Draussen

Es wird Herbst!

22.8.13

~ Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit ocean4kids ~

Mit großen Schritten geht's in Richtung Herbst... und ganz ehrlich? Ich freu mich drauf!

Zum einen, weil wir dann endlich zu viert sein werden! Zum anderen, weil ich das bunte Laub, den Nebel auf den Wiesen, Kastanien im Park sammeln, heißen Tee und Kekse auf dem Sofa eingemummelt in eine Wolldecke... (ihr merkt, ich könnte noch ne Weile weitermachen ;-) ) ...einfach liebe!

Gummistiefel
Mamas und Zwuggels Gummistiefel

Das wäre auf jeden Fall die Schönwetter-Variante. Nur leider kommt mit dem Herbst auch das nicht mehr ganz so schöne Wetter, sprich: Regen Regen Regen, grauer Himmel, matschige Wege und noch matschigerer Spielplatz. In der großen Sandkiste liegt jetzt schon alles voll mit Laub... Zum Glück ist es aber grad noch richtig schön warm und sonnig, da kann man noch in kurzen Hosen und barfuß im Sand sitzen und Burgen zerstören bauen.

Laub
Laubkiste statt Sandkiste


Wir wollen aber auch bei schlechtem Wetter raus! Vor allem, weil der Zwuggel uns hier sonst abends echt aufs Dach steigt und absolut nicht einschlafen will/kann, wenn wir nicht mit ihm draussen waren. Laufen mag er ja nach wie vor nicht, wer weiss, wann der Herr damit mal anfängt, das macht die Klamottenauswahl nicht unbedingt einfacher... mit Jeans im nassen Gras sitzen ist auf Dauer weniger gut und da ist die erste Grippe doch schon vorprogrammiert. Was also her muss sind die richtigen Klamotten für Regentage und nassen Sandkistensand.

Auf einer Babybörse hatten wir im Frühjahr Glück und konnten Matschhose und Kinder-Regenjacke günstig kaufen. Hat sich auch schon im April bezahlt gemacht, da war an Laufen ja noch viel weniger zu denken :-)

Matschhosen-Zwuggel
Matschhosen-Zwuggel 

Das Kind bleibt weitestgehend trocken (nasse Hände stören ja nu nicht wirklich) und kann trotzdem den Garten oder den Spielplatz unsicher machen.

Da April jetzt schon wieder ne ganze Weile her ist und Bjarne irgendwie doch nicht mein kleines Baby bleiben will, passen die Sachen inzwischen noch gerade so, es muss aber Ersatz her!
Und lieber was Buntes vielleicht, wenn das Wetter schon grau wird, müssen wir da ja nicht mitmachen!

Schöne Regen- und Outdoorklamotten gibt's z.B. bei ocean4kids.de. Vor allem sind keine Bärchen  oder sonstiger Schnickschnack auf den Sachen, mögen wir hier ja nicht wirklich, wenn überall Dinos oder Autos drauf sind.
Im Moment kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden zwischen dem Anzug in grün (auf der Seite steht Mint/Lime... hm, grün halt ^^)

Via
...und einem in schwarz mit Sternchenmuster. OK, das wäre auch wieder unbunt, aber Sterne mag ich und man kann ja auch immer mit ner bunten Mütze und bunten Gummistiefeln aufpeppen.

Schaut doch einfach mal selbst vorbei bei ocean4kids!

Die Gummistiefel vom Bild oben halten leider nur so 2 Minuten an den Füssen, dann werden sie ausgezogen und fliegen im hohen Bogen weg... deswegen haben wir noch solche Regenfüsslinge gekauft, diese aber von einem anderen Skandinavier, der mit den 2 Buchstaben ;-) Sind heute angekommen und na ja, eher so Thermo-Füsslinge als für Matschwetter, macht aber nix, bleiben die Füsse wenigstens richtig schön warm!

Wir sind also schon gut ausgerüstet für einen Schlechtwetter-Herbst, der meinetwegen aber auch gerne ein Schönwetter-Herbst werden kann, dann gehen wir einfach nur Kastanien sammeln, trinken Tee und futtern ein paar Kekse, wenn wir von draussen wieder rein kommen!

Der Wutz

Wir sind startklar!

19.8.13

36 Wochen und 4 Tage schwanger.

Die Tasche ist gepackt!

Ein paar Sachen müssen noch reingeworfen werden, z.B. das Ladekabel vom Handy, das brauche ich ja noch, aber alles andere ist drin!

Für die Fahrt nach Hause stehen 2 Outfits zur Wahl, je nach Wutz-Größe:

...einmal in Größe 50

Outfit 1, Gr. 50
Outfit 1, Gr. 50
...und einmal in Größe 56

Outfit 2, Gr. 56
Outfit 2, Gr. 56
Bjarne gefällt Nr. 2 besser ^^ Das ist auch neu (Body und Strampler), er will sich wohl nicht von seinen alten Sachen trennen ;-)

"Das da!"
"Das da!"
Die Mütze gehört zu beiden Alternativen, aber Bjarne ist mit ihr abgehaun...

Ausserdem gibt's noch eine Jacke, die wird bei einem Größe-50-Baby einfach hochgekrempelt an den Armen.

Jäckchen
Jäckchen
Kann losgehen, wir wären dann soweit!

Tasche voll!
Tasche voll!

Alltag

Falscher Alarm!

11.8.13

35 Wochen und 3 Tage schwanger.

Heute Vormittag:
Aua, Bauchweh, mir is schlecht... und vorbei. Was war das?

Halbe Stunde Später:
Auaaaa, Bauchweh, ich muss brechen, mir wird schwindelig... und vorbei.

Hallo? Wehen? Oh nein bitte nicht! Ich hab noch keinen einzigen Becher Himbeerblättertee getrunken und auf Massagen an Orten, wo die Sonne nicht hin scheint, hatte ich auch noch keine Lust.

Also erstmal eine lustige Wehen-App runtergeladen, damit ich das Ganze dokumentieren kann. Dann schnell die Kartons mit den aussortierten Baby-Klamotten durchgewühlt und Größe 50 und 56 in die Waschmaschine geworfen, der Zwuggel hat geholfen, total süss :)

Waschmaschinenzwuggel
Reinstopfen, Klappe zu, Programm aussuchen und los!


Dieses Aua... vorbei... aua... vorbei... ging bis mittags und ich hatte ehrlich gesagt doch schon etwas Schiss. 36te Woche ist jetzt nicht mehr wahnsinnig viel zu früh, muss aber nicht sein. Ambulante Entbindung hätte ich mir da glaub ich abschminken können und die Zwuggelbetreuung wäre sicher auch nicht so einfach gewesen, so total spontan und keiner rechnet damit, dass es schon losgeht.
Haben uns dann mittags alle ins Bett gelegt und versucht zu schlafen. Bei Bjarne hat das auch ganz toll geklappt, beim Mann und mir leider nicht so. Auf der linken Seite hatte ich Schmerzen und auf der rechten Seite habe ich (angeblich ^^) den Mann angeschnarcht, so dass er nicht schlafen konnte. Die Schmerzen waren so allerdings wenigstens weg bei mir und nach dem Aufstehen komplett verschwunden. Puh, Glück gehabt!

Seit heute Mittag gab's auch keine "Wehen" (ich weiss nicht, ob's wirklich welche waren) mehr und die dürfen gerne noch so 2-3 Wochen wegbleiben. Auf jeden Fall werde ich dann jetzt doch mal die Kliniktasche packen und griffbereit hinstellen! ;-)

Erkenntnisse

Ich packe meinen Koffer und nehme mit...! Die Kliniktasche

8.8.13

Ein paar Wochen habe ich theoretisch noch bis zur Entbindung. AAAAABER wer weiss das schon genau, wann der kleine Wutz sich überlegt zu schlüpfen? Eben, keiner.
Der Zwuggel kam 2 Tage vor ET, der Wutz kann noch eher kommen, da er wohl auch schon größer und schwerer ist, als sein Bruder in der gleichen Schwangerschaftswoche.

Dieses Mal wollen wir gern ambulant entbinden. In Ermangelung an hier lebender Verwandtschaft die mich im Krankenhaus besuchen kommt, war es letztes Mal doch schon ziemlich langweilig an den drei Tagen. Wir hatten keinen Kinderwagen mitgebracht und das Tragetuch hatte ich auch zu Hause vergessen. Auf dem Arm wollte ich den kleinen Zwuggel irgendwie auch nicht durch das halbe Krankenhaus und den Park schleppen, also waren wir 90% der Zeit im Zimmer, haben uns angeguckt, beschnuppert, gekuschelt und geschlafen.
An sich ging's mir super nach der Geburt und ich wäre gerne ein bisschen spazieren gegangen. Ordentlich schlafen konnten wir nachts auch nicht, ich hab immer versucht, alles superleise zu erledigen, um die Zimmernachbarin nicht andauernd zu wecken.
Es war schlicht und ergreifend todlangweilig und ich wollte nur noch nach Hause!

Dieses Mal also: ab nach Hause so schnell wie's geht!
Bekochen lassen kann ich mich hier auch (oder Pizza bestellen). Oder im Bett rumgammeln oder mich im Garten auf die Wiese legen mit Wutze-Baby daneben und Zwuggel in der Sandkiste.

In die Kliniktasche einpacken muss ich aber ja trotzdem alles, was man so für 2-3 Tage Krankenhaus braucht. Planen kann man viel, aber anders kommen kann's immer.


Sachen für die Muddi:

  • Kulturtasche; also alles. was Frau eh so braucht: Zahnbürste, Zahnpasta, Duschkram, Shampoo, ne Bürste, bisschen Schminkkram (letztes Mal hatte ich eine leere Wimperntusche reingeschmissen... tolle Idee), neutrales Deo (Baby will ja Mama riechen, kein Duftbäumchen) usw. 
  • Schlüpper und Socken 
  • bequeme Schlumperhose, die nicht kneift am Bauch 
  • Still-BHs 
  • Still-Einlagen
  • Tops oder Stilloberteile 
  • Schlappen
  • Hosen, die so 2 Monate vor der Entbindung gepasst haben. Der Bauch ist ja leider nicht gleich weggezaubert, nur kleiner ;-)
  • Strick-/Sweatjacke zum Drüberziehen. Hat den Vorteil, dass man sie beim Stillen anbehalten kann und sich nicht erst aus 5 Lagen Klamotten schälen muss (wenn man denn Stillen möchte)
  • Klamotten zum Schlafen
  • wer sowas anzieht: Bademantel. Ziehe ich gar nicht an und auch keine Schlafanzüge. Schlumperhose und Top oder T-Shirt hab ich nachts an und da kann man auch schnell ne Jacke drüberrwerfen, wenn man mal den Flur runter muss/will
  • Nachtrag: Handtücher! Eins zum Duschen und ein kleines :-)


Sachen fürs Baby: 

  • Body in 50 und einen in 56, man weiss ja nie, was passt.
  • Strampler oder Hose
  • Jäckchen. Je nach Jahreszeit, im Hochsommer reichen die Ärmel vom Body.
  • Mütze
  • Nuckel, wenn man mag. Wir haben auf beiden Seiten gleich geformte Nuckel für den Zwuggel und werden die auch dem Wutz geben zum Einschlafen. Im Krankenhaus gabs aber diese anderen, wo eine Seite abgeflacht ist. Also werde ich dieses Mal gleich unsere eigenen einpacken, musste letztes Jahr der Mann mitbringen.
  • Spieluhr. Ich lege jetzt schon oft die Spieluhr auf den Bauch, vielleicht bringt's ja was, wenn der Wutz die Melodie wiedererkennt.
  • Babyschale für die Fahrt nach Hause 
  • Tragetuch, damit man das Baby mit raus in den Park nehmen kann
  • Spucktücher
  • Feuchttücher und Windeln gab's im Zimmer. Wenn ihr aber nur Marke XY verwenden wollt, dann selber mitbringen
  • wer mag: ein rotes Handtuch. Babies sind ja so gut wie farbenblind, rot können sie aber wohl von Anfang an sehen. Das Handtuch könnt ihr zu Hause schon als Schnuffeltuch benutzen, dann riechts lecker nach Mama oder Papa und das Baby kann sich gleich reinkuscheln.


Allgemein: 

  • Handy
  • Fotoapparat
  • Ladekabel fürs Handy
  • Akkuladekram für den Fotoapparat
  • ein Buch oder nen Gameboy oder womit man sich sonst gerne die Zeit vertreibt
  • einen Salzstreuer ^^ Krankenhausessen ist ja oft nicht so wahnsinnig toll gewürzt
  • Personalausweis (obwohl den letztes Mal keiner sehen wollte) 
  • Krankenkassenkarte 
  • Mutterpass
  • Kleingeld für den Süssigkeitenautomaten ;-) 


Für den Kreisssaal: 

  • klamottentechnisch kann ich empfehlen: bequemer BH, Top (möglichst lang) oder Maxi-T-Shirt oder so was. Man kann natürlich auch so ein schönes Hemdchen vom Krankenhaus anziehen, aber neeeeee, wollte lieber meine eigenen Sachen haben und komplett nackich wollte ich auch nicht. Die Sachen sollten schmutzig werden können oder dunkel sein, dann sieht man nix, falls Flecken draufkommen.
  • bequeme Hose, falls ihr noch rumlaufen sollt/müsst.
  • wenn's kalt ist: warme kuschelige Socken 
  • Essen. Wenn nicht für euch, dann aber für die Begleitperson. So was wie Müsliriegel oder Studentenfutter 
  • Trinken. Wenn ihr am liebsten Mangoschorle trinkt, dann nehmt euch welche mit. Klar lassen die einen nicht verdursten, aber meistens gibt's nur Wasser und Apfelsaft oder so im Krankenhaus.
  • Musik. Mp3-Player mit Entbindungs-Soundtrack bespielen oder eine CD brennen, CD-Player gibt's wohl meistens Im Kreisssaal
  • Haarband
  • Fotoapparat oder Handy mit vollem Akku für die ersten Fotos vom Baby

Sooooo, liest sich irgendwie wie "2-Wochen-von-zu-Hause-weg!" statt wie 3 Tage Krankenhaus! Alles braucht man mit Sicherheit nicht. Unser mitgebrachtes Nervenfutter habe ich nach der Entbindung im Zimmer aufgegessen. Wir waren aber ja auch recht fix fertig und mussten nicht stundenlang die Flure hoch und runter laufen. 
Diese lustigen Maxi-Binden gibt's im Krankenhaus bzw vielleicht sollte man vorher fragen und sich sonst selber welche mitbringen. Die sexy Netzunterhosen gab's bei uns im Zimmer und auch, wenn die nicht wirklich schön sind, sie sind praktisch und man saut sich nix ein. Nein, es geht nicht zu wie in nem Splatter-Film, aber unterschätzen darf man das auch nicht ;-) 

Die Kreisssaal-Sachen entweder zuletzt, also ganz nach oben in die Tasche, oder separat einpacken. Bringt ja nix, wenn man plötzlich ganz ganz dringend Traubenzucker futtern möchte und der aber ganz ganz unten in der Tasche verbuddelt ist.  

Ich glaube, das war dann alles, was ich einpacken werde. Klamotten für das Baby kann man natürlich auch komplett selber mitbringen, ich fand die Sachen vom Krankenhaus aber völlig in Ordnung! Es reicht also das erste Outfit für den Nach-Hause-Weg.
Söckchen hatte der Mann mir noch mitgebracht, weil der Zwuggel so lange und vor allem scharfe Fingernägel hatte, dass er sich schon nach ein paar Stunden mehrere Macken ins Gesicht gehauen hatte. Also kamen die über die Hände, bis das scharfkantigste weggebröselt war. 

Kliniktasche - was kommt rein?
Die Kliniktasche: was kommt rein für stationäre oder ambulante Entbindung?!

Fällt euch noch was ein, was ich vergessen habe oder habt ihr den ultimativen Tip, was man mitnehmen sollte? 
Dann immer her damit :-) 





Zuletzt aktualisiert am 22.11.2017

14-Monats-Geburtstag

4.8.13

Der Zwuggel ist 14 Monate alt. 

Irgendwie gar nicht sooo viel Neues diesen Monat.
Der Zwuggel mag nicht laufen, ist aber der Krabbel-Express und saust durch die Wohnung in einem Tempo, dass WIR hinterherrennen müssen. Warum also laufen? Wahrscheinlich muss dafür erst das Wetter wieder schlechter werden, durch nasses Gras mag er nämlich nicht so gern durch. Oder unter den Tannen, da piekst es! Dann geht's etwas langsamer und im Bärengang voran, möglichst wenige Haut-Gras-Tannennadel-Kontakt.


Gesprochen wird immer noch Mama, Papa, Jaja, Neenee, alle, Ma (Katze), Wa (Hund und im Moment auch fast jedes andere Tier) und seit gestern Kacka... ähm ja, wo hat er das nur aufgeschnappt?! Zum Glück nicht 100%ig ausartikuliert, manchmal eher Gaga oder Kaga, aber der ein oder andere Treffer ist schon dabei. Er freut sich auf jeden Fall nen Ast, wenn man ihn auffordert "Bjarne sag mal Kacka!" Dann grinst er und freut sich und dann kommt "Kaga!"
Oder wenn man ihn fragt, ob das lecker ist, was er gerade isst. Dann fängt er laut an zu schmatzen.
Verstehen tut er eh wahnsinnig viel. Bringt einem den blauen Bauklotz, wenn man ihn darum bittet, macht das Licht an und sucht sich aus, was er auf sein Frühstücksbrot haben möchte.


Marmeladenschnute
Marmeladenschnute
Gegessen wird so gut wie alles. Zum Frühstück meistens Marmeladenbrot, zwischendurch massenweise Obst, Mittags Yoghurt, Suppe, Nudeln, Mittagessen eben oder noch mehr Obst, Abends noch ne Scheibe Brot und Tomate, Gurke oder Paprika. Nur gekochtes Gemüse ist im Moment nicht so seins, das wird angelutscht und dann wieder ausgespuckt. Wohl nur eine Phase und hauptsache, er probiert alles, was wir ihm anbieten. Essen MUSS er gar nix, aber wenigstens probieren. Und was Montag nicht schmeckt, kann Dienstag schon wieder total lecker sein!
Er isst alles alleine entweder in Stifte oder mundgerechte Stückchen geschnippelt. OK, Suppe nicht ganz alleine, da füttere ich ihn, aber er hat dabei auch einen Löffel in der Hand, tunkt den in die Suppe und manchmal landet dann auch etwas bei ihm im Mund. Hat er keinen eigenen Löffel, wird gemeckert und er isst gar nix. Er will selber machen! Wenn die Omi zu Besuch kommt bringt sie deswegen meinen (oder von meinen Geschwistern) alten Löffel mit, der hat einen angewinkelten "Kopf", so dass der Löffel nicht gedreht werden muss auf dem Weg zum Mund. Vielleicht müssen wir dann nicht mehr jeden Tag die Küche wischen... ^^
Was ein bisschen nervig ist: wenn er satt ist, nimmt er zwar noch nen Haps Brot oder ne Nudel, prokelt sich das Ganze aber wieder aus dem Mund und wirft es auf den Boden... wir versuchen ihn dazu zu bewegen, das dann einfach wieder auf den Tisch zu legen, aber nööö, Werfen macht viel mehr Spaß! Sein Trinkbecher fliegt dann meistens auch noch hinterher gefolgt von seinem Löffel. Prima!


Seit ein paar Tagen schaut er sich auch Bilderbücher an, ohne sie zu essen. Er zeigt auf die Kuh, die Wurst, den Käse, den Hund und macht dazu "Wa!". Abends gucken wir jetzt also immer ein bis drölf Bücher an, bevor es ins Bett geht. Das Gute-Nacht-Fläschchen ist nämlich so gut wie abgeschafft und kommt nur noch zum Einsatz, wenn er nicht einschlafen kann oder wenig gegessen hat oder zu müde ist, um ordentlich Abendbrot zu essen. Mir fehlt das sehr, weil das immer so ne kleine Kuscheleinheit vorm Schlafengehen war. Aber: er kuschelt jetzt auch mal so! Kommt angekrabbelt, zieht sich an einem hoch, legt die Arme um den Hals, macht "Hmmmmmmmmmmmmm!" und schmiegt sein Köpfchen an. Hach, so schön ist das! Dann noch ein nasser Kuss und weg isser wieder.


Seine besten Freunde sind das Telefon, mein Handy und der Staubsauger. Da wird drauf herumgedrückt, aus Versehen schonmal irgendwo angerufen (trotz Tastensperre) und entweder mit dem Staubsaugerfuss über den Boden geschrubbt oder das ganze Ding als Rutschauto missbraucht.

Telefon-Mann
Telefon-Mann

Wir waren nen Tag in Düsseldorf zum Bummeln und der Zwuggel ist das erste mal bewusst Zug gefahren. Das letzte Mal hat er ja komplett verschlafen, aber jetzt konnte er zum Fenster rausgucken und Wiesen, Felder, den Rhein und vorbeiflitzende Häuser angucken.

Zugfahren
Zugfahren
Und wir waren das erste Mal im Schwimmbad! So viele Leute und vor allem Kinder... und dann noch so viel Wasser! War ihm irgendwie unheimlich und so stand er die meiste Zeit an Papa oder mir und hat uns die Arme um den Hals gelegt und versucht, an uns hochzuklettern um einen besseren Überblick zum Leute begucken zu haben. Hoffentlich bleibt das Wetter noch ne Weile so sommerlich, damit wir noch oft zum Baden gehen können! 

Hach mein kleiner großer Junge, die Zeit rast und es ist so toll, Dir beim Wachsen zuzusehen!

Der Wutz

34+0, Plautze raus & endlich Mutterschutz!

1.8.13

34 Wochen schwanger, noch 6 Wochen to go. 

Jaaa, endlich isses soweit, Mutterschutz! Das Wetter ist toll und zu Hause definitiv besser auszuhalten, als im Büro ohne Klimaanlage.
Der Wutz tritt und boxt mich, dass es teilweise schon echt unangenehm ist und ich mir meine Vorderwandplazenta vom Zwuggel zurückwünsche. Aber ich glaube, das ist egal, wo die liegt. Je nachdem, wie das Kind liegt und wo es hin tritt isses wohl eh immer unangenehm.

Morgen geht's wieder zum Wutz-TV (juhu) und CTG (langweilig). In zwei Wochen kommt die Hebi zum letzten Mal vor der Entbindung und meine Mama wird uns auch noch mal heim... äh... besuchen. Und Schwimmen gehen wollen wir, endlich mal Babyklamotten nähen, ausmisten, braune Beine bekommen, viel Obst und Gemüse futtern, ein paar Tage ans Meer fahren, Bummeln gehen... ok, ich glaube, das wird auch in 6 Wochen alles etwas knapp! Beschränken wir uns also erstmal auf Schwimmen gehen und dabei braune Beine bekommen, das sollte machbar sein!

Sodbrennen ist inzwischen teilweise echt unerträglich. Ich wache nachts sogar auf davon und renne in die Küche um Milch zu trinken, was nur bedingt etwas bringt. Im ersten Moment sehr angenehm, aber wirklich helfen tut's doch nicht. Da muss ich wohl durch oder ich lass das mit dem Essen einfach komplett sein. Dann hätte ich nach der Entbindung sicher auch ein annehmbares Gewicht, prima Plan!

Und hier die Wutz-Behausung :-)

34+0
Plautze raus, 34+0

Der Wutz

33+0 Countdown zum Mutterschutz

25.7.13

33 Wochen schwanger, noch 7 Wochen to go. 

Noch genau 4 Tage muss ich arbeiten und dann heisst es "Tschüss Büro, bis nächstes Jahr!". Ab dem 1.8. darf ich dann die dicke Kugel zu Hause auf dem Sofa tätscheln und muss mich nicht mehr jeden Tag mit dem Sauna-Bus zur Arbeit fahren lassen. Das ist im Moment nämlich wirklich ekelig.
Nicht falsch verstehen, ich hab nichts gegen das Wetter, nur die Arbeit stört ein bisschen beim Sommer-Geniessen. Ich sitze schon in kurzen Hosen im Büro, was ziemlich albern aussieht. So ein bisschen nach Postbote oder UPS-Mensch ^^

So sieht die Wutzbehausung aus:

33+0

Der Wutz liegt schön mit den Kopf unten und das wird wohl hoffentlich auch so bleiben. Er hat immer noch wahnsinnig viel Platz zum Rumturnen, sitzt aber die meiste Zeit schön dicht unter meinen Rippen... Ganz prima, teilweise weiß ich nicht, wie ich sitzen soll, weil es sich anfühlt, als hätte ich einen großen Stein zwischen Magen und Leber geklemmt.

Wehen  hab ich kaum bis gar nicht, insgesamt jetzt vielleicht 4x, nur senken tut sich nix, hoffentlich kommt das bald. Auf jeden Fall wird der Bauch hart und mir wird kurz sehr schlecht... wirklich schmerzhaft sind die nicht. Mal gucken, wie lange der Wutz noch im Bauch bleibt oder ob er bis zum errechneten Termin drin bleibt. Hebi und Arzt sind auf jeden Fall der Meinung, er wäre jetzt schon größer und schwerer als der Zwuggel in dieser SSW und würde das auch bis zur Geburt so beibehalten. Vielleicht kommt er dann auch etwas eher als ausgerechnet :)

So, und jetzt ab aufs Sofa, entspannen :-)


Autositz

Wir fahren rückwärts: Axkid Minikid

21.7.13

Freitag war es endlich soweit: wir sind nach Witten zu den Zwergperten gedüst (wobei gedüst hier wegen Baustellen und Sommerferienbeginn eher, na ja, geschlichen heissen müsste).

Warum wir einen Reboarder und keinen vorwärtsgerichteten Kindersitz als Folgesitz für die Babyschale kaufen wollten, hatte ich hier schonmal geschrieben.



Nachdem wir von Uschi (unserem Navi) erfolgreich durch die Innenstadt gelotst worden waren, standen wir auch schon vor dem kleinen Laden.

Zwergperten in Witten
Zwergperten in Witten


Drinnen natürlich jede Menge Autositze, rückwärts und vorwärts, süsse Kinderklamotten, Tragetücher (ich wollte die Jungs ja eigentlich scho nmal vorschicken zum Auto, da lag so n schönes Kokadi-Tuch, das rief immer nur "Nimm mich mit, nimm mich mit!" ^^) und Spielzeug.
Wir hätten ohne Probleme noch sehr viel mehr Geld da lassen können!!



An sich wollten wir einen Axkid Kidzofix haben. Bis 25kg nutzbar, sowohl rückwärts als auch vorwärts und mit Isofix-Befestigung. Herr Tetzlaff (unser Auto) hat ja nunmal Isofix, warum also ungenutzt lassen?
Gesagt getan, Mustersitz wurde geschnappt, auf die Rückbank gewuchtet, eingehakt, vorne an den Schienen vom Beifahrersitz festgetüddelt, Beifahrersitz maximal nach hinten geschoben und: Enttäschung, Herr Tetzlaff ist zu klein oder der Mann mit Hut zu groß!
Jemand von 1,20m Körpergröße hätte prima vorn mitfahren können, aber 1,87m Mann passten definitiv nicht mehr dort hin.
Der Kidzofix hat nämlich unten drunter eine recht große "Stellfläche" aus Plastik. Plus die Isofix-Dinger ist der Sitz dann wirklich ganz schön sperrig. Was allerdings toll fürs Kind ist: sehr viel Beinfreiheit durch den großen Abstand zur Rückenlehne. Wenn das Auto also genug Platz bietet ein toller Sitz!

Also zurück in den Laden, nach Alternativen suchen. Da ich ja schon ein bisschen recherchiert hatte, wollte ich auch den Minikid von Axkid mal genauer angucken.

Zwar ohne Isofix, aber auch etwas günstiger. Sitz geschnappt, eingebaut, hin und her geruckelt, bis alles stramm ist und siehe da, der Sitz ist auch ohne Isofix bombenfest. Bjarne rein zum Probesitzen und das sah sehr bequem aus und er hat sich gefreut. Endlich ein bisschen höher, bessere Aussicht zur Heckscheibe und zu den Seiten nach draussen, super. Der sollte es also werden. Und wir konnten ihn auch sofort mitnehmen, den Kidzofix hätten wir noch bestellen müssen, da grad ausverkauft.

Dazu kamen dann noch ein Sitzverkleinerer und ein Spiegel, damit ich den Zwuggel und bald den Wutz auch während der Fahrt sehen kann. Wir haben einen von BeSafe genommen, der ist nämlich gewölbt, wie man das von den Spiegeln an Kreuzungen kennt. Dadurch wird zwar alles ein bisschen kleiner, man hat aber die komplette Rückbank im Blick und somit beide Kinder.





Und so sieht das Ganze eingebaut aus:

Axkid Minikid im Hyundai i30 cw
Axkid Minikid
Vorne wird der komplette Gurt durchgezogen und festgeklipst, hinten mit Spanngurten an der Schiene vom Fordersitz festgezurrt und ein Stützbein ausgeklappt.


Axkid Minikid im Hyundai i30 cw
Axkid Minikid

Beim Anschnallen rutscht die Kopfstütze automatisch runter und passt sich der Größe des Kindes an. Man kann sie dank einer Bremse auch feststellen, dann bleibt sie direkt auf der Kopfhöhe vom Zwuggel. Wenn man zu lasch anschnallt, rutscht sie selber wieder ein Stückchen nach oben, um eine gewisse Grundspannung herzustellen, man kann also an sich gar nicht zu locker anschnallen und wenn doch, reguliert der Sitz das selbst.


Axkid Minikid Stützfuß
Axkid Minikid


Hier sieht man das Stützbein und die Gurte ganz gut. Das Ganze zurrt sich selbst fest, wenn man am Sitz hin und her ruckelt. Danach bewegt sich der Sitz keinen Millimeter mehr und sitzt bombenfest! (Unsere arme Rückbank wird ganz doll gequetscht, wie man da sehen kann ^^)


BeSafe Rückspiegel
Blick in den BeSafe Rückspiegel


Und so siehts im Rückspiegel aus. Links meine Sicht direkt durch den Innenspiegel. Wirklich etwas klein, aber ich sehe ihn, er sieht mich, ich kann weiter nach vorne auf die Straße gucken und muss nicht versuchen, mich nach hinten zu verrenken. Rechts einmal nach hinten geknipst (und verwackelt...), kompletter Zwuggel im Spiegel zu sehen und die Krümmung lässt sich auch ganz gut erahnen :) 

Unseren gekauften Sitz durfte dann direkt der Mann mit Hut unter den wachsamen Augen des Zwergperten-Experten und dessen Hilfestellung einbauen. Bjarne hat dann auch direkt die Rückfahrt im neuen Sitz verbracht und ist noch bevor wir wieder auf der Autobahn waren eingeschlafen und hat die komplette Heimfahrt verpennt. Scheint also auch prima bequem zu sein, der neue Platz.



Bisher sind wir super zufrieden und hoffen, dass wir trotzdem nie in den Genuss der Vorteile eines supersicheren Autositzes kommen müssen. 
Den Zwergperten-Shop kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen! Super nett, tolle Beratung und trotz gefühlter 40° im Schatten kein bisschen genervt vom Sitz durch die Gegend schleppen und einbauen. 

Wir hatten kurz überlegt, gleich 2 Sitze zu kaufen, quasi schon auf Vorrat für den Wutz, um so auch eventuell einen "Zwillingsrabatt" rauszuschlagen. Aber auch da wieder tolle Beratung! Wegen des neuen Gesetzes und weil Reboarder ja überhaupt immer bekannter und beliebter werden, werden wohl auch einige neue Sitze auf den Markt kommen, bis wir den zweiten auch wirklich brauchen. Heisst also auch, dass wir da eventuell Geld sparen können und bei einem Fast-Vierhundert-Euro-Sitz ist das ja auch ein nicht ganz unerheblicher Grund. Wir sollten also lieber warten, um auch die neusten Sicherheitsstandards und Weiterentwicklungen mitzunehmen. 
Also egal wie, der zweite Sitz wird auch wieder dort gekauft und ich kanns euch nur empfehlen, selber mal vorbeizuschaun! Es gibt zwei Filialen in Deutschland, eine in Witten und eine in Leipzig. Aber auch bei Facebook oder über die Homepage könnt ihr Kontakt aufnehmen und auch mit dem Online-Kontakt sind wir sehr zufrieden :)  

Und hier könnt ihr unseren Sitz nochmal im Hersteller-Video begucken, schön auf Schwedisch :-) 


Der Wutz

Plautze raus: 31+1

12.7.13

31 Wochen schwanger, noch 9 Wochen to go! 

Mal wieder ein Lebenszeichen von uns :-)

Dem Wutz geht es gut und ich hab langsam keine Lust mehr. An sich hab ich echt keinen Grund, mich zu beschweren. Sodbrennen geht (dank Tabletten), Wasser im Rahmen (Ring passt noch), ich kann schlafen, wenn ich im Büro bin und den Zwuggel nicht den halben Tag trage, geht's auch dem Rücken gut. AAAAAber ich bin so unbeweglich und plump, wenn ich in den Spiegel gucke erschreck ich mich fast, so viel Ori ^^
Und der Wutz liegt schon seit der 22ten Woche ca mit dem Kopf nach unten. Er tritt mich schön ins Zwerchfell, drückt mit dem Kopf auf die Blase und scheint manchmal mit Armen und Beinen zu fuchteln, was sich echt nicht so toll anfühlt, so ein Dauergezappel....
Autofahren war heute ziemlich unangenehm, wusste gar nicht, wie ich sitzen soll, weil der Wutzepo oder die Beine so weit oben lagen und ich kaum atmen konnte. Hoffentlich rutscht er bald mal ein Stückchen nach unten.

Egal, nicht mehr lange und er ist da!!! Jetzt erstmal 6 Tage Urlaub, dann 7 Tage arbeiten und dann fängt auch schon der Mutterschutz an. Juhu, ich freu mich!
Morgen geht's erstmal zu Ikea, Türen für Billy shoppen (damit der Zwuggel nicht immer die CDs ausräumt) und ein Wutz-Bett.

Und jetzt: Plautze raus :)


Der Zwuggel

13 Monate Zwuggel

4.7.13

Der Zwuggel ist 13 Monate alt.  

Es ist hier mal wieder etwas ruhiger geworden, die Arbeitswelt hat mich nämlich wieder. Ist aber ja nicht mehr lang und dann falle ich nach Feierabend und Zwuggel-ins-Bett-bringen abends nicht mehr in einem halbkomatösen Zustand aufs Sofa. Hoffe ich zumindest.

Mit 13 Monaten


  • mag man tagsüber am liebsten so gar nicht mehr schlafen (dabei fanden Mama und Papa das Vormittagsschläfchen immer so erholsam, vor allem, wenn die Nacht um 5:30 zu Ende war...) 
  • geht man trotz reduziertem Tagesschlaf abends ungern vor 19:15 schlafen 
  • um dann morgens ab 5:xx wieder topfit zu sein
  • wundert man sich, dass die Eltern immer so müde aussehen ;-)



  •  isst man alles, was auch die Großen essen
  • Bergkäse ist allerdings ne Nummer zu käsig und wird wieder rausgeschoben
  • Senf wurde dagegen aber genüsslich aufgeschleckt
  • mag man immer noch am liebsten Obst, im Moment Erdbeeren und Weintrauben 
  • hat man auch schon Muschelnudeln selber mit dem Löffel gegessen (ok, Mama hat ein bisschen geholfen) 




  • planscht man total gerne mit Wasser rum
  • steigt man schonmal eigenständig in die Wanne, die eigentlich zum Füsse abspülen gedacht war
  • hat man nach dem "Schwimmen" lustige Löckchen 


Planschbecken-Kapitän
Planschbecken-Kapitän

Wäschewannen-Zwuggel
Wäschewannen-Zwuggel



  • kann man alleine aufs die Schlafcouch und das Sofa im Wohnzimmer klettern, für das Bett im Schlafzimmer sind die Beine noch zu kurz 
  • mag man noch nicht laufen. Vor allem nicht, weil man durch Krabbeln eh in einem Affenzahn überall hinkommt
  • ist man schon ein paar Zentimeter eigenständig mit dem Bobby Car gefahren
  • sind alle Tiere Katzen, ausser den Kaninchen. Wenn eine Katze im Garten ist, wird drauf gezeigt und laut "Ma!" gesagt. Das gleiche bei Hunden, die sind auch Ma ^^
  • ist das meistbenutzte Wort Mama. Gefolgt von Papa, Ma und Hü 
  • hat man das erste Mal mit enem Wachsstift gemalt. Erst auf Papier, dann auf dem MacBook...


Picasso
Picasso



  • geht man sehr gerne auf den Spielplatz
  • weil man da mit anderen Kindern die Förmchen tauschen kann
  • und Karussell fahren bis der Mama schwindelig wird 
  • und Burgen von Papa bauen lassen und die dann kaputtmachen kann
  • und da immer ein Eiswagen kommt (Pascal, nicht Mario, bei dem schmeckts nicht so gut) 
  • und man danach noch zum Beo und in den Park gehen kann
  • wo man auch ganz oft Ma's begegnet (Wuff! ^^) 
Sandburg vor der Zerstörung
Sandburg vor der Zerstörung



Spielplatz-Zwuggel
Spielplatz-Zwuggel


Er wird so schnell groß, mein kleiner Baby-Junge!!! 
Und btw.: heute 30+0, nur noch 10 Wochen! 

Liebe Grüße und gute Nacht von der Ori, die jetzt wieder ins Koma fällt ;-) 

Der Wutz

28+0, Plautze raus!

20.6.13

28 Wochen schwanger, noch 12 Wochen to go.

Gewicht:


Furchtbar, ABER das gleiche Gewicht, bzw. sogar ein bisschen mehr, hatte ich beim Zwuggel schon in der 19ten Woche. Von daher bin ich sehr zufrieden und wenn ich so weitermache, wird's am Ende auch weniger sein, als beim letzten Mal. Insgesamt habe ich bisher knapp 6kg zugenommen.


Zipperlein:


Der Rücken... vorgestern beim Versuch vom Sofa zu rollen aufzustehen spontan angefangen zu heulen. OK, es war extrem heiss an dem Tag, wir hatten die tolle Idee, ein Sonnensegel über den Pool das Plantschbecken zu hängen und das in der prallen Nachmittagssonne. Ich war also total im Popo, angefrotzelt hatten wir uns auch schon den halben Tag und dann dieser Schmerz. Da war's dann vorbei mit der Beherrschung und als Hormonopfer geht das ja sowieso ziemlich schnell mit der Heulerei.

Sodbrennen ist inzwischen wieder so schlimm, wie beim Zwuggel. Ich nehme als fleissig Ranitidin, weil ansonsten gar nix hilft. Also kein Milchtrinken, Mandelnfuttern oder Möhrchenmampfen. Laut der Hebi ist das dann wohl eher anatomisch bedingt, einfach weil der Wutz alles nach oben drückt und den Mageninhalt direkt mit.

Wasser in den Händen hab ich auch wieder, aber nicht so schlimm, wie letztes Mal. Ich kann meinen Ring weiterhin tragen, bei Bjarne ging das irgendwann gar nicht mehr.


Der Wutz:


Laut Frauenarzt "Ein Prachtkerl!"
Ob das jetzt heisst "Alles zeitgemäß!" oder "Was ein Riesenviech!" hat er aber nicht näher erläutert ;-)

Laut Babycenter.de ist der Wutz ca 38cm lang und 1kg schwer, das letzte Schwangerschaftsdrittel hat angefangen.
Sehr schöne Filme über Babys Entwicklung kann man übrigens hier gucken *klick*

Durch die 2 Schwangerschaften so kurz nacheinander, hat er unwahrscheinlich viel Platz und turnt durch die Gegend wie verrückt. Am unangenehmsten sind dabei Drehungen, oder wenn es sich anfühlt, als ob er einen Katzenbuckel macht und sich dabei streckt... ein bisschen wie in den Alien-Filmen, als ob er gleich durch die Bauchdecke kommt...


Plautze raus: 


So sieht die Wutzbehausung im Moment aus, heute Boxershorts-Edition mit rosa, wegen des Herrenüberschusses im Haushalt und so!



Alltag

Spieglein Spieglein - Das glücklichste Kleinkind der Welt nach Karp

16.6.13

Im letzten Posting bzgl. des Trotzens beim Zwuggel im Moment, erwähnte ich, dass ich ihn in solchen Situationen als erstes versuche, zu spiegeln. Da dazu Rückfragen kamen, versuche ich mal, das zusammenzufassen :-)

Das Spiegeln basiert auf der Methode von Dr. Harvey Karp und seinem Buch "Das glücklichste Kleinkind der Welt".

Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, auch wenn ich manche Sachen nicht ganz so toll fand, z.B. die Auszeit, hat für mich immer so bisschen Subba-Nanny-Beigeschmack (stille Treppe) oder das Spielen mit dem Kind als "Parkuhr füttern" zu bezeichnen. Das Verhalten als Eltern bei Trotzanfällen allerdings finde ich gut und deswegen probiere ich auch, das anzuwenden.
An sich würde ich sagen, die Vorschläge, mit Trotzanfällen umzugehen,  funktionieren besser bei älteren Kindern. Eben dann, wenn die "richtige" Trotzphase anfängt. Ich hab's aber jetzt schon gelesen und versuche, das Ganze auch schon anzuwenden. Man muss sich ja auch daran gewöhnen, von Haus aus hätte ich so nämlich nicht reagiert. Was ich jetzt schreibe bezieht sich also wohl eher auf 2-Jährige und ob es klappt, kann ich (noch) nicht wirklich beurteilen. Die Ansätze an sich finde ich aber sehr logisch und gut nachvollziehbar und auch jetzt schon kann ich sagen, dass der Zwuggel ganz gut darauf reagiert!

Mal ganz grob zusammengefasst:

Wie reagiert man, wenn das (Klein-)Kind etwas Tolles macht? Man verfällt selber ein bisschen in Kleinkindsprache, klatscht vielleicht, freut sich überschwänglich und strahlt es an.
"Toll gemacht, ganz allein gerutscht, prima!"

Was machen wir, wenn das Kind etwas tut, was weniger toll ist? Wir rufen vielleicht laut "Nein!" und fangen dann an, dem Kind zu erklären, warum es etwas nicht darf, aber meistens sehr komplex.
"Nein! Nicht die Finger in die Steckdose stecken, da kannst du einen Schlag bekommen, das ist sau gefährlich!"

Was kommt beim Kind an? Was kann es verstehen und begreifen? Mit Sicherheit das "Nein", aber der Rest? Vor allem ist der Wunsch (Steckdose untersuchen) ja immer noch da und das Kind wird sauer, traurig, motzig, was auch immer.

Laut Herrn Karp kann man sich das ganze so vorstellen, als würde man mit einem kleinen Steinzeitmenschen kommunizieren. Die Sprache ist noch nicht sehr weit entwickelt, in Ausnahmesituationen wie eben einem Wutanfall total rudimentär. Wie kann man dann also zum Kind durchdringen? Genau, man spiegelt es, übernimmt selber eine simple Sprache und versucht auch die Gefühle wiederzugeben, allerdings abgeschwächt.
"Steckdose, Steckdose, Du willst die Steckdose anschauen!"
Man soll versuchen, den weichen Punkt beim Kind zu finden, emotional, und seine Aufmerksamkeit zu erlangen. Das Kind soll wissen, dass es verstanden wird, das wir wissen, dass es mit der Steckdose spielen möchte, dass wir nicht einfach aus Prinzip sagen
"Das darfst Du nicht, mir egal, ob du das jetzt doof findest, ich habe das so bestimmt und damit basta!"

Den Punkt finde ich toll, weil wer von uns kann sich nicht an irgendeine Situation erinnern, in der man etwas verboten bekommen hat, ohne das es einen nachvollziehbaren Grund gab? Einfach, weil wir klein waren und nichts zu sagen hatten? Bei mir sind das leider einige, vielleicht wollte man mit mir auch nur nicht diskutieren, aber ich weiss, wie ich mich dabei gefühlt habe. Klein und doof und nicht ernst genommen.

Man begibt sich auf Augenhöhe mit dem Kind und zeigt als erstes Verständnis.
Man nimmt die Bedürfnisse ernst, auch wenn man nicht alle erfüllen kann.
Man übergeht nicht einfach, man hört zu und kann dann erklären, diskutieren was auch immer, eben an das Alter des Kindes angepasst.
Man kann Alternativen anbieten, sobald das Kind sich beruhigt hat und wieder mit sich reden lässt.

Zur Zeit kann ich noch nicht wirklich erklären oder mit dem Zwuggel diskutieren, aber wenn ich ihm zeige und sage, dass ich weiss, dass er das Messer haben möchte, dass ich ihn verstehe, dass es mir leid tut, dass ich ihm den Wunsch nicht erfüllen kann, dann kann ich ihn eher beruhigen, als wenn ich einfach nur "Nein! Kein Messer!" sage. Dann wird er nämlich lauter und weint heftiger und das ist für mich einfach nicht der richtige Weg.
Wenn er gemerkt hat, dass ich ganz bei ihm bin, dann wird das Meckern meist leiser und geht eher in Schluchzen über und er guckt wieder mich und nicht das Messer an. Dann erkläre ich ihm, warum das nicht geht. Dann biete ich ihm den Löffel statt des Messers an.
Manchmal klappt das, manchmal auch nicht, aber ich merke doch, dass ich irgendwie zu ihm durchkomme. Und selbst, wenn das Einbildung ist, es geht uns gut mit der Methode! Bjarne beruhigt sich relativ schnell, ich bin nicht irgendwann vom Gemotze genervt, alle sind entspannter.

Natürlich gibt es Situationen, wo Spiegeln etc. unangebracht sind, weil sie einfach eine schnellere Reaktion erfordern, z.B. wenn das Kind auf die Strasse rennen will oder nachgucken will, ob kochendes Wasser wirklich heiss ist. Das Beispiel oben mit der Steckdose ist deshalb auch ein bisschen doof gewählt, aber ich hoffe, das Prinzip ist einigermaßen rübergekommen.

Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit :) Und bitte bedenken, der Mann ist Arzt und hat mehrere Bücher geschrieben, ich hab hier jetzt aus dem Kopf ein bisschen was zusammengefasst, das Buch geht natürlich noch auf viele Dinge viel detaillierter ein :-)

Mit der 5-S-Methode hatten wir ja auch schon Erfolg, mal gucken, wie es jetzt mit dieser läuft.



Alltag

Trotzphase, jetzt schon?

13.6.13

Der Zwuggel ist 1 Jahr, 1 Woche und 2 Tage alt. 

Wir frühstücken, Bjarne möchte gerne das Marmeladenglas/Messer/was auch immer haben. Entweder gebe ich es ihm gar nicht oder halte es fest, damit es nicht runterfällt (Marmelade) oder er sich verletzt (Messer), Zwuggel fängt an zu weinen, mit Tränchen und allem.

Wir fahren mit dem Bus, Bjarne möchte auf den Wir-möchten-bitte-aussteigen-Knopf drücken, wir sind aber noch nicht zu Hause und wollen nicht an der nächsten Haltestelle raus und er kommt auch nicht wirklich dran. Zwuggel meckert und fängt an zu weinen...

Wir gehen in den Garten, Bjarne möchte Erde aus den Blumentöpfen schmeißen und Blümchen raus reißen. Ich sage "Nein, lass die Erde im Topf!" und nehme ihn schließlich weg vom Topf, Zwuggel meckert und weint.



....HILFE!!!! Ich dachte das kommt erst so in nem halben Jahr! Er versteht zwar schon ne Menge (Hund, Kaninchen, Mama, Papa, Nase und so was), aber eben doch noch nicht: "Wenn..., dann...!"

Er darf hier echt total viel, ich denke mehr, als das Durchschnittskleinkind so machen darf.
An der Gitarre rum zupfen, CDs aus dem Regal räumen, Sachen durch die Gegend schleppen, ohne dass sie ihm gleich weggenommen werden (weswegen das Telefon jetzt schöne Schrammen hat und man manchmal die Fernbedienung in der Badewanne suchen muss), mit meinem Handy spielen. Erst, wenn es für ihn gefährlich wird oder er etwas wirklich kaputt machen könnte, schreiten wir ein. Und nu? Wie erklärt man einem gerade mal 12 Monate altem Jungen, dass er alles angucken, vorsichtig anfassen, beschnuppern, meinetwegen auch anlecken und sich vielleicht auch in die Haare schmieren darf, aber dass es eben auch Ausnahmen gibt? Ohne dass er gleich weint und meckert und sich ungerecht behandelt fühlt?
Wenn er weint, weil er etwas haben möchte und nicht bekommt, dann spiegel ich ihn (nach Karp) und meistens hilft das auch, ihn ein bisschen zu beruhigen. Mir fehlt nur allein kommunikativ der Ansatz, ihm danach erklären zu können, warum er manche Sachen eben nicht ohne weiteres haben darf! Selbst wenn er sich beruhigt streckt er gleich wieder das Ärmchen aus, zeigt auf die Marmelade und macht "Hü!", was so viel heißt wie: "Gib mir mal das rote Dingsbums da, ich will mal sehen, wie sich das anfühlt und was es für ein Geräusch macht, wenn ich es auf den Boden werfe!"

Als meine Mutter hier war, hat sie immer sofort versucht, ihn abzulenken.
"Guck mal hier, mein Schlüssel, klimperklimper, ui, der ist aber toll!"
Hat auch nur bedingt geklappt und ich finde den Ansatz einfach nicht richtig. Ich will ja, dass er (irgendwann) einfach begreift, wieso er das Messer nicht zum Spielen bekommt!
Manchmal lege ich aber auch extra unbedenkliche Sachen mit auf den Tisch und hoffe, dass er die dann haben möchte und nix Gefährliches oder Zerbrechliches. Klappt jedes dritte Mal und alle sind zufrieden ^^ Hach ja, das sind dann so die Momente, wo man sich doch ein klitzekleines bisschen wünscht, dass das Baby schneller größer wird und mehr versteht von dem, was man so sagt!


grabsch
Gib ma her die Kamera!


Wie macht ihr das in solchen Situationen? Irgendwelche Tips oder einfach aussitzen?

So war der erste Geburtstag!

9.6.13

Schön war's! Und ich hab nur 1x ein bisschen geheult...

Der Zwuggel hat bis 7 geschlafen und dann wurde erstmal das Geburtstag-T-Shirt angezogen und Frühstück gemacht. Die Omi war auch schon wach, das Papa durfte noch ein bisschen schlafen.
Auf ins Wohnzimmer, Geschenke drapieren, Kerze anzünden, Zwuggel reinlassen... ich glaub, der hat nix verstanden ^^ Warum wir da auch auf einmal so erwartungsvoll um den Tisch herumstanden und da so viel Zeug rumliegt, erstmal den Kaninchen guten Morgen sagen und dann mal die ganzen Sachen angucken. Das A vom Kuchen klauen, das Geschenk auspacken, auf dem Schaukelelch Platz nehmen, mit dem Auto durch die Wohnung geschoben werden, davon so müde werden, dass man zu seinem Vormittagsschläfchen wieder ins Bett muss und danach draussen noch mal alles ausprobieren und kräftig auf die Hupe vom Bobby Car dreschen :) War ein schöner Tag!

Geburtstagskuchen
Geburtstagskuchen

Auto 1
Auto Nr. 1 probefahren

Auto 2
Bobby Car probefahren

Sandkiste
Auf in die Sandkiste

Sandkiste



Gänseblümchen
Gänseblümchen begucken

Kuchen
...und Geburtstagskuchen essen

Noch zwei mal schlafen

2.6.13

...dann ist der Zwuggel schon ein Jahr alt!

Geburtstags-Shirt ist fertig und hängt im Schrank, die Omi ist auf dem Weg um mit uns zu feiern, die Geschenke müssen nur noch zusammengebaut werden und morgen wird gebacken. Hach, wie schnell das ging, ich hoffe nur, ich bin nicht den halben Tag am Heulen ;-)


Spiegelzwuggel
Hallo!


Letzte Woche hatten wir ausserdem U6. Bestanden! 
Der Zwuggel ist 78cm groß (+28cm), 9.580g schwer (+6.080g) und 47cm KU (+11cm). 
Er kann stehen, klatschen, Pinzettengriff, Mama und Papa sagen und mit dem Kinderarzt flirten :) Geimpft wird dann nächste Woche (da werd ich sicher auch wieder mitheulen, hach ja...)

24+0, Plautze, Ultraschall und Outing

23.5.13

24 Wochen schwanger, noch 16 Wochen to go. 
Der Zwuggel ist 11 Monate, 2 Wochen und  5 Tage alt.

Ich bin schon wieder krank.... Mein Rücken macht in der zweiten Schwangerschaft und vor allem durch den Sitz-Bürojob nur noch Zicken. Abends komm ich kaum vom Sofa hoch, ich muss quasi erstmal zur Seite rollen und mich dann hochquälen, geradeaus aufstehen ist unmöglich.
Damit ich mal wieder ein Mensch werde (O-Ton Arzt ^^), darf ich jetzt eine Woche zu Hause auf dem Sofa rumliegen oder alternativ auf dem Kinderzimmerfussboden um nebenbei ein paar Duplo-Türmchen zu bauen, die der Zwuggel dann plattmachen kann. Hauptsache nicht anstrengen, viel liegen, viel schlafen, ein bisschen Spazieren gehen. Letzteres scheitert im Moment allerdings am Wetter. Grad kam hier so viel Hagel runter, dass das Blumenbeet für nen Moment ganz weiß war!

Ansonsten alles prima. Die Kugel samt Inhalt wächst und gedeiht und wir haben auch endlich ein Outing.
Nachdem es erst hieß:
Also heute würde ich sagen, ein Mädchen!
Dann:
Mit dem Mädchen bin ich mir heute aber gar nicht mehr so sicher...
Zu:
Unverändert, ich sag das gleiche wie beim letzten Mal!
- Und das wäre??
*schall*, *such*, *ruckel* Wutz wird sauer und dreht uns den Hintern zu, unübersehbar
     

Ein Junge!!!




Die Herren bekommen also weitere Verstärkung und ich will jetzt ein Mädchenzimmer!!!!! 
Für mich ganz allein. Da häng ich dann Wendy-Poster auf und mal die Wände rosa an. Ich hasse rosa, aber bei so viel Testosteron im Haushalt brauche ich doch ein kleines bisschen Tussi-Kram! Das wird doch schon ein Akt beim Fernsehen später... 
"Sollen wir den Film gucken?" 
"Nix, heut is Fussball!" 
"Aber.... der soll total schön sein!" 
"Mama, 3 zu 1, geh in Dein Mädchenzimmer!" 

^^


24+0
24+0
Plautze raus, wie so oft mit Pyjama-Hose, aber wie gesagt, ich bin krank und soll viel schlafen :) 


21+0
21+0

DER Wutz will nicht so gerne aufs Foto und dreht sich ein bisschen weg. Sieht aus wie ein Schnabel ^^



Gartenzwuggel
Gartenzwuggel

Dem Zwuggel geht's auch gut! Irgendwann war's auch mal warm im Mai und wir haben im Garten gespielt. Im Moment läuft hier aber wieder die Heizung. Wir setzen all unsere Hoffnung auf Juni, Juli und August!  
Pünktlich, kurz vorm ersten Geburtstag (waaaaaaaaah) ist der neunte Zahn durchgebrochen. Damit kann man dann auch prima Geburtstagskuchen mümmeln. So ganz ohne Backenzähne is ja nix auf Dauer. Ausserdem ist jetzt alles "Mama", auch der Papa. Oder "Hü!".  

In diesem Sinne: Hü! Macht's gut :-) 


11-Monats-Geburtstag

5.5.13

Bjarne ist 11 Monate und einen Tag alt.

Zum ersten Mal nicht geschafft, pünktlich zu bloggen. So langsam hab ich das Gefühl, die letzten Wochen bis zum ersten Geburtstag verfliegen doppelt so schnell, wie die davor. Mein Baby wird groß!!! *schnief*

Mit 11 Monaten...


...schläft man von abends 19:00 bis morgens zwischen 6 und 7 zu 90% durch.

...kann man manchmal schon frei stehen, vom Fernsehschrank zum Kaninchenstall wechseln, ohne sich festzuhalten und ein paar Schritte lang einen Karton durch die Gegend schieben. 

...fast allein aufs Bett klettern. Oder indem man auf einen Karton klettert.

...spielt man total gerne mit Mamas Laptop (alle Tasten gleichzeitig drücken), Werbeprospekten (zerreissen), Blumenerde (essen und auf dem Fussboden verteilen) oder räumt direkt eine ganze Schachtel Kleenex aus ^^

Kleenex-Massaker
Kleenex-Massaker


...schubst man immer noch gerne Bausteintürmchen um oder zerstört das, was Papa und Mama aus Duplo gebaut haben. Manchmal versucht man dann auch selber etwas zu bauen, klappt aber noch nicht so gut. 

...geht man total gerne auf den Spielplatz. 


Spielplatz
Durch den Sand krabbeln


...kann man schon alleine aus seinem Becher trinken (und ihn danach auf den Boden werfen ^^)

...hat man schon ganz viel Eis genascht und freut sich jedes mal, wenn man eine Waffel abbekommt. 


Nomnom
Lecker Eiswaffel


...hat man schon ganz fasziniert Tauben beobachtet und mit Eiswaffelkrümeln gefüttert. 

...hat man immer noch 8 Zähne, aber schon 2 deutliche Beulen im Zahnfleisch, wo wohl bald die ersten Backenzähne durchkommen. 

...gibt man Mama und Papa Sachen, die man in der Wohnung gefunden hat. Legosteine, Plüschtiere, Halstücher. Wird alles hingehalten und manchmal mit einem "Da!" kommentiert. 

...versteht man schon sehr viel, z.B. "Wo ist der Hund?" Dann wird gesucht, hingekrabbelt und sich auf den Hund geworfen.

...sagt man "Baba", "Da!", "Nainainai" und "Mämäää". Wenn man dich auffordert mal Mama zu sagen, antwortest Du prompt mit "Baba!" ^^ 

...zieht man total gerne seine Socken, die Mütze oder die Schuhe aus. 

...steht man lieber in der Badewanne, als im Wasser zu sitzen und möchte am liebsten den Wasserhahn essen.

...kann man schon ein prima Duckface machen ^^ Dazu wird dann gerne laut "Hüüü!" gemacht.

Duckface
Duckface


...flirtet man immer noch mit allen Leuten. Ob im Bus oder beim Einkaufen, alle werden angestrahlt! 

...ist man schon so ein großer Junge, der der Mama jedes Mal ein paar Tränchen entlockt, wenn sie daran denkt, dass Du schon bald ein ganzes Jahr alt wirst. Hach!


Garten
Kleiner großer Junge <3

Bei Facebook folgen