle paar Wochen eine neue Postmappe anzuschaffen... 

Personalisierbare Namensaufkleber von Stickerkid
Schuhaufkleber und Namensaufkleber für Stifte und Co. Sogar Spülmaschinenfest!


Um dem Stifteschwund vorzubeugen, werden wir dieses Jahr einfach ALLES markieren! Na gut, fast alles. Aber gefühlt läuft wirklich jedes zweite Kind mit einem ergobag über den Schulhof, da ist es nicht verkehrt, da auch irgendwo den Namen drin stehen zu haben. Deswegen haben wir schon mal personalisierte Namensaufkleber für die Schule bestellt, auch wenn wir noch gar nicht alle Materialien besorgt haben. Farbe, Text, Schriftart und Bilder auf den Stickern kann man bearbeiten und alles so gestalten, wie es einem gefällt! Jannes wollte gerne alles in blau und dazu Fußball, Mumie und Pandabär.
Tornister, Federmäppchen und sowas haben wir schon zu Hause und können beklebt und bebügelt werden. Bei Stickerkid gibt es nämlich auch Bügeletiketten, damit auch die auf dem Schulhof vergessene Jacke ihren Weg zurück zu ihrem Besitzer findet! 

Wo wir gerade beim Ranzen sind: auch für den Wutz musste es selbstverständlich das gleiche Modell werden, wie beim großen Bruder. Nur bitte mit Weltall. Und dann bitte Fußball-Kletties! 
Da wir den ergobag Pack schon einmal im Haus haben, konnte Jannes da auch mal Probe tragen und es passt. Der Bestellung stand also nix mehr im Weg und seitdem steht ein Kobärnikus im Kinderzimmer und wartet auf seinen Einsatz. Zusätzliche Reflektorflächen, die gleichzeitig noch Staufächer an den Seiten sind, gab's direkt dazu. Hat der Zwuggel auch, musste der Wutz auch haben ^^

Brotdose haben wir von Tupper, denn die passt prima vorne in die Tasche und hat sich im Alltagstest bei Bjarne echt bewährt. Ins große Fach kommt das Brot, in die kleinen kann man Obst und mal ein Stück Schokolade packen und nix kullert durcheinander. Die Trinkflasche ist von Nuk und natürlich mit Fußballmotiven bedruckt. Der Wutz ist nämlich seit Anfang des Jahres im Verein und trainiert fleißig, damit er irgendwann mal im großen Stadion spielen kann :-)

Namensaufkleber von Stickerkid für Schule oder Kindergarten
Wir haben schon mal angefangen mit dem Bekleben!


Selbstverständlich ist alles, was wir schon angeschafft haben, auch mit Namensaufklebern bestückt, so dass wir eigentlich nur noch auf die letzten Materialien warten, um die neu dazu gekauften Sachen auch direkt markieren zu können. Und dann, ja dann isser eigentlich schon startklar und kann nach den Ferien zusammen mit dem großen Bruder in die Schule marschieren. Großer kleiner Wutz ♥

Bei Stickerkid bekommt ihr übrigens nicht nur Namensaufkleber in verschiedenen Größen für Stifte, Schuhe oder Brotdosen, es gibt auch Sets mit Bügeletiketten. Kleidung und Gegenstände können also prima personalisiert werden und kommen nicht so schnell abhanden.
Damit auch eure Stifte, Radiergummis und Trinkflaschen immer wieder den Weg zurück zu eurem Kind finden, habe ich noch einen Rabattcode für euch! Bis zum 17.07.2019 auf stickerkid bestellen und 10% sparen. Einfach bei der Bestellung den Rabattcode Kugelfisch10 eingeben und los geht's! 



Zuletzt aktualisiert am 06.07.2019

Das Knubbelchen

6 Monate Knubbelchen

2.7.19

Vor einem Jahr hatte ich noch nicht mal die Hälfte der Schwangerschaft geschafft, wusste nicht, ob wir Team rosa oder blau werden würden oder dass da so ein verdammt niedlicher und cooler kleiner Junge bei rum kommen würde. Und jetzt? Sind wir schon seit 6 Monaten zu fünft! ♥

6 Monate Windeln wechseln, Stillen, Fläschchen geben, Tragen, versuchen, allen 3 Kindern gerecht zu werden, Kuscheln, angesabbert werden, keine Zeit für gar nichts haben, Schmusen, angelächelt werden und so viel mehr! 

6 Monate komplett fühlen, zweifeln, sich zusammen reißen, glücklich sein, weinen, freuen, schlaflose Nächte und verpennte Tage.

Ja doch, es war und ist viel los so zu fünft mit 2 noch nicht ganz großen Brüdern und Baby. Ohne Verwandtschaft in der Nähe, wo man vielleicht auch mal das Baby auf den Arm setzen könnte, um durch zu schnaufen oder wo vielleicht mal jemand mit den Großen zum Schwimmen oder ins Kino gehen könnte. Aber: es geht und wir schaffen das eh! Und trotzdem darf man mal sagen, dass 10 Minuten nur für sich selber schon toll wären. oder 3 Tage... am vierten Tag würde ich eh alle so sehr vermissen, dass ich sie wieder haben wollen würde ^^ Aber der Gedanke ist schon verlockend.

Tjelle mit 6 Monaten


Der Knubbel mit 6 Monaten

Genug Abgeschweife, was macht denn der jüngste Kugelfischspross so? 
Mit 6 Monaten kann er sich schon auf den Bauch und zurück drehen, gestützt ziemlich gut sitzen und sich wie ein angeschossener Soldat durchs Haus bewegen. Er robbt jetzt seit ca einer Woche und das schon ziemlich gut! Eben noch auf seiner Krabbeldecke, einmal nicht hin geguckt, schon steckt er halb unter dem Sofa, weil er da irgendetwas entdeckt hat. 

Flaschen und Kabel findet er mega gut, weswegen er sich dann immer zum Objekt der Begierde schleppt um es dann genüsslich anzukauen. Knisternde Verpackungen oder Taschentücher und Papier möchte er auch am liebsten essen, aber nee, lieber nicht.
Richtig gegessen wird allerdings auch schon seit ein paar Wochen, in homöopathischen Mengen zwar, aber doch, er isst. Banane, Erdbeeren, Melone und verschiedenes Gemüse hat er schon probiert und für gut befunden. Für zwischendurch ist das BLW-geeignete Snacksortiment seit dem letzten Beikostkind echt gut gewachsen! Bei Jannes gab es Hirsekringel und Löffelkekse, inwzschen gibt es auch Linsenkringel, Käsestangen und alle möglichen Knabbertiere, die wunderbar in kleine Hände passen und sich schön im Mund auflösen, ohne zu krümeln oder zu splittern. 

Tjelle ist nach wie vor sehr groß. Und schwer. In Ermangelung einer Babywaage bin einfach ich einmal ohne und einmal mit Kind auf die Waage gehopst und komme so auf über 9kg... *hust* also die anderen beiden hatten das so mit einem Jahr. Lang ist er dabei auch. Beim Fußballtraining lag er letztens neben einem 2 Monate älteren Baby und nun ja, man hat kaum nen Unterschied gesehen. Ist aber auch wieder ganz praktisch, weil durch seine Geburt im Winter passen ihm jetzt schon T-Shirts, die die Jungs dann eben erst viel älter im Sommer getragen haben. Ansonsten hätten wir echt noch wirklich viel neu kaufen müssen.

3 Zähne hat er schon, seine Brüder haben den ersten Zahn erst mit 6 Monaten bekommen. Er hat es scheinbar echt eilig mit dem Wachsen, Robben konnten die Großen meine ich auch erst etwas später.



Lachen tut er sehr viel, weinen weniger, aber wenn, dann richtig! Die großen Bruder nennen ihn deshalb manchmal liebevoll "Alarmanlage".

Tagsüber schlafen ist völlig out! Am besten klappt es noch beim Tragen oder im Kinderwagen. Mittagsschlaf? Nee Danke, 20 Minuten reichen! Dafür sind die Nächte mega gut! Gegen 19:00 fangen wir an, alle Kinder in die Betten zu befördern mit Zähne putzen und Hörspiel aussuchen. Danach verziehen das Baby und ich uns nach oben unters Dach. Eigentlich sollte das ja Bjarnes Große-Jungs-Zimmer werden, aber er mag da nicht alleine schlafen. Gut für mich, so hab ich ein Mutter-Kind-Bett nur für uns zwei. Tjelle wird in den Schlaf gestillt und dann habe ich Feierabend bis nachts um 2 oder 3. Manchmal sogar bis um 4 und das ist so super! Im Halbschlaf wieder anlegen und beim Stillen dösen und schließlich einschlafen.

Alles in allem haben wir (wieder) ein sehr pflegeleichtes Baby bekommen! Klar, anstrengend ist es auch mit 3 Kindern, aber auch schön! Gerade Jannes findet den Babybruder total klasse, animiert ihn zum Krabbeln und macht Faxen, damit Tjelle lacht. Und wir? Wir fühlen uns jetzt total komplett! ♥ 

Storn Pooper ^^




Zuletzt aktualisiert am 02.07.2019

Bei Facebook folgen