Meckern

Weg isses, das Betreuungsgeld

21.7.15

Vom Betreuungsgeld mag man halten, was man will, kurz vorweg: ich fand es doof.
ABER: Bjarne hätte es nicht bekommen, weil er 2 Monate zu alt ist. Die Stichtagsregelung mitten im Jahr fand ich damals schon bescheuert. Mit dem Kindergartenplatz hat es U3 nicht geklappt, also gab es auch kein Geld für uns. Schade Pech gehabt.

Auch für den Wutz hat es dieses Jahr nicht mit einem Betreuungsplatz geklappt, das Elterngeld vom Mann läuft demnächst aus und die € 150 hätten wir somit gerne angenommen. Die Bestätigung liegt zu Hause und Pläne hatten wir auch schon damit, vorrangig sparen. Und jetzt isses weg, futsch, Ende. Laut der Zeit könnten bewilligte Anträge Bestandsschutz haben, aber Genaues weiß man nicht. Oder Nordrhein-Westphalen entschließt sich generell weiter zu zahlen, ist ja jetzt Ländersache, ob gezahlt wird oder nicht. Da NRW aber wohl eher zu den nicht so finanzstarken Ländern gehört, aber den deutlich höchsten Anteil am Betreuungsgeld zahlt, sehe ich da eher schwarz. Abwarten also. 

Auf jeden Fall hoffe ich sehr, dass die freiwerdenden Mittel jetzt auch mal in den Kita-Ausbau gesteckt werden! Als wir uns die Kindergärten angeguckt haben, sahen unsere Chancen auf einen Platz immer noch alles andere als rosig aus und das trotz inzwischen zwei Jahren Warteliste. 

Schön zusammengefasst, warum denn die Herdprämie verfassungswidrig ist und warum jetzt entschieden wurde, wie eben entschieden wurde, hat die Juramama. Wie immer super geschrieben und erklärt.


Jungs im Karton
Zu Hause ist es vielleicht am schönsten, aber ein bisschen Taschengeld wäre auch nett gewesen... 

Zuletzt aktualisiert am 21.07.2015

Kindergarten

Kindergartenstart: Einkaufsliste

20.7.15

Nur noch wenige Wochen, dann geht's los: Bjarne wird ein Kindergartenkind!!!

Und als großer Kindergartenjunge braucht man natürlich auch ein paar Sachen. Vom Kindergarten gab es dazu eine praktische Liste und heute zeige ich euch mal, was wir so besorgt haben. Mit einem Klick aufs Bild kommt ihr zu Amazon*, falls ihr euch die Sachen noch mal genauer angucken wollt. 


Kindergartentasche/-rucksack

Da kommt alles rein, was der Zwuggel so braucht. Unseren haben wir schon geschenkt bekommen, als Bjarne noch ein Baby war. Er ist ihm ein bisschen zu groß und flutscht von seinen schmalen Schultern, deswegen haben wir ihn mit einem Brustgurt nachgerüstet. Jetzt passt alles und Bjarne kann den Gurt auch selbst auf und zu machen. So sind Brotdose, Trinkflasche und Tigger gut verstaut. Wir haben einen Panda von Samsonite, den scheint es aber leider nicht mehr zu geben (zumindest bei Amazon), aber der hier ist auch sehr süß (und mit Brustgurt ^^)






Brotdose und Trinkflasche

In unserem KiGa gibt es entgegen der ersten Info jetzt doch Frühstück vor Ort und keine selbst mitgebrachte Frühstücksbox. Macht aber nix, denn spätestens für den ersten Ausflug brauchen wir ja doch ein schönes Behältnis für Stulle & Co.
Unsere ist von Tupper, gab es vor ein paar Monaten zufällig als Gastgeschenk und das passte prima.




Trinkflasche muss auch sein, allein schon auf dem Weg könnte der Große ja sonst eventuell verdursten. Er bekommt nämlich meistens dann Durst, wenn man nix dabei hat. Mir gefallen die Flaschen von sigg sehr gut, wir haben aber die günstige Variante von Aldi. Und wenn wir die nicht schon hätten, würde ich mich wohl gegenAlu und für etwas Nachhaltigeres entscheiden. Zum Beispiel die blaue Flasche auf dem Bild von Nalgene. Hier könnt ihr noch andere schöne und vor allem BPA-freie Trinkflaschen angucken. 






Matschhose und Regenjacke


Brauchen wir selbstverständlich auch. Gerade weil in unserem Kindergarten ja so ein riesiger Sandhaufen zum Klettern und Buddeln ist. Bjarne und Jannes sahen nach dem Elternnachmittag schon aus wie kleine Erdferkel, weil sie schön auf dem Ding herumgeklettert sind. So muss das! Aber die Klamotten kann man ja trotzdem schützen ;-)
Gummistiefel brauchen wir wohl auch noch mal ein zweites Paar, eins brauchen wir ja zu Hause zum Pfützenspringen!






Hausschuhe

Ähm... fällt mir beim Erstellen der Liste gerade mal so auf: wir haben ja noch gar keine!! Und ich weiß wirklich nicht, auf was ich da achten muss. Zu Hause laufen die Jungs immer auf Socken oder im Sommer barfuß durch die Gegend, Hausschuhe haben nie lange an den Füßen gehalten, die wurden immer ganz schnell wieder ausgezogen.  Die blauen hier (Nanga Berg) haben die besten Bewertungen bei Amazon. Bio, rutschfest, in vielen Farben erhältlich... aber sind die gut? Hat die jemand von euch? Der Zwuggel hat sehr schmale Füße, weswegen hohe Schuhe bei ihm immer besser sitzen, und jetzt so flache? Verliert er die dann nicht? Wir gehen wohl lieber doch noch mal ins Schuhgeschäft und probieren und durch ein paar Puschen!



Nur noch zwei Wochen!
Ich seh mich schon heulend mit dem Wutz auf dem Arm an der Tür stehen und dem Zwuggel hinterherwinken, wenn er mit seinem Papa loszockelt. Ich dachte ja, diese Flennerei hört irgendwann mal wieder auf, aber bisher kein Ende in Sicht.
Na wenigstens weiß ich, dass er gut ausgerüstet ist für einen guten Start in den Kindergarten. Oder habe ich was Wichtiges vergessen? Dann schreibt mir das doch bitte in den Kommentaren :-)


Zuletzt aktualisiert am 20.07.2015.

Monatsbericht Wutz

37 Monate Zwuggeljunge, 22 Monate Wutzebaby

9.7.15

Der Zwuggel ist 37 Monate und 5 Tage alt

Schon einen ganzen Monat ist seit dem dritten Geburtstag vergangen und nur noch ein paar Wochen, dann ist der Zwuggel ein Kindergartenkind. Er redet wie ein Wasserfall, singt zwischendurch (fängt dann an zu kichern und sagt "Das kann ich nicht so gut" ^^), meckert mit uns, verpetzt seinen Bruder und löchert unsere Bäuche mit Fragen. 

Auf den Kindergarten freut er sich schon sehr, allerdings weiß ich nicht, in wieweit ihm klar ist, wie es da so zugeht. Hauptsache, die haben Autos und Kleber, das ist ihm sehr wichtig! Das Außengelände haben wir beim Info-Nachmittag ja schon ausgiebig erkundet und an dem Tag ist mir klar geworden, dass wir deutlich mehr Klamotten brauchen. Hinten im Garten ist nämlich so ein riesiger Erdhaufen, auf dem herumgeklettert und in dem gebuddelt werden darf. Beide Jungs sahen aus wie die Erdferkel und jeden Tag waschen wird nicht klappen. Also shoppen gehen. Gut, dass gerade Sale ist, da waren wir schon auf Schnäppchenjagd! 

Die Lieblingsbeschäftigung beider Jungs ist es gerade, die Blumen mit dem Planschbeckeninhalt zu gießen. Oder die Terrasse oder uns Eltern. Im Becken selbst ist kaum noch Wasser und die kleine Pfütze ist auch eher eine große Matschepfütze, denn Jannes kann so ein Planschbecken mit frischem Wasser scheinbar nicht ertragen, da gehört ordentlich Sand mit rein! 
Auf jeden Fall werden die kleinen Mini-Gießkannen permanent mit Wasser gefüllt und dann auf der Terrasse ausgegossen. Zum Glück konnten wir sie bisher davon abhalten, das Ganze ins Wohnzimmer zu schütten... Bei den Temperaturen gerade ist das Gepansche allerdings wurscht, Kinder und Boden trocknen ratzfatz wieder und die Jungs haben Spaß, das ist die Hauptsache. 

Er fängt jetzt immer mehr an, sich für Buchstaben und Zahlen zu interessieren. Zählen geht so: 1,2,5,7,8,9,10 
Die Reihenfolge stimmt schon mal! 
Wenn wir Bücher lesen, fragt er immer "Und was steht da? Und was steht hier? Was ist das für eine Zahl?" Er weiß, dass das ein "B, wie Bjarne" ist und dass auf seinem T-Shirt eine zwei drauf ist. Wenn wir aber mal so ein "Wir zählen die Tiere"-Buch angucken wollen, dann mag er nicht ^^ Also warten wir, bis er das selber mal anschleppt und lesen möchte. Tiere interessieren ihn sowieso nicht so wirklich, lieber Bagger und Autos!

Lustig ist auch, wenn er versucht, eine bestimmte Zeit zu benennen, also gestern, heute morgen etc. Mit jetzt und gleich klappt das wunderbar, aber ansonsten ist fast alles "Heute Nachmittag", Heute Nacht" und "Als wir umgezogen sind!". Als wir umgezogen sind ist alles, was länger als ein paar Tage her. "Als wir umgezogen sind, da hab ich XYZ gemacht/gegessen/gesehen.". Heute Nacht ist die unmittelbare Vergangenheit. "Heute Nacht, als wir Frühstück geessen haben..." :-)

Der Zwuggel mit 37 Monaten
Blümchen pflücken und Eis essen ♥

Der Wutz ist 22 Monate und 4 Tage alt

Wir nähern uns rasend schnell dem zweiten Geburtstag! Dann wohnen wir auch schon ein ganzes Jahr im Haus und dann ist auch bald schon wieder Weihnachten... also wenn Jannes Geburtstag hat, dann gibt es ja die ersten Lebkuchen, ich fang dann mal an zu dekorieren ;-) 

Der Wutz ist ein absolutes Draußen-Kind! Gestern Morgen hatte es geregnet und alles war nass. Jannes guckt raus... 
"Daußen?" 
"Neee, da ist alles nass, da können wir jetzt nicht raus gehen!"
Da flitzt er los, holt seine Chucks und reicht sie mir mit einem bestimmten "Schuhe!" 
Also Socken und Schuhe an und um halb sieben sprang er dann im Schlüpper (aber mit knallroten Schuhen) über die Terrasse. Wenn wir abends rein wollen, fängt er an zu meckern und schluchzt ganz herzzerreissend "Daußen... büüüüütteeeeeeeee!" 
Alleine mag er aber auch nicht, das ist scheinbar zu langweilig. Dann kommt er zu mir oder dem Papa, schnappt sich die Hand und ruft "Mit! Miiit!" :-) 

Sprechen klappt generell immer immer besser, ich glaube, ich wiederhole mich da jeden Monat. Morgens gucken die zwei zum Beispiel ein bisschen Fernsehen oder Videos auf Youtube. Da werden dann Worte nachgesprochen, auch schon mal auf Englisch. Er kann auch schon komplizierte Sachen wie Robottaaa sagen, bei Bjarne war das noch vor kurzem ein Rattabär. Oder Bulldozer. Bei Bjarne sind das Billdoga. So langsam passt das wirklich, dass die jüngeren Geschwister von den älteren lernen und mit vielen Sachen eher dran sind!

Schlafen klappt auch wieder besser (ich geh mal ein Brett zum Draufklopfen suchen...). Jannes schläft meistens zügig ein und wenn ich dann später schlafen gehe, sammel ich beide ein und hole sie zu mir ins Bett. Am liebsten liegt er ganz nah an mir dran, was bei den Temperaturen letzte Woche nicht ganz so toll war... aber einmal kurz die Klimaanlage vor dem Schlafengehen angemacht, da ging es dann. Vor der hat er übrigens Schiss. Das Ding pustet und piepst und das mag er nicht, irgendwie unheimlich scheinbar. Er bleibt dann auch schon mal gerne im Flur stehen und kommt nicht mit ins Zimmer, wenn die Klimaanlage läuft ^^ (inzwischen sind wir echt froh, dass wir im ganzen Haus solche Dinger hängen haben. Eigentlich wollten wir die nämlich abbauen, brauchmernich!)

Jannes mit 22 Monaten
Quatschmachen mit dem großen Bruder.... oder auch mal alleine ^^ 

Zuletzt aktualisiert am 09.07.2015

Bei Facebook folgen