Alltag

53 Monate Zwuggeljunge, 38 Monate Wutzebaby

7.11.16


Der Zwuggel und der Wutz auf einem Schaukelpferd

Der Zwuggel ist 53 Monate und drei Tage alt

Huch, da hätte ich doch fast beim Planen neuer Blogposts den Monatsbericht vergessen! Die Zeit fliegt mal wieder und wir sind mitten in den Vorbereitungen für unsere Kur. Am 16.11. geht's los bzw. eigentlich schon am 13., wir werden nämlich noch einen Zwischenstop bei der Omi einlegen. Aber dann, dann heißt es 3 Wochen ohne Papa! Wir sind schon sehr gespannt (und ich vermisse ihn jetzt schon...)! 

Seitdem Bjarne gehört hat, dass Kinder schlafen müssen, damit sie wachsen, findet er das gar nicht mehr so doof. Vorher hat er morgens ja immer behauptet, er würde nachts nicht schlafen, aber jetzt, gibt es schon mal zu, dass er "...ein bisschen mit Augen zu!" geschlafen hat und schon wieder ein ganzes Stück größer geworden sei! Wenn ich ihm etwas anziehe und feststelle, dass es zu klein gewordne ist, dann erklärt er das ganz logisch, weil er ja "schon ganz viel geschlafen hat!"

Weihnachten ist zur Zeit natürlich ein ganz großes Thema und ALLES, was er in Prospekten oder mal in der Werbung sieht, will er auch haben. Angefangen beim obligatorischen Playmobil über Hatchimals oder wie die heißen und sämtliche Rennbahnen und Drohnen. Ich bin dann mal Lotto spielen! Nikolaus sind wir ja dann zur Kur, also muss ich die Nikolaus-Matchbox-Autos für die Jungs mitnehmen. Außerdem gibt es für jeden noch ein Hörspiel und was zu naschen. Reicht. Die Weihnachtsbestellung muss ich dann auch noch mal aufgeben, allerdings ändert das Kind ja auch alle 5 Minuten seine Meinung. Playmobil steht fest, aber Montag will er den Kran, Dienstag das Krankenhaus und Donnerstag was ganz anderes. Es fängt also an, kompliziert zu werden ^^ 

Was neu ist? Bjarne flunkert! Er stellt dann zum Beispiel das Klopapier auf die Fensterbank, damit er uns rufen kann. Da kommt er schließlich nicht selber dran, wenn er gerade auf der Toilette sitzt. Wenn man ihn dann darauf anspricht, dass man die Rolle doch extra so hingestellt hatte, dass er sie erreicht, dann ist das totaaaaal komisch und er weiß gar nicht, wer die umgestellt haben könnte... 
Oder er möchte was naschen. Ich frage, ob sie schon Nachtisch hatten, er verneint und danach höre ich dann vom Papa, dass das gar nicht stimmt. Nee nee nee.

Seinen Bruder drangsaliert er zu Zeit ganz schön. Will bestimmen, wer was wie zu spielen hat und fängt an zu schreien, wenn Jannes da (verständlicherweise) nicht mitmachen möchte. Das ist teilweise echt anstrengend und der Kleine weint dann auch oft. Oder wenn er ihn nicht mit iPad gucken lässt und und und. Gekloppt wird sich auch schon ordentlich, ich hoffe, das verwächst sich irgendwann wieder! 

Ansonsten isser süß und knuffig und kuschelig wie immer! Das einzig nervige gerade? "Schau mal, Mama! Mama, schau! Schau! Schau mal!!!!!" So 20 Mal am Stück und vorzugsweise dann, wenn ich gerade nicht gucken KANN! Argh!

Zwuggel mit Einkaufswagen

Der Wutz ist  38 Monate und 2 Tage alt

Kaum zu glauben, aber Jannes ist gerade NOCH süßer, als sein großer Bruder! Nein, ich habe kein Lieblingskind (also manchmal, in bestimmten Situationen, da schon so ein klitzekleines bisschen), aber Bjarne ist ein Stück weit schon wahnsinnig erwachsen. Jannes hat durch den Kindergarten seinen Wortschatz noch mal ordentlich erweitert und will total erwachsen klingen. Da haut er dann Sachen raus, die nicht ganz passen oder eben wie die Faust aufs Auge und das ist verdammt niedlich. 
Z.B. als ich neue Batterien in die Waage gepröckelt habe: "Nicht mit Gewalt!" Liest sich kein Stück lustig, aber ich lag fast am Boden! Wenn da ein Dreijähriger total altklug solche Floskeln raus haut, die Erwachsene ja gerne gegenüber Kindern verwenden, also ich weiß auch nicht, aber ich muss da lachen.
Außerdem drückt er mich abends ganz ganz doll und fest und hat mich sooooooooooooooooo lieb! Hach!

Er kocht und backt total gerne! Am Wochenende haben wir auf Bjarnes (!) Wunsch schon mal die ersten Plätzchen gebacken. Der Zwuggel ist aber die meiste Zeit im Wohnzimmer geblieben und hat gespielt. Jannes dagegen hat von Anfang an und bis zum letzten Blech mitgemacht. Zutaten in die Schale geworfen, Teig ausgerollt, Plätzchen ausgestochen... Zwischendurch hat er nach seinen Bruder gerufen und nachdem ich dann meinte, der hätte keinen Bock, sagte er ganz trocken "Aber ich, ICH hab noch Bock!"
Abends gab es Spätzle mit Geschnetzeltem und auch da hat er wieder geholfen. Saß auf der Arbeitsplatte und hat Fleisch geschnitten, Pilze geschnibbelt und Frühlingszwiebeln zerhackt. Mit nem scharfen Messer und er macht das so super! Schön vorsichtig und ohne sich oder mich abzustechen ;-) Er is nämlich schon "GOOß!"

Kindergarten läuft bei ihm immer noch sehr gut! Allerdings am besten, wenn ich Frühschicht habe. Dann treffen sich nämlich erstmal alle Kinder in der Mitte und spielen da zusammen, bis sie in ihre eigenen Gruppen marschieren. Wenn ich Spätschicht habe, sind meistens schon alle verteilt und die Jungs streiten sich, wen ich zuerst abgeben soll. Oft latschen wir dann einige Male nach oben (Jannes umziehen), nach unten (Bjarne umziehen, Jannes im Schlepptau), wieder nach oben (Jannes abgeben), und zurück nach unten (Bjarne abgeben). Oder andersrum. Da müssen wir uns mal was überlegen, ist ein bisschen anstrengend sonst! Ansonsten gefällts ihm aber meistens. Und fast jeden Tag hat er seine Klamotten aus der Wechselklamottentasche an, weil er im Bad mit Wasser rumsaut ^^

Mein Baby ist schon so groß, hach manno! Zum Glück ist er im Moment ganz oft eine Babykatze, rollt sich auf meinem Schoß zusammen und will gefüttert werden. Süßer kleiner großer Wutz!


Wutz mit Einkaufswagen



Zuletzt aktualisiert am 07.11.2016

Basteln

St. Martin 2016: zwei kleine Füchse leuchten durch die Nacht

4.11.16

Seit 3 Monaten ist Jannes jetzt ein Kindergartenkind und besonders stolz war ich ist er auf seine erste selbst gebastelte Laterne! Letztes Jahr war er nämlich schon ein bisschen bedröppelt, weil er nur eine gekaufte hatte, der Bjarne aber die schöne Eulenlaterne,

Laterne Eule
Bjarnes Eulenlaterne

Dieses Jahr dann endlich seine erste eigene Laterne! Zur Wahl standen Igel, Fuchs und Kartoffelkönig. Beide Jungs entschieden sich für einen Fuchs und der vom Zwuggel hat den klangvollen Namen Zitrone Zitroni! Der von Jannes heißt ganz einfach Fuchsi. Wenn wir denn dann auch endlich meinen lange gewünschten Japanischen Fächerahorn im Garten haben, dann wird der dekoriert und die Laternen können da wunderbar durch die Gegend leuchten.

Wer die Füchse nachbasteln möchte: der Körper ist eine Zitronentee-Dose, also dieser Krümeltee mit Zitronengeschmack. Eine leere PET-Flasche geht aber auch, sie muss nur gekürzt werden. Dann das Ganze mit Seidenpapierschnipseln und Leim bekleben, Gesicht und Arme aus Tonpapier ausschneiden und an die getrocknete Dose kleben. Verzieren und Draht oben dran, fertig!

Laterne Fuchs
Fuchslaternen, links Zitrone Zitroni
Die gebastelten Laternen und Sicherheitswesten für die Jungs hatte ich direkt morgens aus dem Kindergarten mitgenommen und abends um viertel vor sechs ging's dann los. Der "Martinmann" zockelte mit seinem Pferd vorne weg und die Jungs haben eifrig "Rabimmel, rabammel rabumm, Bumm Bumm!" gesungen. Bei "St. Martin" hatte ich dann auch direkt Pipi in den Augen, als Jannes von meinem Rücken aus ganz leise von großer Not und bittrem Tod gesungen hat. Hach... ♥
Wieso Rücken? Ganz einfach: da Jannes ja nach ca. zehn Metern regelmäßig die Fähigkeit zu laufen verliert, hatte ich vorsichtshalber schon mal die Manduca eingesteckt und das erwies sich auch als sinnvoll. Schon beim Aufstellen wollte er in die Raduca, weil da nämlich Leute mit Instrumenten waren und das ist ihm zu laut. Und dann tun ihm die Beine weh. Total logisch! Also schnell Trage umgeschnallt, Kind rein und dem Zug hinterher geflitzt. Ich buche das mal als Sport, er wiegt inzwischen nämlich schon um die 15 Kilo... Aber so konnte ich ihn prima tragen, ohne dass mir die Arme abgefallen sind.

Nach dem Umzug gab's natürlich noch ein Feuerchen mit Mantelteilung und danach ein Keks-Buffet. Lecker! Glühwein gibt's irgendwie nie bei sowas, ich prangere das an! 

Am 12.11. gehen wir dann noch mal mit unserem Stadtteil Laterne laufen, da gibt es dann auch die Tüten mit Süßigkeiten, auf die die zwei sich natürlich schon total freuen.
Und: Bjarne möchte dann gerne in die Manduca... Hilfe!

St. Martins Umzug - Laternelaufen


St. Martins Umzug - Laternelaufen



Zuletzt aktualisiert am 04.11.2016

Backen

Kochen mit Kindern: Quarkpfannkuchen mit Kirschen

31.10.16

Sonntag haben wir mal wieder etwas aus unserem Sendung mit der Maus Kochbuch gezaubert und es war seeeeeeehr lecker! 
Fanden zumindest der Mann und ich... Dem Zwuggel schmeckte zumindest der Teig sehr gut und Jannes war erkältungsbedingt sowieso den ganzen Tag eher mäkelig. Bjarne fand aber zumindest das Teig rühren und backen ganz toll und hat auch prima mitgeholfen. Ich fand gut, dass verhältnismäßig wenig Zucker in den Teig kommt! 

Kochen mit Kindern: Pfannkuchen
Bjarne rührt alles zusammen


Und hier kommt auch schon das Rezept: 

  • 150 Gramm Mehl 
  • 4 Eier 
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 100ml Milch
  • Prise Salz 
  • 200 Gramm Magerquark
  • 1 Glas Sauerkirschen/Schattenmorellen 

Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft mit den Kindern trinken, lecker!
Zucker, Salz, Eier und Milch mit einem Schneebesen verrühren, dann mit dem Mehl zusammen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Quark unterrühren und das Ganze eine halbe Stunde in der Küche rumstehen lassen. Pfanne auf den Herd, nach Geschmack ein bisschen Butter in die Pfanne und von beiden Seiten goldgelb backen.

Im Original-Rezept sollen die Kirschen unter den Teig gehoben werden, Pro-Tip: macht das nicht! Denn dadurch wird der Pfannkuchen sehr dick an den Stellen, wo die Kirschen sitzen und auch feucht. Hat bei uns dazu geführt, dass eben diese Stellen nicht ganz durch waren. Lieber auf die fertig gebackenen Pfannkuchen noch ein paar Kirschen legen und das Ganze mit Puderzucker bestäuben. 
In einer kleinen Pfanne gebacken reicht die oben genannte Menge für 6 Stück und durch den Quark reicht das locker für zwei Erwachsene und zwei Kinder, wir waren pappsatt. Also der Mann und ich, die Jungs wollten ja nicht. Banausen! 
Kochen mit Kindern: Pfannkuchen
Fertig! Lecker!! 




Zuletzt aktualisiert am 31.10.2016

Bloggertreffen

So war die #westfam2016 und: wir haben euch was mitgebracht!

23.10.16

Westfam2016 - Der Zwuggel und der Wutz waren beschäftigt

Westf…was? Bloggerkonferenz?

Ich wollte ja schon immer mal zur blogst oder einer anderen Bloggeschichte… aber: zu weit weg, keine Karte bekommen oder was auch immer. Letztes Jahr war ich dann beim Barcamp Düsseldorf und es war nett. Mehr nicht. Networken ist nicht meins, ich steh lieber mit meinem Kaffee in der Ecke und beobachte. Und dann kam: die Westfam. Eine Bloggerkonferenz speziell für Elternblogger, mit Vorträgen genau für uns, Kinderbetreuung und und und. Aber: immer noch ganz schön weit weg. Als dann auf Facebook Karten verlost wurden, habe ich einfach mal mitgemacht und tada, gewonnen! Hieß also 4 Stunden durch die Gegend fahren, und das, wo ich doch so gerne Auto fahre. Nicht. 

Macht aber nichts, ich wollte da hin! Jungs gefragt: wollt ihr mit? Und ja, sie wollten! Samstag Morgen um 7 ging's also los in Richtung Norden. Nachts quasi. Es war noch dunkel, die Jungs verpennt und nölig, das Wetter doof. Dafür war die Autobahn leer und Uschi geleitete uns prima zum Leonardo Campus. Und ich war sehr froh, dass der Zwuggel und der Wutz mitgekommen sind, so hatte ich wenigstens immer jemanden zum Quatschen und musste nicht nur in meinen Kaffeebecher gucken.

Westfam - Vortrag Bea Beste
Uni-Feeling beim Vortrag von Béa Beste

Kinderbetreuung und Vorträge

Zwei sehr nette Studentinnen kümmerten sich um die Kinder, und es waren einige dort! Allerdings fanden meine das erstmal etwas seltsam und wollten lieber mit in die Hörsäle. Ging auch erstaunlich gut, so ca 20 Minuten lang. Dann hatten sie keine Lust mehr still zu sein und vor allem Jannes hat ein bisschen Rabatz gemacht, ist durch die Stuhlreihen gelaufen und die Treppe runter gesprungen. Sorry dafür… 

Westfam - Vortrag Juramama

Trotzdem war es sehr interessant. Tollabea sprach über Markenkommunikation im Blog, die Juramama über allerlei Rechtliches den Blog betreffend. Trotz immer wieder "Psst, seid mal ein bisschen leiser, hier haste nen Block, mal doch mal was" habe ich ziemlich viel mitgenommen. Das muss jetzt alles nach und nach hier mal umgesetzt werden! 

Inzwischen waren die Kinder aber auch mit der Location und allem drum und dran warm geworden, so dass sie dann doch mal in der Kinderbetreuung geblieben sind. So konnte ich das Interview mit Marisa Hart von Baby Kind und Meer ganz ungestört verfolgen. Zwischendurch kam dann mal der Wutz mit einem kleinen Mädchen rein gezockelt, guckte kurz mal bei mir vorbei und ging dann wieder spielen. So muss das! 

Westfam - Interview mit Marisa Hart

Der letzte Vortrag war dann Bloggen für Einsteiger von Rebecca Schwaab und obwohl ich das hier ja schon seit 5 Jahren mache, hab's auch hier noch ein paar nützliche Tips und vor allem die Diskussionen bringen manchmal ja einen Aha-Effekt und nicht nur der Vortrag selbst. 
Auch hier kam Jannes mal kurz vorbei, inzwischen ohne Socken… "Wo sind denn Deine Socken?" Jannes: "Die hab isch aussezogen!" OK, alles klar!

Westfam - Bloggen für Einsteiger

Da wir noch fast zwei Stunden Fahrt vor uns hatten und ich nicht schon wieder im Dunkeln durch die Gegend fahren wollte, machten wir uns jetzt auf den Weg, so dass ich leider den Vortrag von Bostjan Berglez nicht mehr angucken konnte. War aber die richtige Entscheidung, pünktlich um 17:00 schliefen nämlich beide Jungs im Auto ein. Eltern wissen, was das bedeuten kann… Um 18:00 waren wir zu Hause und um halb acht waren beide wider Erwarten dann doch schon eingeschlafen. Westfam war also anstrengend!

Westfam - Mittagessen
Mittagessen gab's auch, lecker!

Aussteller: lauter schöne Sachen!

Es gab aber nicht nur etwas zu Hören, sondern auch ganz tolle Produkte zu Entdecken auf der Westfam. 
Super schöne Bücher vom Lingen Verlag. Dem Zwuggel gefiel dabei die Grüffelo-Box ganz besonders. Die war aber auch ganz toll, das Kind hat Geschmack. Mit Tiermemory, Grüffelo-Figuren zum Aufstellen und aus der Schachtel konnte man eine Art kleines Theater für eben diese Figürchen basteln. 
Westfam - Lingen Verlag

Westfam - Lingen Verlag
Bjarne und die Grüffelo-Box, Liebe auf den ersten Blick

Bei Fond of Bags (kennt ihr sicher wegen der Ergobag Schulranzen oder der Taschen und Rucksäcke von Affenzahn) hat Bjarne mal spontan einen Ranzen ausprobiert und ich hoffe doch sehr, dass das Kind in den nächsten 2 Jahren noch ordentlich wächst. Riesig sah das aus und obwohl die Tasche sehr leicht (also für mich) und nur mit Papier ausgestopft war, ist das Kind fast umgefallen. 

Westfam - Fond of Bags
Lauter bunte Rucksäcke, Ranzen und Taschen

Bei me&i gab's schöne Klamotten und wir sind jetzt um eine coole Rennwagen-Mütze reicher. So schön bunt alles!

Und weil das alles so toll war, haben wir direkt noch was für euch mitgebracht! Ihr könnt wieder was gewinnen, und zwar:
  • je ein Buch "Die Blogger Bande… und die Seemonster Suche"
  • ein Set für Babies von Curaprox bestehend aus einem Schnuller, einem Beissring (mit kleiner Zahnbürste und Rassel) und einem Schnullerhalter
Blog-Verlosung - Die Blogger Bande

Blog-Verlosung - Babyset von Curaprox

So geht's:
  1. Du wohnst in Deutschland
  2. Schreibe einen Kommentar mit Deiner Mailadresse und sag mir, was Du gewinnen möchtest
  3. Teilen auf Facebook bringt ein Zusatzlos im Lostopf
  4. Das Gewinnspiel endet am 30.10. um 0:00

Viel Glück!


Zuletzt aktualisiert am 23.10.2016

Babauba

Herbst-Wochenende mit Babauba

18.10.16

Werbung

Der Herbst ist da, also so richtig! Letzte Woche hatte man ja schon mal so kurz das Gefühl, der Sommer geht direkt in den November über... grau, kalt, nass. Aber am Wochenende und vor allem am Sonntag, da war so richtig Herbst mit einem Hauch von Spätsommer! Also die Kinder geschnappt und raus raus raus!

Drachen am blauen Himmel ♥

Am Samstag haben wir erst mal das Fenster im Kinderzimmer herbstlich dekoriert. Die Jungs konnten aussuchen, ob wir Halloween oder einfach Herbst als Thema nehmen. Sie haben sich für Herbst entschieden. Dabei hätte ich so gerne Monster-Silhouetten ausgeschnitten und an die Scheibe geklebt... dann eben nächstes Jahr.
Also haben wir einfach die dicken Stabilo Woodys geschnappt und los gemalt, klappt prima auf Glas! Bjarnes Herbstbaum ist dabei SEHR bunt geworden, Jannes hat nur ein kleines bisschen dazu gemalt (Wind ^^), weil das arme Kind fiebrig auf dem Sofa rum lag. Aber das ist ja das Tolle an Kindern, die bekommen manchmal innerhalb von 10 Minuten Fieber und zwei Stunden später isses wieder weg!
Fensterdeko im Herbst

Sonntag war Jannes dann wieder top fit und hat morgens erst mal 2 Scheiben Toast verdrückt. Kind wieder gesund! 
Die Sonne strahlte so vor sich hin und so stopften wir die Jungs in ihre Softshelljacken, warfen die Drachen ins Auto und fuhren zu einer großen Wiese, die Felder hier bei uns um die Ecke sind nämlich noch vollgestellt mit Mais und Rüben, da hätten wir noch nicht drauf gehen können. 
Und jetzt erst mal viiiiile Bilder vom Drachen-steigen-lassen! Es gibt noch sehr viele mehr, das Wetter war einfach so bombastisch gut, der Himmel so blau und der Wind genau richtig. 

Bjarne lässt einen Drachen steigen - Jacke von Babauba
Bjarne beim Drachensteigen lassen ♥
Unsere zwei Drachen
Da sind'se, ganz weit oben! 

Jannes lässt einen Drachen steigen
Jannes kann das auch schon :-) 

Jannes lässt einen Drachen steigen - Jacke von Aldi Süd ;-)
Papa hilft ein bisschen


Der Zwuggel mit Drachen - Jacke von Babauba


Bjarne im Gras - Jacke von Babauba


Wieder zu Hause wurden die Jungs dann erst mal in die Badewanne gestopft, schön mit grünem Badewasser und ganz viel Schaum! Sonntags ist bei uns nämlich Badetag!
Zwei Tonnen Spielzeug schwimmen dann mit in der Wanne rum und danach könnten wir eigentlich auch renovieren, so viel wird da rum gesaut mit Wasser. Rein wollen sie meistens nicht, zumindest Bjarne nicht, Jannes eigentlich schon, raus dann aber auch nicht...
Abends gab's dann noch ein leckeres Süppchen. Suppe ist für mich ja eh so Herbst-Essen, lecker!



Und zack, Wochenende schon wieder zu Ende. Viel zu schnell geht das immer! Nächsten Samstag sind wir dann in Münster auf der Westfam, da geht zumindest der Samstag also auch schnell vorbei. Wird Zeit für den nächsten Urlaub ;-) 

Und jetzt fragt ihr euch sicher, wo denn das Gewinnspiel bleibt! 
Und da kommt es auch schon: 

Gewinne einen 50-Euro-Gutschein von Babauba

Unsere Jacke von Babauba haben wir ja jetzt schon ein Weilchen und sind immer noch schwer begeistert! Das Kind bleibt warm und trocken und durch das Innenbündchen bleibt auch der Hintern immer schön bedeckt und nichts rutscht beim Bücken nach oben. Das Äffchen-Shirt vom Wutz war auch schon mit im Urlaub und er liebt es wirklich sehr! 
Damit auch Du Dich von den tollen Sachen überzeugen kannst, verlosen wir einen Gutschein über € 50 für den Online-Shop! Und so geht's:

  1. Du wohnst in Deutschland oder Österreich
  2. Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Post oder bei Facebook, hier auf dem Blog am besten mit eMail-Adresse, damit ich Dir auch Bescheid sagen kann, dass Du gewonnen hast
  3. Teile den Beitrag für ein Zusatz-Los (dann bitte kurz Bescheid sagen oder Link schicken)
  4. Die Verlosung endet in einer Woche, als am 25.10.2016 um 0:00 
Keiner muss mir folgen, aber freuen würde ich mich sehr darüber! Z.B. bei Facebook

Viel Glück :-)

Wir haben ausgelost und gewonnen hat Mimi Morgenstern! Herzlichen Glückwunsch :-)

Der Zwuggel und der Wutz - Jacke und Shirt von babauba


Zuletzt aktualisiert am 18.10.2016

Bei Facebook folgen