Umzug

Haus-Update

13.8.14

Noch 7 Tage bis zum Umzug. 

Dass das Leben mit 2 Kleinkindern und Vollzeitjob stressig ist, habe ich ja hier und hier schon mal beschrieben. Dass das jetzt mit dem Hauskauf nicht besser wird, war ja eigentlich klar, aber waaaaaaah, die Zeit rennt uns davon!

An sich war ja alles super in unserem Häuschen. Auf die Frage
"Müsst ihr denn noch viel machen?" haben wir immer souverän mit
"Nee, eigentlich nur Streichen und Putzen!" geantwortet.
Ja, Arschlecken!

Nachdem die Möbel weg waren konnten wir das Ausmass der nötigen Renovierungsaktionen erst richtig einschätzen.
Z.B. ist das Laminat im künftigen Gästezimmer Schrägstrich Büro an einer sehr großen Stelle total zerschrammt. Muss also neu gemacht werden.
Dann geht in manchen Räumen die Tapete ab. Muss neu.
Im Schlafzimmer lag Teppich, hatte ich so gar nicht mehr im Kopf, und die Dielen darunter sind leider lackiert. Muss neu!
Am Kamin muss noch was gemacht werden. Das hat zwar noch Zeit, aber früher oder später...

Die Vorbesitzerin hat uns ziemlich viel Schrott hinterlassen. Angefangen bei kaputten Blumenkübeln und -pötten samt komischen Blumen, einem riesigen Spiegel, Gerümpel und Müll. Dafür ist der normale Mülleimer für Hausmüll verschwunden, angeblich geklaut. Aha. Einen neuen bekommt man im Baumarkt (klingt komisch, is hier aber so ^^), aber den Aufkleber, dass man auch seine Gebühren bezahlt hat, den bekommt man erst, wenn man auch im Grundbuch eingetragen ist und dann auch erst zum ersten Januar. Oder nach Eintragung auf Zuruf. Heißt also, dass wir im Moment unseren Müll noch mit zurück zur Wohnung nehmen und da wegschmeißen.

Die alte Küche sind wir zum Glück endlich losgeworden. Geld gab's keins dafür, wir haben sie letztendlich ohne Geräte verschenkt und verkaufen diese einzeln. Dafür, dass wir nett sind und eine komplette Küche zum Nulltarif anbieten, darf man sich dann auch noch anpöbeln lassen. Vor allem, wenn man den Leuten netterweise auch noch Bescheid gibt, dass die Küche weg ist.
Tja, tut mir ehrlich leid, in Zukunft schmeiße ich sowas dann direkt in den Sperrmüll, dann kann niemand meckern.

Da wir hier ja auch noch nicht so lange wohnen, haben wir jetzt auch nicht den wahnsinnig großen Freundeskreis. Ganz zu schweigen von Familienmitgliedern, die wohnen alle mindestens 300km weit weg.
Aber ein paar Freunde haben wir dann doch und ohne die wären wir wirklich aufgeschmissen gewesen die letzten Tage! An dieser Stelle noch mal ganz ganz ganz ganz GANZ vielen lieben Dank, ihr seid die Besten :-)

Dazu kam dann noch Fieber beim großen Kind, Montag Nacht sogar mit 40,5°... heute Morgen war's dann zum Glück wieder fast weg und er munter und gang gut drauf. Gebrauchen konnten wir das grad trotzdem so gar nicht.

Am Montag kommt die Omi (ja genau, 300km hin, 300km zurück, eine Nacht in der Pension), um uns tatkräftig zu unterstützen, bzw den Babysitter zu spielen, während ich einen auf IKEA-Möbelmonteur mache oder die restlichen Sachen in Kartons stopfe. Kartons haben wir nämlich auch schon gepackt. Der Mann macht das jeden Tag, während ich im Büro bin. Ich mache das, wenn er im Haus ist und ich mit den Kindern zu Hause. Das große Regal im Wohnzimmer ist so gut wie leer und ich habe nur noch 10 Paar Socken in der Schublade und 5 Tops im Regal. Der Rest ist Füllmaterial, weil ich die Kartons nur so voll packen darf, dass ich sie selber noch heben kann. Sagt der Mann. Als doch nicht bis zum Deckel Bücher rein, nur bis zu den Grifflöchern ;-)

Heute Abend wird das letzte bisschen Küche abgeholt, morgen darf ich wahrscheinlich wieder zum Früh-Shoppen in den Baumarkt fahren, Laminat und Fussleisten besorgen. Am Wochenende geht's dann zu IKEA.
Wusstet ihr, dass die ne Deckenlampe für € 1,75 haben? Wenn die in natura gut aussieht, packen wir die in die Flure, juhu, Geld gespart!
Ich fahre ja äußerst gerne zum Möbelschweden, aber alleine mit den Jungs war ich noch nicht da, das wird ein Abenteuer Spass!
Der Mann renoviert derweil fröhlich vor sich hin und legt Laminat, Montag kann dann meine Mama mit den Kindern was Schönes machen und ich kann auch endlich mal was machen. Ihr glaubt gar nicht, wie doof man sich vorkommt, wenn alle Freunde am Ackern sind und man selber schafft es gerade mal, mit Baby auf dem Rücken die Terrasse zu fegen. Blöd.
Dienstag Ensdpurt und saubermachen sollte ich vielleicht auch noch mal denke ich... Mittwoch kommt der Möbelwagen. Ach, den Rest einpacken müssen wir ja auch noch, vielleicht sollten wir einfach bis Dienstag nicht mehr schlafen, dann schaffen wir das schon ;-)

Wenn dann alles geschafft ist, alle Möbel stehen, der Telefonman unser Internet freigeschaltet hat und wir ein kleines bisschen angekommen sind, dann ist hier auch wieder mehr los. Unter anderem hab ich noch eine schöne Verlosung für euch, eine tierische sogar :-)

Auf geht's, Endspurt!!!

Zwuggel mit Haribo
Der Zwuggel kauft uns Nervennahrung ^^ 

Der Wutz

26 Monate Zwuggeljunge, 11 Monate Wutzebaby

6.8.14

Der Zwuggel ist 26 Monate und zwei Tage alt. 
Der Wutz ist 11 Monate und einen Tag alt.


26 Monate Zwuggel 



Sprechen ist immer noch der Bereich, wo im Moment am meisten passiert. Inzwischen sind wir bei Adjektiven 
- warm
- kalt
- müde
- klein 
- nass
- lecker 
und und und :-) 

Ein Satz besteht aus vielen einzelnen Worten, die direkt aneinandergereiht werden. "Feuaauto, da! Da vorne, dalang, Bauan, Kuch'n, kauf'n!" (Feuerwehrauto, da! Da vorne, da lang, zum Bauern, Kuchen kaufen) 

Vor Gewitter hat er Angst und sagt das auch. Und Gewitter hatten wir ja reichlich in den letzten Wochen. Er guckt dann ganz skeptisch zum Fenster, wenn es blitzt und donnert und sagt "Anggt!" 
Der Papa und ich finden Gewitter aber total toll und nehmen ihn in den Arm und gucken zu, wie die Terrasse nass wird. Dann findet er das Ganze auch gar nicht mehr so schlimm, sondern "Lugig", also lustig. 
Als wir mal im strömenden Regen vom Auto zum Haus sprinten mussten, fand er das aber gar nicht mehr lustig, weil er da ja nass geworden ist. Das Baby hat spontan auch angefangen zu weinen, nicht schön. Dabei hatten wir vorher schon eine ganze Weile im Auto gesessen und gewartet, bis es weniger wird, was Bjarne gar nicht gefallen hat, dem Jannes aber schon, der hat sich nämlich kaputt gelacht über das Gepladder auf dem Autodach ^^ 

Was Bjarne allerdings wieder ganz toll findet: Pfützen! Ich muss wohl mal die Gummistiefel raussuchen, denn er springt sowohl in Minidinger als auch in riesengroße, in denen er bis über die Knöchel verschwindet. 

Bjarne in der Pfütze
Pfützen-Zwuggel
Wenn wir umgezogen sind, dann werden wir mal so richtig die Umgebung erkunden gehen. Am Ende unserer Strasse geht's nämlich direkt los mit Wiesen und Feldern, Kuhweiden und Adlern. Ja genau. Die sitzen da auf den Rundballen rum und fliegen zwischendurch mal hin und her und fangen Mäuse :-) 

Adler
Adler auf Rundballen ^^ 


11 Monate Wutz 


Vor einem Jahr war ich schon im Mutterschutz! 
Könnte ich jetzt wieder sehr gut gebrauchen, damit der Mann ordentlich renovieren und ich auf die Kinder aufpassen kann.  
Heißt also auch: nur noch 4 Wochen, dann wird aus meinem Baby ein Kleinkind. 

Das ging so schnell, Wahnsinn. sogar noch schneller, als bei Bjarne.  

Er übt immer noch fleissig Mama und Papa und schafft das auch schon sehr gut :-) Vor allem, wenn er meckert oder irgendetwas haben will. "Mamamaaa!" 

Gelaufen wird an Möbeln und an der Hand, ab und zu steht er auch frei im Raum, aber noch sehr wackelig. Am liebsten übt er das im Bett und lässt sich dann mit Karacho auf mich drauf fallen ^^

Jannes mit Lätzchen
Lätzchen-Wutz


Schlafen ist im Moment ein ziemlich blödes Thema. Wenn ich zu Hause bin, dann klappt Einschlafstillen meistens prima. Er muss dann aber auch richtig müde sein, sonst dockt er schnell wieder ab und fängt an, auf mir herumzuturnen. 
Wenn ich aber nicht da bin, dann klappt das gerade so gar nicht gut. Normalerweise konnte der Mann ihn hinlegen, kurz dabei bleiben, streicheln, schucken, Spieluhr an, einmal kurz Meckern und schlafen. Im Moment muss er ihn aber öfter wieder rausholen und ein bisschen herumtragen, weil aus dem Meckern Weinen wird. Tagesschlaf reduzieren bringt leider auch nichts. Vormittags braucht man halt ein kleines Schläfchen, wenn man seit 5 (!) wach ist. 
Ich hoffe, das ist nur mal wieder so ne doofe Phase, die bald vorbei ist, denn eigentlich schläft er sehr gut und meistens sogar durch (halt bis morgens um 5, was mir leider viel zu früh ist ;-) )

Wenn er mal bei jemand anderem, auf dem Arm ist, dann fällt mir jedes mal auf, wie groß er schon ist. Wenn seine Bodies in der Wäsche sind, dann zieh ich ihm einen von Bjarne an. Das schlackert zwar etwas, passt aber ansonsten schon ganz gut. Wenn er sich neben Bjarne stellt, geht er ihm bis über die Schulter. Mal sehen, ob sich das verwächst, oder ob er den Großen jetzt einholt. 


Bjarne und Jannes im Größenvergleich
Größenvergleich

Renovieren

Schlüsselkinder

1.8.14

Wir haben ihn: unseren Haustürschlüssel!!!


Schon seit dem 22.07. und seitdem heißt es: hin und her zwischen Baumarkt, Haus, Baumarkt, Haus, Schlüsselmann, Haus, Baumarkt, Haus. Das Schloss ist schon ausgetauscht, da kommt keiner mehr rein, nur wir :-)


Hornbach
Jippie Jippie Yeah


Ohne Möbel sieht man jetzt erst richtig, was noch alles gemacht werden muss und das ist leider doch mehr, als wir ursprünglich gedacht haben.
In 2 Zimmern müssen wir neues Laminat legen (schon gekauft), außerdem neu tapezieren (gestern morgen vor der Arbeit alles gekauft), die Küche wollen wir verkaufen und wenn die dann weg ist, sehen wir erst, was wir da noch an den Wänden machen müssen.
Falls also jemand eine Küche braucht: bitte hier entlang :-)

Da wir hier keinerlei Verwandtschaft haben, sind wir voll und ganz auf die Hilfe von Freunden angewiesen und zum Glück machen die das auch noch :-)
Entweder als Babysitter, so dass der Mann schon mal alleine was werkeln kann im Haus, oder als Anstreichassistenten.
Wenn ich Spätschicht habe, schaffen wir so gut wie nix, nur morgens um 8 mit echten Handwerkerkerlen durch den Baumarkt zu rennen und mit Einkaufszettel bewaffnet lauter Zeug in den Wagen zu werfen, das dann zum Haus zu bringen, wieder nach Hause, Tasche schnappen und zum Bus und auf ins Büro.
 Wenn ich Frühschicht habe, fahren wir abends noch schnell rüber oder gehen, wer hätte das gedacht, in den Baumarkt!

Noch 19 Tage, dann kommt das Umzugsauto!
Ein ganzer Schwung Kartons ziert das Wohnzimmer und wartet darauf, bepackt zu werden.
Wir sind abends wahnsinnig kaputt und haben Muskelkater.
Zum Glück habe ich im September erst mal 2 Wochen Urlaub, da wollen wir einfach nur mal wieder ausschlafen ;-)


Kinderzimmer

Kinderzimmer-Inspiration

18.7.14

Kennt ihr Polyvore? Das ist so ne Seite, wo man ganz tolle Moodboards erstellen kann zu Themen wie Klamotten, Beauty und Wohnen.
Kann man, aber ich nich ^^ Ich hab's trotzdem versucht und das hier kam dabei raus. Kinderzimmerideen für unser Haus.

Ein Zwuggel-Zimmer und eins für den Wutz, wobei sich die beiden wohl erstmal ein Zimmer teilen werden. Mal sehen, wie das klappt.
Ich will auf jeden Fall ein oder zwei Poster von byGraziela. Schön bunt und tolle Motive, die mich ein bisschen an meine eigene Kindheit erinnern. Und einen Eames Kinderstuhl. In groß findet der Mann sie leider hässlich, für die Kinder "darf" ich aber welche besorgen ;-)
Alternativ hätte och gerne einen Schulstuhl. Bekommt man relativ günstig bei ebay und dann kann man ihn noch ein bisschen aufhübschen und in der Wunschfarbe lackieren. Oder man bestellt ihn, zum Beispiel hier*
Ein Bett in Knallfarbe fänd ich auch super! Türkis ist toll, vor allem wenn der Rest eher schlicht  in weiß gehalten ist. Gibt es zum Beispiel hier als Gitterbett* oder Kinderbett*.  


Zwuggelzimmer
Zwuggel-Zimmer


Wutzzimmer
Wutz-Zimmer

Ich mag es sehr, weiße, schlichte Möbel mit knallbunt zu kombinieren, die Hemnes Kommode haben wir ja schon und nutzen sie zur Zeit als Wickeltisch. Oder weiß mit hellem Holz (und dann knallbunt dazu ^^). 
Ob das auch den Kindern gefällt ist mir egal, so lange sie klein sind, hab ich da ja freie Hand und kann mich austoben. Der eigene Geschmack kommt dann schon noch früh genug ^^ 
Kissen mit Tieren drauf oder in Tierform* passen prima ins Kinderzimmer, kann man auch als Plüschtier zum Spielen benutzen.



Ich bin auch endlich mal dazu gekommen, die beiden Gewinnspiele auszulosen. 
Die beiden? Ja genau, das Halstuch habe ich auch noch im Regal liegen, weil ich mal wieder zu nix komme.  



Das Pucktuch von aiden + anais hat gewonnen 




Und das Halstuch von Funky Giraffe hat gewonnen 



Herzlichen Glückwunsch, die eMails gehen gleich an euch raus, damit ihr mir eure Adressen geben könnt :-)
Ihr habt nicht gewonnen? Macht nix, Aiden & Anais gibt es auch hier*. 
Die Halstücher hier.*





Zuletzt aktualisiert am 18.12.2014.

Hauskauf

Heute kaufen wir uns ein Haus!

10.7.14

Wieder ein Posting, das ich nicht gleich veröffentlichen werde. Alles noch nicht spruchreif oder in trockenen Tüchern.
Denn: wir sind auf Haussuche!


29.01.2014



Eventuell sind wir auch schon nicht mehr auf der Suche, denn eigentlich bin ich schon total verknallt!


Vor anderthalb Wochen sprang mich die Anzeige an: Fachwerkhaus, 142qm, 6 Zimmer.
Ein bisschen überlegt und Makler angeschrieben. Da die komplette Anschrift dabei stand, haben wir "unser" Haus dann am Sonntag besucht. Total schöne Ecke, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, alles klein und beschaulich und trotzdem in 10 Minuten in der Stadt. Sah genauso aus, wie auf den Fotos im Internet, niedlich und ein bisschen wie ein Hexenhaus. Bushaltestelle am Ende der Straße, auch noch meine Ich-muss-zur-Arbeit-Buslinie. Eine Straße weiter ein Supermarkt und hinterm Haus Wiesen und Felder zum Spazieren gehen, Laufrad fahren oder mit dem potentiellen Hund Gassi gehen.

Heute, am 29.01.2014 dann der Termin bei der Bank, Baufinanzierung rechnen. Sieht gut aus! Nachmittags dann Hausbesichtigung. Der überwucherte Schuppen aus dem Exposé ist ein ehemaliger Pferdestall mit 2 Boxen. Überwuchert ist er aber, und zwar komplett! Von oben sieht's aus wie eine Hobbitbehausung.

Innendrin dann gemütlich, wie wir es erwartet haben. Die Raumhöhe von 2,10m ist erst mal ungewöhnlich, aber eigentlich ganz kuschelig. 2 Zimmer sind noch niedriger, 1,90m, aber auch das geht. Hab mich ein bisschen gefühlt, wie unterm Dach, nur ohne Schrägen. Würden eh Büro und Gästezimmer werden, oder erstmal für die Jungs zum Schlafen. Da brauchen wir also keine 2,30m zum Wohlfühlen. Unterm Dach wohnten süße Ratten, natürlich im Käfig, keine wilden ;-) Sehr süß!

Jetzt suchen wir uns nen Gutachter und Fragen nen zweiten Besichtigungstermin beim Makler an. Dann gemeinsam mit dem Gutachter. Das Haus ist immerhin von 1850 und eben Fachwerk, da soll noch mal ein Profi mit drauf gucken. Und DANN bekommen wir hoffentlich das OK und den Zuschlag und dürfen ein Freudentänzchen aufführen. Wenn nicht, dann muss ich die schönen Bilder in meinem Kopf (der Mann mit Hut sitzen vorm Haus, laue Sommernacht, Glas Rotwein  Flasche Bier in der Hand


04.02.2014 


Je mehr wir über Fachwerkhäuser und vor allem Fachwerkhaussanierung lesen, umso unwahrscheinlicher wird, dass wir das Haus kaufen werden.
Optisch gefällt es uns immer noch wahnsinnig gut und die Lage ist ideal, aber wie es aussieht, haben die jetzigen Eigentümer beim Innenausbau einfach Rigipsplatten vor die Fachwerkwände geklatscht. Nicht gut, weil so die Luft und die Feuchtigkeit nicht mehr ordentlich zirkulieren und abziehen können und im schlimmsten Fall gammelt einem dann irgendwann das Holz unterm Hintern weg.

Wir gucken also weiter, machen Besichtigungstermine mit Maklern aus, sparen derweil was das Zeug hält, damit wir ordentlich Eigenkapital mitbringen. Das nächste Haus schauen wir uns am Freitag an und wissen aber eigentlich jetzt schon, dass es das nicht werden wird. Haus ganz nett, Kaufpreis i.O., aber der Garten schließt nicht am Haus an. Man müsste ein paar Meter die Strasse runter gehen und das geht mal so gar nicht mit 2 kleinen Kindern, die dort spielen sollen. Wir lassen uns mal überraschen und sehen das Ganze auch ein bisschen als Übung für DAS Haus an, das wir dann hoffentlich bald finden werden.

Unser Fachwerkhaus schauen wir uns trotzdem nochmal an am 12.02. und werden dann alle Fragen stellen, die uns unter den Nägeln brennen. Wenn doch alles vom Fachmann gemacht wurde und eben so, wie man es im Fachwerk idealerweise macht, dann brauchen wir noch einen dritten Termin um den Architekten/Gutachter auch noch durch das Haus zu scheuchen und uns das abschließende OK einzuholen. Da ich das hier noch nicht veröffentlichen will, kann ich euch auch nicht um Däumchen bitten, schade ;-)


28.02.2014 


Unser Fachwerkhaus ist verkauft, aber leider nich an uns. Den zweiten Besichtigungstermin konnten wir schon gar nicht mehr wahrnehmen, da war es schon weg. Ein bisschen trauern wir dem Ganzen ja noch hinterher, weil wir eben nicht mal mehr die Gelegenheit hatten, uns von einem Sachverständigen bestätigen zu lassen, ob sachgemäß saniert wurde, oder ob uns in ein paar Jahren alles unterm Popo weggegammelt wäre.

Wir haben also weiter fleißig Häuser angeguckt. Mit schiefen Böden, Sauna im Keller, wunderschönem Dielenboden, tollem Garten, total seltsamen Anbauten, zugeplastertem Hof, komischen Nachbarn, vermieteten Einliegerwohnungen und eins mit Dusche und Toilette im Kinderzimmer ^^

Am Dienstag schickte der Mann mit Hut dann einen Link mit den Worten "Schade, zu klein :-("
Angeklickt, durchgelesen, nachgedacht und mit "Wieso, man kann doch den Dachboden ausbauen!"
Also Termin für den Nachmittag zur Hausbesichtigung gemacht.
Eckdaten:

  • 4 Zimmer 
  • 99m²
  • voll unterkellert
  • Garten
  • ausbaubarer Dachboden mit etwas über 30qm
Den halben Tag haben wir uns die Fotos angeguckt, in Gedanken Möbel gerückt, das Dach ausgebaut, die Küche umgestaltet und uns im Sommer schon auf der Terrasse sitzen gesehen. Wir waren also schon ein bisschen verknallt, als wir dann am Haus ankamen. Strasse hoch und runter geguckt, schön ruhig hier! Baby ins Wohnzimmer gestellt und erstmal das Erdgeschoss angeguckt. Schön groß und viel heller, als auf den Bildern. Ab in den Garten, Bjarne schnappt sich eine Gießkanne und gießt erstmal die Blumen. Ich entdecke einen kleinen Baum und freu mich, als der Mann sagt "Guck mal Frau, is das nich so n Busch, den Du immer haben wolltest?" 
Ich "Ja, ein japanischer Fächerahorn, wo soll ich unterschreiben?" ^^ 

Erste Etage mit 2 schönen große Zimmer für die Kinder, Bjarne sucht sich das zum Garten hin aus. Neues Bad, leider keine Wanne, aber ich brauch die eh nicht. Für die Kinder wär's schöner gewesen, aber was solls. Ein kleines Zimmer als Büro oder für Gäste. Hühnerleiter zum Dachboden, ein schöner großer Raum und sogar ohne Fenster (nur mit Schornsteinfeger-Luke) schon irgendwie hell und luftig. 

Kurzes Hin und Her zwischen dem Mann und mir, beiderseitiges Nicken und dann Handschlag mit dem Verkäufer. Mir ist kurz ein bisschen übel geworden und ich habe mir ein Glas Sekt gewünscht.
Morgen gehen wir mit dem Architekten durch und Donnerstag habe ich den Termin bei der Bank. Das sind jetzt eigentlich die einzigen beiden Punkte, an denen es noch scheitern kann. Wir verbringen unsere Abende mit Dr. Google und dem Ikea-Küchenplaner, schauen uns die Grundrisse an und stellen gedanklich unsere Möbel rein und shoppen neue, verschenken überflüssige Buchsbäume und grinsen abwechselnd mit panischem Gesichtsausdruck. Mal sehen, was morgen der Architekt sagt (wehe, der sagt was Falsches, Haussuche macht keinen Spass, wenn man wirklich kaufen möchte ;-) )


12.03.2014


Leider waren das doch nicht die einzigen beiden Punkte, an denen der Hauskauf scheitern konnte. Punkt drei war ein übereifriger weiterer Interessent, der uns einfach mal überboten hat. Der Herr Hausverkäufer hat es dann aber auch nicht für nötig befunden, uns den höheren Betrag zu nennen und zu fragen, ob wir mitgehen.
Am Samstag, als wir mit dem Architekten im Haus waren, hiess es noch "Sie stehen an Platz 1!", am Sonntag Abend kam dann eine Mail, dass das Haus verkauft sei. Ich hab geheult vor Wut und darauf nur mit "So viel also zu Platz1" geantwortet. Am Dienstag rief er noch mal an, es täte ihm leid blablabla, aber der hätte nun mal mehr geboten und so hätten sie beschlossen, an ihn zu verkaufen. Ich wünsche dem Käufer, dass die Bahnstrecke hinterm Haus jetzt doch noch ausgebaut wird und dem Verkäufer, dass der Käufer nicht zahlt. Oder sowas. Mann, war ich sauer!

Inzwischen haben wir weiter Häuser angeschaut, aber bisher war noch nix dabei, wo wir gedacht haben "Das isses!".
Ich bin genervt von der Sucherei, auch wenn's ganz interessant ist, in anderer Leute Häusern rumzulaufen.
Ich bin genervt, dass wir nicht sooooo viel Eigenkapital und Haushaltseinkommen haben, damit wir uns wirklich DAS Haus leisten können.
Ich bin genervt, andauernd fragen zu müssen, ob ich eher gehen kann, damit wir wieder ein Haus ansehen können.
Ich bin genervt, dass Makler, die man anschreibt, gar nich erst antworten.
Aber was soll's, wir machen weiter und sparen noch ein bisschen Eigenkapital an.


08.04.2014 


Lange nix geschrieben, aber: wir haben es, unser Haus!
Im Moment warten wir auf das OK der Bank, die tun sich da scheinbar etwas schwer mit unserer Familienkonstellation, weil ich das Geld verdiene und der Mann die Hausfrau zu Hause bei den Kindern ist.
Dann Notartermin, alles unter Dach und Fach bringen, Wohnung kündigen und dann geht's los :-)


14.04.2014 



Sooo, Genehmigung der Bank liegt vor.

Notartermin am 24.04.2014
Eigentumsübergang voraussichtlich 01.08.2014, vielleicht eher, damit wir im Juli renovieren und im August dann umziehen können.

So langsam wird's was :-)


04.05.2014 


Es gab ein wahnsinniges Hin und Her, es sind Infos und Unterlagen aufgetaucht, von denen keiner wusste, wir haben eine Stinkwut auf die Maklerin (gehabt), der Termin wurde verschoben, der Kredit widerrufen. Zwischendurch waren wir schon drauf und dran, alles abzusagen. Ein wichtiger Zettel fehlte und wenn der ok wäre, wollten wir doch noch so halb. An dem Tag kam (zum Glück aus heutiger Sicht, dadurch wollte der Mann dann nämlich doch wieder, er war nämlich viel dagegener, als ich ^^) eine Mieterhöhung ins Haus geflattert. Nee, wollen wir nicht!
Der neue Termin ist morgen und ich hoffe, wir haben jetzt alles zusammen und der Notar kann unsere letzten Fragen beantworten. Dann brauche ich einen neuen Termin bei der Bank und kann nur hoffen, dass der Zinssatz noch der gleiche oder sogar geringer ist. Ansonsten machen sich ja schon 0,1% bemerkbar bei so ner Summe und der langen Laufzeit. Aber gut, lieber so, als dass wir blind kaufen und im Nachhinein kommen etliche Kosten, mit denen keiner gerechnet hat. Dann kann ich das hier auch endlich veröffentlichen, ist ja schon ein richtiger Roman geworden ^^


10.07.2014 



Genau vor einem Monat war's endlich (ENDLICH!!!!!) so weit und wir haben unterschrieben. 3 Stunden sassen wir mit beiden Kindern beim Notar. Es musste nämlich erst noch eine andere Sache mit den direkten Nachbarn und dem Voreigentümer geklärt werden, also sassen wir die ersten anderthalb Stunden nur doof daneben und haben zugehört. Die Kinder waren wahnsinnig lieb! Der Zwuggel hat nur irgendwann die Packung Celebrations auf dem Tisch für sich entdeckt und aufgefuttert.

Bullenwarm war's, weil Fenster zu wegen Strassenlärm. Also den Zwuggel und den Wutz nach und nach halb ausgezogen, der Wutz in meinem Arm eingeschlafen und wir uns gegenseitig angeschwitzt. 2 Flaschen Wasser leer getrunken und auf dem Weg zum Auto erstmal beim Cupcake-Laden Halt gemacht und eine ganze Schachtel zur Feier des Tages.

Wenn man bedenkt, wann ich angefangen habe dieses Posting zu schreiben... über ein halbes Jahr hat das Ganze gedauert! 3 Kreuze mach ich im Kalender, wenn wir das erste mal mit aufgebauten Möbeln, ausgepackten Kartons und schlafenden Kindern im Wohnzimmer sitzen und angekommen sind. Aber ich freu mich :-)

Jetzt heisst es Umzugsunternehmen begutachten und aussuchen, anfangen auszumisten, Kartons packen, Küche planen, bei Pinterest Ideen sammeln (mache ich schon fleissig, hihi) und alles organisieren. Nächste Woche ist voraussichtlich die Schlüsselübergabe, ich hoffe, das klappt alles reibungslos! Bjarne freut sich auf jeden Fall schon glaube ich, ich weiss nur nicht, in wieweit er das auch schon versteht, wenn ich mich mit ihm darüber unterhalte. Demnächst gibt's dann hier ein paar Bilder von unserem Haus, vorerst muss aber dieses wunderschöne Paint-Bild reichen. :-)

Glückwunsch zum Haus - Hauskauf mit Baby und Kleinkind
Kugelfisch-Familie mit Haus 



aden + anais

Schnuffeltücher, kuschelweich und wunderschön von aden und anais

9.7.14

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit aden & anais ~

Es gibt so Sachen, die kauft man wenn man schwanger ist und stellt hinterher fest, dass man sie gar nicht gebraucht hätte. Zum Beispiel zu viele Klamotten in winzigen Größen (weil nach 2 Tagen raus gewachsen) oder sowas unpraktisches wie Jeans-Latzhosen für Neugeborene. Stelle ich mir sehr unbequem vor, den ganzen Tag auf den Trägern zu liegen…

Was man aber auf jeden Fall braucht und wovon man nie genug haben kann: (S)Pucktücher! Als Unterlage, Sonnensegel, Lätzchenersatz, zum Pucken oder als Spucktuch. Aus Molton, Baumwolle, in weiss, bunt, mit Druck. Die Auswahl ist riesengroß.
Allerdings bei "richtig hübsch" wird's schon wieder etwas schwieriger. Unsere mit Teddybären bedruckten Tücher nehme ich wirklich nur zu Hause als Spucktuch, das mit dem Frosch oder dem freundlichen Gemüse, darf auch schon mal mit zum Spielplatz.
Als Bjarne und Jannes frisch geschlüpft waren, habe ich sie oft gepuckt, vor allem, wenn sie mal nicht in den Schlaf gefunden haben. Wie hier schon mal geschrieben, kann das nämlich eine echte "Wunderwaffe" sein bei nicht einschlafen wollendem Baby. Pucken, Seitenlage, Schuckeln, Nuckel und Schhhhhhhhh machen, Baby beruhigt sich und schlummert zu 99% ein. Schade dass das bei Zweijährigen nicht mehr klappt ;-)

Puck-Wutz sucht seinen Nuckel
Puck-Wutz sucht seinen Nuckel


Deshalb hab ich heute was Feines für euch :-)
Kennt ihr aden + anais? Ja genau, das ist die Marke, von der das Tuch des kleinen Prinzen George war und was danach ratzbatz ausverkauft war.
Wir dürfen ein twinkle pink classic aus 100% Baumwolle in der Größe 120x120cm verlosen! Das Tuch ist vorgewaschen und schön weich und obwohl es pink ist, gefällt es mir total gut ;-)


Pucktuch von aden + anais
Pucktuch von aden + anais



Ihr wollt gewinnen? Dann bitte bis einschließlich 13.07.2014 einen Kommentar mit gültiger eMail-Adresse hinterlassen, damit ich mich bei euch melden kann, wenn die Zwuggel- oder Wutz-Glücksfee euren Namen aus dem Lostopf zieht. Mitmachen dürfen alle über 18 aus Deutschland.


Wenn ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid, dann schaut euch doch einfach auch mal im Online-Shop von aden + anais um. Im Moment gibt es eine Limted Edition, von deren Verkaufserlös 10% an den Global Fund, einer Organisation zur Bekämpfung von Aids, gespendet werden. Da gibt es das Tuch zum Beispiel auch mit roten Sternen, falls euch pink nicht gefällt ;-)

Der Wutz

25 Monate Zwuggeljunge, 10 Monate Wutzebaby

5.7.14

Der Zwuggel ist 25 Monate und einen Tag alt. 
Der Wutz ist 10 Monate alt.

25 Monate Zwuggel 



Das Wichtigste zu berichten in diesem Monat ist ganz klar das Sprechen. es wird immer mehr, inzwischen auch Verben und viele einzelne Worte hintereinander. "Da, Mama, Wau, kucke!" Ist das dann schon ein Satz? ^^

Meistens versteht man ihn sehr gut, vor allem, wenn man weiss, dass ein S bei ihm meistens ein K ist. Aus "Fast" wird ein "Fak!". Und ja, er meint wirklich fast, nicht das andere, was man jetzt vielleicht denken könnte, das sagt hier nämlich keiner (zumindest nicht vor 19:00, wenn die Kinder im Bett sind, hust).
Ein Eis ist ein Eik, ein Elch ein Elk.
Sich selber bezeichnet er meistens mit Gu, also Du. Dass er dann Ich sagen soll, versuchen wir ihm gerade zu erklären. Aus Bjarne wird Bjaga, immerhin ein Anfang :-)

Seit ein paar Tagen will er sein Brot "Selba" schmieren und das darf er natürlich auch. Zwischendurch schmiere ich dann mit ihm zusammen indem ich meine Hand auf seine lege und zeige ihm, wie er das Messer ein bisschen schräg halten soll, um alles gut zu verteilen. Dann schneidet er das Brot durch und mampft es ganz stolz. Dem Bebi schmiert er auch ordentlich Frischkäse aufs Brot und ab und zu futtert er ihm die Stückchen auch weg.
Essen ist grad allerdings ein bisschen komisch. Eigentlich isst er nach wie vor alles, aber auf einmal schmecken ihm Sachen nicht, die er vor 3 Tagen noch mochte. Dann beugt er sich über den Tisch, macht den Mund auf und lässt es rausplumpsen. Lecker. Dass der erste Haps nicht geschmeckt hat, hindert ihn aber nicht daran, auch ein zweites Mal abzubeissen und das gleiche Spiel zu wiederholen. Am Besten klappt es, wenn man gar nicht so genau hinguckt, was er da so macht. Wenn man ihn in Ruhe alleine seinen Yoghurt löffeln lässt, sein Gemüse aufpieksen oder Sauce mit den Fingern essen lässt. Sobald er sich beobachtet fühlt oder man zu viel helfen will, matscht er rum oder spuckt (ach nein, nicht spucken, vorbeugen, Mund auf, "Ääääääh" machen und warten, dass es raus fällt ^^) ab und an was auf den Tisch.

Er spielt immer mehr mit anderen Kindern, statt nur neben ihnen zu spielen. Ball hin und her werfen, Fussball, mit Kreide auf der Strasse malen, mit Jannes durch die ganze Wohnung krabbeln und auch "richtigen" Spiele werden gespielt. Er klettert alleine auf die kleine Rutsche und düst auf der anderen Seite wieder runter, schaukelt ganz hoch und will am liebsten noch höher. Vorgestern wollte er dann auf die große Rutsche, aber das haben wir mal noch gelassen. Der Übergang von Kletter- zu Rutschteil ist nämlich ein Loch. Also da ist nix, keine Plattform, gar nix. Heisst also, ich müsste mit hochklettern und der Mann mit Hut am besten noch von unten auffangbereit dastehen. Neeeeee… dann setz ich ihn lieber auf die Rutsche und schiebe ihn sitzend so weit hoch, wie es geht.

Spielplatz-Zwuggel
Spielplatz-Zwuggel


Am liebsten würde ich gerade die Zeit anhalten, weil sie so spannend ist! Er kann schon so viel und wird so schnell groß, das muss aufhören ;-)


10 Monate Wutz



Aus Robben und ab und zu mal Krabbeln ist Highspeed-Krabbeln geworden. So schnell kann man gar nicht gucken, wie Jannes vom Wohnzimmer in die Küche zu seiner geliebten Yucca krabbelt. Angekommen wird erstmal großzügig Blumenerde auf dem Boden verteilt. Juhu.

Er krabbelt fröhlich durch die Gegend und wenn ihn etwas interessiert, hält er an und zieht sich daran hoch, steht, guckt in der Gegend rum und oft fängt er dann schrill an zu Quietschen, weil er alleine nicht runter kommt. Kommt er eigentlich schon, aber ihm fehlt wohl noch die Routine, da ruft man lieber das Personal die Eltern zur Hilfe.

Dadurch, dass er motorisch gerade so viel lernt und übt und ausprobiert, bleibt das Sprechen etwas auf der Strecke. Kein Babababa oder Mamama mehr zur Zeit. Macht nix, dafür kann er tolle Spuckebläschen machen und mir auf den nackten Oberarm prusten und Pupsgeräusche machen. Hat auch was ^^

Er fremdelt kein bisschen und hat auch kein Problem damit, auf dem Spielplatz mal alleine ne Runde zu drehen. Der dreht sich nicht mal um, der krabbelt einfach weg. Wenn er zu ner anderen Mama oder ihrer Tasche krabbelt, rufe ich immer "Handys und Portemonnaies Jannes, wie besprochen!". Irgendwie finden die das aber oft gar nicht lustig ;-)

Spielplatz-Krabbel-Wutz

Es ist immer noch etwas anstrengend im Moment, weil er immer noch mehr will, als er schon kann. Am liebsten würde er denke ich einfach aufstehen und loslaufen, wie der große Bruder. Der ist eh der Tollste! Wenn Bjarne lacht, lacht Jannes mit. Wenn er weint, weint er mit. Wenn Bjarne durchs Wohnzimmer krabbelt, krabbelt Jannes hinterher und wenn sie auf dem Boden spielen, wird wild übereinander her gekrabbelt und sich am großen Bruder hochgezogen.

Demnächst werden die beiden wohl in ein gemeinsames Zimmer ziehen, wahrscheinlich im September, denn da habe ich Urlaub. Falls das doch nicht so gut klappt und wir schlaflose Nächte haben. Und dann ist der Wutz auch schon ein ganzes Jahr alt. Mein kleiner Babyjunge, hach! Vor einem Jahr habe ich mich gerade die letzten Tage bei Bullenhitze zur Arbeit geschleppt, 26 Tage vorm Mutterschutz. Und jetzt steht das Baby schon an einer Hand abgestützt in der Wohnung rum, so schnell geht das :-)

Meine zwei 



Alltag

Ein Tag im Hause Kugelfisch

28.6.14

Bjarne ist 2 Jahre und 24 Tage alt. 
Jannes ist 9 Monate und 23 Tage alt. 

06:00 Bjarne wacht auf

06:30 Bjarne hat den Papa so lange geknuddelt und getreten (ganz sanft), dass dieser endlich aufsteht und mit ihm ins Wohnzimmer geht

07:00 Ori wacht auf und hört großes Kind und Papa im Wohnzimmer

07:05 Da Papa nicht ins Schlafzimmer kommt, um das Baby zu holen, stehen Ori und das Baby auf (dabei hätte die Ori soso gerne mal bis um 8 geschlafen ;-) )

07:30 Frühstücken. Jannes schmeisst Brotstückchen auf den Boden und isst auch ein bisschen was. Bjarne klaut Jannes' geschmierte Brotstückchen vom Brettchen. Papa beschwert sich, dass Mama die falsche Wurst gekauft hat.

08:00 Jannes bekommt noch ein Fläschchen

08:30 Alle anziehen, wir fahren heute einkaufen!
Jannes darf heute zum ersten Mal oben im Einkaufswagen sitzen, das ist viel spannender! Allerdings würde er lieber in Fahrtrichtung sitzen, da sieht man ja noch mehr! Also setzt er sich quer und lässt lässig einen Arm über die "Rückenlehne" baumeln ^^

Lässiges Kerlchen
Lässiges Kerlchen

09:30 Wieder zu Hause, alles wegpacken, spielen. Der Vorteil an kleinen Kindern? Man hat zu einer Uhrzeit, zu der man sonst gerade mal aufgestanden wäre, schon alles fertig ;-)

10:30 Jannes bekommt Hunger, Bjarne auch, also essen wir erstmal lecker Yoghurt. Bjarne findet den von Jannes scheinbar besser und klaut immer mal wieder. Jannes mag nicht mehr und Bjarne ist beide Yoghurts auf.  20% Yoghurt werden im Gesicht, auf dem Tisch und den Klamotten verteilt. Zum Nachtisch einen kleinen Keks.

11:00 Ich pule Jannes ein bisschen Keks aus den Haaren und dem Ohr…

11:30 Jannes bekommt ein Fläschchen.
Danach gucken wir Muppets auf Youtube, Jannes fallen die Augen zu.

11:45 Jetzt schnell dunkel machen, Schlafsäcke suchen, bloß nicht den Zeitpunkt verpassen und Jannes wieder munter machen. Papa bringt Bjarne ins Bett, der Jannes kommt mit mir mit und wir kuscheln uns ins große Bett. Stillen, einschlafen, Blödsinn träumen. (also ich, was der Jannes so träumt, weiss ich leider nicht ^^ Jürgen Vogel und Till Schweiger kamen vor, ausserdem ein Strand und Sandburgen bauen o.O)

15:00 Wir wachen auf. Wahnsinn, 3 Stunden geschlafen! Danke Jannes, nach den letzten Nächten eine Wohltat :-)

15:30 Wir trinken Kaffee und essen Hoko-Keke. Also Kekse mit Schokostückchen ;-) Heute regnet es, wir gehen nicht auf den Spielplatz. Trotzdem den Bjarne anziehen, denn wir müssen noch mal in die Stadt, weil wir noch einen 10%-Coupon von Rossmann haben, der am Montag verfällt.

Mit Schirm und Charme, aber ohne Melone ^^
Mit Schirm und Charme, aber ohne Melone ^^


16:30 Wir sind halbwegs trocken angekommen.
Jetzt erstmal überlegen, ob wir einen Einkaufswagen nehmen und den Kinderwagen am Eingang lassen, oder ob wir Körbchen nehmen. Wir entscheiden uns für 2 Körbchen. Bjarne zuckelt mit seinem los und darf losshoppen, ich stelle meinen in den Wagen und schmeisse die schwereren Sachen bei mir rein. Bjarne interessiert sich sehr für ein pinkes Deo, Shampoo mit Vitaminen, neon-pinke Haargummis und Früchteriegel. Wir nehmen einen Riegel und packen die anderen Sachen wieder weg.
Am Schminkregal testen wir Lidschatten auf meinem Arm, ich bin dann mal ganz blau-gestreift. Diverse Kekse, Baby-Wattepads, 2 Pakete Windeln, vegetarischer Brotaufstrich, Zahnbürsten und anderes Zeug wandern in unsere Körbchen. Unter anderem auch ein Baby-Striegel ^^ Kennt ihr diese Tangle Teezer Bürste? Die soll ja ganz supertoll sein, aber  € 15 fand ich ganz schön viel. Bjarne hat dann heute die Billigvariante gefunden. Soll eigentlich eine Massagebürste sein und sieht wirklich aus wie ein Striegel für Pferde. Funktioniert einwandfrei und hat nur nen Euro gekostet :-)

16:50 Wir versuchen den Einkauf im alibimäßig (nämlich als Packesel) mitgeschleppten Buggy zu verstauen. Die Pampers werden mit dem Verdeck gesichert, eine riesige Tüte an die Griffe gehängt. Die Tüte ist so schwer, dass der Kinderwagen im Bus fast umkippt.

"Shopping"-Ausbeute
"Shopping"-Ausbeute


17:30 Alles ausgepackt und verstaut, Papa hat in der Zwischenzeit zu Hause aufgeräumt, Badewasser fertig machen.
Jannes in die Wanne. Bjarne schüttet mir derweil Wasser über den Kopf.
Jannes raus, eincremen, Schlafanzug anziehen.
Bjarne in die Wanne. Jannes spielt derweil mit Papa. Wir versuchen, die Haare nur mit dem Waschlappen zu waschen. Nachdem sie leicht feucht sind und mir ein Nasser-Hund-Geruch in die Nase steigt, beschließe ich doch Shampoo zu benutzen.
Bjarne findet das gar nicht witzig, denn er hasst Haare ausspülen. Gemeinsam mit dem Mann bekommen wir das dann aber doch ganz gut hin und der Zwuggel riecht jetzt lecker nach Babyshampoo. Trotzdem will er jetzt raus aus der Wanne, nicht, dass wir eventuell noch mal mit Wasser an sein Gesicht kommen.

18:30 Abendbrot essen. Ausnahmsweise gibt's Fertigfrass ein leckeres Kindermenü, Paella. Die Kinder teilen sich einen Teller mit mir, ich darf nämlich die Reste essen und finde das sogar lecker. Danach noch ein Fläschchen fürs Baby. Bjarne entscheidet sich für iPad statt vorlesen und so starten wir um 7 den ersten Baby-ins-Bett-bring-Versuch.

19:05 Versuch gescheitert… -.-

19:30 Bjarne ins Bett bringen, Lied singen und Rücken streicheln. Heute singen wir Jingle Bells ^^

19:45 Jannes ins Bett, will nicht schlafen, ins Gitterbett, Jannes turnt rum, stellt sich ans Gitter, spielt, meckert, noch mal Einschlafstillen… Juhu, Baby schläft ein.

20:20 Pizza ist fertig, aufs Sofa, Feierabend (hoffentlich ;-) )

Alltag

"Du Weichei!" - wie man seine Kinder total verweichlicht...

21.6.14

Letzte Woche bin ich ein bisschen gestolpert. Nicht über einen Bordstein, sondern über einen Kommentar auf Facebook.
Gepostet wurde ein Video, in dem es um (frühe) Fremdbetreuung ging und was es für Folgen haben kann (mal ganz grob zusammengefasst). Eine Mutter äußerte sich dann ungefähr so, dass sie der Meinung ist, dass Tragen, Familienbett und Stillen wichtig seien, um trotz Fremdbetreuung noch ganz viel Nähe und Geborgenheit vermitteln zu können, worauf dann eine andere Mutter (?) meinte, dass das zu verweichlichten Kindern führen würde. Dreijährige Kinder, mit denen morgens über die Klamottenwahl diskutiert werden würde, werden dann mit 16 diejenigen, die den Eltern auf der Nase herumtanzen. Sie lebe in der Realität!
Ups. Ich mache meine Kinder also zu verweichlichten Tyrannen?

Getragene Kinder werden zu Weicheiern und Tyrannen? Ja sicher...



Tragen



Bjarne wurde getragen, bis ich wieder schwanger war, also nur 7 Monate. Danach ging's nur noch für kurze Strecken, weil mir sonst alles weh tat. Jannes wird von mir zu 99% getragen und ist jetzt 9 Monate und 16 Tage alt.

Für mich ist es einfach toll, mein Kind so nah bei mir zu haben! Er kann viel mehr sehen, als im Kinderwagen, sich einfach wegdrehen, wenn es ihm zu viel wird, sich ankuscheln und wegdösen, wenn er müde ist. Die Hemmschwelle anderer Leute ist bei getragenen Babies auch größer, heisst, keiner grabbelt einfach in den Kinderwagen und kneift das Baby in die Ärmchen.

Menschenkinder sind Traglinge, keine Lieglinge. Die Form der Wirbelsäule von frischgeschlüpften Babies passt viel besser zum Tragen, als zum Liegen im Kinderwagen.
Wenn Babies weinen, nimmt man sie hoch und beruhigt sie. Das geht super beim Tragen, man hat dann nämlich auch noch die Hände frei und kann vielleicht noch ein bisschen Haushalt machen (oder sich die Fingernägel schneiden ;-) ). 3 Stunden Tiergarten waren gar kein Problem, Jannes hat sich alles ganz genau angeguckt und gestaunt, im Kinderwagen undenkbar. Da hätte er nie so lange ausgehalten.

Eine interessante Zusammenfassung findet man z.B. hier, Tragen aus kinderärztlicher Sicht. Oder einfach mal "Tragen" und "Bindung" in eine Suchmaschine eingeben, sehr viele interessante Artikel.


Familienbett 


Bjarne und Jannes haben eigene Betten, Bjarne ist relativ früh in seines gezogen, ich glaube so mit 3 Monaten. Ich musste nach 8 Wochen wieder arbeiten gehen und habe alleine im Schlafzimmer geschlafen, der Mann mit Hut mit dem Großen im Kinderzimmer. Das ging prima und Bjarne hat sehr gut in seinem Bett geschlafen. Bis, ja bis, er großer Bruder wurde. Da war das Schlafverhalten so ziemlich im Eimer.
Ob es auch ohne den Wutz so gekommen wäre, weiss ich nicht, auf jeden Fall fielen die 2 Ereignisse zeitlich zusammen. Bjarne konnte plötzlich nicht mehr schlafen. Wo er früher um 7 ins Bett gefallen ist, kurz den Rücken streicheln, Tigger knuddeln, rumrollen und einschlafen, sass auf einmal ein weinendes Kind im Bett, dass sich auch nicht wieder beruhigen liess. Bis halb 10 oder sogar später sass er teilweise mit im Wohnzimmer, hat sich Bücher angeguckt und ist dann irgendwann auf dem Sofa eingeschlafen.
Dann kam eine kurze Phase, in der der Papa sich mit ihm ins Bett gelegt und ihn in den Schlaf begleitet hat. Teilweise ein gutes Stück weit, ich hab ihn dann immer schnarchen gehört und um kurz vor 8 geweckt ;-). Später hat er sich dann zum friedlich schlafenden Sohn gekuschelt und seitdem schlafen die beiden die zweite Nachthälfte zusammen im Bett. Einschlafen kann er nämlich inzwischen auch wieder gut in seinem Bett.

Jannes Bett haben wir erst vor Kurzem aufgebaut und eigentlich auch nur zum Test und als Rausfallschutz, das Bett steht nämlich direkt neben dem Elternbett. Die Wiege war zu klein geworden und mehr als 2 oder 3 Mal hat er eh nicht drin geschlafen, denn er schläft von Anfang an bei mir im Bett. Das ist zum einen pure Faulheit, denn so muss ich nachts nicht aufstehen, ihn aus seinem Bett holen, anlegen, Stillen, wieder in sein Bett legen, in mein Bett zurückkrabbeln, wieder aufstehen und zum Klo tigern, ins Bett, nicht einschlafen können, huch, der Wecker klingelt.
So muss ich mich nur rumdrehen, Shirt wegziehen, im Liegen Stillen, dabei weiterdösen und wenn er fertig ist einschlafen. Manchmal schlafe ich auch dabei ein und bin morgens halb nackig ;-)
Wenn ich arbeite, schläft Jannes meistens in seinem eigenen Bett und da wird erstmal ein bisschen gemeckert und dann erst geschlafen. Lege ich mich mit ihm zusammen hin wird gar nicht gemeckert.

Auch wenn der Mann lieber mal wieder mit mir zusammen im Bett schlafen würde, statt mit einem der Kinder, so wie es jetzt ist, bekommen wir alle den meisten Schlaf. Die Nächte sind hier meistens um 6 Uhr morgens zu Ende und das auch noch mit Unterbrechungen, da muss man nehmen was man kriegen kann!
Familienbett war also bei uns nie geplant, es hat sich ergeben, aber ich kann es jedem empfehlen! Es ist praktisch, kuschelig, das Baby wärmt schon mal das Bett an, man wird morgens geweckt, weil jemand auf einem rumturnt und nicht, weil jemand weint.

Und überhaupt, wie war das denn früher? Alle schliefen in einem Raum, meistens auch mehrere in einem Bett, nebendran die Kühe. Seit wann schlafen Kinder eigentlich im eigenen Bett und eigenen Zimmer?
Familienbett hat positive Effekte auf Neugebordene, z.B. hier nachzulesen. Ob es auch welche auf Teenager hat, weiss ich nicht,  laut diesem Artikel nicht und erst recht keine negativen! Also weder "Der schläft mit 18 noch bei euch" noch "Der wird bestimmt schwul!" (was auch immer daran schlimm sein sollte...) oder "Der wird ein Mamasöhnchen!".


Stillen 


Ob Stillen nur mit in die Aufzählung gerutscht ist, weil man die drei Themen ja quasi in einem Atemzug nennt, weiss ich nicht, ich weiss allerdings auch nicht, wieso gestillte Kinder später verweichlichte Terroristen werden sollten. Vielleicht ist hier eher Langzeitstillen gemeint und manchmal glaube ich, jeder, der länger als 6 Monate stillt, wird manchmal schon komisch beäugt.


Bjarne wurde nicht sehr lange gestillt, nur 10-12 Wochen, eben weil ich wieder arbeiten gegangen bin und ich damals zu doof zum Abpumpen war.
Jannes wird jetzt seit 9 Monaten gestillt, davon 3 Monate voll, seit Ende Dezember mit Zufüttern und seit Januar teils mit abgepumpter Milch. Nachts stillen wir, zum Einschlafen und zwischendurch, wenn ich zu Hause bin.
Und auch Bjarne trinkt ab und zu noch abgepumpte Milch. Zur Zeit eher weniger, weil er einfach nicht dabei ist, wenn ich abpumpe, aber als ich angefangen habe, einen Milchvorrat anzulegen, da hat er ganz oft einfach mal das frisch abgepumpte weggetrunken ^^. Direkt an die Quelle wollte er nicht mehr, das hab ich mal auf dem Wickeltisch getestet. Er hat's ja beim kleinen Bruder gesehen und als ich ihn gefragt habe, ob er denn auch mal will, ist er erst mit dem Kopf nach vorn und dann doch wieder zurück und hat "Nee!" gesagt :-). Die Frage wäre eh gewesen, ob er das noch gekonnt hätte nach so einer langen Pause, wahrscheinlich hätte er mich nur gebissen ;-) Aber gedurft hätte er!

Ich habe absolut kein Problem damit, so lange zu stillen, wie das Kind es möchte. Komisch fände ich allerdings, wenn ich irgendwo sitze, das Kind kommt angelaufen und schiebt meinen Pulli hoch. Das muss nicht sein, aber ich bin eh kein Draussen-Stiller, ich bin dann lieber irgendwo zu Hause und in Ruhe. Und auch davon wird keiner ein Muttersöhnchen oder ein Terrorzwerg, zumindest meiner Meinung nach.
Und wer langes Stillen komisch findet, der sollte dann doch auch bitte seine Kuhmilch weglassen, die ist nämlich eigentlich für Kälbchen und nicht für erwachsene (!) Menschen.


Weicheier


Wie wird man dann also zum Weichei? Oder zum zickenden Teenager?

Ich kann da vielleicht von mir erzählen, ich war bzw. bin meiner Meinung nach nämlich beides.

Ein unselbständiges Weichei wird man, wenn man alles abgenommen bekommt. Wenn einem alles vorgesetzt und als Tatsache verkauft wird. Wenn man den Schulranzen gerne in türkis gehabt hätte, man ihn aber in rosa bekommt, man sich die Tapete mit den blauen Wölkchen aussucht, man aber die mit denen in rosa bekommt, man in der zweiten Klasse eine Brille aufsetzen muss, aber nicht die rote nehmen darf, weil man die ja so sieht, sondern eine in (wer hätte das gedacht) rosa, die wäre ja schön unauffällig (weil ja Brille = hässlich, so kam's bei mir an und den ersten Tag in der Schule wollte ich das Ding durch den Klassenraum werfen und drauftreten).
Wenn man sich mit 7 Jahren noch kein Brot selber schmieren kann, man würde ja zu viel matschen, es dann aber doch endlich mal lernen muss, weil man ja demnächst auf Klassenfahrt fährt.
Wenn man immer Reiten lernen wollte, stattdessen aber zum Ballet und zum Tennis geschickt wird. Reiten wurde dann abgetan, weil zu teuer. Kein Wunder, Tennis und Tanzen mussten ja bezahlt werden.
Ich hatte immer das Gefühl, klein zu sein und klein gehalten zu werden und nichts zu können.

Wird man dann älter, wird einem das irgendwann alles klar und man will da raus. Man will nicht mehr klein sein und man will sich nicht mehr fügen. Man färbt sich die Haare bunt, lässt sich die Ohren mehrfach durchlöchern und die Zunge piercen, obwohl man nicht volljährig ist. Und rennt jeden Tag nach der Schule in den Reitstall, ha!

Ein Weicheirebell wird man also eher, wenn es NICHT um die Bedürfnisse des Kindes und deren Erfüllung geht. Meine Beispiele sind jetzt mehr oder weniger materiell, aber es geht mir bei ihnen einfach darum, dass meine Meinung und meine Wünsche einfach übergangen wurden, nicht nur bei materiellen Dingen.
Wenn meine Kinder das Bedürfnis nach Nähe haben, dann bekommen sie sie. Und das dann auch gerne im Familienbett oder beim Tragen. Wenn sie Hunger haben, bekommen sie Essen. Wenn Bjarne lieber das blaue als das rote T-Shirt anziehen möchte, dann bitte, hauptsache er hat überhaupt was an ;-) Ich lasse ihn schon jetzt mitentscheiden in kleinen Dingen. Was möchtest Du auf Dein Brot haben? Welchen Käse? Möchtest Du mit zum Einkaufen kommen?
Wenn er etwas nicht haben oder machen soll, dann erkläre ich ihm, warum das so ist. Ich übergehe ihn nicht. Ich rede mit ihm. Auch wenn er nur Worte und keine Sätze spricht, mit "Ja" und "Nein" kommt man doch schon sehr weit.
Er weiss z.B., dass er gegen 7 Uhr ins Bett gehen soll. Das ist nach dem Sandmann oder wenn der kleine Zeiger da unten links ist und der große ganz oben. Natürlich meckert er dann auch mal (der Rebell, is doch noch gar kein Teenager ^^), aber meistens nur kurz, ich erkläre ihm, dass wir morgen wieder früh aufstehen müssen etc. und bleibe bei ihm, bis er sich ins Kissen kuschelt.
Man merkt deutlich, dass er mit Erklären und Reden besser klar kommt, als wenn Papa mal ein "Jetzt is aber gut, ab ins Bett!" rausrutscht. Dann kann er nämlich auch laut werden und quieken und strampeln, weil er nicht will.



Vielleicht fallen wir in ein paar Jahren mit unserem Erziehungsansatz auf die Nase, aber ich denke eher nicht. Ich möchte selbständige und selbstbewusste Kinder, und wie bitte sollen sie das werden, wenn ich sie immer unterdrücke? Nein, ich meine nicht, dass Kinder mit eigenem Zimmer, Kinderwagen und Fläschchen unterdrückt sind, ich meine das andere Zitat aus dem Kommentar "Dreijährige Kinder, mit denen morgens über die Klamottenwahl diskutiert werden würde, werden dann mit 16 diejenigen, die den Eltern auf der Nase herumtanzen".
Es gibt mit Sicherheit Kinder, die Tragen doof finden und lieber im eigenen Bettchen schlafen und wo Stillen einfach nicht geklappt hat. Denen geht's trotzdem super, weil eben auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird und das ist doch das Entscheidende.
Ja, auch Eltern haben Bedürfnisse, aber die müssen eben, gerade in den ersten Lebensjahren, auch mal ein bisschen hinten anstehen. Ich habe seit über einem Jahr keine einzige Nacht durchgeschlafen, weil ich mit dicker Kugel auch andauernd wach geworden bin nachts, aber dafür hab ich jetzt den Wutz. Und vor ihm den Zwuggel, und das isses wert :-)

So, ganz schön lang geworden, ich guck jetzt noch ein paar Minuten Fussball und kuschel mich dann zum Wutz ins Bett :-)


Kinder verwöhnen durch zu viel Nähe? Blödsinn!


Der Zwuggel

Ein Nachmittag im Tiergarten Mönchengladbach

15.6.14

Ich persönlich halte ja nicht viel von Zoos. Mir tun immer die Tiere leid und ich finde, die sollten lieber über Wiesen, Steppen und durch Urwälder laufen.
Was gerade noch geht sind Tiergärten mit Ziegen und Wildschweinen und eben kleineren Tieren, und genau da waren wir letzte Woche zusammen mit der Omi.

Auf geht's
Auf geht's

Am Eingang konnte man Futter (Pellets) kaufen, muss man aber gar nicht, weil Tiere und Kinder damit so sehr rumkleckern, dass vor den Gehegen jede Menge auf dem Boden liegt, was man einsammeln und dann verfüttern kann. Und genau das haben wir auch gemacht. Der Zwuggel hatte wahnsinnigen Spaß dabei und ist nach dem ersten Ziegengehege erstmal wild im Kreis herumgelaufen und hat immer nur "Da! Da! Da!" gerufen und auf alle Tiere gezeigt. So viel zu gucken!

Rehe
Ziegen Rehe füttern

In der Mitte vom Tiergarten ist ein Meerschweinchen-Dorf mit kleiner Mauer drumrum. Fand Bjarne toll und als ich versucht habe, Erdmännchen zu fotografieren, hörte ich nur die Omi rufen "Äh, Ori, Dein Sohn!!"… da war der Zwuggel nämlich einfach mal über das Mäuerchen gestiegen und wollte gerade zu den Meerschweinchen laufen ^^

nandu
Nandu

Der Spielplatz war auch super, ziemlich klein, aber mit Karussell. Für 50 Cent durfte Bjarne dann natürlich auch mal mitfahren.

Huuuuiiii :-)
Huuuuiiii :-)

Am allerbesten fand er aber wohl die Fische, da standen wir wirklich ewig. Treppe runter, Fische gucken, Treppe rauf, von oben in den Teich gucken, Treppe wieder runter, Fische gucken. Und immer wieder "Fische, Fische, Fische!" (SCH kann er noch nicht aussprechen, ersetzt das einfach mal durch ein schwungvolles CK… die anderen Leute haben gar nicht komisch geguckt, nein ^^)

Fische
Fische

Noch mehr Fische!
Noch mehr Fische!

Auf jeden Fall hätten wir noch lange bleiben können, nur der Wutz hatte irgendwann keine Lust mehr und wollte lieber nach Hause, Milch trinken. Er sass die ganze Zeit friedlich in der Trage auf meinem Rücken und hat sich alle Tiere beguckt. Nächstes Mal bleiben wir wohl länger und nehmen einfach ne Milch für den Jannes mit.
Was ich sehr gut fand: das Bärengehege war leer. Die sind nämlich umgezogen in einen anderen Park mit hoffentlich ganz ganz viel Platz.
Und jetzt noch ein paar Bilder :-)

Wisent
Wisent
Wisent-Mann
Wisent-Mann
Steppenrind
Steppenrind
Wildschweinchen
Wildschweinchen

Der Wutz

Jannes' erstes Auto: Gerdi Flitzergiraffe von Tomy

14.6.14

Der Wutz ist 9 Monate und 9 Tage alt.

~Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tomy ~

Nachdem sämtliche Übergriffe auf Bjarnes Autos mit "Naaaaaiiiiii, Bebi, naaaaaaaiiiii!" kommentiert wurden, war es Zeit, dass Jannes auch ein Auto zum Spielen bekommt. Und zwar ein richtig cooles mit Fahrer und Krawall ^^

Gerdi Flitzergiraffe von Tomy ist also bei uns eingezogen!

Gerdi


Gerdi sieht wie ich finde total lustig aus, halt eine Giraffe im Auto, viel zu groß, um ordentlich drin sitzen zu können, also muss der Kopf aus dem Dach rausgucken. Wenn man auf den Kopf drückt, fängt das ganze Auto an zu wackeln, Gerdi startet, dazu gibt's Musik und die Motorhaube leuchtet rot. Wenn der "Countdown" zu Ende ist, wechselt das Licht auf grün und Gerdi düst los.

Beim ersten Mal hat Jannes angefangen zu weinen, war ihm wohl etwas unheimlich. Aber dann auf dem Arm war das Ganze schon sehr viel interessanter und inzwischen findet er sein Auto richtig toll, wartet, bis die Giraffe losdüst und lacht dann :-)
Aber guckt doch einfach selbst :-)




Bjarne darf natürlich auch mal mit dem Auto spielen, bzw. er ist einfach schneller als Jannes und schnappt es sich ;-). 
Er drückt aber zu oft auf den Kopf, beim zweiten Mal Drücken wird der Startcountdown nämlich abgebrochen. Daher schiebt er dann lieber damit über den Fussboden, kippt es auf die Seite und spielt Unfall. Ist also auch etwas für größere Kinder. 

Bei Facebook folgen