Alltag

Ein Tag im Hause Kugelfisch

28.6.14

Bjarne ist 2 Jahre und 24 Tage alt. 
Jannes ist 9 Monate und 23 Tage alt. 

06:00 Bjarne wacht auf

06:30 Bjarne hat den Papa so lange geknuddelt und getreten (ganz sanft), dass dieser endlich aufsteht und mit ihm ins Wohnzimmer geht

07:00 Ori wacht auf und hört großes Kind und Papa im Wohnzimmer

07:05 Da Papa nicht ins Schlafzimmer kommt, um das Baby zu holen, stehen Ori und das Baby auf (dabei hätte die Ori soso gerne mal bis um 8 geschlafen ;-) )

07:30 Frühstücken. Jannes schmeisst Brotstückchen auf den Boden und isst auch ein bisschen was. Bjarne klaut Jannes' geschmierte Brotstückchen vom Brettchen. Papa beschwert sich, dass Mama die falsche Wurst gekauft hat.

08:00 Jannes bekommt noch ein Fläschchen

08:30 Alle anziehen, wir fahren heute einkaufen!
Jannes darf heute zum ersten Mal oben im Einkaufswagen sitzen, das ist viel spannender! Allerdings würde er lieber in Fahrtrichtung sitzen, da sieht man ja noch mehr! Also setzt er sich quer und lässt lässig einen Arm über die "Rückenlehne" baumeln ^^

Lässiges Kerlchen
Lässiges Kerlchen

09:30 Wieder zu Hause, alles wegpacken, spielen. Der Vorteil an kleinen Kindern? Man hat zu einer Uhrzeit, zu der man sonst gerade mal aufgestanden wäre, schon alles fertig ;-)

10:30 Jannes bekommt Hunger, Bjarne auch, also essen wir erstmal lecker Yoghurt. Bjarne findet den von Jannes scheinbar besser und klaut immer mal wieder. Jannes mag nicht mehr und Bjarne ist beide Yoghurts auf.  20% Yoghurt werden im Gesicht, auf dem Tisch und den Klamotten verteilt. Zum Nachtisch einen kleinen Keks.

11:00 Ich pule Jannes ein bisschen Keks aus den Haaren und dem Ohr…

11:30 Jannes bekommt ein Fläschchen.
Danach gucken wir Muppets auf Youtube, Jannes fallen die Augen zu.

11:45 Jetzt schnell dunkel machen, Schlafsäcke suchen, bloß nicht den Zeitpunkt verpassen und Jannes wieder munter machen. Papa bringt Bjarne ins Bett, der Jannes kommt mit mir mit und wir kuscheln uns ins große Bett. Stillen, einschlafen, Blödsinn träumen. (also ich, was der Jannes so träumt, weiss ich leider nicht ^^ Jürgen Vogel und Till Schweiger kamen vor, ausserdem ein Strand und Sandburgen bauen o.O)

15:00 Wir wachen auf. Wahnsinn, 3 Stunden geschlafen! Danke Jannes, nach den letzten Nächten eine Wohltat :-)

15:30 Wir trinken Kaffee und essen Hoko-Keke. Also Kekse mit Schokostückchen ;-) Heute regnet es, wir gehen nicht auf den Spielplatz. Trotzdem den Bjarne anziehen, denn wir müssen noch mal in die Stadt, weil wir noch einen 10%-Coupon von Rossmann haben, der am Montag verfällt.

Mit Schirm und Charme, aber ohne Melone ^^
Mit Schirm und Charme, aber ohne Melone ^^


16:30 Wir sind halbwegs trocken angekommen.
Jetzt erstmal überlegen, ob wir einen Einkaufswagen nehmen und den Kinderwagen am Eingang lassen, oder ob wir Körbchen nehmen. Wir entscheiden uns für 2 Körbchen. Bjarne zuckelt mit seinem los und darf losshoppen, ich stelle meinen in den Wagen und schmeisse die schwereren Sachen bei mir rein. Bjarne interessiert sich sehr für ein pinkes Deo, Shampoo mit Vitaminen, neon-pinke Haargummis und Früchteriegel. Wir nehmen einen Riegel und packen die anderen Sachen wieder weg.
Am Schminkregal testen wir Lidschatten auf meinem Arm, ich bin dann mal ganz blau-gestreift. Diverse Kekse, Baby-Wattepads, 2 Pakete Windeln, vegetarischer Brotaufstrich, Zahnbürsten und anderes Zeug wandern in unsere Körbchen. Unter anderem auch ein Baby-Striegel ^^ Kennt ihr diese Tangle Teezer Bürste? Die soll ja ganz supertoll sein, aber  € 15 fand ich ganz schön viel. Bjarne hat dann heute die Billigvariante gefunden. Soll eigentlich eine Massagebürste sein und sieht wirklich aus wie ein Striegel für Pferde. Funktioniert einwandfrei und hat nur nen Euro gekostet :-)

16:50 Wir versuchen den Einkauf im alibimäßig (nämlich als Packesel) mitgeschleppten Buggy zu verstauen. Die Pampers werden mit dem Verdeck gesichert, eine riesige Tüte an die Griffe gehängt. Die Tüte ist so schwer, dass der Kinderwagen im Bus fast umkippt.

"Shopping"-Ausbeute
"Shopping"-Ausbeute


17:30 Alles ausgepackt und verstaut, Papa hat in der Zwischenzeit zu Hause aufgeräumt, Badewasser fertig machen.
Jannes in die Wanne. Bjarne schüttet mir derweil Wasser über den Kopf.
Jannes raus, eincremen, Schlafanzug anziehen.
Bjarne in die Wanne. Jannes spielt derweil mit Papa. Wir versuchen, die Haare nur mit dem Waschlappen zu waschen. Nachdem sie leicht feucht sind und mir ein Nasser-Hund-Geruch in die Nase steigt, beschließe ich doch Shampoo zu benutzen.
Bjarne findet das gar nicht witzig, denn er hasst Haare ausspülen. Gemeinsam mit dem Mann bekommen wir das dann aber doch ganz gut hin und der Zwuggel riecht jetzt lecker nach Babyshampoo. Trotzdem will er jetzt raus aus der Wanne, nicht, dass wir eventuell noch mal mit Wasser an sein Gesicht kommen.

18:30 Abendbrot essen. Ausnahmsweise gibt's Fertigfrass ein leckeres Kindermenü, Paella. Die Kinder teilen sich einen Teller mit mir, ich darf nämlich die Reste essen und finde das sogar lecker. Danach noch ein Fläschchen fürs Baby. Bjarne entscheidet sich für iPad statt vorlesen und so starten wir um 7 den ersten Baby-ins-Bett-bring-Versuch.

19:05 Versuch gescheitert… -.-

19:30 Bjarne ins Bett bringen, Lied singen und Rücken streicheln. Heute singen wir Jingle Bells ^^

19:45 Jannes ins Bett, will nicht schlafen, ins Gitterbett, Jannes turnt rum, stellt sich ans Gitter, spielt, meckert, noch mal Einschlafstillen… Juhu, Baby schläft ein.

20:20 Pizza ist fertig, aufs Sofa, Feierabend (hoffentlich ;-) )

Alltag

"Du Weichei!" - wie man seine Kinder total verweichlicht...

21.6.14

Letzte Woche bin ich ein bisschen gestolpert. Nicht über einen Bordstein, sondern über einen Kommentar auf Facebook.
Gepostet wurde ein Video, in dem es um (frühe) Fremdbetreuung ging und was es für Folgen haben kann (mal ganz grob zusammengefasst). Eine Mutter äußerte sich dann ungefähr so, dass sie der Meinung ist, dass Tragen, Familienbett und Stillen wichtig seien, um trotz Fremdbetreuung noch ganz viel Nähe und Geborgenheit vermitteln zu können, worauf dann eine andere Mutter (?) meinte, dass das zu verweichlichten Kindern führen würde. Dreijährige Kinder, mit denen morgens über die Klamottenwahl diskutiert werden würde, werden dann mit 16 diejenigen, die den Eltern auf der Nase herumtanzen. Sie lebe in der Realität!
Ups. Ich mache meine Kinder also zu verweichlichten Tyrannen?

Getragene Kinder werden zu Weicheiern und Tyrannen? Ja sicher...



Tragen



Bjarne wurde getragen, bis ich wieder schwanger war, also nur 7 Monate. Danach ging's nur noch für kurze Strecken, weil mir sonst alles weh tat. Jannes wird von mir zu 99% getragen und ist jetzt 9 Monate und 16 Tage alt.

Für mich ist es einfach toll, mein Kind so nah bei mir zu haben! Er kann viel mehr sehen, als im Kinderwagen, sich einfach wegdrehen, wenn es ihm zu viel wird, sich ankuscheln und wegdösen, wenn er müde ist. Die Hemmschwelle anderer Leute ist bei getragenen Babies auch größer, heisst, keiner grabbelt einfach in den Kinderwagen und kneift das Baby in die Ärmchen.

Menschenkinder sind Traglinge, keine Lieglinge. Die Form der Wirbelsäule von frischgeschlüpften Babies passt viel besser zum Tragen, als zum Liegen im Kinderwagen.
Wenn Babies weinen, nimmt man sie hoch und beruhigt sie. Das geht super beim Tragen, man hat dann nämlich auch noch die Hände frei und kann vielleicht noch ein bisschen Haushalt machen (oder sich die Fingernägel schneiden ;-) ). 3 Stunden Tiergarten waren gar kein Problem, Jannes hat sich alles ganz genau angeguckt und gestaunt, im Kinderwagen undenkbar. Da hätte er nie so lange ausgehalten.

Eine interessante Zusammenfassung findet man z.B. hier, Tragen aus kinderärztlicher Sicht. Oder einfach mal "Tragen" und "Bindung" in eine Suchmaschine eingeben, sehr viele interessante Artikel.


Familienbett 


Bjarne und Jannes haben eigene Betten, Bjarne ist relativ früh in seines gezogen, ich glaube so mit 3 Monaten. Ich musste nach 8 Wochen wieder arbeiten gehen und habe alleine im Schlafzimmer geschlafen, der Mann mit Hut mit dem Großen im Kinderzimmer. Das ging prima und Bjarne hat sehr gut in seinem Bett geschlafen. Bis, ja bis, er großer Bruder wurde. Da war das Schlafverhalten so ziemlich im Eimer.
Ob es auch ohne den Wutz so gekommen wäre, weiss ich nicht, auf jeden Fall fielen die 2 Ereignisse zeitlich zusammen. Bjarne konnte plötzlich nicht mehr schlafen. Wo er früher um 7 ins Bett gefallen ist, kurz den Rücken streicheln, Tigger knuddeln, rumrollen und einschlafen, sass auf einmal ein weinendes Kind im Bett, dass sich auch nicht wieder beruhigen liess. Bis halb 10 oder sogar später sass er teilweise mit im Wohnzimmer, hat sich Bücher angeguckt und ist dann irgendwann auf dem Sofa eingeschlafen.
Dann kam eine kurze Phase, in der der Papa sich mit ihm ins Bett gelegt und ihn in den Schlaf begleitet hat. Teilweise ein gutes Stück weit, ich hab ihn dann immer schnarchen gehört und um kurz vor 8 geweckt ;-). Später hat er sich dann zum friedlich schlafenden Sohn gekuschelt und seitdem schlafen die beiden die zweite Nachthälfte zusammen im Bett. Einschlafen kann er nämlich inzwischen auch wieder gut in seinem Bett.

Jannes Bett haben wir erst vor Kurzem aufgebaut und eigentlich auch nur zum Test und als Rausfallschutz, das Bett steht nämlich direkt neben dem Elternbett. Die Wiege war zu klein geworden und mehr als 2 oder 3 Mal hat er eh nicht drin geschlafen, denn er schläft von Anfang an bei mir im Bett. Das ist zum einen pure Faulheit, denn so muss ich nachts nicht aufstehen, ihn aus seinem Bett holen, anlegen, Stillen, wieder in sein Bett legen, in mein Bett zurückkrabbeln, wieder aufstehen und zum Klo tigern, ins Bett, nicht einschlafen können, huch, der Wecker klingelt.
So muss ich mich nur rumdrehen, Shirt wegziehen, im Liegen Stillen, dabei weiterdösen und wenn er fertig ist einschlafen. Manchmal schlafe ich auch dabei ein und bin morgens halb nackig ;-)
Wenn ich arbeite, schläft Jannes meistens in seinem eigenen Bett und da wird erstmal ein bisschen gemeckert und dann erst geschlafen. Lege ich mich mit ihm zusammen hin wird gar nicht gemeckert.

Auch wenn der Mann lieber mal wieder mit mir zusammen im Bett schlafen würde, statt mit einem der Kinder, so wie es jetzt ist, bekommen wir alle den meisten Schlaf. Die Nächte sind hier meistens um 6 Uhr morgens zu Ende und das auch noch mit Unterbrechungen, da muss man nehmen was man kriegen kann!
Familienbett war also bei uns nie geplant, es hat sich ergeben, aber ich kann es jedem empfehlen! Es ist praktisch, kuschelig, das Baby wärmt schon mal das Bett an, man wird morgens geweckt, weil jemand auf einem rumturnt und nicht, weil jemand weint.

Und überhaupt, wie war das denn früher? Alle schliefen in einem Raum, meistens auch mehrere in einem Bett, nebendran die Kühe. Seit wann schlafen Kinder eigentlich im eigenen Bett und eigenen Zimmer?
Familienbett hat positive Effekte auf Neugebordene, z.B. hier nachzulesen. Ob es auch welche auf Teenager hat, weiss ich nicht,  laut diesem Artikel nicht und erst recht keine negativen! Also weder "Der schläft mit 18 noch bei euch" noch "Der wird bestimmt schwul!" (was auch immer daran schlimm sein sollte...) oder "Der wird ein Mamasöhnchen!".


Stillen 


Ob Stillen nur mit in die Aufzählung gerutscht ist, weil man die drei Themen ja quasi in einem Atemzug nennt, weiss ich nicht, ich weiss allerdings auch nicht, wieso gestillte Kinder später verweichlichte Terroristen werden sollten. Vielleicht ist hier eher Langzeitstillen gemeint und manchmal glaube ich, jeder, der länger als 6 Monate stillt, wird manchmal schon komisch beäugt.


Bjarne wurde nicht sehr lange gestillt, nur 10-12 Wochen, eben weil ich wieder arbeiten gegangen bin und ich damals zu doof zum Abpumpen war.
Jannes wird jetzt seit 9 Monaten gestillt, davon 3 Monate voll, seit Ende Dezember mit Zufüttern und seit Januar teils mit abgepumpter Milch. Nachts stillen wir, zum Einschlafen und zwischendurch, wenn ich zu Hause bin.
Und auch Bjarne trinkt ab und zu noch abgepumpte Milch. Zur Zeit eher weniger, weil er einfach nicht dabei ist, wenn ich abpumpe, aber als ich angefangen habe, einen Milchvorrat anzulegen, da hat er ganz oft einfach mal das frisch abgepumpte weggetrunken ^^. Direkt an die Quelle wollte er nicht mehr, das hab ich mal auf dem Wickeltisch getestet. Er hat's ja beim kleinen Bruder gesehen und als ich ihn gefragt habe, ob er denn auch mal will, ist er erst mit dem Kopf nach vorn und dann doch wieder zurück und hat "Nee!" gesagt :-). Die Frage wäre eh gewesen, ob er das noch gekonnt hätte nach so einer langen Pause, wahrscheinlich hätte er mich nur gebissen ;-) Aber gedurft hätte er!

Ich habe absolut kein Problem damit, so lange zu stillen, wie das Kind es möchte. Komisch fände ich allerdings, wenn ich irgendwo sitze, das Kind kommt angelaufen und schiebt meinen Pulli hoch. Das muss nicht sein, aber ich bin eh kein Draussen-Stiller, ich bin dann lieber irgendwo zu Hause und in Ruhe. Und auch davon wird keiner ein Muttersöhnchen oder ein Terrorzwerg, zumindest meiner Meinung nach.
Und wer langes Stillen komisch findet, der sollte dann doch auch bitte seine Kuhmilch weglassen, die ist nämlich eigentlich für Kälbchen und nicht für erwachsene (!) Menschen.


Weicheier


Wie wird man dann also zum Weichei? Oder zum zickenden Teenager?

Ich kann da vielleicht von mir erzählen, ich war bzw. bin meiner Meinung nach nämlich beides.

Ein unselbständiges Weichei wird man, wenn man alles abgenommen bekommt. Wenn einem alles vorgesetzt und als Tatsache verkauft wird. Wenn man den Schulranzen gerne in türkis gehabt hätte, man ihn aber in rosa bekommt, man sich die Tapete mit den blauen Wölkchen aussucht, man aber die mit denen in rosa bekommt, man in der zweiten Klasse eine Brille aufsetzen muss, aber nicht die rote nehmen darf, weil man die ja so sieht, sondern eine in (wer hätte das gedacht) rosa, die wäre ja schön unauffällig (weil ja Brille = hässlich, so kam's bei mir an und den ersten Tag in der Schule wollte ich das Ding durch den Klassenraum werfen und drauftreten).
Wenn man sich mit 7 Jahren noch kein Brot selber schmieren kann, man würde ja zu viel matschen, es dann aber doch endlich mal lernen muss, weil man ja demnächst auf Klassenfahrt fährt.
Wenn man immer Reiten lernen wollte, stattdessen aber zum Ballet und zum Tennis geschickt wird. Reiten wurde dann abgetan, weil zu teuer. Kein Wunder, Tennis und Tanzen mussten ja bezahlt werden.
Ich hatte immer das Gefühl, klein zu sein und klein gehalten zu werden und nichts zu können.

Wird man dann älter, wird einem das irgendwann alles klar und man will da raus. Man will nicht mehr klein sein und man will sich nicht mehr fügen. Man färbt sich die Haare bunt, lässt sich die Ohren mehrfach durchlöchern und die Zunge piercen, obwohl man nicht volljährig ist. Und rennt jeden Tag nach der Schule in den Reitstall, ha!

Ein Weicheirebell wird man also eher, wenn es NICHT um die Bedürfnisse des Kindes und deren Erfüllung geht. Meine Beispiele sind jetzt mehr oder weniger materiell, aber es geht mir bei ihnen einfach darum, dass meine Meinung und meine Wünsche einfach übergangen wurden, nicht nur bei materiellen Dingen.
Wenn meine Kinder das Bedürfnis nach Nähe haben, dann bekommen sie sie. Und das dann auch gerne im Familienbett oder beim Tragen. Wenn sie Hunger haben, bekommen sie Essen. Wenn Bjarne lieber das blaue als das rote T-Shirt anziehen möchte, dann bitte, hauptsache er hat überhaupt was an ;-) Ich lasse ihn schon jetzt mitentscheiden in kleinen Dingen. Was möchtest Du auf Dein Brot haben? Welchen Käse? Möchtest Du mit zum Einkaufen kommen?
Wenn er etwas nicht haben oder machen soll, dann erkläre ich ihm, warum das so ist. Ich übergehe ihn nicht. Ich rede mit ihm. Auch wenn er nur Worte und keine Sätze spricht, mit "Ja" und "Nein" kommt man doch schon sehr weit.
Er weiss z.B., dass er gegen 7 Uhr ins Bett gehen soll. Das ist nach dem Sandmann oder wenn der kleine Zeiger da unten links ist und der große ganz oben. Natürlich meckert er dann auch mal (der Rebell, is doch noch gar kein Teenager ^^), aber meistens nur kurz, ich erkläre ihm, dass wir morgen wieder früh aufstehen müssen etc. und bleibe bei ihm, bis er sich ins Kissen kuschelt.
Man merkt deutlich, dass er mit Erklären und Reden besser klar kommt, als wenn Papa mal ein "Jetzt is aber gut, ab ins Bett!" rausrutscht. Dann kann er nämlich auch laut werden und quieken und strampeln, weil er nicht will.



Vielleicht fallen wir in ein paar Jahren mit unserem Erziehungsansatz auf die Nase, aber ich denke eher nicht. Ich möchte selbständige und selbstbewusste Kinder, und wie bitte sollen sie das werden, wenn ich sie immer unterdrücke? Nein, ich meine nicht, dass Kinder mit eigenem Zimmer, Kinderwagen und Fläschchen unterdrückt sind, ich meine das andere Zitat aus dem Kommentar "Dreijährige Kinder, mit denen morgens über die Klamottenwahl diskutiert werden würde, werden dann mit 16 diejenigen, die den Eltern auf der Nase herumtanzen".
Es gibt mit Sicherheit Kinder, die Tragen doof finden und lieber im eigenen Bettchen schlafen und wo Stillen einfach nicht geklappt hat. Denen geht's trotzdem super, weil eben auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird und das ist doch das Entscheidende.
Ja, auch Eltern haben Bedürfnisse, aber die müssen eben, gerade in den ersten Lebensjahren, auch mal ein bisschen hinten anstehen. Ich habe seit über einem Jahr keine einzige Nacht durchgeschlafen, weil ich mit dicker Kugel auch andauernd wach geworden bin nachts, aber dafür hab ich jetzt den Wutz. Und vor ihm den Zwuggel, und das isses wert :-)

So, ganz schön lang geworden, ich guck jetzt noch ein paar Minuten Fussball und kuschel mich dann zum Wutz ins Bett :-)


Kinder verwöhnen durch zu viel Nähe? Blödsinn!


Der Zwuggel

Ein Nachmittag im Tiergarten Mönchengladbach

15.6.14

Ich persönlich halte ja nicht viel von Zoos. Mir tun immer die Tiere leid und ich finde, die sollten lieber über Wiesen, Steppen und durch Urwälder laufen.
Was gerade noch geht sind Tiergärten mit Ziegen und Wildschweinen und eben kleineren Tieren, und genau da waren wir letzte Woche zusammen mit der Omi.

Auf geht's
Auf geht's

Am Eingang konnte man Futter (Pellets) kaufen, muss man aber gar nicht, weil Tiere und Kinder damit so sehr rumkleckern, dass vor den Gehegen jede Menge auf dem Boden liegt, was man einsammeln und dann verfüttern kann. Und genau das haben wir auch gemacht. Der Zwuggel hatte wahnsinnigen Spaß dabei und ist nach dem ersten Ziegengehege erstmal wild im Kreis herumgelaufen und hat immer nur "Da! Da! Da!" gerufen und auf alle Tiere gezeigt. So viel zu gucken!

Rehe
Ziegen Rehe füttern

In der Mitte vom Tiergarten ist ein Meerschweinchen-Dorf mit kleiner Mauer drumrum. Fand Bjarne toll und als ich versucht habe, Erdmännchen zu fotografieren, hörte ich nur die Omi rufen "Äh, Ori, Dein Sohn!!"… da war der Zwuggel nämlich einfach mal über das Mäuerchen gestiegen und wollte gerade zu den Meerschweinchen laufen ^^

nandu
Nandu

Der Spielplatz war auch super, ziemlich klein, aber mit Karussell. Für 50 Cent durfte Bjarne dann natürlich auch mal mitfahren.

Huuuuiiii :-)
Huuuuiiii :-)

Am allerbesten fand er aber wohl die Fische, da standen wir wirklich ewig. Treppe runter, Fische gucken, Treppe rauf, von oben in den Teich gucken, Treppe wieder runter, Fische gucken. Und immer wieder "Fische, Fische, Fische!" (SCH kann er noch nicht aussprechen, ersetzt das einfach mal durch ein schwungvolles CK… die anderen Leute haben gar nicht komisch geguckt, nein ^^)

Fische
Fische

Noch mehr Fische!
Noch mehr Fische!

Auf jeden Fall hätten wir noch lange bleiben können, nur der Wutz hatte irgendwann keine Lust mehr und wollte lieber nach Hause, Milch trinken. Er sass die ganze Zeit friedlich in der Trage auf meinem Rücken und hat sich alle Tiere beguckt. Nächstes Mal bleiben wir wohl länger und nehmen einfach ne Milch für den Jannes mit.
Was ich sehr gut fand: das Bärengehege war leer. Die sind nämlich umgezogen in einen anderen Park mit hoffentlich ganz ganz viel Platz.
Und jetzt noch ein paar Bilder :-)

Wisent
Wisent
Wisent-Mann
Wisent-Mann
Steppenrind
Steppenrind
Wildschweinchen
Wildschweinchen

Der Wutz

Jannes' erstes Auto: Gerdi Flitzergiraffe von Tomy

14.6.14

Der Wutz ist 9 Monate und 9 Tage alt.

~Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tomy ~

Nachdem sämtliche Übergriffe auf Bjarnes Autos mit "Naaaaaiiiiii, Bebi, naaaaaaaiiiii!" kommentiert wurden, war es Zeit, dass Jannes auch ein Auto zum Spielen bekommt. Und zwar ein richtig cooles mit Fahrer und Krawall ^^

Gerdi Flitzergiraffe von Tomy ist also bei uns eingezogen!

Gerdi


Gerdi sieht wie ich finde total lustig aus, halt eine Giraffe im Auto, viel zu groß, um ordentlich drin sitzen zu können, also muss der Kopf aus dem Dach rausgucken. Wenn man auf den Kopf drückt, fängt das ganze Auto an zu wackeln, Gerdi startet, dazu gibt's Musik und die Motorhaube leuchtet rot. Wenn der "Countdown" zu Ende ist, wechselt das Licht auf grün und Gerdi düst los.

Beim ersten Mal hat Jannes angefangen zu weinen, war ihm wohl etwas unheimlich. Aber dann auf dem Arm war das Ganze schon sehr viel interessanter und inzwischen findet er sein Auto richtig toll, wartet, bis die Giraffe losdüst und lacht dann :-)
Aber guckt doch einfach selbst :-)




Bjarne darf natürlich auch mal mit dem Auto spielen, bzw. er ist einfach schneller als Jannes und schnappt es sich ;-). 
Er drückt aber zu oft auf den Kopf, beim zweiten Mal Drücken wird der Startcountdown nämlich abgebrochen. Daher schiebt er dann lieber damit über den Fussboden, kippt es auf die Seite und spielt Unfall. Ist also auch etwas für größere Kinder. 

Der Wutz

9 Monate Wutzebaby

9.6.14

Der Wutz ist 9 Monate und 4 Tage alt. 

Nicht nur der Große wird immer größer, der Kleine macht ihm das auch noch nach und ist schon lange kein kleines Baby mehr, das den halben Tag verschläft. Noch 3 Monate, dann brennt schon die erste Kerze auf dem Geburtstagskuchen!

Jannes kann Krabbeln! Er robbt zwar mehr, weil er so einfach schneller von A nach B kommt, aber zwischendurch geht's hoch auf die Knie. Ausserdem stellt er sich seit einer Woche ca. hin… Hinsetzen mag er nicht, aber Hinstellen! Das Ganze ist noch sehr wackelig und Hinfallen und Abrollen müssen wir auch noch üben. Wenn einer von uns Eltern auf dem Boden sitzt, kommt er angerobbt, hält sich fest und steht auf seinen wackeligen Beinchen und freut sich. Dann lässt er los und fällt auf den Windelpopo ^^ Heute morgen stand er dann das erste mal auch am Wohnzimmertisch. Meine Nerven!
Wenn er steht, sieht man erst mal, wie groß er schon ist. Bis über Bjarnes Schulter kommt er schon mit dem Kopf! Größe 80 wird jetzt in den Schrank sortiert!

Krabbel-Wutz auf dem Spielplatz
Krabbel-Wutz auf dem Spielplatz



Essen klappt immer noch super, allerdings wird ihm Frischkäse langsam langweilig. Wir haben jetzt vegetarischen Brotaufstrich probiert und den findet er lecker. Am liebsten würde er aber wohl den ganzen Tag Kekse und Erdbeeren essen.


Wassermelonenmampf
Wassermelonenmampf (das Lätzchen hatte auch schon mal bessere Zeiten ;-) )


Jannes übt fleissig Papa sagen. Mama ist out, im Moment geht's hier immer nur Bababababaaa. Ausserdem ist schrilles, hohes Quietschen gerade angesagt. Bis einem die Ohren klingeln!

Wir sind jetzt bei 4,5 Zähnen. Unten drei, oben anderthalb. Der zweite Hasenzahn schimmert durchs Zahnfleisch, kommt also in den nächsten Tagen ganz raus. Ein Mal hat er mich mit den neuen Zähnchen auch schon gebissen beim Stillen, ich hoffe das war's, tut nämlich ordentlich weh. Gestillt wird hier hauptsächlich zu den Schlafenszeiten und direkt nach dem Aufwachen. Und nachts natürlich, wobei sich das jetzt schon eher in die frühen Morgenstunden verschoben hat. Wenn er nicht gerade schlecht träumt, schläft er nämlich auch mal durch bis um 3 oder 4. Aufgestanden wird dann, wenn es nach ihm geht, um kurz vor 6. JEDEN Morgen *gähn*. Manchmal lege ich ihn dann rüber in sein Bett, wo er dann spielt. Dann kann ich wenigstens noch bis um 7 schlafen ;-)

Schaukeln mit dem großen Bruder
Schaukeln mit dem großen Bruder


Ich finde dieses Alter gerade ein bisschen anstrengend. Er will so viel, was er noch nicht kann und ist deswegen oft frustriert und motzig. Spielen kann man auch noch nicht so richtig mit ihm, bis auf Türmchen bauen und umschubsen. Er will die ganze Zeit an einem hochklettern und Stehen, am liebsten immer dabei sein oder alleine auf Entdeckungstour gehen (krabbelt dann an die offene Terrassentür und hängt schon halb draussen ;) ). Deswegen packe ich ihn mir so oft es geht in die Trage und auf den Rücken. Da kann er viel mehr sehen als vorm Bauch. Auch, wenn wir hier putzen oder Salat schnibbeln, sitzt er auf meinem Rücken und schaut sich alles mit an. Danach sind wir beide schön angeschwitzt, aber hauptsache, das Kind ist zufrieden ^^

Tragewutz
Tragewutz

Der Zwuggel

2 Jahre Zwuggeljunge, Happy Birthday!

8.6.14

Der Zwuggel ist 2 Jahre und 4 Tage alt.

Dass zwei Jahre so wahnsinnig schnell vorbeigehen, hätte ich vor zwei Jahren echt nicht geglaubt ;-)
Aus meinem kleinen Baby ist ein großer Junge geworden! Er läuft und rennt und hopst den ganzen Tag durch die Wohnung, schiesst und wirft seine Bälle durch die Gegend, spricht und quasselt, plappert und ruft, zieht seinen kleinen Bruder am Bein aus dem Bad, wenn ich sage, dass der da alleine nicht reingehen soll ^^ Happy Birthday kleiner großer Zwuggeljunge!


Geburtstagsballon
Geburtstagsballon

Geschenke
Geschenke

Wr hatten einen wirklich schönen Tag mit Erdbeerkuchen und dank vieler Schauer zwischendurch einem fast leeren Spielplatz. Bjarne konnte ewig Schaukeln, ohne dass das nächste Kind schon gewartet hat und wir waren auf dem Trampolin. Hopsen klappt noch nicht so gut, er trampelt dann immer und das sieht wirklich lustig aus ^^


Inzwischen kann Bjarne bis 4 zählen, danach geht's durcheinander. Was das bedeutet, weiss er aber glaub ich noch nicht, aber er zählt in der richtigen Reihenfolge, wenn ich zum Beispiel eine Scheibe Melone in Stückchen schneide.
Sprechen läuft generell gerade total gut, jeden Tag kommen neue Wörter dazu, er spricht nach und versucht alles richtig auszusprechen. Lange Worte sind etwas schwierig, z.B. wird dann aus Tomate "Make" und der Papagei ist immer noch ein "Pagai". Man versteht ihn aber sehr gut und das macht so wahnsinnig viel Spass, sich mit ihm zu unterhalten!

Zum Geburtstag war die Omi hier und wir waren im Tiergarten. Dazu schreib ich noch mal separat was, wir haben nämlich jede Menge tolle Fotos gemacht :-)

Rehe füttern
Rehe füttern
Am Dienstag hatten wir U7 und alles hat super geklappt. Ball hin und her schmeissen, auf Zehenspitzen stehen, Türmchen bauen, Formen puzzeln und alle Bilder benennen, die der Kinderarzt ihm gezeigt hat. Hatte da ja schon ganz blöde Geschichten von totaler Verweigerung gelesen, aber Bjarne hat super mitgemacht.
Er ist jetzt 84cm groß und wiegt genau 12,2 kg.

Mein kleiner babyjunge wird so langsam aber sicher ein richtig großer Junge, hach ja :-)

Babykram

Sabberschnuten - Halstücher von Funky Giraffe

29.5.14

Der Wutz ist 8 Monate und 24 Tage alt.

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Funky Giraffe ~

Vorab: es folgen qualitativ ganz gruselige Fotos, aber es wurde hier heute den ganzen Tag nicht wirklich hell. Sommer, wo bist Du nu schon weder hin?? Das Model wollte auch lieber mit Lego spielen und dem großen Bruder hinterher gucken, weswegen das Ganze noch schwerer zu fotografieren war.




Seit der Zwuggel Zähne bekommen hat, haben wir ein kleines Problem. Ein Sabber-Problem!
Wie ein kleiner Wasserspeier tropft er permanent seine Klamotten nass, weswegen wir schon relativ früh (so mit 6 Monaten) angefangen haben, ihm jeden Tag Halstücher (ja, mehrere, muss man andauernd wechseln) umzubinden. Inzwischen geht es aber und Halstücher sind eher Accessoire als Tropfschutz.
Bei Jannes ging es mit den ersten Zähnchen auch schon direkt los und seit er durch die Wohnung robbt, mit offenem Mund natürlich weil anstrengend, tropft auch er alles voll.

Wir haben inzwischen eine relativ große Halstuchsammlung in allen möglichen Farben. Wobei die meisten jungstauglichen Tücher, wer hätte es gedacht, blau sind. Wenn man Glück hat, bekommt man mal etwas in grün oder mit buntem Druck, aber mit blauen Tüchern können wir uns eigentlich totschmeissen.

Bunt bekommt man ganz gut bei M&S, wir haben zum Beispiel rot-gestreifte und welche mit kleinen Dinos und Monstern drauf.
Noch mehr Auswahl gibt es allerdings bei Funky Giraffe, weswegen die Anfrage, ob wir nicht Halstücher testen möchten, uns sehr gelegen kam.
Das Aussuchen fiel uns dann aber gar nicht so leicht, weil die Auswahl riesig ist und mir echt viele Tücher gefallen haben. Entschieden haben wir uns dann für ein blaues (haha ^^) mit Totenköpfen für Bjarne und ein grünes mit hopsendem Rentier (Rentiere haben IMMER Saison ^^) für Jannes.


fg_skull
Totenköpfe für Bjarne (aber getragen von Jannes)…
fg_rentier
…und Rentier für Jannes



Die Tücher sitzen sehr gut und fühlen sich schön weich an, die Unterseite ist frotteeähnlich, aber feiner und viel weicher. Hinten sind 2 Druckknöpfe dran, damit sie mitwachsen. Sie trocknen gut, wenn man sie über die Heizung oder in die Sonne legt und bisher sind sie auch kein bisschen verfärbt. Beide Jungs tragen sie gerne und was auch noch ein Pluspunkt gegenüber manchen Tüchern zum Knoten ist: sie drehen sich nicht nach hinten weg. Jannes hat sonst nämlich oft den Knoten vorne und das Dreieck auf dem Rücken, so ein bisschen wie ein kleiner Pfadfinder ^^




Da wir ganz stark auf des Zwuggels zweiten Geburtstag zusteuern und es da Geschenke gibt, haben wir auch direkt eines für euch :-) Ein schönes Halstuch von Funky Giraffe in rot mit einer Sommersonne drauf! Natürlich ungetragen, Jannes hat es nur als Model einmal schnell umgemacht ;-)

fg_sun
Die Sonne geht auf :-)


Was müsst ihr tun, um ein Halstuch zu gewinnen?

  • Seid Leser des Blogs (GFC, Bloglovin, Facebook...)
  • Hinterlasst bis einschliesslich  04.06.2014  einen Kommentar mit einer gültigen eMail-Adresse. Entweder hier oder beim entsprechenden Facebook-Eintrag 
  • Mitmachen dürfen alle über 18 aus Mir-egal-woher, also meinetwegen auch aus Spanien :-)
Viel Glück und hoffentlich kommt auch bald wieder die echte Sonne raus, ansonsten müsst ihr euch das letzte Foto ausdrucken ;-)

Bla

Stolz wie Bolle!

19.5.14

Der Zwuggel ist 23 Monate und 15 Tage alt. 

Gestern waren wir bei unseren neuen Nachbarn (Nakkar) zum Grillen eingeladen und Bjarne ist mit der bald 3-jährigen Tochter durch den Garten geflitzt.
In besagtem Garten steht auch ein Kletter-Schaukel-Rutschgerüst und Bjarne hat erst wunderbar geschaukelt, wollte aber nicht rutschen. Er ist nämlich auf dem Spielplatz mal etwas unsanft und ungebremst unten auf den Boden geplumpst und mit dem Hinterkopf dann auf der Rutsche aufgekommen. Aua! Das war's dann bisher zum Thema Rutschen "Nai! Chaukü!" Ok, wieder auf die Schaukel.

Nachdem wir seine Bagger dann aber die Rutsche haben runterrollen lassen, wollte er doch mal nach oben klettern und wir haben ihm geholfen. Die Beine sind nämlich noch etwas kurz und er muss sich an der nächsten Sprosse erstmal mit dem Knie hochdrücken. Von oben kann man die Bagger viel viel besser runterflitzen lassen und nachdem er die Große beim Rutschen beobachtet hat, haben wir es dann doch noch mal versucht. Schön mit festhalten, abbremsen und ohne am Ende auf den Boden Plumpsen. Hat geklappt und alle waren zufrieden.

Als wir dann nach dem Essen noch gemütlich am Tisch sassen, die beiden großen Kinder waren schon wieder im Garten unterwegs, guck ich zur Rutsche und sehe auf einmal blonde Haare über den oberen Rand gucken. Der Zwuggel ist hochgeklettert! Ganz alleine! Und wollte Rutschen! Wir waren erstmal ein bisschen erschrocken und dann sehr sehr stolz auf den kleinen Klettermaxe :-)
Der Papa ist schnell hin gelaufen und hat ihm auf die Plattform geholfen und dann ist er gerutscht. Hach :-) Das war das erste Mal, dass er so eine Leiter hochgekraxelt ist und dann gleich so super gut! Und er hat sich auch gefreut wie bekloppt, sass oben auf der Plattform und hat gegrinst wie ein Honigkuchenpferd!

Und heute morgen nach dem Aufstehen meinte er direkt "Hau, Nakkar!" Also "Raus, zum Nachbarn!" :-)
Vielleicht sollten wir doch mal über den Kauf einer kleinen Rutsche nachdenken oder ihm eine Kletter-Sprossenwand basteln :-)



Dem Zwuggel-Arm geht es übrigens blendend! Sonntag morgen in der Badewanne haben wir die letzten Hautschüppchen weggewaschen, die große Stelle im Bereich der Armbeuge ist etwas gerötet, so wie nach Sonnenbrand, und an der Brandblase ist ein ganz kleines bisschen Schorf. Wir schmieren etwas Heilsalbe drauf und lassen den Arm erstmal nicht unbedeckt in die Sonne, aber so wie es aussieht, wird das Ganze wohl ohne Narben abheilen. Wir sind so froh und erleichtert und immer noch stolz auf den kleinen tapferen Mann!

Der Zwuggel

Tapferer kleiner Kerl!

8.5.14

Der Zwuggel ist 23 Monate und 4 Tage alt. 

Mal ein kurzes Arm-Update:
Dienstag um 20 nach 8 waren der Zwuggel, Tigger und ich pünktlich beim Kinderarzt. Bjarne auf die Liege gesetzt, Jacke aus, Pulli aus und dann kam die Arzthelferin (Susi ^^). Erstmal ein bisschen Rumkaspern, alles bereit legen, Verband abmachen. Oh mann, ich hatte Schiss, wie das wohl aussehen würde.

Der ganze Arm war rosa, in der Mitte ein ziemlich großes Stück ohne Haut quasi, am Oberarm eine große Brandblase :-( Als die letzte Verbandsschicht abgemacht wurde, hat er gewimmert und geweint, seinen Kopf an mich gekuschelt. "Mama!"
Aber das war's auch schon! Salbe drauf, ein bisschen Schluchzen, alles genau beobachten, neuen Verband drum, fertig.
Der Kinderarzt hat schnell drauf geguckt, als der Verband ab war und meinte, es würde total gut aussehen.

Heute das gleiche Spiel, nur ohne Susi ;-)
Die letzte Verbandsschicht war wieder nicht so toll, aber ansonsten ist er so tapfer! Hält ganz still, lässt die Arzthelferin alles machen und den Arzt gucken. Meiner Meinung nach sah der Arm heute ja so ziemlich genau so aus, wie gestern, aber dem Arzt hat's wieder gefallen. Er meinte, Dienstag wäre er drauf und dran gewesen, uns direkt ins Krankenhaus zu schicken, und dass er mit so nem positiven Ergebnis nicht gerechnet hätte.
Die Arzthelferin sagte "Sieht zwar schlimm aus, aber es sieht gut aus!!"
Es sei kein Belag auf der Wunde und es würde nichts abgestossen (Haut? Keine Ahnung).

Vor und nach der Behandlung war er jedes Mal wie immer, hat im Wartezimmer gespielt, die Fische im Aquarium beguckt und hat heute auch keine Sekunde gezögert, in die Praxis zu laufen. Er macht das so toll!
Am Samstag müssen wir zu Hause den Verband wechseln, die Praxis fährt nämlich morgen nach Amsterdam, Betriebsausflug. Montag dann wieder dort Verbandswechsel. Hoffentlich bekommen wir das hin und er Mann kippt mir nicht um, schön sieht ja doch anders aus.


Zwuggelarm
Schnipp schnapp, Verband ab

Der Zwuggel

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt...

6.5.14

Der Zwuggel ist 23 Monate und 2 Tage alt. 

Heute Morgen, wir machen Frühstück.
Bjarne flitzt mit durch die Küche, schmeisst etwas in den Mülleimer, flitzt weiter. Ich giesse den Kaffee in die Becher und mache dem Papa Süssstoff in seine Tasse. Bjarne will sehen, was ich da habe, also zeige ichs ihm. Drehe mich weg, um den Spender wieder auf die Mikrowelle zu stellen, drehe mich zurück und sehe nur noch eine kleine Hand nach meinem Becher angeln. Ich rufe "Nein, nicht den Kaffee!!!" aber schon zu spät, die Tasse rutscht über die Kante, der Kaffee schwappt raus, alles über Bjarnes Arm. Wie in Zeitlupe und trotzdem ist man zu langsam, die Hand gerade mal 10cm vom Kind entfernt, weil man versucht hat, das Ganze aufzuhalten, den Becher weg zu schlagen, sich selber den Kaffee über den Arm laufen lassen wollte... eine Sekunde Schockstarre. Bjarne guckt verdutzt, dann verzieht sich das Gesicht und er schreit. Ich ziehe sein Schlafanzugoberteil hoch und versuche ihn so schnell es geht da rauszuwurschteln, schnauze den Mann an, er soll mir gefälligst helfen, weil der noch in Schockstarre am Tisch sitzt; klemme das Kind unter den Arm und renne ins Bad. Kaltes Wasser auf den Arm, ganz viel ganz schnell! Unten löst die Haut sich schon etwas, Bjarne weint.
Der Mann macht ein Spucktuch nass und geht den Kinderarzt anrufen, dass wir gleich vorbeikommen, ich wurschtel das Tuch um den Arm und ziehe mich schnell an, mache mir einen Zopf, stecke den nicht eingewickelten Arm in einen Jackenärmel und trage Bjarne in Schlafanzughose und Body zum Auto. Meine Hände zittern und ich heule ein bisschen. Bjarne hat sich beruhigt und meckert eigentlich nur ein kleines bisschen, guckt aber ganz munter die Mülltonnen auf der Strasse an und sucht die Nachbarskatzen.

Wir sind da, ich darf gleich durchhuschen in ein Behandlungszimmer, gucke in die große Spiegelwand und wundere mich über meine Kleidungszusammenstellung und meine Frisur. Alles egal, musste schnell gehen. Der Arzt kommt rein und macht das Tuch ab. Beguckt sich den Arm, der rot ist mit ein paar abgeschälten Hautfetzen. "Wie Sonnebrand", denke ich.

Er überlegt und rechnet und schaut sich an, wie groß Bjarnes Handfläche ist. Verbrennungen werden wohl in Prozenten der Haut gemessen und eine Hand ist ein Prozent. Wir haben ca vier Prozent und der Kinderarzt überlegt, ob er das Ganze selber behandelt oder ob wir ins Krankenhaus müssen.
Er macht es selber und sucht mit der Arzthelferin erstmal alles zusammen, was er braucht. Mir ist ein bisschen schlecht, aber Bjarne sieht eigentlich ganz zufrieden aus.
Er möchte ein Buch lesen, was auf der Fensterbank liegt. Ich zeige ihm den Bus und den Esel, der der Frau in der grünen Jacke Äpfel aus dem Einkaufskorb klaut. Neben uns werden sterile Verpackungen aufgerissen, Salbe und Verbandszeug bereit gelegt. Ich sehe das nur aus dem Augenwinkel, will das eigentlich auch gar nicht sehen. Mit einer Pinzette wird die Haut weggezogen, die sich gelöst hat, Bjarne fängt an zu schluchzen, hält meine Hand ganz fest und schaut zu. Ich versuche ihn abzulenken, aber er schaut weiter zu. Er ist wahnsinnig tapfer, weint nur ein bisschen, wehrt sich nicht oder zieht den Arm weg, sucht nur ganz viel Nähe bei mir und ich halte seine Hand und seine Schulter und spreche die ganze Zeit mit ihm. "Alles wird gut, gleich vorbei, alles wird gut!".

Die Haut ist ab, jetzt kommt dick Salbe auf den Arm. Das scheint angenehm zu sein, Bjarne meckert kaum noch. Danach ein Gitter und Bjarne und ich sind der Meinung, dass das aussieht, wie ein Netz. Verband drüber, fertig, morgen Verbandwechsel. Der Kinderarzt streichelt mir kurz über den Rücken und das war's dann, ich heule und drücke mein Kind an mich und gucke mit ihm aus dem Fenster, weil da Krankenwagen stehen, die er toll findet! Bjarne geht es erstaunlich gut, er will beim Rausgehen noch die Fische angucken und so setzen wir uns noch kurz ins Wartezimmer vor das Aquarium. Ich heule noch ein bisschen und gucke auf meine zitternden Hände.

Zu Hause teilen wir uns ein Löffelei, Bjarne hat gute Laune, hält den Arm aber von sich weg wie einen gebrochenen Flügel. Ich hoffe so sehr, dass das kalte Wasser was gebracht hat, dass die Salbe wirkt, dass er keine Schmerzen hat beim Verbandswechsel morgen, dass er heute Nacht schlafen kann, dass einfach wirklich schnell vorbei geht und wieder gut ist.

Und Vorwürfe mache ich mir, weil ich zu langsam war, den Kaffee auf der Arbeitsplatte stehen hatte, obwohl er da seit ein paar Tagen drauflangen kann, dass ich nicht gut genug aufgepasst habe :-(
Mir graut ein bisschen vor morgen, dann kommt der Verband ab und ein neuer drum. Drückt uns die Daumen, dass das nicht so sehr weh tut und der Arm "gut" aussieht!!

Der Wutz

23 Monate Zwuggeljunge, 8 Monate Wutzebaby

5.5.14

Der Zwuggel ist 23 Monate und einen Tag alt. 
Der Wutz ist 8 Monate alt. 


Wie man sieht komme ich immer noch zu nix. Statt einfacher, wird's grad eher anstrengender! Abends will ich mich nur noch auf dem Sofa zusammenrollen und mir irgendwelchen Mist in Fernsehen angucken, ein bisschen an den Mann drankuscheln und dann nur noch ins Bett.
Das geheime Projekt liegt hoffentlich in den letzten Zügen, so ganz sicher bin ich mir noch nicht, aber drückt uns doch heute einfach mal die Daumen, egal wofür ;-)

Genug geflennt, Bericht bitte ^^


23 Monate Zwuggel


Nur noch ein Monat, dann wird Bjarne schon 2. 2!!! 
2 Jahre, das sind viele viele Tage und Nächte, viele Pampers, die gewechselt, Klamotten, die an- und ausgezogen wurden, runtergeworfene Brotstückchen, sehr viele Fläschchen, ein paar Tränchen, tausende Lacher und ganz viele Umarmungen. So richtig glauben kann ich das noch nicht, dass er schon "so alt" ist, er ist doch mein kleines Baby!

Nur noch ein Monat heisst ausserdem für mich: ich muss mich ranhalten, wenn ich ihm noch ein Geburtstagsshirt basteln will! Eine Applikation hab ich schon bestellt (ein Bagger, aber psssst!), aber ich brauche noch ein T-Shirt und da muss natürlich auch noch eine 2 drauf. Vielleicht schick ich Mann und die Jungs einfach mal zwei Stunden spazieren demnächst ;-)

Er ist grad so unglaublich süss und es macht wahnsinnigen Spass, sich mit ihm zu unterhalten. Dann erzählt er mir zum Beispiel, dass in der Garage ein Papagei (Pagei) wohnt und dass er Spaghetti Carbonara kocht.
Worte werden immer länger und deutlicher, was vor 2 Wochen noch "Bau" für Blaulicht war, ist inzwischen "Baubli"
Was ich besonders faszinierend finde: er bezeichnet sich selber oft mit "Ich" und die meisten Kinder benennen sich doch eher mit dem eigenen Namen. Morgens zeigt er auf die Stühle und wer da sitzt. "Papa!", "Mama!", "Bebie!".
Und wer sitzt da?
"Ig!"

Er kann auch schon "zählen" und sagt, wie alt er ist (Ei!) und wie alt er wird (Wei!). Neulich war der Fernseher an und jemand zählt "Eins, zwei…!" und Bjarne: Dei!!!


Stock
Wandersmann

Sein Lieblingsspiel im Moment ist, sich auf den Boden zu werfen und laut "Auuuu!" zu rufen. Dann muss ihn einer von uns einsammeln, mit Tatütata durch die Gegend rennen, ihn aufs Bett werfen und verarzten. Gips aus Spuckwindeln ums Bein, gesundkitzeln, Bauch abhören. Dann flüchtet er meistens, um sich irgendwo in der Wohnung wieder hinzuwerfen und Au zu rufen.
Zweitliebstes Spiel: Unfall. Ein bis drölf Spielzeugautos liegen auf der Seite, "Umfaaa!", was enweder Unfall oder umgefallen heisst. Dann muss ein anderes Auto angefahren kommen, am Besten noch mit Lego-Mann, und alle Autos reparieren und wieder hinstellen.
Wenn Jannes sich mal ein Auto schnappt, dann geht's nur "Naaaaaaiii, Beebie, naaaaaiiiiii!"
Wissta Bescheid ^^

Ostern durfte er dieses Jahr auch Eier suchen. Teilweise stand er direkt davor und hat nix gesehen ^^ Nächstes Jahr wird das besser ;-) Und seinen ersten Mini-Schokohasen hat er bekommen. Und was sagt das Kind, nachdem es den vernichtet hat? Genau: "Mehr!!" ^^


Ostern
Ostereiersuche



8 Monate Wutz



Unsere Nachbarn haben letzten Monat ein Baby bekommen und als ich zum Gucken drüben war, konnte ich schon gar nicht mehr glauben, dass der Wutz auch mal so winzig war. Im ersten Jahr geht das ja alles noch viel viel schneller, die verdoppeln sich ja quasi täglich. Wie Zellteilung, kann man bei zugucken ;-)

Inzwischen macht Jannes die halbe Wohnung unsicher. Er zieht und schiebt sich durch die Gegend, meckert, wenn er irgendwo feststeckt oder nicht weiter kommt.
Die Beine werden noch nicht zum Vorwärtskommen benutzt, nur wenn er auf dem Bauch liegt, geht manchmal der Popo in die Luft oder er stützt sich mit den Knien auf und wippt vor und zurück. Das macht er auch gerne auf dem Bett und hat da jetzt ne ganz tolle Technik entwickelt. Gegenstand des Begehrens anvisieren, vor und zurück wippen, beim nächsten Mal 'vorne' Hände wegziehen und so mit Schwung in die richtige Richtung katapultieren. Dabei hätte er sich letztens auch fast komplett aus dem Bett geworfen, ich konnte ihn gerade noch auffangen. Kamikaze-Wutz!

Seit einer Woche läuft's hier mit dem Essen leider gar nicht mehr so gut. Er würde ja alles essen, aber wir geben ihm grad wenig bis gar nix. Das Kind hat seit letztem Sonntag nen kaputten Popo und am Tag diverse Stinkewindeln, so dass auch nix ordentlich verheilen kann. Morgen werden wir wohl beim Arzt anrufen und ihn eventuell mal draufgucken lassen. Sonst geht's ihm aber super, er trinkt seine Milch, knabbert ab und an dann doch nen Hirsekringel, hat kein Fieber und ist zufrieden. Wir haben alles mögliche versucht, aber die Haut hat einfach keine Zeit zum Heilen. Armer Wutz :-(

Davor lief's richtig gut mit BLW. Jannes hat sogar schon Eis genascht, was so aber gar nicht beabsichtigt war. Er sass in der Manduca und ICH wollte ein Eis essen. Da greift er einfach meine Hand, zieht sie zu sich runter und hängt mit dem Mund in meinem Eis. Immer diese Futterneider :-)
Erdbeeren fand er gut, der erste Bissen war aber eher so "Buaaah, was is das denn bitte???"
Abends beim Kartoffelpüree probieren hat er allerdings genau so geguckt ^^

Erdbeer-Wutz
Erdbeer-Wutz

Wenn er weint oder meckert, klingt es manchmal, als würde er Mama sagen. Wenn ich ihn aber auffordere "Sag mal Mama!", dann lacht er mich nur aus an.

Er findet seinen Bruder super, wenn Bjarne lacht, lacht er aus Prinzip direkt mit. Gestern beim Schaukeln auf dem Spielplatz zum Beispiel, oder wenn ich mit Bjarne Verstecken spiele und wir mit lautem "Buh" hinter der Tür vorspringen. Sein Lachen ist so toll! Dann blitzen die Hasenzähnchen und erst kommt nur ein Glucksen und ein skeptischer Blick "Was machen die da?§ und dann wird's richtig laut, zum Verlieben!

Zum ersten Zahn hat sich inzwischen Nummer 2 gesellt und ich wurde mit den beiden kleinen Dingern auch schon ordentlich gebissen beim Stillen. Das ist wirklich ein fieser Schmerz und danach guckt man erst mal, ob noch alles da ist. Inzwischen hat er es aber scheinbar verstanden, warum ich dann "Aua, nein!" sage und mich wegrolle, der letzte Beissangriff ist nämlich schon eine Weile her.
Nachts, morgens, nach der Arbeit und an meinen freien Tagen wird gestillt. Nur kleine Mengen, weil die Nachfrage nicht groß und regelmäßig genug ist, um das Angebot ordentlich zu steigern, aber ich geniesse es sehr! Zum einen, weil ich nachts viel zu faul bin, um aufzustehen und eine Flasche fertig zu machen, zum anderen, weil das bei Bjarne ja nicht so gut und lange geklappt hat und Jannes wohl mein letztes Baby bleiben wird. So lange er noch will, darf er :-)

Kalle Zweizahn ^^
Kalle Zweizahn ^^





Ich hoffe, ich komme diesen Monat mal wieder öfter zum Bloggen, hab nämlich noch die ein oder andere Verlosung geplant :-)
Also nich vergessen, Daumen drücken heute und dafür, dass die Jungs die nächsten Tage abends gut einschlafen, damit ich euch schöne Sachen zeigen kann :-)


Der Wutz

22 Monate Zwuggeljunge, 7 Monate Wutzebaby

5.4.14

Der Zwuggel ist 22 Monate und einen Tag alt. 
Der Wutz ist 7 Monate alt. 


Dieses Mal wieder pünktlich, wir sind so gut wie alle wieder gesund ;-)

22 Monate Zwuggel



Der Knoten ist endlich geplatzt, Bjarne spricht!!! Jeden Tag kommen neue Worte dazu, das ist so toll. Er kann sagen, was er will, was er doof findet, wie es ihm geht. Hier mal eine kleine Auswahl an Zwuggel-Worten:


Bagger - Bagger
mea - mehr
Ackel - Apfel
Mücka - Nuckel
Mau - Miau
Mööö - Mäh (Schaf)
Kee - Keks, Käse
Häga - Jäger
Tekka - Trecker
Pigga/Digga - Tigger
Wei/Rei - Reifen
Mii/Müi - Müll/Müllauto/Mülltonne
Tacki - Taxi
Bau - Blaulicht
wei - zwei
Mecka - Messer

Tigger hat er auch schon mit nem F vorne gebildet und lautstark durch die Wohnung gerufen, weil er ihn gesucht hat. klang etwas komisch ^^ "Figgaaaaaaaaaa!"
Bei vielen Worten wie Au für Auto und Kee für Keks oder Käse, sagt er nur die erste Silbe, der Rest fehlt dann halt. Wir verstehen ihn trotzdem ;-)
Manchmal spricht er auch im Schlaf, aber eher, wenn er schlecht träumt. Dann kommt ein "Nein… neiiii!" und er schläft weiter. Armer Kerl.

Am Montag waren wir das erste Mal beim Zahnarzt. Erst ich mit ihm auf meinem Bauch liegend zur Kontrolle, dann er. Hab ja erst gedacht, der macht den Mund eh nicht auf, ging aber sehr gut. Sein Biss ist wohl etwas offen, weswegen wir ihm tagsüber jetzt seinen Mücka wegnehmen. Er hat den eh nur noch zum Einschlafen, aber immer, wenn er einen gefunden hat, stopft er ihn sich in den Mund. Da er ja jetzt spricht, wird dann zwischendurch immer mal wieder nach dem Mücka gefragt, aber wenn wir dann sagen, dass er ihn erst zum Schlafen bekommt, ist auch gut.
Ausserdem reicht sein Lippenbändchen weit zwischen die Zähne, das muss vielleicht gekürzt werden (oder so) und man könnte da dann ja auch was mit Logopädie machen. Ähm… er fängt doch gerade erst an zu sprechen, wie kann man da jetzt schon an nen Logopäden denken? Na ja, wir werden sehen, wie das später mit den S-Lauten klappt, ich mag nicht vorschnell zu irgendwelchen -äden oder -athen gehen, auch wenn das heute scheinbar "in" ist.

Bjarne hat den Sinn von Hosen- und Jackentaschen entdeckt. Da muss ich ihm jetzt Steine und Tannenzapfen reinstopfen, wenn wir spazieren gehen. Rausholen kann er selbst, aber rein bekommt er noch nicht so gut hin, Nuckel findet er dann auch in diversen Taschen, den klau ich ihm dann schnell wieder.

Essen klappt nach wie vor ohne Probleme, sogar Kaviar hat er probiert und in kleinen Mengen, so auf nem gekochten Ei, fand er das auch lecker. Danach hatte er ganz schwarze Lippen und Zähne ^^
Neuerdings passiert es aber öfter mal, dass er sich 3 Stückchen Toast in den Mund stopft, dann "Nee, nee!" sagt und sie wieder raus holt und mir dann in die Hand gibt. Njam, lecker!

Es macht gerade unwahrscheinlich viel Spass mit ihm! Das Reden, Spazieren gehen, Rangeln, Fussball spielen, das ist alles wahnsinnig toll. Man kann mit ihm kommunizieren und merkt immer mehr, wie genau sein Charakter ist, was er mag und was nicht, was ihm schmeckt und was ekelig ist, dass er einen lieb hat (umarmt uns und schmust). Hach :-)

Parkbank-Zwuggel
Parkbank-Zwuggel




7 Monate Wutz



Der kleine Mann ist ein Riese, ich such dann mal die Klamotten in Größe 80 raus demnächst. 74er Oberteile sitzen teilweise schon wie Wurstpelle. OK, das sind eher die, die auch schon Bjarne anhatte, die sind beim Waschen wohl etwas verformt und geschrumpft, aber ich bekomme ihn da kaum reingewurschtelt und andauernd liegt er bauchfrei rum, weil alles wieder nach oben rutscht.
Nächste Woche haben wir U5, mal sehen, wie groß er genau ist und was er inzwischen wiegt. Ich würde aber mal behaupten, er hat sehr gut aufgeholt. Vorgestern haben wir Passbilder machen lassen und er hat ein richtiges Doppelkinn.

Riesen-Wutz
Riesen-Wutz


Der erste Zahn ist da, es ist der linke untere Schneidezahn. Also der ganz vorne, der Hasenzahn. Der daneben steht auch schon in den Startlöchern und schimmert sanft durchs Zahnfleisch, guckt aber noch nicht raus.

Vom Bauch auf den Rücken zurückdrehen klappt auch schon prima, allerdings hält er dabei den Kopf noch nicht in der Luft, sondern lässt ihn runterplumpsen. Heute hat er sich das erste Mal rückwärts durchs Wohnzimmer geschoben und hat sich dann auf dem Parkett gedreht. Rumms, Kopf auf Holz. Da war erstmal Alarm mit dicken Tränchen, armer kleiner Schatz.

Essen klappt immer besser, inzwischen ist da auch richtiges Interesse da und er klaut uns Essen aus der Hand und beobachtet ganz genau, wie wir das machen mit dem Kauen und Abbeissen. Morgens isst er meistens Hirsekringel oder Toastbrot in Stiftform. Noch ohne Belag, aber da er noch so halb im Liegen isst und ich ihm die Sachen in die Hand drücke, wollte ich das noch nicht. Sobald er Sitzen kann, kann er auch mal Frischkäse oder Mandelmus testen.
Obst schmeckt ihm auch gut, vor allem Apfel. Er saugt die ganze Zeit am Apfelschnitz und mit seinem einen Zahn schabt er ein kleines bisschen ab. Montag gab es Bohnen zum Abendbrot. Dass davon auch etwas im Kind gelandet ist, konnten wir am nächsten Tag in der Windel sehen ^^ Hat scheinbar geschmeckt :-)

Bohnen-Wutz
Bohnen-Wutz

Er ist ein so lustiger kleiner Schatz, wenn er lacht klingt das so wahnsinnig schön. Noch mal Hach :-)

Baby Led Weaning

Baby-led Weaning, zweite Runde

28.3.14

Der Wutz ist 6 Monate und 23 Tage alt. 

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Milupa ~

Wir sind fast alle wieder gesund, nur ich kränkel noch ein bisschen, aber wird schon. Das große Kind ist mit Papa im Garten, das kleine macht ein Schläfchen, da kann ich schnell ein bisschen bloggen :-)

Seit fast einem Monat bieten wir dem Wutz nun Alternativen zur Milch an. Am besten klappt das bisher mit Hirsekringeln, weil die sich so schön auflösen im Mund. Reiswaffel oder Toastbrot weicht auch gut auf, es gehen aber zu große Stücke ab, die postwendend wieder nach draussen geschoben/gehustet werden. Da landet nicht so viel im Kind.

Obst findet er lecker, aber nur zum Lutschen. Bisher haben wir Birne, Mango und Apfel getestet. Wenn etwas abbricht, spuckt er es aus.
Grüne Bohnen werden ausgiebig belutscht, zerdrückt und… ausgespuckt ^^ Kartoffeln in der Hand zerdrückt und Fleisch sofort wieder rausgeschoben, schmeckt nicht.

Unsere Mahlzeiten sehen im Moment daher so aus: wir machen Frühstück, Bjarne in seinen Stuhl, Jannes in seine Schale, Lätzchen drum, Hirsekringel in die Hand, alle essen. Danach die Kringelmatschereste aus den Klamotten pulen, Fläschchen für Jannes, Kringelbrösel vom Boden aufsammeln.

Von unserem Essen bekommt er immer etwas ab. Mal eine Nudel, mal Gemüse oder ein Stück Toastbrot. Zum Üben und Lutschen und Ausspucken. Seit ein paar Tagen schimmert das erste Zähnchen aus dem Zahnfleisch, vielleicht lernt er jetzt ja auch schnell, das kleine Ding einzusetzen und sich etwas vom Apfelschnitz damit abzuschaben.

Bjarne mochte ja damals (damals, kurz nach'm Krieg ;-) ) so gar keinen Brei, nicht mal den leckeren Griessbrei, den mussten wir dann aufessen (wir Armen ^^). Das einzige in Breiform waren Obstgläschen, die mochte er sehr gerne.
Da wir von Milupa Brei zum Testen bekommen haben, durfte Jannes das dann auch mal probieren, natürlich nach BLW mit Löffel in die Hand drücken zum Ablutschen.

Brei-Lutscher
Brei-Lutscher
Wir haben als erstes den Milchbrei mit Banane getestet und wie man sieht, hat es geschmeckt :-) Der Blick ist zwar noch etwas skeptisch, aber ist ja auch alles neu. Es ist ziemlich viel Brei im Kind gelandet, der Rest war verteilt auf Jannes, mir und dem Küchenboden.
Strenge BLW-Verfechter würden jetzt meckern, Brei sei nicht OK, wenn man BLW macht… sehe ich anders, ich fütter ja nicht, Jannes nimmt den Löffel und entscheidet selber, ob er das essen möchte, oder eben nicht.
Was ich sehr gut an dem Brei finde: es ist kein zusätzlicher Zucker drin. Klar, Fruchtzucker, aber das reicht dann ja auch. Und Jannes schmeckts :-)

Lecker :-)
Lecker :-)

Krank

Lazarett die Zweite

18.3.14

Ihr Lieben, nicht wundern, aber hier ist es gerade wieder sehr still.

Von Freitag auf Samstag hatte Jannes 40,2° Fieber und ich hatte ein Kratzen im Hals und mein Ohr hat gejuckt. Samstag Nachmittag mit dem Wutz zum Notdienst: Atemwegsinfekt. Abends ging es ihm schon wieder besser und er quietschte fröhlich vor sich hin.
In der Nacht bin ich dann aufgewacht, weil ich nicht mehr durch die Nase atmen konnte, obwohl ich keinen Schnupfen hatte. Mir war arschkalt und dann megaheiss… Sonntag taten mir die Mandeln weh und Nachmittags hatte ich 39,4° Fieber.

Montag also zum Arzt, den Zwuggel mitnehmen, damit der Mann mit dem Wutz in Ruhe noch mal zum Kinderarzt gehen kann. Weggeschickt werden, weil's so voll war, ich solle in 2 Stunden wiederkommen. Beim Rausgehen fast angefangen zu Heulen, weil ich nur noch fertig war und mich hinlegen wollte. Zwei Stunden später ging's dann wenigstens fix und es kam heraus, dass ich eine eitrige Mandelentzündung habe.

Das is echt nich witzig und ich weiss gar nicht, wann ich das letzte Mal so krank war! Die Nächte sind schrecklich, andauernd Schüttelfrost, immer mal wieder schwindelig, total nah am Wasser gebaut, was den Mann tierisch nervt…
Ich kann nichts essen und ich hab auch keinen richtigen Appetit, gestern ist mir allerdings dann vor Hunger abends richtig schlecht geworden. Auch nicht so prickelnd.

Ich hoffe sehr, dass das Antibiotikum jetzt mal anschlägt, weil bisher merke ich davon noch nix. Eben gerade schon wieder 39,1°.

Ich leg mich dann mal wieder mit den Babies auf unser neues Sofa und zieh mir die Decke bis zu den Ohren und versuche, hier keinen anzustecken.

Bis hoffentlich ganz bald :-)

BLW

21 Monate Zwuggeljunge, 6 Monate Wutzebaby

8.3.14

Der Zwuggel ist 21 Monate und 4 Tage alt. 
Der Wutz ist 6 Monate und 3 Tage alt. 

Leider leider nicht pünktlich zu den Monats-Geburtstagen, aber wir haben im Moment ein Lazarett zu Hause.
Beide Jungs haben Schnupfen, der kleine hustet ausserdem noch und hatte jetzt zwei Abende 39,9° Fieber. Schlafen tut er deswegen auch ziemlich schlecht und essen ist auch nicht so toll. Am liebsten nur Stillen, aber da ich ja normalerweise tagsüber nur abpumpe, müssen wir zufüttern. Passt ihm nicht, will er nicht... muss aber! Also immer wieder anbieten, Stillen, anbieten, Stillen, das inzwischen kalte Fläschchen anbieten. Gestern  morgen war das Fieber dann wieder auf 38° gesunken und ihm ging's auch ziemlich gut, heute war er dann endlich fieberfrei und wir konnten ein bisschen das schöne Wetter genießen.


21 Monate Zwuggel


Der kleine Mann ist inzwischen wirklich ein kleiner Junge und kein Baby mehr, auch wenn ein anderer kleiner Junge das letztens behauptet hat ^^ "Mama Böbie!"

Zwischendurch wird aus dem Strahlemann schon mal ein richtiger kleiner Wutzwerg... mit Lauflernwagen anheben und auf den Boden donnern, Spielzeug durch die Gegend werfen und Kreisch-Heul-Anfällen. Ich denke, das liegt teilweise auch daran, dass er noch immer wenig spricht. Er kann uns halt nicht sagen, warum wieso weshalb er sauer ist oder was er gerade haben oder machen möchte.
Immerhin versucht er ab und an, Worte nachzusprechen. Das neuste Wort ist Maja, wegen der Biene Maja. Letztens sind wir Auto gefahren und von hinten kam andauernd "Maja, Maja... Maja!". Bis ich kapiert habe, dass er den kleinen Tiger auf der Sonnenblende meint, hat es schon ne Weile gedauert ^^
Ball ist bei ihm Baj. Bein aber auch. Und Beissring. "Baaaajjjj!" Manchmal etwas verwirrend, was er gerade meint.
Ei ist auch so ein Universalwort. Mal meint er iPad, dann Eimer, rEifen und manchmal wirklich nur Ei.
AAAAAber: es wird :-) Jeden Tag ein bisschen mehr.

Im Moment rennt der Zwuggel mehr, als dass er geht, zumindest in der Wohnung. Und er versucht, zu hüpfen. Das sieht allerdings ein bisschen komisch aus, weil er mit dem linken Bein stehen bleibt und mit dem rechten aufstampft.
Sich hinfallen lassen findet er auch toll! Steht auf dem Bett, grinst frech und fällt um. Boing! Oder klettert mit den Füssen auf die Kante vom Kinderbett, hält sich oben am Gitter fest, lehnt sich zurück, fängt an zu Quietschen, klettert dann runter und tut so, als wäre er umgefallen ^^
Werfen ist auch lustig. Vor Wut fliegen die Sachen schon mal durchs halbe Zimmer, aber wenn er etwas hochwerfen soll oder will, dann hält er es über seinen Kopf und lässt es dann hinter dem Rücken fallen. Sehr süss :-)
Ich freu mich schon auf die Schwimmbad-Saison! Dieses Jahr kann er ja schon ein bisschen mehr mitmachen, als letztes. Da war er eigentlich die ganze Zeit auf dem Arm und hat sich von uns durchs Wasser ziehen lassen. Vielleicht fahr ich in meinem Urlaub auch einfach mal alleine mit ihm zum Schwimmen, da freut er sich bestimmt!

Am Sonntag war Bjarne bei seinem ersten richtigen Karnevalsumzug. Letztes Jahr kann man ja noch nicht so wirklich mitzählen, da war er noch zu klein.
Erst wollte er sein Kostüm nicht anziehen und hat lieber mit dem Dino-Kopf gekuschelt. Als er dann aber alle anderen in Verkleidung gesehen hat, durfte ich es ihm überstülpen. Und dann Trecker gucken, Bonschen aufsammeln, Feuerwehrauto, Polizei, Musik, Pferde, Winken, alles total toll! Zwischendurch wollte er immer mal wieder auf den Arm, aber als wir ihn abends gefragt haben, ob er Spass hatte und am Dienstag wieder Karneval feiern wolle, hat er mit "Ja!" geantwortet :-)

Karnevals-Zwuggel
Karnevals-Zwuggel


6 Monate Wutzebaby


Der Wutz ist ein kleiner Riese geworden! Ihm passen Klamotten in den Größen 62 bis 74. Lockere Hosen in 62, T-Shirts in 68 (sonst bekommt man die Arme nicht reingewurschtelt) und Einteiler in 74 (sonst sind auch die Füsse zu klein, Bigfoot!). Und heute hatte er sogar eine Jacke in 74-80 an!! Etwas lang, aber sonst hat sie schon gut gesessen. Der holt den Bjarne sicher bald ein.

Er dreht sich auf den Bauch, stützt sich mit den Armen ab und beguckt sich alles ganz interessiert. Wenn er nicht mehr kann, lässt er sich einfach runterplumpsen, dreht den Kopf auf die Seite und ruht sich ein bisschen aus. Zurückdrehen ist allerdings noch ein bisschen schwierig, da wird dann nach uns gekräht, wir mögen ihn doch bitte umdrehen. Manchmal schläft er auch auf dem Bauch, genau wie die Mama :-)

Gestützt sitzt er schon richtig gut! Nur wenn er dann etwas haben will und sich zur Seite beugt, fällt er um. Nach Dingen gezielt greifen klappt auch schon super, nicht mehr dieses "Ich fühl was, das schnapp ich mir und stopf es in den Mund!" sondern "Ich seh was, das will ich haben und mir in den Mund stopfen!" Wenn man also mit einem Spielzeug vor ihm herumfuchtelt, dann streckt er ganz gezielt die Hände aus und schnappt es sich.

Ganz langsam haben wir auch mal mit Beikost angefangen. Wenn wir essen, bekommt er einen Hirsekringel in die Hand gedrückt und den futtert er zu 80% auf. 10% bleiben in der Hand zurück, weil er das noch nicht kann mit dem weiter raus schieben, die anderen 10% landen auf den Klamotten. Reiswaffeln hat er auch schon probiert und Kartoffel und Mango. Das hat aber noch nicht so gut geklappt, weil die Stückchen, die er abbekommt, zu groß sind. Kringel und Waffel lösen sich schön auf und werden matschig im Mund.
Da er die letzten Tage so schlecht gegessen (also getrunken) hat, haben wir mal eine der Breipröbchen gemacht, die wir hier noch rumliegen hatten. Allerdings gab's den Brei à la BLW. Also Löffel eintunken und dann dem Baby in die Hand drücken. Scheint geschmeckt zu haben :-)


Mampf-Wutz
Mampf-Wutz

Bei Facebook folgen